Ich bekomms leider nur am Ticker mit aber wäre nett, das mal ohne viel Schwitzen ins Ziel zu bringen.
Beiträge von Die blaue Viper
-
-
Ist stolz auf seine Goldzähne.
-
Hat dem Chris eine Kopfwäsche angedeihen lassen
.
-
Schaut der Sonne beim Brennen zu und freut sich, dass diese Tätigkeit nach seinem Nick benannt ist.
-
Reist mit dem knallroten Autobus dorthin.
-
Singt la le lu ...
-
Sehr beachtlich, dass sie sich wieder zurück in die Weltspitze gekämpft hat. Das Bronze wiegt viel.
-
Schaut immer, dass er seine sieben Zwetschgen beisammen hat.
-
-
Wird a schon terisch.
-
Sollte trotzdem versuchen genau zuzuhören, damit sowas nicht nochmal passiert.
Schweizer fast erstickt, weil Restaurantgäste Würgelaute für Schwiizerdütsch hieltenEin Mann aus Zürich ist heute Mittag bei einem Restaurantbesuch in Kassel beinahe an einem Stück Hühnchen erstickt, weil die Bedienung und andere Gäste seine…www.der-postillon.com -
Sein Avatar schaut ma so verdächtig aus ...
Da Spengla håt an Ånfåll kriagt und håt den Fredl massakriert.
-
Wird von mir gezwickt damit er nit glabt er tramt.
-
Schaut "Dinner for two."
-
... hoffen wir, dass das nächste Jahr besser wird
.
-
Damit ich die Diskussion hier auch verstehe. Was genau schleppen die Chinesen jetzt ein, was wir nicht schon seit Jahren bei uns haben und was bei uns unbestritten gerade wieder im Umlauf ist?
Anders gefragt: was wäre genau wäre von der Volksgesundheit her und volkswirtschaftlich unser Nutzen, wenn wir aktuell keine Chinesen einreisen lassen würden? Welche Risiken stehen diesem Nutzen gegenüber?
-
Irgendwie find ich ist er geiler Typ. Mir gefällt es wie er es gemacht hat auch wenn es schade ist für die WM.
-
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
-
Keine Ahnung, ob die Zeit schon reif ist für diesen Post. Am Ende des Tages geht es um RisikoMANGEMENT. Für mich war es die größte Überraschung in dieser Pandemie, wie wenig Zugang die Leute da haben - quer durch alle Schichten (bitte nicht böse sein).
Dabei wurden die Grundlagen des Risikomanagements schon lange vor der Pandemie geschaffen. Ich greife jetzt mal die grundlegende Norm für Medizintechnik raus - die ISO 14971. Man findet das aber auch an allen anderen Stellen der Literatur:
Der wichtigste Gedanke ist folgender (man findet ihn auf der ersten Seite der Norm).
Jede Maßnahme die man setzt, um ein Risiko zu minimieren, hat auch potentielle Nachteile. -> Wenn man einfach 100.000 Schmarn-Maßnahmen setzt, wird es nicht besser. Es geht immer darum Nutzen & Risiken gegeneinander abzuwiegen (risk vs. benefit). Am Ende des Tages muss der Nutzen deutlich überwiegen.
Ich sehe am Ende der Pandemie eine Spaltung der Gesellschaft, die in keiner Relation zum Nutzen vieler Maßnahmen steht. Man hat oft nur versucht "aus der Haftung zu kommen" aber mit der Schrottflinte am Ziel vorbeigeschossen. Damit hat man die Menschen verloren.
China z.B. lernt das gerade. Andere Staaten haben es besser gemacht. Trotzdem ist niemand ohne bittere Pillen (das impliziert leider auch Todesfälle) durchgekommen. Mich bestätigen die Beobachtungen der letzten beiden Jahre in einer Ansicht: Diejenigen die frühzeitig erkannt haben, was staatlich lenkbar ist und was nicht, sind INSGESAMT ALS GESELLSCHAFT besser durchgekommen.
Diese meine Feststellung können wir hier rauf und runter diskutieren. Bitte nicht persönlich nehmen - eine zweite wichtige Erkenntnis des Riskiomanagements steht ebenso auf der ersten Seite der ISO 14971. Bei der Bewertung von Nutzen oder Risiko gibt es immer Auffassungsunterschiede der Stakeholder - also der Interessensgruppen.
Das ist ein Punkt der jedes Internetforum überfordert. Da landen wir sofort dort, das Kleinkriege über dem Wohl der Gesellschaft stehen. Wer das nicht glaubt, der liest sich einfach die letzten 1000 Seiten hier nochmal durch.
-> ich tät jetzt vorschlagen, die Pandemie Pandemie sein zu lassen (eigentlich ist sie das - Gott sei Dank - eh nicht mehr). Wer recht gehabt hat oder nicht, das lehrt uns dann in den kommenden Jahrzehnten die Geschichtsschreibung.
-
-
Soll uns auf die Mailbox schwätzen.
-
... und es gibt noch einen Österreicher, der in dem Atemzug Schrödinger/Quantenverschränkung erwähnt werden muss. Prof. Bertelsmann, der ein bisserl "Schrödingers Katze der Quantenverschränkung" ist. Er trägt immer zwei verschieden farbige Socken. D.h. wenn man z.B. unter seinem Schreibtisch ein Bein mit rotem Socken sieht, dann kann man aus der Verschränkung schließen, dass der andere Socken nicht rot ist.
Reinhold Bertlmann – Wikipediade.m.wikipedia.orgIch denke, es ist schlaues Selbstmarketing, dass er da betreibt
.
-
Genießt den Moment.
-
Will lieber schnurren statt knurren.
-
Weiß jetzt nicht, ob er was im Magen hat oder nicht.