Der HC Fribourg-Gotteron hat, wie bereits letzte Saison, auch für die Saison 23/24 die 7'500 Saisonkarten verkauft. Einige hundert Interessenten sind auf der Warteliste. Somit kommen pro Spiel noch 1'509 Tickets in den Einzelverkauf.
Beiträge von aussersihl
-
-
Die Rapperswil-Jona Lakers erhöhen das Budget für die Saison 23/24 um 1 Mio CHF auf 13.2 Mio CHF.
-
Gratuliere. Für den überheblichen schweizer Meister war das ein sehr lehrreiches Spiel. Es bestätigte sich wieder einmal, dass man konzentriert (weiter) spielen muss, auch wenn der Gegner auf dem Papier schwächer ist. Wenn dann beim Gegner auch noch ein Sahnetag dazukommt, geht man halt mit leeren Taschen nach Hause. Passt.
-
Die ZSC-Lions haben, wie bereits letzte Saison, den Verkauf von Saisonkarten bei 8'500 verkauften Saisonkarten gestoppt. Somit bleiben noch 3'500 Karten pro Spiel für den Einzelverkauft verfügbar.
-
EV Zug hat für die Saison 23/24 bereits innert wenigen Tagen die 6'000 Saisonkarten verkauft. Die Stadionkapazität soll in nächster Zeit von 7'200 auf 9'000 erhöht werden.
-
Umsatz des HC Ajoie in der Saison 22/23: 12.2 Mio CHF (Gewinn: 420'00 CHF). Budget für die Saison 23/24: 13.8 Mio CHF.
-
Rekordumsatz des EV Zug in der Saison 22/23: 35.31 Mio CHF (Gewinn ca. 600'000 CHF)
-
Auszug Homepage ZSC-Lions:
Die ZSC Lions binden gleich mehrere Eigengewächse an sich und statten die Stürmer Nicolas Baechler (19), Marlon Graf (20) sowie Rückkehrer Vinzenz Rohrer (18) mit je einem Zweijahresvertrag bis und mit Saison 2024/25 aus. Zudem wechselt Verteidiger Daniil Ustinkov (16) noch nicht nach Nordamerika und bleibt mindestens ein weiteres Jahr in der Lions-Organisation.
Die ZSC Lions möchten zusammen mit Headcoach Marc Crawford den Einbau von jungen Lions-Eigengewächsen vorantreiben. Die Profiverträge für Nicolas Baechler, Marlon Graf, Vinzenz Rohrer und der Verbleib von Daniil Ustinkov entsprechen dieser Strategie.
...
...
Vinzenz Rohrer, der Drittrundendraft der Montreal Canadiens von 2022, kehrt nach zwei Jahren in der kanadischen Top-Juniorenliga OHL in die Lions-Organisation zurück. Der Rechtsschütze trug 133-mal das Trikot der Ottawa 67’s und erzielte 113 Skorerpunkte (47 Tore, 66 Assists). «Die Junioren-Werte von Vinzenz sind top, er möchte jetzt in der Lions-Organisation Profihockey spielen», sagt Sven Leuenberger.
In der Lions-Organisation feierte das Quartett bereits diverse Meistertitel: Nicolas Baechler, Marlon Graf und Daniil Ustinkov mit der U20-Elit im Jahr 2023, Ustinkov zudem mit der U17-Elit im Jahr 2021 und 2022. Vinzenz Rohrer war der Captain des U17-Meisterteams von 2021.
-
Gratulation auch von mir. Mit den nominell besten Spielern (v. a. Zwerger und Rossi) in Normalform wäre es nicht so eng geworden. Was euch aber definitiv fehlt, ist ein überdurchschnittlich guter Torhüter. Ohne diesen ist es im Eishockey schwer gegen fast immer bessere Teams auf einen grünen Zweig zu kommen. Noch zum Trainer: Kein Trainer hätte dieses Abstiegsfinale heuer verhindern können, dazu fehlte in diesem Turnier einfach zu viel AUF dem Eis.
-
Wegen David Reinbacher waren heute 40 NHL-Scouts in Kloten am Spiel gegen den EHC Biel (2:6).
-
Bei Gewalt bin ich füt Nulltoleranz. Pyros/Feuerwerk hat für mich jedoch mit Gewalt und "wüten" nichts zu tun, das wird leider immer wieder vermischt. Chore-Utensilien, Fahnen, etc. nun zu verbieten ist einfach Schwachsinn.
-
Easy, alles halb so wild. Wir wissen ja alle wie der Blick (und die grosse Anti-ZSC Fraktion in der Schweiz) immer alles aufbauscht, wenn sie Gelegenheit haben.
-
Ah, ein vollfinanzierter Testlauf war das...bin ja mal gespannt wie lange dieser Alpha/Beta-Test zum Vollpreisticket gehen wird
Vollfinanziert sollte er schon nicht sein, das stimmt. Meine erwähnten 2 Testläufe in Zürich waren für die Zuschauer Gratis.
-
Du kannst mir nicht erzählen, dass ein General Manager bei der Abnahme einer Halle nicht durch die Halle geht und sich zumindest einmal in jede Reihe setzt um den Bau zu berurteilen. Das wär ja noch schlimmer, wenn Pilloni über die Umstände nicht Bescheid gewusst hätte. Was genau ist dann sein Job? So einen Umbau machst alle 20 Jahre einmal und dann braucht es einen Testlauf mit Fans um den Bau beurteilen zu können?
Genauso ist es, es braucht einen Testlauf
-
Boah, die Aussagen von OP sind aber auch die Verarschung schlechthin... Am besten finde ich die Ausrede "Testlauf"... 😅😅😅👍👍👍👌
Aber gut, eigentlich sagt er es eh: das verdammte Publikum ist schuld, weil man da so hohe Erwartungen, wie gute Sicht und genügend Platz hatte! 😅😅😅👍
Ein KAC Schmierentheater wie eh und je.
Testlauf bei einer neuen Halle macht schon Sinn, wenn man es vorher kommuniziert. In Zürich gab es dafür 2 Testläufe (Swiss League Spiel mit 6006 Zuschauer und Tage später U20-Elit Spiel mit 4844 Zuschauer) und es gibt immer noch einiges zu tun...
-
Das Letzte wäre, wenn die so derart Geschonten sich nicht voll ins nächste Ligaspiel reinhauen!
Da hast du natürlich auch völlig recht
-
https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…m-gegen-Donetsk
muss man dazu noch was sagen!?
Wenn man so was macht (was ich ja bekanntlich nie befürworte), ist es immerhin ein Unterschied, wenn man aufgestiegen ist. Das Letzte ist es jedoch, sportlich mit der 1. Garnitur nicht mithalten zu können und dann noch mit der zweite Garnitur aufzulaufen.
-
Was war heute bei Fribourg verkehrt?
Haben doch eh ordentlich geliefert und gewonnen
Haben viele Stammkräfte geschont und z. B. den Torhüter Nr. 3 eingesetzt, welcher prompt für den Ausgleich zum 2:2 "verantwortlich" war. Wie bereits vor ein paar Monaten geschrieben, sollte man in der CHL mit der bestmöglich Aufstellung UND Einstellung antreten.
-
Ui... wie hast Du dann die ersten 3-4 Jahre das An- und Auftreten der Schweizer Clubs in der CHL verkraftet? Da waren die Eidgenossen ja deutlich unter ihrem Niveau (Können- und Motivationsmäßig!) unterwegs... hab mich ja tatsächlich auch ein wenig fremdgeschämt
Hab mich auch damals schon geärgert (und heute z.B. auch über Fribourg). Auch der ZSC müsste (wenn die Einstellung stimmt) normalerweise klar gegen Ungarisch und Polnische Teams gewinnen. Ich find es einfach schade, dass der einzige internationalen Wettbewerb im Klubeishockey noch nicht das Standing hat, das möglich wäre (auch wenn ich die Gründe kenne).
-
Ja. Da die neue Halle erst am 18.10 bereit steht, spielen sie in der Halle des EHC Dübendorf (2534 Plätze, höchste Amateurliga (MySportsLeague).
-
Mir geht es nicht um den VSV, sondern um den Wettbewerb CHL der mit solchem Verhalten von Teilnehmern (Image) Schaden nimmt. Btw: wie eine 8:0 Niederlage für einen Verein "super Werbung" sein soll, erschliesst sich mir auch nicht. Im Gegenteil, das ist blamabel.
-
Ich find das (lineup) eine Frechheit von den VSV-Verantwortlichen, das macht man einfach nicht in einem ernsthaften Wettbewerb. Nehmt doch das nächste mal einfach nicht teil an der CHL.
-
wir konnten den Schwedenkomplex besiegen
4/5 Teams waren erfolgreich
einzig TsaTsa's Rappi hatte nix zu melden
"nix zu melden" würd ich nicht sagen. Wenn die vielen Chancen nicht genützt werden und der Gegner extrem effizient ist, wird es halt ein deutliches Resultat. Rappi war in diesem Spiel alles andere als unterlegen.
-
Super mitanzusehen, wie die NL nun ausgeglichener ist, die Preistreiberei ein Ende hat, während weiterhin so viele Hochkaräter in der Schweiz aufschlagen. Der Wechsel auf sechs Ausländer ist jetzt schon ein gewaltiger Kniff.
... fehlt nur noch das Ironie Icon...
-
Nach 10 Min. war der VSV mit dem 0-2 noch gut bedient, danach glichen sich die Spielanteile aus. Das 1.Tor muss der TH auf seine Kappe nehmen. Ein Selbstläufer ist es übrigens gegen ein Spitzenteam der Swiss League für keine Österreichische Mannschaft...