Mahlzeit! Hier mal meine Gedanken als Kassel- Anhänger:
Neal kam letztes Jahr sehr gut austrainiert zu den Huskies und konnte sofort helfen. Alles andere als eine Vertragsverlängerung hätte einen großen Aufschrei verursacht.
Dann kam die Sommerpause, keine ausreichende Vorbereitung, die Spieler wollten dazu weniger Training haben und mehr Freiheiten auf dem Eis, was unser jetziger sportlicher Leiter und damaliger Trainer Rico Rossi stattgegeben hat, weil er seit Jahren stark in der Kritik steht.
Die Folge war, dass andere Teams uns immer noch spielerisch und v.a. physisch überlegen sind, kurzum... wir befinden uns in einem echten Seuchenjahr.
Neal blieb bis dato absolut blass, setzt keine Akzente, geschweige denn er zieht das Team mit.
Wenn dann nach 18 Spielen 2 magere Törchen in der Vita stehen, hast du als Kontingentspieler halt ganz schlechte Argumente, zumal diese im Gegensatz zu deutschen Verteidigern relativ leicht auszutauschen sind.
Neal ist mehr der Mitläufer als ein Leader, der mit dem Strom schwimmt, und das auch ziemlich gut, wenn es denn läuft.
Ich habe hier gelesen, warum man einen Trivino vorzieht. Das dürfte daran liegen, dass man mittlerweile 2 neue Headcoaches hat, ein paar neue Spieler, und der Kontingenttorwart wird wohl auch noch gegen einen deutschen ausgetauscht. Dann geht man auch mal das Risiko ein einen Schnapper zu machen, der hoffentlich zu seiner alten Stärke zurückfindet. Das Potential hat er definitiv.
Und glaubt mir, bis auf die üblichen Verdächtigen, wie Salzburg, Wien, Klagenfurt und Bozen, ist die EBEL nicht wirklich stärker, als die obere Tabellenhälfte der DEL 2.
Ich wünsche, dass Matt euch weiterhelfen kann, wenn man ihm nicht zu viel Verantwortung aufträgt.