zum Thema Ballon: im Zeitalter von Satelliten glaubt ja wohl ernsthaft niemand, dass diese Bilder irgendwas bringen.
... China ... provoziert...
Weil ich oben ganz bewusst von einem doppelten Spiel geschrieben habe: wenn ich das so in den Medien verfolge, geht mir sofort ein ganz einfacher Gedanke durch den Kopf. Mich interessiert, warum das sonst niemand fragt. Ticke ich völlig anders, wie meine Mitmenschen?
Ich versuche mich jetzt mal in die Rolle einer chinesischen Führungsperson zu versetzen. In den Medien gibt es zwei Szenarien:
A) Ich schicke einen Spionageballon los, der so groß wie ein Autobus ist und mit freiem Auge am Himmel sichtbar. Da wäre ich eigentlich ein sehr dämlicher Spion.
B) Ich bin Forscher und schicke einen riesen Wetterballon los. Der kommt ungeschickter Weise vom Kurs ab und fliegt dann am anderen Ende des Pazifik über die USA - für jedermann mit freiem Auge sichtbar. Ja, ich tät doch nicht schweigen, wenn der im Mittelwesten über eine Militärbasis fliegt. Da würde ich lange davor Kontakt aufnehmen.
Für mich sind beide Varianten Blödsinn. Es ist sicher sowas wie eine Provokation oder austesten, wie die andere Seite reagiert. Ist der Gedanke nachvollziehbar?
Die Amerikaner haben sich sicher auch abgestimmt und entschieden, das Ding im letzten Moment vom Himmel zu holen. In dem Moment, wo es über dem Atlantik für die USA ungefährlich wird aber wo man noch argumentieren kann: es war über unserem Staatsgebiet.
So können Sie noch schauen, was das eigentlich war und haben gezeigt, dass sie ihr Territorium verteidigen. Ich kann das nachvollziehen unter dem Motto: wehret den Anfängen.
Wenn es ein Austesten war, dann gut, dass man reagiert hat. In Europa würden wir noch Jahre diskutieren...