Ich pack das mal hier rein, weil die Bestätigung noch aussteht. Graz wird neben den SCL Tigers und Rögle BK am diesjährigen Köln Cup teilnehmen.
Beiträge von CCAA
-
-
zwecks Ergebnis,darum
Ich fand die Defensivarbeit absolut solide und kompakt. Ergebnistechnisch sah es halt bis zum Einbruch so aus, dass man aufgrund des Rückstandes zwangsläufig in die Offensive gehen musste, um noch den Ausgleich zu erzielen. Kannst ja bei einem 1:2 schlecht Beton anrühren.
-
Warum auch nicht? Die "pi€fke" waren bis jetzt spielerisch gleichwertig. Aber seis drum. Gutes Turnier war es trotzdem.
-
Vor ein paar Tagen war Reul noch total überfordert. Jetzt ist er plötzlich gar nicht so schlecht. Das passiert halt, wenn man die Spieler nur so emotionalisiert anhand der Tagesleistungen beurteilt. Reul und Schopper bleiben die anfälligsten Verteidiger im deutschen Team, wenn auch die Formkurve heute insgesamt etwas nach oben ging. Aber einen Fabio Wagner oder Pascal Zerressen sehe ich das auch nicht unbedingt besser machen, um ehrlich zu sein.
3 Punkte sind natürlich bombastisch. Ich hätte bestenfalls mit einer OT gerechnet. Jetzt heute Abend die Kanadier anfeuern und dann könnte Deutschland den großen Brocken Russland locker-flockig umschiffen.
-
Spielerisch ist Deutschland größtenteils auf Augenhöhe unterwegs bisher. Wenn man in der Rückwärtsbewegung diszipliniert und im Offensivspiel effektiv bleibt, könnte da heute was gehen. Sollen sich Reupper halt noch 20 Minuten zusammenreißen.
-
Eine Legio Beschränkung auf z. B. 6 Stück ist zwingend, um mittelfristig die Qualität und auch die Quantität von einheimischen Spielern zu erhöhen, das muss man gar nicht diskutieren, es gibt genug Beispiele (Schweiz, Schweden, Finnland, etc.). Das Ganze wäre sogar gratis. Alles andere was auch schon beliebig oft (zurecht) erwähnt wurde (mehr Eishalle TV/Medien Präsenz, Nachwuchs Förderung, etc.) kostet halt viel Geld und wenn man's nicht hat kann man es halt auch nicht tun.
Die Beispiele sind Quatsch. In Schweden und Finnland gibt es meines Wissens gar keine Legionärsbegrenzungen, weil sie aufgrund der Personaldichte nicht benötigt werden. Wenn du Österreich kurzfristig auf A-Niveau heben willst, dann über 25 neue Austros. Mit einer Legionärsbegrenzung bei nicht vorhandener Unterfütterung der Liga durch adäquat ausgebildete Einheimische erreichst du das genaue Gegenteil. Und bei den obligatorischen Lohnentwicklungen, die solche Beschränkungen mit sich bringen, davon zu fabulieren, dass das doch eh alles gratis ist, finde ich schon bemerkenswert. Mittelfristige Veränderungen wirst du überhaupt nicht herbeiführen. Österreich ist eine Fahrstuhlnation. Das war vor dem Aufstieg so, das bleibt nach dem Abstieg so. Wie das heute gelaufen ist, das war absolut enttäuschend. Aber wenn man etwas verändern will, dann langfristig. Und das geht nur über strukturelle Veränderungen, die im Nachwuchshockey beginnen und im Seniorenhockey auslaufen.
Ich kann auch diese ewige Scheiße mit der Schweiz nicht mehr hören. Schweiz hier, Schweiz da. Das schweizer Modell heißt in erster Linie eines: Investieren. In hauptamtliche Nachwuchstrainer. In flächendeckend vorhandene Trainingszeiten für die Athleten. Erzähl das mal den Clubs, die im Sommer gar kein Eis haben. Du kannst nicht nach kurzfristigen Reformen rufen und sagen, dass nicht genug Kohle für langfristige Projekte da ist, um dann mit der Schweiz anzukommen. Ich kann da schon verstehen, wenn hier manchen Leuten mittlerweile der Kragen platzt, wenn Forderungen teilweise mit einer maßlosen Ignoranz vorgetragen werden, die geradezu vor Ahnungslosigkeit triefen.
-
BOOM!
GB bleibt.
-
Jetzt mal wirklich ein Tor, das auf Reul und Schopper geht. Viel zu offensiv unterwegs. Und den Pass kannst du als Reul auch wenigstens mal abfälschen, wenn nicht sogar ganz wegnehmen.
-
Heute war gut zu sehen dass Reul / Schopper / Nowak auf A-WM Niveau total überfordert sind.
Wobei das von der ganzen Mannschaft heute nix war. Einzelne rauszupicken macht wenig Sinn.
Was denn jetzt? Die Aussage ergibt auch an sich wenig Sinn, weil das Spiel heute wirklich alles, aber keine Durchschnittsanforderung abgebildet hat. An diesem Spiel eine Überforderung festzumachen, halte ich für einen völlig falschen Maßstab.
-
Ach ja, und die lieben lieben Deutschen sollten schon mal ganz still sein mit ihrem Bashing!
Denn die Erhöhung der Anzahl der Teilnehmer von damals 12 auf 16 erfolgte aus dem alleinigen Grund, dass man Angst hatte dass die Deutschen absteigen würden...
Im Endeffekt gibt es nur 12 Mannschaften, die eigentlich bei der A-WM dabei sein sollten.... aber das will ja die Iihf nicht....
Sitzt dein Aluhut zu eng? Zeig doch mal, wo hier gebashed wird.
-
Ist wohl nur eine Vorsichtsmaßnahme aufgrund muskulärer Probleme.
-
Das war mir heute zu viel Überlebenskampf, um noch schön zu sein. Auch sehr mäßige Schiedsrichterleistung. Ich sehe diese Mannschaft aber entwicklungsmäßig noch lange nicht am Ende. Da ist viel Potenzial, das bisher nicht ausgeschöpft wurde. Wenn halt die Turnovers nicht wären. Wenn die Pässe mal connecten würden. Aber die Fähigkeiten sind ja grundsätzlich da. Ich hoffe deshalb ganz stark, dass diese Findungsphase bis Dienstag abgeschlossen ist, wenn ein mit dem Rücken zur Wand stehendes Frankreich wartet und danach SVK zum möglichen Entscheidungsspiel ruft.
-
Torhüterbehinderung war schon korrekt. Das macht die Regelauslegung aber nicht weniger bescheuert. Man kann da auch Ehliz kaum einen Vorwurf machen. Irgendwie muss er Dahm ja die Sicht nehmen.
-
3 Punkte, Ende. Und die Briten haben ordentlich Blut geleckt. Ich wünsche besonders Frankreich und Dänemark viel Spaß mit denen.
Die Lauf- und Passwege waren heute nicht ganz so stimmig. Aber im Vergleich zu GB hatte Deutschland in den letzten Wochen viel Fluktuation in der Mannschaft und in der Vorbereitung war halt auch kein Gegner dermaßen giftig unterwegs. Der Ellenbogen von Holzer gleich zu Beginn sagt eigentlich alles. Die geschundene Hockeyseele wird dann gleich mit SVK-FIN balsamiert.
-
Seider arbeitet an seiner Draftaktie
-
Ich seh im Spiel keine Überheblichkeit und auch nichts, was man als grausig bezeichnen müsste. Lasst mal die Kirche im Dorf. Großbritannien ist auf dem Level weitestgehend unbekannt und total euphorisiert. Wenn das heute noch ein Schützenfest wie SUI-ITA wird, wäre das für mich die größere Überraschung als eine OT.
-
YouTube sollte alle Spiele live streamen auf deren iihf YouTube Channel
Wer die Spiele gerne über den PC verfolgt, sollte hier unbedingt einschalten. Gute Übertragungsqualität und ausgezeichneter Kommentar durch Gord Miller von TSN. Das Geoblocking lässt sich per VPN umgehen.
-
Hauptsache der Verbrecher Larkin sieht kein WM Eis
In einem Rechtsstaat ist man glücklicherweise bis zur Verurteilung kein Verbrecher.
-
Ich würde Roy nicht mit Stajan, sondern mit Aucoin vergleichen. Stajan hatte in Calgary eine ganz andere Rolle als Roy in Linköping.
-
David Wolf wird demnächst Vater. Hat damit wohl aus verständlichen Gründen abgesagt. Die Torhüterfrage sehe ich gelassen. Die Isles liegen in der Serie hinten. Treutle und Niederberger haben beide die Qualität, um so eine WM zu wuppen. Das wird schon.
-
Raus: Dominik Bokk, Stephan Daschner, David Elsner, Simon Sezemsky und Tim Wohlgemuth
Rein: Denis Reul, Moritz Seider, Yannic Seidenberg, Matthias Plachta, Markus Eisenschmid, Yasin Ehliz, Patrick Hager sowie Frank Mauer
Der Cut von Bokk, für mich total unerwartet. Gerade auch, weil Loibl bleiben darf. Der hatte für mich während der ganzen EHC keinen einzigen überzeugenden Auftritt. Gilt auch für Noebels. Da bin ich ein wenig angepisst, um ganz ehrlich zu sein. Seider finde ich überraschend, aber nach der Finalserie schon nachvollziehbar.
-
ich hatte den eindruck beim tor von heinich hätte sich der co-kommentator fast angspiebn
Haben GER ja auch vorher anderthalb Stunden lang fürs Eiskunstlaufen hochgejubelt. Das war alles nett anzusehen, aber einfach unglaublich ineffektiv. Die Tore schießt dann folgerichtig und völlig absehbar Österreich, das im letzten Drittel auch spielerisch besser war. Ohne Fanbrille kam diese Niederlage wirklich mit Ansage.
Ich hoffe jetzt inständig, dass Schwele am Samstag mal einen Gang runterschaltet. Dann kann ich auch wieder mit Ton schauen.
-
Man merkt bei beiden Mannschaften den zurückliegenden Cut. Aber was geht mir der Schwele vielleicht mit seinem euphorisierten Gelaber auf die Nerven. Ein 2:1 bei einem Torschussverhältnis von 16:5 und zahllosen Alleingängen ist für mich kein Grund für Tröpfchen in der Unterhose. Ist bisher alles brotlose Kunst, was Deutschland spielt. Die zwei Tore waren Geschenke.
-
Gratulation an den KAC. Hat Spaß gemacht!
Haugen mit einem Löwenanteil an dieser Meisterschaft.
-
In der Defense halte ich Holzer, Daschner und die Müllers für gesetzt. Alle bis auf Schopper, der war von Beginn an nur Komplementärspieler, haben zumindest Außenseiterchancen. Bei Sezemsky hat eigentlich nur der One-Timer die Qualität, um den Einsatz bei einer A-WM zu rechtfertigen. Defensivspiel teilweise grob fahrlässig. Auf jeden Fall in Frage für eine Fahrkarte nach Kosice kommen Seidenberg, Boyle und Akdag.
In der Offense wird die ganze Sache noch etwas kniffliger. Wohlgemuth wird den nächsten Cut nicht überstehen. Ist alterstechnisch einfach dasselbe wie bei Schopper - nur umgekehrt. Mit Drats und Kahun sind 2 Spieler gesetzt. Nachwuchs und Silberhelden wandern auf den Vielleicht-Stapel. Hier sind Bokk, Michaelis, Bergmann und Tiffels herauszuheben. Spielerisch kannst du eigentlich auf die nicht verzichten. Gilt im Prinzip auch für Fauser. Ja, Fauser. Unterzahlspieler par excellence. Es bleiben Pfohl, Loibl, Elsner und Wohlgemuth als Streichkandidaten bzw. sichere Abgänge. Aus Mannheim und München sind Mauer, Hager, Ehliz, Wolf, Plachta, Kink und Eisenschmid die verbleibenden ernsten Optionen.
Im Tor sind Niederberger und Treutle gesetzt. Strahlmeier wackelt. Im Endeffekt hat Danny als Olympic Best Goaltender™ ja fast ein Anrecht auf den Posten. Aber die Unterschiede zwischen den DEL-Goalies sind nicht weltbewegend und eine spürbare Veränderung würden auf dem Level eh nur Greiss oder Grubauer bringen.
Macek und alle anderen AHLer werden frühestens zeitgleich mit den DEL-Finalisten verfügbar.
Alle Angaben ohne Gewähr.