München und Pilsen auch weiter. Mitteleuropa lässt die Muskeln spielen!
Beiträge von CCAA
-
-
Wenn die DEL2 so super ist, warum funjtioniert dann Alderson nicht, warum holt dann kein EBEL Verein regelm. Spieler von dort?
Alleine die Herleitung ist totaler Quatsch. Von der Qualität eines Spielers auf die allgemeine Qualität einer Liga zu schließen, ist eine sehr eindimensionale Denkweise und eine Marotte an Eishockeyfans, die ich grauenhaft finde. Der macht 50 Punkte hier, 30 Punkte da. Schau mal, die Plus/Minus-Werte. Jeder Profispieler/-trainer/-manager/-scout, dem du sowas vorbetest, wird knallrot anlaufen. Außerdem gibt es natürlich eine regelmäßige Personalfluktuation zwischen DEL2 und EBEL. Insofern ist die Frage eh hinfällig. Aber das bequeme Gegenbeispiel, das sich gerade anbietet, wäre C.J. Stretch. Geholt und eingeschlagen. Leider in Znaim, nicht in Villach.
Zur Gesamtsituation des VSV halte ich vorerst mal die Klappe, weil ich die Truppe nur zweimal über ServusTV beobachtet habe. Aber das Problem ausschließlich bei den bösen Legios zu verorten, wird ganz bestimmt zu kurz greifen.
-
Ich halte das ebenfalls für (fast) ausgeschlossen. Krueger ist ja derzeit ohnehin Chairman bei Southampton in der Premier League. Interessant finde ich aber, was n-tv dazu schreibt. Besonders das markierte Zitat.
Im Gespräch ist offenbar der frühere Nationalspieler und langjährige Schweizer Cheftrainer Ralph Krueger, derzeit Vorstandsboss beim englischen Fußball-Erstligisten FC Southampton. Zu ihm wurde wohl schon Kontakt aufgenommen. Geld spiele "momentan die geringste Rolle", meinte Reindl augenzwinkernd: "Dann müssen wir eben das Büffet ein bisschen kleiner machen."
-
das wars dann auch wieder mit dem Aufschwung für das deutsche Eishockey, da wett ich alles. Alle Erfolge der letzten Jahre sind einzig und allein Sturms Verdienst
Ich bin mir gerade ernsthaft unsicher, ob das sarkastisch gemeint ist.
-
Und die Schweiz mit 4 Legios ist ja auch ein Witz - wenn man auf EP auf die Geburtsorte schaut und dann zählt dann sinds definitiv nicht so weit weg von uns
Bei einigen Spielern liegt der Geburtsort außerhalb der Schweiz, das ist korrekt. Aber schau dir mal bitte an, wo diese Spieler ausgebildet wurden.
-
Ich hab die Diskussion im DEL-Forum jetzt nur teilweise verfolgt. Aber anscheinend gab es nach Ende des Spiels Pfiffe durch die aufgebrachten Fans, die von Thomas Sabo aus seiner Loge mit dem Mittelfinger beantwortet wurden. Und zwar mehrfach. Kindergarten eben.
-
Reicht ja ein Blick auf die DEL-Tabelle. Alle Clubs im Wettbewerb außerhalb der Top 6. Nürnberg generell im Selbstzerstörungsmodus. Peinlich war da nur die Aktion von Thomas Sabo nach dem Spiel. Aber ein Lob an die Franzosen, wie auch Hamar und Bozen. Ich finde, das sind Erfolgsgeschichten, die eine Euroliga überhaupt erst interessant machen. Ich freu mich auf die Endrunde und weitere Überraschungen.
-
Nach dem Golfturnier des ERC, bei dem auch Sponsoren anwesend sind, stark alkoholisiert in den Dienstwagen gesetzt und sich dabei von der Polizei erwischen lassen. Hat wirklich alle Register gezogen, um sich und den Club in aller Öffentlichkeit zu blamieren.
-
Es wundert mich, dass der nach der Geschichte in Ingolstadt noch Arbeit in Europa findet.
-
Ganahl mag für Skandinavien vielleicht knapp zu schwach - für Deutschland aber ganz sicher nicht
Für die Großen ist Ganahl auf jeden Fall zu schwach. Und Jahr für Jahr in Iserlohn oder Krefeld um eine Ausländerstelle zu kämpfen, wird für ÖEHV-Spieler wahrscheinlich nicht besonders attraktiv sein.
-
Flotte Partie! Als Neutraler bisher das attraktivste Spiel des Abends.
-
Man könnte meinen, ihr seid Kölner. Ihr seid wahrlich unser Schwesterclub.
-
Wird derzeit in der NLA und in Köln gehandelt. Die Gerüchte um einen Wechsel nach Berlin sind ja bereits einen Monat alt. Das halte ich nicht mehr für aktuell.
-
Maxi Kammerer nicht vergessen!
-
Weder hat Madsen in Hamburg ausschließlich als Mittelstürmer gespielt, noch hat er dabei eine ständige Top-6-Rolle eingenommen. Dabei anzuführen, Kozek hätte bei einem Titelaspiranten gespielt und damit zu insinuieren, Hamburg sei das nicht gewesen, halte ich nebenbei auch für eine sehr kuriose Behauptung, die ich von dir gerne mal erläutert hätte. Die Kadertiefe beider Teams auch oder speziell auf den Positionen von Kozek und Madsen halte ich ebenfalls für vergleichbar. Wo da, von unterschiedlichen Einsatzzeiten im Power Play mal abgesehen, der große Unterschied gewesen sein soll, der Madsen das Anhäufen von all den Secondary Assists ermöglicht hat, bleibt hier offen. Mal ganz davon abgesehen, dass Spieler nicht grundlos gebenched werden und Kozek einfach zu viele Fehler gemacht hat, um ihn in den Special Teams zu bringen.
Ich habe ja auch lediglich auf ein statistisch belegbares Faktum hingewiesen, weil ich es einfach unerträglich finde, wenn hier schon wieder ein Spieler verrissen wird, der im Großen und Ganzen der allgemeinen Qualität des bisherigen Kaders entspricht. Da zu behaupten, ich würde mir das alles zu einfach machen, finde ich ehrlich gesagt etwas frech von dir.
-
Ihr realisiert aber, dass Madsen in der DEL besser performed hat als Kozek, oder?
-
Kabanov ist ganz bestimmt kein Top-Spieler. Aber bei Krefeld geht es ja eh nur darum, den letzten Tabellenplatz zu verteidigen.
-
Ich bin fast gewillt zu sagen, dass bei diesem Turnier das Maximum herausgeholt wurde. Es fehlten einfach die Führungskräfte, um die Spiele wie in der Vergangenheit an sich zu reißen. Davon geht die Welt allerdings nicht unter. Mund abwischen und nächstes Jahr neu angreifen. Positiv bleibt auf jeden Fall festzuhalten, dass da teilweise äußerst starke Akteure nachkommen.
-
Der Tagesspiegel meldet heute in seinem Eisbären-Blog den Wechsel in die KHL als fix. Aber irgendwie tendiere ich da eher zu Quendler.
-
Lethargisch scheint Dein Lieblingswort zu sein
.
Ich dachte, ich bin mal so freundlich und verdeutliche es nochmal, weil gerade du gestern Anstoß daran genommen hast, aber wenn da kein Interesse besteht, dann antworte mir halt gar nicht erst. Meine Fresse.
-
Die Aktion von Seidenberg gerade illustriert übrigens genau das, was ich am Freitag mit unkonzentriert und lethargisch meinte. Powerplay, die Forwards schon in der Vorwärtsbewegung, aber lieber noch gemütlich ein paar Kreisel im eigenen Drittel drehen, um dann den Puck zu verlieren. Einfach nur witzlos.
-
Sensationelle Leistung von Starkbaum. Hätte AUT hier 3 Punkte gegönnt.
-
Müller und Holzer sind eisläuferisch und technisch stark limitiert. Das ist jetzt nicht gerade ein Geheimnis. Aber das sind auch Typen, die für gewöhnlich Eiszeit ohne Ende fressen, weil sie gelernt haben, sich auf das zu konzentrieren, was sie können. Aus den paar Szenen, in denen sie nicht gut aussahen, eine Überforderung abzuleiten, finde ich einfach übertrieben. Unkonzentriertheit wäre ich dabei. Die hab ich ja auch angesprochen.
Von den Außen halbarschige Slapshots auf einen Jennings-Trophy-Gewinner zu werfen, ist nicht ineffektiv, sondern lethargisch. Natürlich hatte der Auftritt auch gute Ansätze. Ich fand zum Beispiel die Leichtigkeit, mit der die Jungs aus Nordamerika die Geschwindigkeit der Stammkräfte matchen konnten, ganz toll. Vielleicht stabilisiert ja ein Wechsel von Ebner <-> Mebus die Defensive noch ein wenig. Denn Ebner wirkte gestern tatsächlich überfordert. -
Gerade Holzer war ziemlich souverän, MoMü sah auch nur beim Toe Drag von Bjorkstrand schlecht aus. Keine Ahnung, welches Spiel du gesehen hast. Wenn die Dänen mit ordentlich Speed ins Drittel fahren, kannst du auch nicht jede Situation perfekt lösen. Da von Überforderung zu sprechen, find maßlos ich übertrieben.
Insgesamt war der Auftritt heute aber irgendwie unkonzentriert und teilweise lethargisch. Aber das war ja fast die ganze Vorbereitung über so. Dänemark halt auch hoch motiviert. Ich glaube, man kann hier aus Sicht des DEB mit dem Punkt zufrieden sein.
-
Sicher nicht. 200k aufwärts werden in der DEL nicht bezahlt
Doch, sogar netto. Aber selten für Legionäre, wenn überhaupt. Ich glaube, ein Wechsel nach Klagenfurt käme trotzdem nur in Frage, wenn Berlin ihn freiwillig ziehen lässt und kein Interesse anderer DEL-Topclubs besteht. Und gerade das halte ich für sehr unwahrscheinlich.