Beiträge von Die blaue Viper
-
-
Ist früher munter wie der Rest.
-
Bekommt jetzt einen kleinen Tipp: ich habe einen Smiley weggelassen, werde aber nicht verraten welchen.
-
Hat es aber sowas von auf den Punkt gebracht.
-
Spielt mir tiefe Streiche.
-
Findet, die richtigen Worte.
Alles Liebe, petrolella. Heute ist ein neuer Tag.
-
War nicht ganz so flott, wie Spengler.
-
Gordfather den Gedanken hatte ich auch schon. Aus meiner Sicht wäre es ganz wichtig, die Wochen und Monate (nicht Jahre), die wir uns jetzt so teuer erkaufen, zu nutzen, um therapheutisch was weiterzubringen.
Mein Baugefühl dazu: die Entwicklung und Zulassung neuer Wirkstoffe wird Jahre dauern. Ich hoffe, dass sich herausstellt, dass bereits - für andere Indikationen - zugelassene Wirkstoffe auch die Mortalität bei Corona drastisch senken können.
In den USA z.B. hat die FDA den Einsatz eines Malaria-Medikamentes zur Behandlung von Corona - nur in Krankenhäusern und unter ärztlicher Aufsicht - im Schnellverfahren erlaubt.Mir fehlt das Fachwissen, um das im Detail selbst beurteilen zu können.
Es geht immer um potentieller Nutzen vs. Risiko. Wenn man im Auge hat, wieviele Menschen unbehandelt sterben müssen, wenn man das Risiko der Erprobung nicht eingeht, dann verstehe ich schon, dass die FDA sowas macht.
Im Detail (auf welchen Wirkstoff setzt man zuerst und wieso) kann ich es aber nicht beurteilen.
Entgegen meiner sonstigen Gepflogenheiten finde ich hier den amerikanischen Weg gar nicht schlecht.
-
Ich habe mir gerade auf der ORF-Homepage den Bericht zur PK von Anschober durchgelesen. In den ganzen Überlegungen zur Reduktion der Ausbreitung, fehlt mir ein Gedanke.
So wie ich es verstehe, ändert das Abflachen der Kurve ja nichts daran, dass wir die Herdenimmunität erreichen müssen - zumindest bis es eine Impfung gibt (was mindestens ein Jahr dauert). Sonst würde die Ansteckungswelle ja gleich wieder losgehen, wenn wir zur Normalität zurückkehren. Mit anderen Worten, wir müssen mit den Maßnahmen solange leben, bis sich deutlich über 50% der Bevölkerung infiziert haben.
Die Infektion wird den meisten von uns ja nicht erspart bleiben, oder?
Lt. Anschober hat sich - Stand heute - etwa 1% der Bevölkerung infiziert. Die Zahl erscheint mir sehr plausibel. Ziel ist nun, dass es bis zu einer weiteren Verdoppelung mindestens zwei Wochen dauert. Wenn ich das in einer Milchmädchenrechnung hochrechne, dann haben wir:
Ende April 4% Infizierte und
Ende Mai 16% Infizierte.
Wo ist da das Licht am Ende des Tunnels von dem Anschober spricht?
Oder anders gefragt: gibt es eine Option zur Herdenimmunität die in all den News untergegangen ist?
-
Ist eine "Eiserne-Kerle-Versteherin" ...
... aber wo sie recht hat, hat sie halt recht
-
Laut ORF haben alle elf Clubs wieder genannt. Mit den Bratislava Capitals klärt man noch das Wirtschaftliche.
https://sport.orf.at/stories/3061385/
Eigentlich sehr erfreuliche Nachrichten in Zeiten wie diesen.
-
Sie hat es charmant und elegant umschifft.
Falls der Eine oder Andere trotzdem nicht auf die Lösung des Rätsels verzichten möchte - hier die Auflösung:
Beim Scrabble spielt man mit Wörtern; nicht mit Wortten (siehe auch https://de.m.wikipedia.org/wiki/Scrabble).
Falls es jemand interessiert wieso - die deutsche Sprache leistet sich den Luxus, für "Wort" gleich zwei Formen des Plurals anzubieten.
Wörter sind semantisch nicht verbunden: z.B. im Wörterbuch, beim Kreuzworträtsel oder eben beim Scrabble.
Worte sind semantisch verbunden, d.h. sie ergeben zusammen einen Sinn: "seine letzten Worte" oder "Worte des Friedens".
Ich hoffe, das hat nicht genervt, aber bei Wockies Kommentar ist mir der Gedanke geschossen: "Womit spielt man beim Scrabble." Ich wollte es dann auch auflösen.
Petronella hat recht. Die Quarantäne tut mir nicht gut. Versprochen, das sind für heute meine letzten Worte: "Gute Nacht!"
-
Was scrabbled er beim Spielen - Worte oder Wörter?
(Sorry, kopflastiges Rätsel aus der Quarantäne...)
-
Sitzt interessiert am Tresen.
-
Kotzt sich über seinem Bett aus
Sorry, war aufgelegt.
-
Überschätzt mich
.
-
Ist der Diener für sich allein.
-
Hat mich eh verstanden - einen Beistrich hat sie trotzdem in der Hektik vergessen
-
Plappert so wie (in) "Hühnergeschrei" (Mühlviertel - "Heag'schoar" ... oder so ähnlich)
-
Weiß nicht, das da keine Bären reindürfen.
-
Falls noch nicht gepostet, was ist eure Meinung zu dem
Ich formuliere es mal so. Das erscheint mir ein seriöser Bericht zu sein, der für mich eine neue ganz wichtige Ausgewogenheit bei der Betrachtung der Situation bringt.
-
Macht das Bier mit der Hilti auf.
-
Freut sich über zwei Maß Bier.
-
... stark gemacht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ist dafür, dass wir dagegen sind.