Das war aber nie anders.
Meine Annahme ist, dass aufgrund der Tatsache, dass sich eigentlich nur Sprösslinge aus wohlhabenden Familien eine ernsthafte Eishockeykarriere leisten können, diese aufgrund der verwöhnenden Umgebung zu wenig Biss haben. Kinder sind es heute gewohnt, für Kleinigkeiten enorme Belohnungen zu bekommen oder für keine Leistung verwöhnt zu werden.
Das ist ein gesellschaftliches Problem, es wollen ja auch nur mehr wenige Junge unter Entbehrungen arbeiten.
Ich würde es nicht in einen Topf schmeißen.
Ja, Eishockey ist sehr teuer und wenn die Eltern das richtig fördern mit Athletiktrainer, Camps etc., Brauchst du zwei Topverdiener dass sich das ausgeht. Noch dazu bist du als Familie nie mehr zu Hause.
Richtige Talente gibt es wenige, dazu braucht es noch den absoluten Willen und diese Kombi ist dann eine Rarität. Da bleibt dann nicht viel übrig, bzw. müssten viel mehr Kinder mit 8 Jahren Eishockeyspielen damit eine ordentliche Zahl 16-Jähriger übrigbleibt.