Übrigens: Als einer der Vorteile bei der Gründung der AHL wurde der Status als Privatliga verkauft. Damit sollte es möglich sein über das Ein- und Austreten neuer Teams freier zu entscheiden. Offensichtlich ist das aber doch kein Vorteil, wie man nun bei Linz und Wien sehen kann...
Beiträge von MaxiMax
-
-
Warum soll da jetzt Linz schlechter sein als zum Beispiel Laibach?
Fakt ist, für das Interesse und die Vermarkung der Liga ist Laibach sicher wesentlich besser als Zeitteams aus Linz oder Salzburg.
Zuschauerzahlen, Medien usw. belegen das. Das ist Fakt.
Was einigen bestehenden Teams sicher auch nicht gefällt, wenn dann diese Farmteams mit speziellen Anforderungen kommt. Beispielsweise die komplette Umstellung des Spielplans für Salzburg II vor zwei Jahren, Überschneidungen bei den Hallenverfügbarkeiten mit AHL usw.
-
Warum?
Ein bestehendes Team kann sicher nicht so einfach ausgeschlossen werden. Vor allem ohne triftigen Grund. Wenn der Verein die Anforderungen (Zahlungen, Fristen,...) wie alle anderen Vereine erfüllt, dürfte es keinen Grund geben.
KAC und Salzburg haben sich die letzte Jahre ja nichts zu Schulden kommen lassen.
-
2. Perspektiven schaffen - Entwicklung nat. Spieler für höhere Ligen und Nationalteams
Das hätten die Italiener und Slowenen bei Gründung der Liga beachten und ev. verhindern müssen, nachträglich ist es dann schwer, denn dann müsste man KAC II und RBS II auch wieder ausschließen.
Genau, wurde von Anfang an verschlafen.... Gleich wie die Vermarktung im Namen der EBEL, weshalb der Ruf EBEL2 entstand...
Ich wüsste keinen Grund warum man nun KAC und Salzburg JA und Wien und Linz NEIN sagen könnte. Erfüllen alle Anforderungen, wahrscheinlich finanziell sogar deutlich besser als manch anderes Team in der Liga.
-
Der Einstieg von Linz II und Wien II war von Anfang an klar...
Möglicherweise folgt nun noch der Einstieg vom KSV und von Kundl, welche ja laut eigenen Angaben große sportliche Ambitionen haben
-
Bis wann wird über die Anträge der beiden Farmteams auf Zulassung entschieden?
Da wird es nicht viel zu entscheiden geben
-
Spielt Kundl dann in der Alps oder in der EBEL? Damit die spotliche Perspektive gegeben ist?
Beides sollte nicht (mehr) möglich sein.
-
Nachdem die teilnehmenden Teams nun ja feststehen, wann wird der Modus/Spielplan veröffentlicht?
-
Kundl steigt ebenfalls aus.
-
http://www.ring-hockey.at/alpshl/alpshl-…na-capitals-ii/
Erster Kommentar aus Asiago
Schön aus dem Forum abgeschrieben
-
Gleichzeitig diese aber mit legios und Spielern aus der 1er auffüllen will. Heisst dass jetzt, dass finanzkräftige Vereine eigentlich 6 Linien haben 2 davon in der Alps spielen und bei Bedarf (Verletzungen etc.) hochgezogen werden?
Gibt es dafür keine konkreten Regeln? Altersbeschränkung, nur österreichische Spieler o.ä.?
Wie wurde das in der letzten Saison gehandhabt?
-
Ich denke es kommt genauso auch auf die Performance der Mannschaften sowie auf den Spieltag (Di oder Sa) an.
Wenn z.B unter der Woche Fassa, Asiago, Gröden oder Cortina nach Feldkirch kommt haben wir in FK wahrscheinlich
weniger Leute als wie wenn am Sa. die 2er Garnituren von Wien oder Linz kommen würden.
Genau deshalb ist kein direkter Vergleich möglich. Zudem spielt dann auch noch Weihnachtszeit u.ä. eine Rolle.
Wesentlich aussagekräftiger sind da schon die Heimzuseher jedes Teams im gesamten Grunddurchgang.
-
Fakt ist, dass keine Mannschaft ausgeschlossen werden kann, sofern sie Jahr für Jahr die obligatorischen Anforderungen der Liga erfüllt.
-
Ich trau mich sogar soweit zu gehen und sage: Linz2 würde in der ersten Saison NICHT das Schlusslicht bilden.
(Genau so wenig wie Wien2!)
In der Punktetabelle sicher nicht, in der folgenden Tabelle werden sie sich aber sehr wahrscheinlich ganz unten dazugesellen:
-
Ins Tor einen Legio.
Dann noch (ich glaube 4 sind insgesamt erlaubt?) 3 weitere Legios, die jeweils eine Linie führen können.
Gerne auch mehr Legios. Vielleicht auch noch zahlreiche Schweden, Deutsche und Finnen, dann werden die Ziele der AHL den Nachwuchs für die Nationalmannschaft zu fördern ja bestenfalls erfüllt.
Ironie AUS.
-
Mich wundert ja, dass sich die Italiener noch nicht über Bregenzerwald beschwert hat, dass ja praktisch die U20 der Hündle ist.
Bregenzerwald ist aber nicht direkt eine Zweitmannschaft. Steht also nicht direkt im Schatten einer anderen Mannschaft.
-
Man könnte auch die Farmteams mitspielen lassen, nur zählen die Punkte nicht für die Tabelle.
Noch unattraktiver für die Zuschauer geht's wohl nicht?
Damit würde man sich ja selbst eingestehen, dass der Gegner eigentlich nichts in der Liga verloren hat...
-
Na dann hat man hoffentlich daraus gelernt.
Wurde die Anzahl der Teilnehmer korrigiert oder akzeptiert?
Wenn ich mich richtig erinnere wurde die Anzahl der Teams pro Nation auf 10 AUT, 10 ITA und 5 SLO festgelegt.
Demnach gibt es in meinen Augen nichts zu jammern, wenn jetzt zwei weitere österreichische Teams einsteigen... Alles im grünen Bereich und es wäre mir neu, dass man seine Gegner aussuchen kann...
-
Das die Derbys vor allem für die österreichischen Mannschaften ein Mehrwert sind ist verständlich, aber ich wüsste nicht wo man zusätliche Spiele in den Kalender hineinbekommen soll.
Gibt sicherlich einige Alternativen zur einfachen Hin- und Rückrunde, welche in Betracht gezogen werden...
-
Zweitteams stehen zumindest auf finanziell gesunden Beinen. Was die Aufregung soll wegen 2 bis 3 "unattraktiven" Spielen in der Saison verstehe ich nicht ganz.
Ja, das Interesse der Zuschauer hält sich bei den Zweitteams auch sehr in Grenzen, wie sich in den letzten beiden Jahren gezeigt hat.
-
Was den Spielplan angeht, sehe ich keine Probleme was die Anzahl der Spiele angeht. Bei 19 Teams wird sicherlich eine einfache Hin- und Rückrunde gespielt ohne zusätzliche Spiele in regionalen Gruppen.
Dann gibt es für die österreichischen Teams eben auch nur 2 Derbys (jeweils 1 Heimspiel)... Kann mir vorstellen, dass ihnen das nicht so sehr gefallen wird, nachdem das Zuschauerinteresse vor allem bei diesen Spielen immer sehr groß war.
-
Richtige Amateure!
-
Außerdem ist deine Aussage insofern auch einfach dämlich weil bei uns bis auf die Legios alles Halbprofis sind, wie bei Feldkirch oder dem Wald auch.
Wollt ihr das nicht verstehen oder das übliche mimmii?
-
Die Dops sind übrigens auch aus dem Winterschlaf aufgewacht
-
Sie mussten es im Januar bekannt geben, dass man sich bewirbt (Statutenänderungen GmbH). Der Vorstand wollte es eigentlich nicht veröffentlichen, aber ja. Seit den EBEL-Plänen ging die Leistung rapide runter, habe ich im anderen Thread schon geschrieben. Ein unrühmliches Ende in der ALPS, falls man hochkommt.
Eine Statutenänderung muss nicht unbedingt mit einem Ligawechsel zu tun haben. Kann auch aus anderen Gründen notwendig sein.
Finde es auch für die aktuellen Spieler nicht ok. Für die Motivation dieser sicher sehr kontraproduktiv. Kann mir nicht vorstellen, dass viele von ihnen nächste Saison in der EBEL dabei sein werden.