Ort: "Keine Sorgen" Eisarena, Linz
Datum: 23.11.2018
Uhrzeit: 19:15
Livestream: -
Hoffe auf ein nettes Spiel und auf ein tolles Wiedersehen mit den Jungs die gewechselt haben!
Ort: "Keine Sorgen" Eisarena, Linz
Datum: 23.11.2018
Uhrzeit: 19:15
Livestream: -
Hoffe auf ein nettes Spiel und auf ein tolles Wiedersehen mit den Jungs die gewechselt haben!
mag nur die eingeseifte quietschente
Gibt sein bestes nur selten.
Besorgts dort regelmäßig dem Spengler
Das wichtigste ist, das damit jetzt die weitere Vorgehensweise klar definiert ist und sich jeder, Trainer, Spieler, Verein auf das wesentliche konzentrieren können, ohne das die Medien oder Fans gleich nach jeder Niederlage das Thema "Trainer raus" wieder anfachen!
Reicht ihm das Desinfektionsmittel
Es kommt ein bisschen drauf an was du genau willst und ob du eher bei den Standard Namen bleiben möchtest oder mal ein NoName China-Handy probieren willst! Gibt es irgendwelche Punkte die dir bei einem neuen Gerät am Herzen liegen, abgesehen von der Kamera?
Ich habe aktuell ein Doogee S60 im Einsatz und bin total zufrieden damit. (Outdoor Handy / wollte ich mal testen)
Schaut sich den Film "Das Leben des Brian" an
Ort: "Keine Sorgen" Eisarena, Linz
Datum: 16.11.2018
Uhrzeit: 19:15
Livestream: Sky Sport HD
Nach der 3:0 Niederlage im ersten Spiel sind die Bullen sicher auf Revanche aus! Nach der aktuellen Leistungskurve wird es wohl ein einseitiges Spiel werden!
Hoffe das die Niederlage nicht zu hoch ausfällt!
Dingsbumst mit seinem Verständnis herum
Liegt damit vollkommen richtig
Hofft der eiserne hat ein neues Dach um ihm ne Rinne zu biegen
scheibenführend
gilt angeschossen als scheibenführend? weil angenommen war die scheibe sicher nicht vor der linie...
Kann noch jemand seine Meinung zum 2ten Tor von Dornbirn geben ob das Abseits war oder nicht?
Wir waren gestern eigentlich geschlossen der Meinung das es fast nur Abseits sein kann, da der Dornbirn-Spieler Rückwärts den Puck angenommen hat und sich dann erst Richtung Tor gedreht hat!
Leider ist es in der Zusammenfassung nicht ersichtlich wo genau er den Puck annimmt! Kann da noch jemand was berichten?
Beim Abschlusstor hat unsere 3te auch nur zugesehen! Die waren da schon in der Pause! Aber schön reingearbeitet das Tor!
Bin schon gespannt auf das Spiel heute!
Freu mich auf Broda auf jedenfall! Hoffentlich schießt er uns nicht zuviele Tore
auf video33.it gibts auch nix...
Da werden meist nur die Auswärtsspiele übertragen!
Spielstart: 19:45
Ort: Eiswelle Bozen
Hoffe auf einen Sieg der Wings um den Aufwärtstrend weiter zu bestätigen! Wird auf jeden Fall ein harter Gegner und ein spannendes Match.
Fand den eigentlich ganz solide als Defender! Natürlich mit ein paar Fehlern seinem Alter und der Erfahrung geschuldet aber ansonsten ganz brav gespielt!
Bei ihm gehts mit der Geilheit bergab
Viele Zuseher sind noch nicht da...
Fordert volle entlärung .
kennt wohl das neue 21:9 Format noch nicht!
Gibts auch ne Uhrzeit?
Zwölf Liga-Spiele, acht Niederlagen: Die Black Wings um Kapitän Brian Lebler (Mitte) arbeiten verbissen daran, um sich aus dem Tief zu hieven. Bild: GEPA pictures
Seit 2000 gehören die Black Wings ohne Unterbrechung dem Eishockey-Oberhaus an. Einen schlechteren Saisonstart als heuer haben sie in diesen 18 Jahren aber nur einmal erwischt. Das war im Herbst 2006. Damals holte der EHC Liwest Linz (umgerechnet auf die Dreipunkteregel) in den ersten zwölf Runden nur zehn Zähler, aktuell stehen 14 zu Buche. Das ist die Hälfte im Vergleich zur Meistersaison 2011/12.
Noch ist nichts verloren, Bozen hat in der abgelaufenen Spielzeit das Kunststück geschafft, vom letzten Platz zum Titel zu marschieren. So etwas lässt sich aber nicht auf Knopfdruck bestellen. Auch nicht in Linz, wo das teuerste Team in der Klubhistorie den hohen Erwartungen hinterherhinkt.
Es gibt genau zwei Statistiken, in denen der EHC Superwerte aufweist. In Unterzahl sind die Black Wings die Nummer zwei der Liga, in der Gunst des Publikums überlegener Spitzenreiter. Mit einem Schnitt von 4460 Besuchern haben sie knapp 500 mehr als Tabellenführer Wien. Die Linzer Fans sind überaus treu, ihre Geduld ist aber endenwollend.
In diversen Foren ist die Kritik an Trainer Troy Ward, der nach der 2:5-Niederlage in Wien am Sonntag von der "besten Leistung im Monat Oktober" sprach, heftig. Mit dieser Aussage wird sich der Amerikaner, der (noch) Kredit bei den Klubgranden genießt, nicht beliebt machen. Die Fans haben keine Freude mit Durchhalteparolen und Schönrednerei. Sie wollen ehrliches, körperbetontes Hockey sehen – und Typen, mit denen sie sich identifizieren können.
Nach dem "Verlust" der Publikumslieblinge Philipp und Robert Lukas, Patrick Spannring, Kevin Moderer, Fabio Hofer und Erik Kirchschläger fehlt diese Bindung. Das hat vor allem damit zu tun, dass sich noch kein Neuzugang richtig in die Auslage spielen konnte. Vielleicht gelingt das Michael Davies, jenem US-Amerikaner, der zumindest für einen Monat die vakante Stürmerposition des verletzten Jordan Hickmott bekleiden wird. Der 31-Jährige war in den vergangenen vier Saisonen in der deutschen Liga (42 Tore und 83 Assists in 178 Partien) aktiv, er landet heute und soll am Freitag gegen Zagreb debütieren.
Es wird aber mehr als einen Mann brauchen, um das Schiff wieder flott zu machen. Im Moment befinden sich die Black Wings in einem Teufelskreis. Linz wollte schneller spielen, wirkt aber teilweise schwerfällig. 13 der 28 Kaderspieler sind 30 oder älter, das muss aber kein Nachteil sein. "Erfahrung ist schon ein wichtiger Faktor in diesem Geschäft", betont Ex-Kapitän und Konditionstrainer Philipp Lukas. Und: "Es ist zu früh, um die Arbeit zu beurteilen. Die Saison dauert noch lange."
Aus der Sicht von Ward sind das bescheidene Powerplay, defensive Schwächen und fehlende Konstanz das Hauptübel. "Das eine füttert aber das andere", sagt Philipp Lukas: "Wenn man defensiv gut spielt, kreiert man mehr Offensive und holt mehr Strafen heraus." Wie gelingt das? Der EHC muss härter (nicht schmutziger) in die Zweikämpfe gehen. "Wir haben Angst vor Strafen und dadurch kein Körperspiel. Aber genau das ist der Schlüssel, um sich da herauszubeißen", betont Linz-Manager Christian Perthaler.
Es gibt noch mehr Baustellen. Die Wings verlieren viele Bullys (Scheibeneinwürfe), kommen viel zu selten mit Tempo ins Angriffsdrittel. Daran wird gearbeitet. Ward ist kein Sturkopf, sondern durchaus kompromissbereit. Auf Wunsch der Spieler wurde das Training intensiviert, darüber hinaus ist der Coach von seinem System ("Scheibe tief") abgegangen und lässt – wie gegen die Capitals bereits phasenweise ersichtlich – wieder mehr kombinieren.
Dass die Mannschaft gegen den Trainer spielt, ist absurd. Ansonsten wäre sie in Wien wohl zweistellig untergegangen.
Hab den Artikel mal reingestellt!