Muss man eigentlich Administrator sein, um so eine Umfrage machen zu können oder können das Normalsterbliche auch?
Mir gefällt das ... tät ich auch gerne können ...
Muss man eigentlich Administrator sein, um so eine Umfrage machen zu können oder können das Normalsterbliche auch?
Mir gefällt das ... tät ich auch gerne können ...
Dorschkopf Danke für die Info. Wär natürlich der Hammer, einen Spieler der Weltmeisterteams nach Villach zu lotsen.
Laut Eliteprospects hat Ohtamaa aber einen Vertrag bei Kärpät für 2019/20.
Der gute Greg ist aber nimma in Zell?
... hab gerade nachgegoogelt. Du hast recht. Das ist an mir vorbeigegangen.
Ich nur den Artikel gefunden, wo ein Slowene als neuer Coach präsentiert wurde. Weißt Du wieso Greg es nimmer ist?
Ja, die Kooperation mit Zell hat es schon mal gegeben. Luki Herzog hat damals enorm davon profitiert. Das könnte auch Schmidt dabei helfen, den Sprung in die EBEL zu schaffen.
Ich kann mir auch vorstellen, dass die Achse Holst - Rauchwald gut funktioniert, um wirklich was draus zu machen. Es muss nämlich beide Vereine interessieren, damit was raus kommt. Bei der Kooperation Innsbruck- Kitzbühel hat es Pallin nicht interessiert. Jetzt fehlt ihm ein Stamm an Jungen.
Ich hoffe, es läuft in Villach viel, viel besser.
Ausgezeichnete Idee würde ich meinen!
... danke, da macht man das ja gerne:
Wow, sogar mit Bildl!
Zumindest eines hat der Transfer-Sommer jetzt schon gebracht. Ein Tiroler Bekannter hat mir kürzlich die Ohren vollgesungen, "wenn Villach aller holt und wia das geht", wenn dort alle jammern, dass kein Geld da ist.
Ich hab's genossen. Neid muss man sich auch erst erarbeiten. Denn hatten wir die letzten beiden Jahre nimmer. Ein erster kleiner Schimmer am Weg zurück.
Wer ist alles dabei? Ohne Abo leider nicht lesbar.
Du kannst oben bei meinem Post im Zitat auf "alles anzeigen" klicken und sim-sala-bim siehst Du wer so aller dabei ist .
Sorry, ich krieg das am Handy nicht so schön hin. Unser xtroman macht das unbestritten viel schöner.
Ein Gruppe von (Ex-) VSV Spielern ist nun in einer unteren Kärntner Tennis-Liga in einem Team vereint. Unglaublich, wer da alles dabei ist. Anbei ein Artikel von KLZ-Online.
(Sorry, bessere Qualität krieg ich am Handy nicht hin.)
ZitatAlles anzeigenTC Fresach 3: Villacher Eishackler kämpfen im Tennis-Unterhaus « kleinezeitung.at
Wer einen Blick auf das Kaderblatt der dritten Mannschaft des Tennis Club Fresach blickt, der würde wohl eher ein durchaus stark besetztes Line-up eines Eishockey-Bundesligisten vermuten. In Wahrheit handelt es sich aber um einen Teil jenes Aufgebotes, mit dem die Fresacher in der sechsten (!) Kärntnerliga antreten.
Insgesamt stehen 13 Spieler mit VSV-Gegenwart oder Vergangenheit im Kader, sieben davon sind noch am Eis aktiv. Aus der aktuellen Mannschaft sind es Nico Brunner und Adis Alagic, hinzu kommen die Brüder Michael (Philadelphia) und Thomas Raffl (Salzburg), Lukas Herzog, Alexander Rauchenwald (beide Salzburg) und Andreas Kristler (Linz).
Möglich gemacht hat es Teamleiter und Ex-Raiders-Basketballer Andreas Napokoj. „Er kennt alle vom gemeinsamen Training. Die Burschen wollten ein eigenes Team gründen, Napokoj hat dann die Möglichkeit geschaffen, für Fresach anzutreten“, erzählt Obmann Hannes Arrich.
Die Raffl-Brüder sind richtig gute Tennisspieler.
Hannes Arrich, Obmann TC Fresach:
In den ersten vier Runden der laufenden Saison kamen die Cracks noch nicht zum Einsatz, nach der WM war der Urlaub etwas länger. Kommenden Sonntag im Duell mit Admira 2 in Villach (9 Uhr, Campingweg) soll es aber mit den Saisondebüts klappen. „Der Großteil der Aktiven wird am Start sein, die Raffl-Brüder haben sich schon fix angekündigt“, verrät Arrich.
Zu Leistungsträgern könnte das Brüderduo in der momentan sportlich semi-erfolgreich agierenden Truppe rasch avancieren. „Die zwei sind schon richtig gute Tennisspieler“, bestätigt der Obmann.
Ob sie zu höheren Tennis-Sphären berufen sein könnten? „Ach, das passt schon, wo sie jetzt spielen. Den Eishacklern geht es hier vor allem um den Spaß und der ist in der Klasse garantiert“, so Arrich schmunzelnd.
VSV: Nico Brunner, Adis Alagic
Salzburg: Thomas Raffl, Lukas Herzog, Alexander Rauchenwald
Linz: Andreas Kristler
Philadelphia Flyers (NHL): Michael Raffl
Ex-VSV-Spieler: Lucas de Pasqualin, Kevin Steiner, Michael Köfeler, Patrick Platzer, Marius Göhringer, Daniel Gasser
Für die meisten der Eishockeyspieler ist Tennis auch nur eine von mehreren Nebenbeschäftigungen während des Sommertrainings. „Es gab Tage, da habe ich mit meinem Bruder Thomas am Vormittag in der Kraftkammer trainiert, danach ging es auf den Golfplatz und am Abend spielten wir noch eine Tennis-Partie. So vergeht dann auch der Sommer ziemlich schnell“, so NHL-Star Michael Raffl.
In der höchsten Landesliga läuft es für Fresach übrigens fantastisch. Mit zwei ehemaligen Davis-Cup-Spielern im Kader ist die „Einser-Garnitur“ im Grunddurchgang noch ungeschlagen und schon für das obere Play-off qualifiziert.
... Irgendwie hab ich das Gefühl, daß nun aus der Akademie einiges an gutem Nachwuchs zu erwarten ist. Die Taktik mit den Toplegionären mit den Jungspunden zusammengespannt, könnte durchaus erfolgsversprechend sein.
Was ich so gehört habe, wird das in Salzburg zu einem zentralen Thema endlich vermehrt Leute aus der Akademie in die Kampfmannschaft zu bringen. Es wurde dort extrem viel investiert: Infrastruktur, Staff, Teilnahme an der finnischen Nachwuchsmeisterschaft ...
Es gibt viele, die sagen, der Didi der hat soviel Kohle, der merkt das gar nicht. Ich denke das Gegenteil. Es ist die Basis seines Erfolges, dass er bei jedem Euro, den er investiert hat immer genau darauf geachtet hat, was am Ende rauskommt. Die gutbezahlten Architekten der Akademie müssen auch liefern.
Mich freut es für das Nationalteam. Für die Villacher Eishockeyschule ist Kersche leider ein herber Verlust.
.... und, das gefällt mir aber richtig, und das ganze Team spätestens 23.7.
... 23. um ein wenig klugzusch ...
Kerschbaumer folgt dem Ruf des Geldes und arbeitet nun in Salzburg
... leider sehr unerfreulich. Kersche, Herzog und Lamo in Salzburg
Ich denke Bakkala kann heuer trotzdem eine gute Saison spielen aber langfristig ist das sicher ein Verlust.
Hoffentlich nicht
Ich widerspreche Dir nur ungern, weil jemand, der eine schöne Reise-Enduro als Avatar hat, ist mir mal grundsätzlich sympathisch. Ich verstehe auch, was an Antonitsch nicht gefällt.
Ursprünglich hatte ich gehört, dass Christian Jennes von der VEU ein Kandidat für den Platz war. Der hat laut Eliteprospects aber in Feldkirch verlängert. Ich glaub soviele Optionen für Kadertiefe gibt es nicht und bei Sam ist mir zumindest der Kampfgeist und die defensive Arbeit sympatisch.
Mit einem zu kleinen Kader kann man leicht abstürzen - wäre schade.
Meinst so wie unser Ulf...
Man lebt das Leben vorwärts und versteht es rückwärts ...
Rückblickend hätten ihn die Kölner schon vor einem Jahr holen sollen.
Die Kleine bestätigt mit der heutigen (13.6) Auagabe den Ulmer-Transfer. Ich glaub denen jetzt einfach so was sie schreiben und interpretiere das mal:
in Olten war er nimmer glücklich. In Villach fühlt er sich wieder geschätzt. Könnte sein, dass das die Basis für eine nette Saison wird.
Time will tell; mich würde es freuen, wenn es aufgeht ...
Bzgl. Abo stell ich mir halt die Frage, auf was hinauf man sich heuer eines zulegen sollte?
Warum stellst Du die Frage? Wir zwei haben beide eines gemeinsam: wir hatten beide kein Abo in den letzten paar Jahren. Bei mir liegt der Grund auf der Hand. Ich wohne in Tirol (ich könnte höchstens den Haien eines abkaufen - was mich nicht interessiert). Du jammerst bei den Heim-Derbies wegen den Preisen.
Du kannst ja gar kein enttäuschter Abobesitzer sein. Ich könnte genauso jammern. Wenn man alles zusammenrechnet, was ich die letzten Jahre nach Bozen oder Dornbirn gefahren bin, nur um meine Villacher zu sehen - da komme ich auch leicht auf ein Abo.
Jetzt kommt ein schwieriger Gedanke. Es steht jedem frei zu sagen: "Es ist genug.Die können mir den Buckel runterrutschen." Da hab ich sogar alles Verständis der Welt dafür - vor allem nachdem, was ich heuer in Dornbirn gesehen habe.
Dann sollte aber wer "A" sagt auch "B" sagen. Dann lässt man es konsequent und redet hier nicht jede Aktion madig, vor allem, wenn man selber eh nicht das Geld für ein Abo investiert hat. Es wird ja niemand gezwungen, hier mehrmals täglich zu einem Verein zu posten, mit dem man sich gar nicht mehr identifizieren mag.
Einfach mal so in die Runde gefragt, stuft ihr Ulmer stärker ein als Karlsson und Karaban?
... wie sehr man sich täuschen kann, wenn man Spieler nur nach Namen, Liga und Statistik beurteilt hat der neue Weltmeister gerade eindrucksvoll bewiesen.
Deshalb halte ich dezent die Klappe .
Oder doch - vom Bauchgefühl her hab ich bei Karaban die meiste Hoffnung, dass er einschlagen kann.
... und was wird jetzt aus seinem NHL-Hoffnungs-Camp?
Ich sehe das überhaupt nicht so, dass der Weg bei den Einheimischen komplett über den Haufen geworfen wird. Soweit ich es sehe, bleibt mit Brunner (Spätzünder), Maxa, Alagic, Spannring und Wolf doch ein nettes Gerüst bei uns - Kromp wahrscheinlich auch.
Dann gibt es mit Lanzinger, Wohlfahrt und Lahoda solche, die über die Kooperation mit Zell, sich weiter für eine EBEL Karriere beim VSV empfehlen können. Wenn man nach Innsbruck oder Dornbirn schaut, ist Schluderbacher als Back-Up auch ein Plus.
Ich geb jedem Recht, der jetzt sagt: "Da fehlt die Spitze." Die aufzubauen bzw. zu halten wurde schon vor vielen, vielen Jahren versemmelt. Für mich gibt es was ganz positives nach der letzten Seuchensaison. Man hat die viele Spielpraxis, die die Jungen 2018/19 sammeln durften, beim VSV gehalten.
Deshalb ist es für mich jetzt kein schlechter Weg, auf eine gute Mischung aus Legios und Einheimische zu setzen. Nach den letzten drei Jahren ist der sportliche Erfolg jetzt auch kurzfristig wichtig. Da erscheint mir der aktuelle Weg ausgewogen.
Könnten dann aber nach einer Saison auch gleich wieder weg sein, wenn sie einschlagen.
Dann hoff ma mal, dass Rauche als Jurist das Wörtchen "Option" in die Verträge reinbastelt.
als ob unsre Transfers mit den aktuell noch im Turnier stehenden Spielern zu tun haben
... naja, die Finnen sind ja noch im Turnier