1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Key Player

Beiträge von Key Player

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 13. April 2020 um 22:48

    Naja. Überraschend ist was anderes. Irving war ja schon vor der letzten Saison als Haugen-Ersatz im Gespräch, zumindest im Forum.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Key Player
    • 13. April 2020 um 16:18

    Freunschlag muss jetzt aufgeben (keine Sponsoren, keine Halle) und die anderen werden übernehmen.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 11. April 2020 um 16:43
    Zitat von xtroman

    Da bin ich neugierig wer dann alles statt Haugen, Comrie, Hansson, Neal, Liivik und Kozek kommen soll...

    Ich zb. würde Kozek lieber behalten, bei den anderen hab ich mit einem Abgang kein Problem!

    Würd mich auch interessieren welche Namen da auf Pillonis Schreibtisch auftauchen. Wundern würde es mich nicht wenn Aubry dabei wäre. Allein schon wegen Petersen. Weiß aber nicht ob die in Berlin in einer Linie spielten.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Key Player
    • 11. April 2020 um 14:59
    Zitat von VincenteCleruzio

    Gibt sicher einen "Markt", auf dem ein Arzt jedem Hockeyfan die Infektion bestätigt. Der eine aus Ischgl (im Aspromontegebirge in Kalabrien), der sich in der ORF -Sendung "Am Schauplatz" nicht daran erinnern konnte, dass in seiner Ordination Bestätigungen über Infektionsfreiheit ohne serologische Tests alleine auf Angabe der Patienten ausgestellt worden sind, wäre ein heißer Tipp für solche Positiv-Bestätigungen alleine auf Ansage des Hockfans, der ihm sagt:

    "Ja, dann hab' ich immer in der Früh immer nach der dritten Malboro vorm Frühstück kräftig husten müssen, nach dem Waldlauf ziemlich gschwitzt und erhöhte Körpertemperatur gehabt. Und heftigen Schüttelfrost, wenn mir meine Alte das von ihr versehentlich gekaufte [hier einsetzen die Marke des Biers, das in der Halle des Lieblingsgegners ausgeschenkt wird] auf den Tisch gestellt hat".

    ,Das Geld liegt nach wie vor auf der Straße‘, hat mein Opa immer gesagt. Ist bei den Ärzten auch nicht anders als bei den Anwälten.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • Key Player
    • 10. April 2020 um 16:19
    Zitat von Tine

    Kommt darauf an wo, die haben an einigen Standorten z.T. finanzielle Möglichkeiten und Zuschauerzahlen, von denen Innsbruck nur träumen kann. Die DEL2 ist zwar keine Top-Liga, aber doch um einiges über die aufgeblähte AHL zu stellen.

    Klar steht die DEL2 über der AHL. Das ist jetzt keine Überraschung. Ich habe heute starting six so verstanden, dass es u.a. Interesse innerhalb der Liga gab.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • Key Player
    • 10. April 2020 um 13:33

    Laut Quendler von der KLZ wird es die DEL2. Auch nichts bedonderes.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • Key Player
    • 10. April 2020 um 09:22
    Zitat von starting six

    und was ihm auch immer sehr wichtig war, dass es seiner Familie gefiel, tolles Landschaft ....

    willst du damit sagen er wird KAC-Trainer?....😉

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Key Player
    • 5. April 2020 um 20:59
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Es gibt immer Vorfälle der katastrophalen Art, die ohne große Vorankündigung eintreten, oder größer werden, als eingeschätzt und die recht viel, wenn nicht alles über den Haufen werfen.

    Dann muss man einen reboot machen und vom status quo aus neu beginnen.

    Und wenn am Karsamstag der Asteroid zum Meteor wird, beginnt die Zeitrechnung von komplett neu...;)

    Aber keine Angst - Nostradmansky sieht da wenig Gefahr...

    Mir wäre auch lieber, wenn wir im September mit der Liga beginnen würden, allein die Chancen stehen nicht gut.

    Begründung:

    Welcher Politiker wird die Verantwortung übernehmen und Veranstaltungen mit Publikum, verteilt über das ganze Land, genehmigen?

    Ich erinnere nur an die Coronabombe Atalanta Fußballspiel.

    Alles anzeigen

    Es gibt ernstzunehmende Einschätzungen von recht honorigen Leuten im Bereich der Infektiologie die besagen, dass wir am Prinzip der ‚Herdenimmunität‘ nicht vorbeikommen werden. Wie lange willst denn isolieren? Drei Jahre? Danach ist die Wirtschaftslage wie nach dem 2. WK. Was das Thema Impfung betrifft, gibt es noch keine verlässliche Abschätzung. Keiner weiß was genaues aber das öffentliche Leben wird weitergehen, und ich denke heuer noch.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 1. April 2020 um 20:40
    Zitat von FTC

    Status quo ist, dass Petri noch Trainer beim KAC ist oder weiterhin sein wird.

    Glaubst du, dass PM bleibt? Nach dem Reichel-Interview?

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 22. März 2020 um 12:46

    Sehe ich auch so. Herr Reichel hat auch nach der Walker-Ära aufgeräumt, Meistertitel als Folge. Er hält den Draht zu Frau Horten, und da kommt schließlich auch das Geld her. Und es gefällt auch den Fans, wenn hin und wieder was über die Medien kommuniziert wird. Von Pilloni würde man ja nie was erfahren. Mir taugt der Reichel irgendwie.

  • BWL - Saison 19/20

    • Key Player
    • 21. März 2020 um 22:12

    Hab gehört dass Egger übernimmt. Dann müsst ihr euch keine sorgen machen.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 21. März 2020 um 19:15
    Zitat von Tine

    Eigentlich gar nicht.

    Vor wenigen Tagen hat er noch diesen sinnlosen Spekulativartikel raus gehaut, in dem Liivik als super Bursche dargestellt wurde und der Rest der Kader Planung mit Konjunktiven aufgefüllt wurde.

    Der ist um nix besser als Quendler,bzw. hat er genauso wenig Einblick.

    Dass die Qualität ähnlich ist, mag sein. Mehr erzählen tut der ‚KAC‘ aber sicher dem Kleinberger, zumindest ist das mein Eindruck.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 21. März 2020 um 10:51
    Zitat von FTC

    Impfstoff wird es bis dahin nicht geben, also sehe ich überhaupt keine Chance das wir im September starten können!

    Wenn dem wirklich so ist, dann werden wir zukünftig gang andere Probleme haben, denn dann kommt es zum ganz ganz großen wirtschaftlichen Crash wo kein Stein auf dem zweiten bleibt. Dann werden sich die Leute wieder mit Eishockey am Lendkanal zufrieden geben.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 21. März 2020 um 01:00
    Zitat von FTC

    Ja,

    danke fürs reinstellen, hast ein Corona gut!:prost:

    Verzicht ich gerne 😉

    Dem Kleinberger erzählt er alles und den Quendler lassen sie immer dumm sterben.


    Dann hoffen wir mal auf einen Trainer der auch KAC-Eishockey spielen lässt. Mit Petersen und Ticar hätte er schon 2 Spieler dafür.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 21. März 2020 um 00:50

    FTC

    War‘s das für PM?

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 21. März 2020 um 00:47



    Interview mit KAC-Chef Hellmuth Reichel„Veränderungen bei der sportlichen Führung werden kommen"

    KAC-Aufsichtsratschef Hellmuth Reichel spricht über Konsequenzen, das Coronavirus und Heidi Goëss-Horten.

    Von Mario Kleinberger | 18.43 Uhr, 20. März 2020

    Wie gehen Sie mit der ungewöhnlichen Situation rund um das Coronavirus um?

    HELLMUTH REICHEL: Mit entsprechender Rücksicht auf die Situation. Aber ohne Sport ist es ziemlich langweilig, ich könnte mir schon unterhaltsamere Zeiten vorstellen.

    Sie sind kürzlich aus Südafrika zurückgekehrt. Wie haben Ihre Kinder und die zwölf Enkelkinder reagiert? Wurde und wird der Sicherheitsabstand eingehalten?

    Ich muss sagen, dass meine Frau Andrea und ich gerührt sind über die Fürsorge unserer Kinder und Enkelkinder. Sie schauen von sich aus, dass sie nicht in unsere Nähe gekommen. Wir dürfen nicht einkaufen gehen, es wird alles erledigt.

    Wie schätzen Sie die Situation als Mediziner ein?

    Unsere Regierung hat hervorragend reagiert, finde ich. Sie haben keinesfalls zu früh die Maßnahmen gesetzt. Wir werden es im Laufe der Pandemie merken, wie weitblickend und gut die Verantwortlichen entschieden haben.

    Die Eishockeysaison wurde abrupt abgebrochen, eine richtige Entscheidung?

    Ja, absolut.

    Der KAC hat sich gegen Ende der Meisterschaft nicht mit Ruhm bekleckert. Was sind für Sie die Gründe dafür?

    Was mir schon aufgefallen ist, sind gewisse Parallelen zu unserem Jahr nach dem Meistertitel 2013. Damals haben wir uns nicht einmal für das Play-off qualifiziert. Ein Meistertitel muss irgendwas in den Köpfen der Spieler auslösen, da sie offensichtlich im mentalen Bereich, wobei ich keinem unserer Spieler den Willen absprechen will, nicht bereit sind, das Letzte zu geben. Und es ist wahrscheinlich so, dass man in Zukunft nach einem erfolgreichen Jahr Änderungen im Kader wird vornehmen müssen. Der zweite Punkt ist für mich, dass die Mannschaftsführung, weniger vom Training her, sondern wie sie mit dem Team umgegangen ist, nicht die geschickteste Lösung war.

    Wird es Konsequenzen in der sportlichen Führung geben?

    Ich will da nicht dezidiert etwas sagen, aber ich bin überzeugt, dass wir was tun müssen. Aber um endgültige Entscheidungen zu treffen, ist es noch zu früh. Aber es wird sicher Veränderungen geben.

    Was wird sich für kommende Saison sonst noch ändern, sollte sich die Situation in den nächsten Wochen beruhigen?

    Zuerst müssen wir abwarten, wie die gesamte Liga aufgestellt sein wird. Wie sieht es mit einem neuen Liga-Hauptsponsor aus? – Wobei es hier positive Signale gibt. Kommt ein zwölfter Verein hinzu? Ich nehme mal an, dass die kleineren Klubs mit dem Wegfall von Sponsoren Probleme bekommen dürften. Wie wird sich die momentane Situation auf den Spielersektor auswirken? Ich glaube, eine sinnvolle Planung ist derzeit nicht möglich.

    Das Coronavirus beutelt viele Klubs finanziell, werden die finanzkräftigeren Vereine den „ärmeren“ Klubs in irgendeiner Form helfen?

    Es ist die große Frage: Wie können wir ihnen helfen? So im Geld schwimmt ja kein Verein, nehme ich mal an, um den anderen finanziell unterstützen zu können. Aber wir werden sehen, was auf uns da noch zukommen wird.

    Wie geht es der treuen Gönnerin Heidi Goëss-Horten?

    Gott sei Dank wird sie von der wirtschaftlichen Krise weniger spüren als viele andere. Gesundheitlich geht es ihr den Umständen entsprechend ganz gut.

    Wie denkt Sie über die abgelaufene Saison?

    Sie war natürlich etwas enttäuscht, vor allem deswegen, weil wir ja ganz stark begonnen haben und dann aus nicht unbedingt ersichtlichen Gründen nachgelassen haben. Wir haben es mit ihr erörtert und werden im nächsten Jahr die Lehren daraus ziehen.

    Wird es daher auch zu Änderungen im Kader für die nächste Saison kommen?

    Ich glaube ja, dass man es wird machen müssen.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 21. März 2020 um 00:45
    Zitat von FTC

    könnte den Artikel bitte jemand hereinstellen danke!

    Kommt gleich

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 21. März 2020 um 00:41

    Herr Reichel sen. legt in der KLZ mal wieder vor und kündigt Veränderungen in der sportlichen Führung an. Eh klar.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 18. März 2020 um 12:57

    Mellitzer verlässt die Heilbronner Falken und will wieder im Nachwuchsbereich arbeiten. Geht wohl in die Schweiz.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 15. März 2020 um 19:59

    Richter ist sicher heiß begehrt in Österreich, wird nicht lange suchen müssen.


    Wenn die Geiers, Hansson und Co wirklich bleiben sollten, wird das halt wieder ein Kader bei dem 1/3 angefressen zuschauen muss. Ob das der Sinn ist?

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 15. März 2020 um 19:54
    Zitat von xtroman

    darkforest na, jetzt stimmt’s ;)

    Sorry. Man kann es auch übertreiben 😉

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 15. März 2020 um 19:29

    Key message:

    Liivik, Neal und Haugen wohl weg

    Petersen bleibt

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 15. März 2020 um 19:28

    FYI



    Viele Heimische bleibenKAC-Kader nimmt konkrete Formen an

    Frisches Blut fordert Trainer Petri Matikainen für den Kader der kommenden Saison. Bei den heimischen Akteuren wurde mit den Leistungsträgern die Verträge zum Großteil verlängert bzw. ist man sich per Handschlag einig.

    Von Mario Kleinberger | 19.12 Uhr, 15. März 2020

    • Facebook

    Twitter

    WhatsApp

    Zu den Kommentaren

    • SEITE PER E-MAI

    SEITE DRUCKEN

    SCHRIFTGRÖSSE GRÖSSE

    SCHRIFTGRÖSSE KLEINER

    Aufgrund der aktuellen Situation haben die KAC-Verantwortlichen beschlossen, sämtliche Vertragsgespräche vorerst auszusetzen. Aber die Rotjacken haben schon in den letzten Monaten mit einem Teil der Spieler die Zusammenarbeit verlängert. Im Fokus standen vor allem die heimischen Kräfte. Ein Überblick, wer in der nächsten Saison das Team betreuen wird, wer einlaufen wird und wer nicht mehr das Dress tragen dürfte.

    Die Trainer:

    Petri Matikainen: Es schaut ganz danach aus, dass der Finne in Klagenfurt bleibt. Gerüchten zufolge, hat der 54-Jährige seinen Kontrakt schon verlängert.

    Jarno Mensonen: Der Co-Trainer steht von verschiedenen Seiten unter Kritik. Der Finne, der für das Spielsystem und die Taktik zuständig ist, agierte in der abgelaufenen Saison viel zu hart, es gab fast nur Kritik für die Spieler bei den diversen Videostudien. Hat ein Akteuer 15 mal alles richtig gemacht und passierte beim 16 mal ein Fehler, kam dieser beim Videostudium vor und angeprangert. So wurde vielen Spielern das Selbstvertrauen und die Freude am Spiel genommen. Zudem gab es eine starke Eindämmung der individuellen Kreativität im Angriffsdrittel. Positive Kritik kam so gut wie nicht vor.

    Juha Soronen: Der Goalie-Coach liefert einen soliden Job ab, er versteht sein Handwerk. Er dürfte daher weiter in Klagenfurt bleiben.

    Tor:

    David Madlener: Der Klub hat die Option in seinem Vertrag für kommende Saison gezogen. Der Vorarlberger absolvierte wohl sein bestes Spieljahr für die Klagenfurter.

    Lars Haugen: Der Norweger dürfte seine Karriere wohl in seiner Heimat fortführen.

    Jhonas Enroth: Der Schwede war eine große Enttäuschung, da er nicht annähernd die Erwartungen erfüllt hat. In seiner Heimat gibt es einige Klubs, die den Tormann verpflichten wollen.

    Abwehr:

    Über Verträge verfügen Clemens Unterwegerund Steven Strong.

    David Fischer: Der 32-Jährige, der mit einer Klagenfurterin liiert ist, wird wohl auch kommende Saison für die Rotjacken spielen.

    Adam Comrie: Dem US-Boy wurde jegliche Spielfreude genommen, seine Stärken in der Offensive damit komplett genommen. Die Körpersprache des baumlangen Verteidigers spiegelte wider, dass er nur mehr seine Pflicht erfüllte. Der Doppelstaatsbürger tendiert nach Deutschland oder Dänemark. Comrie bietet seine Sachen zum Verkauf an, die er nicht mitnehmen will.

    Petter Hansson: Der unauffällige Schwede steht mit dem Verein weiter im Kontakt, seine Chancen auf Vertragsverlängerung stehen angeblich nicht so schlecht. Es wäre eine nicht ganz nachvollziehbare Entscheidung, weil Strong mit dem Schweden Leistungsmäßig auf Augenhöhe ist und er wesentlich mehr Leidenschaft und Härte mitbringt.

    Martin Schumnig: Ein Fixpunkt in der abgelaufenen Saison in der KAC-Abwehr, daher ist anzunehmen, dass der 30-Jährige wieder einen Vertrag erhalten wird.

    Patrick Harand: Hinter dem Routinier steht ein Fragezeichen, die Chancen für einen Verbleib sind wohl bei 50:50 einzuordnen.

    Angriff:

    Johannes Bischofberger, Lukas Haudum, Thomas Hundertpfund, Marcel Witting, Daniel Obersteiner und Rok Ticar haben gültige Verträge für die kommende Saison.

    Manuel Ganahl: Der Kapitän ist sich so gut wie einig mit dem KAC, wird weiter für die Athletiker stürmen.

    Manuel Geier: Soll bereits für eine weitere Saison verlängert haben.

    Stefan Geier: Soll ebenfalls schon für eine weitere Saison verlängert haben.

    Thomas Koch: Mister zuverlässig bleibt wohl seinem Klub weiter treu.

    Andrew Kozek: Man darf gespannt sein, ob der Goalgetter der Frischzellenkur zum Opfer fallen wird oder nicht. Der Kanadier ist spielerisch keine Offenbarung, aber er zeigt stets großen Einsatz und weiß, wo das Tor steht.

    Niki Kraus: Die Verlängerung mit dem Energie-Stürmer sollte nur Formsache sein.

    Siim Liivik: Der coolste Typ der Truppe, der sich trotz starker Schmerzen im Nacken-Bereich im Play-off fit spritzen hat lassen, wird nicht mehr nach Klagenfurt zurückkehren. Abseits der Eisfläche ein harter Verlust.

    Matthew Neal: Der Kanadier, der so stark in die Saison gestartet war, zerbrach im Laufe der Saison an der harten Gangart von Mensonen. Er will sich verändern, wird wohl den Klub verlassen.

    Nick Petersen: Der Verein hat eine Option, die im Vertrag verankert war, gezogen. Daher bleibt er in Klagenfurt. Bei den Fans hat der Kanadier einen großen Bonus verloren, weil er im Play-off nicht bereit war, zu spielen, obwohl er laut Auskunft der Ärzte zu 95 Prozent fit war. Auch in der Mannschaft war man auf den genialen Spieler aus diesem Grund nicht unbedingt gut zu sprechen.

    Marco Richter: Mit der Ausmusterung vor Play-off-Beginn gab es das erste Anzeichen, dass der gebürtige Wiener für die kommende Saison kein Thema mehr sein dürfte.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 13. März 2020 um 17:50

    Dass Matikainen Trainer bleibt ist die wahrscheinlichere Lösung. Ist im Sinne der Kontinuität auch zu begrüßen. Er ist zweifelsfrei ein Top-Mann. Dass er selbst anspricht, dass wir frisches Blut benötigen finde ich positiv. Bin überzeugt, dass es einige Veränderungen geben wird, vielleicht sogar die ein oder andere Überraschung. An der Qualität der zu erwartenden Transfers wird es dann wohl auch nicht hapern wenn der "Lieblingstrainer" von Frau H. im Amt bleibt. Davon gehe ich aus. Was es unter Matikainen auch nicht geben wird, sind Experimente auf der Tormann-Position. Auch das finde ich positiv. Und wenn man dem Interview nur den Funken Glauben schenken kann möchte Matikainen Leute, die auch Tore schießen können. Vielleicht aber auch alles nur BlaBla um zu beschwichtigen und den Kopf aus der Schlinge zu ziehen.

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • Key Player
    • 12. März 2020 um 10:46

    Tut mir leid, aber die Geiers sind halt mittlerweile auch so Klagenfurter Protektionskinder, wo sich keiner drübertraut. Was erwartet man sich da noch? Nicht nachvollziehbar.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™