Coca-Cola wäre eigentlich ein geiler Hauptsponsor. Weiße Schrift am roten Trikot. Hätte was.
Beiträge von Key Player
-
-
das mag vom Grundsatz her stimmen, nur wenn ich mir dann die Mitgliedsbeiträge im Nachwuchs anschaue, wäre dies für viele Eltern sicherlich eine Erleichterung, wenn man hier den ein oder anderen Euro eines Sponsors zusätzlich in den Nachwuchs investieren könnte.
Agree
-
Wie sieht es eigentlich in Klagenfurt mit neuen Sponsoren aus, da hört man eigentlich gar nichts. Das es durchaus Betriebe gibt, die in der Krise stark sind, ist unbestritten. Und wie man bei unseren Nachbarn sieht, kann man sogar jetzt neue Geldgeber an Land ziehen.
Oder macht Pilloni auch hier alles richtig, wenn er einfach nichts tut?
Ich denke der KAC könnte 10 Namens- oder Hauptsponsoren haben, wenn sie wollten. Allein die deutlichen höheren Quoten bei Übertragungen mit KAC-Beteiligung zeigen, dass man interessant ist.
Aktuell hat man es halt nicht notwendig und ‚EC-KAC‘ alleine und das große Logo mitten auf der Brust ist ihnen für die ‚Marke KAC‘ wichtiger als ein irgendein Sponsor, der am Ende weniger zahlen kann als Frau Horten wahrscheinlich bar in der Brieftasche hat.
-
Was haben manche von unserer Defense erwartet. Da wird es noch öfters Rascheln heuer.
Kernberger, Würschl, Maier. Dazu Strong, der eigentlich schon letztes Jahr von PM ausgemustert wurde. Damit mit Schumnig, Unterweger und dem Slowenen 3 ‚gestandene‘ Bundesliga-Defender.
-
Vielleicht sollten die ganzen Stream-Nörgler mal über ihre eigene Internetverbindung nachdenken.
Könnte so manches Problem lösen.
-
Naja, da ich aus der IT komme und ich solchen undurchdachten bzw. nicht zu Ende gedachten Lösungen generell kritisch gegenüber stehe, bin ich auch kritisch, egal obs nun vom KAC kommt oder nicht.
Bin mir recht sicher, dass du auch in deinem Fachgebiet kritisch gegenüber nicht "State-of-arte-art" Lösungen bist.
Was bitte war undurchdacht bzw. nicht zu Ende gedacht.
Ich glaub der KAC ist da ziemlich vorne mit dabei, in unserer Liga wahrscheinlich Vorreiter.
-
Unser Ticketmodell wird auch in der Deutschen Eishockeynews erwähnt:
-
Keine Mannschaft kann es sich leisten 5-6 Kaliber ala Petersen oder Ticar im Kader zu haben. Schon gar nicht heuer!
3-4 würden eh reichen 😉
2009 Tory, Brown, Schneider, Shantz, Craig, Brandner. — schön war’s
-
Zumindest für Peintner persönlich ist es ein Karrieresprung. Vom Co-Trainer der Kampfmannschaft in Villach zur U-8 beim Rekordmeister, da sollte man auch mal neidlos gratulieren. Umgekehrt würde es wesentlich blöder aussehen im Lebenslauf.
Die wollen schon einen Reserve-Mann Gewehr bei Fuß haben, falls Matikainen die Saison nicht übersteht.
-
wesentlich weniger gebracht haben z.B. Rheault, Talbot und Regehr aus der jüngeren Vergangenheit
Das stimmt. In dem besagten Sommer haben sie sehr talentvoll eingekauft. Walker noch dazu.
-
50-60 K hat er zum Schluss verdient falls es jemanden interessiert
Eben, nichts.
Was nichts kostet ist nichts wert, hat da Opa immer gsagt.
Und wenn ich Petersen/Ticar anschau und dann Neal, muss ich sagen: er hat recht.
-
Neal kommt während der Saison eh wieder zurück!
Den kannst dann du mit nachhause nehmen
-
Petersen-Ticar taugt mir!
Vor allem Petersen scheint wieder zurück zu sein. Dem taugt es, das merkt man in jeder Aktion. Kommuniziert viel mit den Mitspielern. Gutes Verständnis mit Ticar und Koch. Die werden ein paar Punkte machen.
Vom Rest kommt offensiv wenig. Ganahl-Hundertpfund-Bischof müssen sich steigern. Der Rest spielt halt auch wie der Rest.
Was mir aber taugt: mit Ticar-Koch-Petersen haben wir eine erste Linie, die den Namen auch verdient. Das war zuletzt nicht immer so.
-
Da sind ja nicht nur die streams ausbaufähig, aber auch die Abrechnung derselben...
Der stream beim letzten Spiel war tipptopp
Da gibt es nichts zu nörgeln
-
Gegen Bozen dürft ma heuer blöd ausschaun! Knoll glaubt wohl nicht so recht an Corona.
Was ich so unlogisch finde. Man leistet sich auf der einen Seite einen Top-Mann wie Petersen, stellt ihn aber in eine Mannschaft, mit der man am Ende nichts gewinnen wird. Was bringt das?
-
Sehe ich genauso, in dieser 4. Linie neben Kraus und Witting ist er angesichts seiner offensiven Fähigkeiten (Schuss, Schnelligkeit, sense) aber auch Mängel (Zweikampf, Spiel an der Bande, Körperspiel) eigentlich völlig deplatziert.
Aber wer weiß, vielleicht will Matikainen aus ihm einen kompletteren Spieler machen, indem er seinen Fokus einmal auf den defensiveren Part legt. Leider musste halt irgendein Center in den sauren Apfel beißen, was die vakante Mittelstürmer-Position in der 4. Linie anbelangt.
Kann durchaus sein. Matikainen schätzt Obersteiner sehr und wird ihn zukünftig sicher fördern. Denke, dass wir ihn früher oder später mit anderen linemates sehen werden.
-
Geier Herburger Geier hat seinerzeit auch funktioniert, warum soll nicht wieder eine junge Linie funktionieren mit Obersteiner oder Haudum als Center oder mit Kapel?
Obersteiner funktioniert am besten neben guten bis sehr guten Mitspielern (Siehe letzte Saison).
Haudum ist ein Kreativspieler, der mit PM den für ihn wohl denkbar schlechtesten Trainer bekommen hat. Ihn neben 2x Geier zu stellen ist schwachsinnig. Wo wir wieder bei der sinnlosen Vertragsverlängerung der Geiers wären: für eine offensive Linie mittlerweile unbrauchbar bzw. machen sie Spieler wie Haudum schlechter als besser. Zum Zerstören gibt es weitaus bessere bzw. Jüngere, und 4. Linie können sie auch nicht centern.
Deshalb hätte ich Harand verlängert und die Geiers verabschiedet.
-
Matikainen spricht den Linien 3-4 das Scoringpotential nicht ab, "They can also score" war der Originalton.
Kraus und Witting haben damals neben Harand ordentlich Dampf gemacht und waren alles andere als nur defensiv orientiert.
Die Geiers würde ich aber wieder trennen.
Du gibst dir gerade die Antwort selbst: ....neben Harand!....
Ihn kann halt aktuell niemand ersetzen in Linie 4
-
Haudum soll sich also jetzt mit 2x Geier um die eher defensiven Aufgaben kümmern. PM hat ja gesagt: 2 Linien offensiv, 2 defensiv.
Genau dafür haben wir Haudum geholt.
Der hat sich wahrscheinlich auch schon 10 mal gedacht: wo bin ich hier gelandet!
-
Mit den KLZ-Artikel gebe ich Tine absolut recht!
Seit geraumer Zeit gibt es nur mehr Schönfärberei was den KAC betrifft. Alles ist super, sogar den Liivik, eine der größten Enttäuschungen muss man nochmals erwähnen.
-
Interessant finde ich: zugelassene Zuschauerzahl nur ca. 50% der bisherigen Abonnentenzahl.
Allein das erklärt warum man keine Abos anbieten kann. Wie soll man regeln welcher bisheriger Abonnent wieder sein Abo bekommt. Für mich verständlich.
-
Für mich einmal eine gute Analyse von Quendler!
Was hat er analysiert?
-
Zu Juha Vuori schreibt KLZ:
„Seine Aufgabe ist die Entwicklung im KAC-Haus voranzutreiben, vor allem jedoch im Klub eine durchgängige Strategie einzuführen.„
Sowas kann man halt schön langsam auch nicht mehr hören. Zuerst sollte es Christian Weber richten, dann Dieter Kalt, jetzt der nächste!
-
Da den Vergleich zu Eishockey (bzw. ICEHL) zu ziehen, halte ich für falsch bzw. gefährlich. Aus folgenden Unterschieden:
- die Festspiele finden an einem Standort in Österreich statt
- es gilt ein Konzept für diesen einen Standort, das von einem verantwortlichem Team mit einem Ziel verfolgt wird
- die Zuseher bewegen sich im Kulturbereich
- die Zuseher gröhlen, singen und schreien nicht die ganze Zeit
- das Budget der Festspiele ist sehr deutlich höher, als das Budget eines Clubs (vermutlich sogar höher als das Budget aller Clubs zusammen)
Es gibt halt immer Argumente gegen alles wenn man lange genug siniert.
-
Der Part mit Petersen ist irgendwie umständlich geschrieben. Was will er damit sagen. ‚Ordnet sich nicht dem System unter‘
. Ich glaube man meint das Richtige, formuliert es aber unglücklich.