Nachdem ich jetzt nochmal drüber geschlafen habe, finde ich es ein wenig befremdlich, dass die Kleine die Nachricht zu JP genau heute rausgibt.
Er spielt ja heute in Klagenfurt Finale. Hoffentlich bleibt er trotzdem fokussiert.
Nachdem ich jetzt nochmal drüber geschlafen habe, finde ich es ein wenig befremdlich, dass die Kleine die Nachricht zu JP genau heute rausgibt.
Er spielt ja heute in Klagenfurt Finale. Hoffentlich bleibt er trotzdem fokussiert.
Es benötigt Jahre, dass eine stabile Kurve nach oben führt.
Ganz wichtiger Satz - nicht schön, aber wahr. Ausdrucken, rot unterstreichen, einrahmen und aufhängen.
war der zipferer, ääh bewunderer schon hier?
Also zumindest ich bewundere Dich nicht für die billige Zipferei.
Lass uns bitte die Finali genießen
Ich finde die Interviews im englischen Original auch viel besser - falls die Senderverantwortlichen ein paar Meinungen hören wollen.
Danke für die coolen Übertragungen.
Das tolle daran ist, dass er dem Matikainen auf finnisch zum Sieg gratulieren kann!
Zu welchem Sieg?
VincenteCleruzio ich verstehe Deine Argumentation oben und ich habe auch die Argumentation der Video-Refs zu Kenntnis genommen. Der Begriff incidental contact bietet Ermessensspielraum.
Ich habe den Eindruck, da schauen sich Leute zwei Zentel-Sekunden des Spiels 20 mal in Superzeitlupe an und diskutieren dann langatmig was in Hundertstel Sekunden anders gemacht hätte werden müssen. Ich hatte mich vor allem an der Aussage - "die hätte bis zum Stillstand abbremsen müssen" - gestoßen. Das ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar, wenn man sich die Spielszene als ganzes in vollem Tempo ansieht.
Ich seh da eine Stürmerin, die mit Dampf ins Drittel zieht, einen satten Schuss abfeuert, den die Torfrau nicht festhalten kann und dann zwischen zwei Verteidigerinnen durch auf den eigenen Rebound geht. Warum genau hätte die abbremsen müssen? Ich dachte, bei dem Spiel geht es um Tempo.
Ich persönlich empfinde die Video Entscheidung als sehr theoretisch. So ein schöner Antritt aus der eigenen Zone raus und einfach ein kleiner Zusammenstoß bei einem Rebound wo beide in einer Zentelsekunde auf die Scheibe gehen. Für mich nimmt die Entscheidung dem Sport die positive Emotion.
Also ich sehe eine Situation, wo die Torfrau die Scheibe nicht unter Kontrolle und die ihr nach vorne wegspringt. Sie hechtet der Scheibe nach und auch die Stürmerin geht auf die Scheibe.
Mich überrascht die Aussage, die Stürmerin hätte bis zum Stillstand abbremsen müssen. Mit der selben Logik kann man sagen, die Torfrau hätte nicht nach vorne aus ihrem Torraum springen dürfen und so der Stürmerin die Beine wegziehen dürfen. Die wär da ja auch nicht hingefallen, wenn die andere stehen bleibt.
Also wenn nicht jeder versucht einen freiliegenden Puck zu erwischen, dann kann man das Spiel gleich abschaffen. Die Stürmerin fährt auch nicht voll in den Körper der Torfrau sondern vor ihr vorbei und berührt Arme und Kopf. Dazu macht sie eine Kurve nach links und man kann durchaus argumentieren, dass sie versucht die Scheibe zu spielen und den Körperkonkakt zu minimieren. Die Torfrau springt ihr aber rein.
Damit ist nach Regel 185 ein unbedeutender Kontakt vertretbar. Ich lese Regel 185 auch so, dass man eine Strafe an die Stürmerin verhängen hätte müssen, wenn Sie die Torfrau mit einem befeutenden Kontakt gefoult hätte.
Mir geht's gleich aber vielleicht ist der Osterhase heuer besonders fleißig.
Glaub mir, ich hätte mich mehr gefreut, wenn ich nicht recht gehabt hätte.
Nicht unverdienter Sieg der Wiener. Nächstes Mal verwertet Petersen seine Großchance.
Ich hab mich gefreut, weil Du recht gehabt hast.
Seh ich auch so, dass es nicht unverdient war. Ein Petersen Tor ist genug .
Mein Tipp für heute: VIC 3 - KAC 2
Bingo - ins Schwarze
Leider sind es ja nicht 20000 sondern immer die selben ...
Das würde ich positiver interpretieren. Die Leute kommen wieder. Eigentlich egal ob das jetzt Hockey, Fussball, Theater oder Oper ist: Stammgäste sind ein ganz, ganz wichtiger Teil des Publikums.
Ich schau kaum noch österreichischen Fussball. Was mich am meisten abschreckt, wenn ich den Fernseher aufdrehe, sind die leeren Ränge in der Ö-Bundesliga. Zumindest mir geht es so, dass ich dann auch das Gefühl habe, der Kick ist mies.
Ich glaube ganz wichtig für die Vermarktung eines Spieles im TV oder Netz sind volle Ränge. Schön, dass das EBEL-Finale das trotz hoher Preiee bietet.
Achtung, jetzt kommt ein wirklich komplizierter Post zum Thema "das Finale und meine Heimat."
Die Kleine Zeitung läßt seid Beginn des Play-Offs Affen (Makaken) aus einem Kärntner Tiergarten die Ergebnisse der KAC Play-Off Spiele tippen. Das ausgeklügelte System funktioniert so: man nimmt zwei Pucks mit den Logos der Teams und unter jedem versteckt man eine geschnittene Bananenscheibe. Man schaut welche der beiden Scheiben zuerst von den Affen gefressen wird. So wurden bisher alle Play-Off Spiele des KAC (bis auf eines) richtig getippt.
Für das erste Finale sagen die Affen die Capitals als Sieger voraus.
Die Affen leben auf einem Hügel (Berg wäre übertrieben) der Ossiacher Tauern im Nordosten von Villach - gleich unterhalb der Burgruine Landskron. Man sieht von dort aus den Ossiacher See und das Villacher Becken (meine Heimat). Irgendein Marketing-Fuzzi dort hatte die Idee, die arnen Viecher zu instrumentalisieren. Der Tierschutz schaut untätig zu. Niemand versteht, wieso die Marketing-Fuzzis die Bananen nicht im Reptilien-Zoo in Klagenfurt verstecken.
Schaut man von der Burgruine Richtung Villach, so versteckt sich hinter dem Kumitzberg der St. Leonharder See. Dort am Ufer des St. Leonharder Sees ist einige hundert Meter von meinem Elternhaus entfernt Hans Schmid - der Präsident der Capitals - aufgewachsen.
Ich verstehe nicht, warum man dort mit Affen KAC-Marketing betreibt.
Naja, aber wenns so ist...
Die Wahrheit ist eine Tochter der Zeit
Nur ein Gulasch wird besser, wenn man es immer wieder aufwärmt.
- Wer außerhalb von Salzburg hält schon zu den Salzburgern?
Ich auch
Von den KAClern brauchen wir uns gar nix sagen lassen. Während wir schon zukunftsorientiert die kommende Saison planen, murksen die immer noch auf der Alten (Saison) rum.
Seid einem Jahr sind sie jetzt schon dran, um wissen noch nicht mal, gegen wen und wo sie übermorgen spielen werden. Konzeptlos! So schaut's aus
Lasst die Jungs einfach einmal arbeiten, zum Meckern bleibt noch genügend Zeit.
Ich möchte es heuer gerne umgekehrt machen: im Sommer meckern und im Winter jubeln
... eher stellt sich mir die Frage , wie kann man den finanzieren?
Das ist genau das, was ich gemeint hatte.
Eine Sache ist für mich am Gerücht Jyrki Aho unplausibel. Der ist von Finnland nach China gegangen. Da wäre mein erster Gedanke - Verdienst ist ihm wichtig.
Deshalb kann ich mir schwer vorstellen, dass er ausgerechnet über den VSV zurück nach Europa will.
Wie auch immer, lass ma uns überraschen.
Ja, es ist sehr warm in der Halle, weil die Halle an sich eine Fehlkonstruktion ist.
Mit anderen Worten eine Heißhalle.
... aber Kommunikation ist halt nicht unsere ganz große Stärke
Die Untertreibung des Jahres
Kromp wird das Black Wings Jersey tragen 🤫
Du meinst seinen Vater. Der sieht als Postler aus wie ein Black Wing
Ich habe zur Verpflichtung von Thörnberg eine etwas andere Geschichte gehört, die sich mit Deiner aber nicht zwingend widerspricht.
Es gibt einen ehemaligen Schwedischen Skirennläufer (Slalom) der in seiner Jugend auch auf hohem Level Hockey gespielt hatte. Dieser hatte lange Jahre jeden WC-Winter seinen Stützpunkt in Tirol und kennt in Innsbruck Gott und die Welt. Offenbar setzt der HCI große Stücke auf seine Kontakte in den Norden.
Mehr sag ich nicht, weil es Gerüchte sind. Wenn's erfolgreich ist, wird man es früher oder später eh erfahren.