Gibt es Neuigkeiten zu den Teilnehmern und Spielmodus?
Beiträge von MaxiMax
-
-
Knoll hat angekündigt mehr Italiener und weniger Imports zu holen. Mal sehen, welche Italiener er holen wird.
Frei und Traversa von Ritten sind sicherlich heiße Kandidaten.
-
Spucken hin oder her. Könnt gerne noch einige Tage darüber diskutieren. Der HCB wird sich aber noch in Jahren über diesen Titel freuen.
-
Ein ganz großer Sportler hat nach dem gestrigen Meisterschaftssieg in Salzburg seinen Rücktritt bekannt gegeben. Ich denke ein Blick auf sein Eliteprospects Profil reicht, um zu verstehen was Egger für Bozen und die italienische Nationalmannschaft in den letzten Jahren geleistet hat.
Immer bodenständig und vorbildhafter Kapitän auf und neben dem Eis. Hat sich sicherlich verdient mit so einem schönen Moment die Karriere zu beenden.
Danke und alles Gute für die Zukunft!
PS: Er wird Bozen im nächsten Jahr in der Abwehr sicherlich sehr fehlen, mal sehen wer in seine Fußstapfen treten wird.
-
Unglaublich, nach dem AHL-Titel geht auch der EBEL-Titel nach Italien
Etwas verwunderlich, dass kein Bozner Spieler mit Italien bei der WM dabei sein wird. Hochkofler, der bei Salzburg spielt, hingegen schon.
Die Ligaverantwortlichen sollten die Termine besser planen... Zum einen gab es in dieser Saison in den Playoffs etliche Überschneidungen zwischen EBEL und AHL und zum anderen kann man nicht erwarten, dass Spieler bis Freitag die Finalserie spielen und dann am Sonntag das erste WM-Spiel. Auf alle Fälle sehr schade für die Bozner Nationalspieler (Frigo, Glira, Bernard,..), die aufgrund dieser sehr schlechten Planung auf die Teilnahme an der WM verzichten müssen.
-
Lustenau macht derzeit vieles richtig
... damit man im März 2019 wieder von den "Profiteams aus Italien" Angst haben muss?
-
Der Vorarlberger "Amateurverein" Lustenau rüstet weiter auf: Jetzt kommt auch noch D'Alvise von Dornbirn
-
Und dann fallen zwei Mannschaften von der oberen Gruppe weg und das Spiel beginnt von Neuem
12-14 Teams wäre ideal. Dafür gibt es einen tollen Modus, ohne künstliche regionale Gruppen u.ä., und durch das geringere Leistungsgefälle wären die Spiele sicher auch interessanter.
Achja, und bitte nicht schon wieder, dass einige Teams praktisch schon vor Weihnachten den Koffer für den Urlaub packen können.
-
Live-Stats für das heutige Spiel: http://powerhockey.info/gamepage.php?id=11303
-
Das die 100 nur eine Hausnummer sind war mir schon klar. Ich wollte nur zeigen, dass ein paar Zuschauer bei Teams mit kleinerem Budget (und ich gehe davon aus, dass kein AHL Team ein Mörderbudget hat) schon seinen Wert haben. Mit einem "die sollen sich nich anschei*** nur weil dann 100 Zuschauer weniger kommen" macht man sichs halt schon sehr leicht.
Mehr werden es ohne Marketing aber wahrscheinlich auch nicht.
Wie viele Zuschauer waren heute im Stadion? Kann die AHL-Seite nicht öffnen...
-
Auch wenn die 100 Zuschauer nur a Hausnummer sind habe ich trotzdem mal nachgerechnet was das fürs Budget bedeuten würde:
Was kostet ein AHL Ticket 15€ / Spiel? --> das wären dann 15 € * 20 Heimspiele im Grunddurchgang * 100 Zuschauer = 30.000 € + was in den POs abhanden kommt.
Ich vermute das entspricht dem Gehalt von einem zumindesten guten AHL Spieler --> 100 Zuschauer klingt nicht nach viel, kann aber in Summe über die Saison schon einiges sein.
100 war frei erfunden und es wird schwierig sein, den Einfluss einer Übertragung auf die Zuschauerzahl auszudrücken. Zudem muss ja nicht unbedingt jedes Heimspiel von allen Teams übertragen werden. Aber mind. 1 pro Woche jeweils von einem anderen Team wäre für den Anfang sicherlich nicht schlecht.
Vielleicht kann man durch die Übertragung ja auch 50-100 Personen dazu überzeugen sich ein Spiel (oder sogar langfristig) mal live im Stadion anzusehen. Sollte ja eigentlich der Sinn vom Marketing sein
-
Von Asiago wurden in der letzten Saison noch alle Heimspiele live auf Youtube gezeigt. Heuer gab es bis jetz nur ein paar Auswärtspartien von denen zu sehen.
Asiago wird sich mit der Zeit auch gedacht haben, wieso muss ich der einzige Verein sein, der den Auswärtsfans (!) diesen kostenlosen Service bietet. Die Kosten davon durfte Asiago wahrscheinlich noch alle selbst tragen.
Asiago hat sich nun wohl den anderen Teams angepasst. Auswärts hätte ich gerne eine Übertragung für meine Fans, doch bei den Heimspielen keine, da ich sonst 100 Zuschauer weniger haben könnte. :hilfe:
-
Wird schon Ritten sein. Jedoch finde ich es absurd, dass die Liga da nicht eingreift. Glaube kaum, dass die Liga eine Live-Übertragung verbietet. Ja die Liga hat in Sachen Marketing versagt, da hast du recht. Glaube nicht, dass es ein unmöglicher Aufwand wäre einen Streamingdienst oder Ähnliches aufzustellen, um jede Woche oder jeden Spieltag ein Live-Spiel zu produzieren.
Sowohl Ritten als auch Asiago nehmen alle Spiele sowieso für interne Zwecke (Trainervideo und Videowürfel im Stadion) in ausreichender Qualität auf. Somit ist es noch erstaunlicher, dass sie es nicht schaffen (oder man es einfach nicht will) diese Videos auf einem (auch für sie kostenlosen) Streamingdienst wie etwa Youtube zur Verfügung zu stellen.
Einzig die TV-Übertragungen der drei Spiele für die italienische Meisterschaft in Asiago sind in dieser Saison gut gelungen, aber diese Spiele haben mit der AHL ja nichts zu tun.
Finde es zudem sehr schade, dass es die AHL-Videos von Sportnews seit dieser Saison nicht mehr gab. Diese Videos und das Puckstudio im TV waren und Welten besser als die Videos von Video33 (mit nur einer Kameraperspektive und miserablem Schnitt der Regie).
-
Von wem es keine Erlaubnis gab weiß ich leider nicht.
Ritten könnte ich verstehen, da man dann wahrscheinlich (noch) weniger Zuschauer im Stadion hätte (was meiner Meinung nach keinen Ausrede sein kann und nicht von der Liga toleriert werden sollte).
Wenn es die Liga nicht erlaubt haben sollte, verstehe ich die Welt nicht mehr... denn eigentlich sollten Übertragungen, Werbung u. ä. genau zu den Aufgaben der Liga zählen (Stichwort Marketing). Hier hat sie aber offensichtlich komplett versagt...
-
HCB-Goalie Pekka Tuokkola hervorragend
-
Asiago hätte die Auswärtsspiele übetragen, hat aber keine Erlaubnis dafür bekommen..
Von wem bräuchte es dazu die Erlaubnis? Liga oder Ritten?
-
Sehr schwach, um nicht zu sagen skandalös, dass kein AHL-Finalspiel im TV/Streaming gezeigt wird...
Kein Wunder, dass sich das Interesse für die Liga nicht steigert, wenn man es im Jahr 2018 nicht mal schaft eine Übertragung für die Finalspiele auf die Beine zu stellen.
-
Die AHL brauch keine neuen Teams. Wenn alle 16-17 Teams wieder dabei sind, sehe ich keinen Grund aufzustocken...
-
Ich meine, dass B-WM ist, weiß man ja nicht seit gestern, und hergehen und sagen "Kommen eh nur Österreicher ins Finale" ist halt auch net grad sehr aufmerksam.
Da hat wohl jemand die Rechnung ohne den HCB gemacht.
-
Das ist mal ein interessanter Transfer:
Marc-Olivier Vallerand wechselt von der britischen EIHL zu Lustenau.
48 Spiele, 65 Punkte 34/31
Vallerand hat damals mit Jonathan Hazen bei Eppan ordentlich eingeschlagen. Hazen ging dann direkt in di NLB und spielt noch heute dort.
Vallerand wird mit seinen 28 Jahren sicher zu den Top-Imports in der AHL 18/19 zählen.
-
Ganz einfach: HC Bozen
-
Ende März war doch Nennungsschluß! Es sollte also feststehen aus wievielen Teams die Liga im nächsten Jahr besteht. Wer hat Info´s?
Bis Ende März konnten die Clubs wohl Interesse bekunden (mit Rückzug ohne finanziellen Verlust?).
-
Asiago - Ritten lautet das Finale.
-
Kapfenberg hat gestern die steirische Eliteliga gewonnen. Vor einiger Zeit hatte ich in einem Zeitungsartikel gelesen, dass sie im Falle des Meistertitels 2018/19 in der Alps mitspielen möchten.
Weiß jemand wie konkret das nun ist?
Bereits im letzten Sommer wollte Kapfenberg einsteigen, der Antrag wurde damals aber abgelehnt.
-
Tolle Serie, hoffe mit dem besseren Ende für Bozen!
Immer wieder beeindruckend zu sehen wie sich der HCB aus brenzlichen Situationen retten kann.