Nur formhalber noch die Info, dass die Dacia Vikings Vienna.
Den Titel geholt haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Austrian_…e#Austrian_Bowl
Ich möchte aus persönlichen Gründen noch auf das Jahr 1993 hinweisen
Nur formhalber noch die Info, dass die Dacia Vikings Vienna.
Den Titel geholt haben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Austrian_…e#Austrian_Bowl
Ich möchte aus persönlichen Gründen noch auf das Jahr 1993 hinweisen
Hallo Leute,
kann mir jemand erklären, wie das mit den eingebürgerten Spielern funktioniert?
Kann man 5 US-Spieler einbürgern und dann EM Quali spielen?
Danke im Voraus.
Um einen gebührenden Start in die neue Spielzeit zu schaffen, hat der ÖFBV den österreichischen Super Cup eingeführt. Die besten Mannschaften des Landes läuten dabei in einem hochkarätigen Turnier die neue Saison ein. Ab der kommenden Spielzeit soll der Super Cup eine fixe Größe am Beginn des neuen Meisterschaftsjahres sein.
Der Super Cup dient auch dazu, den Nationaltrainern einen Einblick in die Form der österreichischen Top-Spieler zu bekommen. Zudem können sich die teilnehmenden Teams mit einigen heißen Duellen auf die Meisterschaft einstimmen.
In Österreich wird die Footballmeisterschaft unter 2 Teams ausgetragen:
Oh Mann. Das ist jetzt wirklich so gekommen, wie damals bei der VEU. Hoffe sehr, dass es nicht auch so endet.
Der ÖFBV weitet das heimische Ligensystem aus und führt mit der kommenden Saison die Kleinfeldliga ein.
Super Sache!
Naja, ich hoffe das Beste für das Eishockey in Linz.
Weil WEV, Zeltweg und vor allem VEU haben gezeigt, dass Vereine, die damals einen "gesunden Anscheinen" machten, ganz schnell weg vom Fenster sind und der Weg zurück schwierig bis fast unmöglich ist.
Ich hoffe, dass den verantwortlichen bewusst ist, dass in solchen Fällen, im wahrsten Sinne des Wortes, die Zukunft des Eishockey in Oberösterreich auf dem Spiel steht.
Linzaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!!!!!
1.844 wobei mir nicht klar ist, dass dies so schwierig sein soll.
Gehst auf ein paar Spiele, dann hast die Unterschriften.
Die Wälder hatten damals raz faz die Unterschriften für ihre Liste. Standen einfach beim Eingang von verschiedenen Spielen in verschiedenen Orten. Für eine Eisfläche unterschreibt doch jeder Fan.
Was ich grundsätzlich schön finde, ist die Tatsache, dass das Dameneishockey den Leuten nicht egal ist, wie man hier sieht.
Hoi,
habe ich gemacht. Leider gibt es das 2Euro Spiel nicht mehr. Dafür das "Zeig Farbe Spiel"
https://www.ecbregenzerwald.at/zeig-farbe-spiel-2020/
Auch eine coole Sache.
Für unseren Verein hat der EC Bregenzerwald sogar eine Sonderlösung gefunden. Dafür auch an dieser Stelle einen herzlichen Dank an den ECB.
Und dir "Wälder" nochmals Danke für die Infos und Lobbying.
Gibt es in diesem Jahr Spiele der Nati?
Falls ja, wo und wann?
Der Sieg gegen Frankreich sollte Motivation für die Zukunft sein.
Stimmt schon, es ist ungerecht, ich sehe das aber trotzdem eher vom wirtschaftlichen Standpunkt. Mit Damen Eishockey kannst einfach beim Publikum nicht punkten, und das weltweit. Profisport ist trotz allem ein Wirtschaftsfaktor, im Prinzip die Gladiatorenkämpfe der Neuzeit zur Belustigung des Volkes. Beim Fussball wird es sicher ähnlich wie beim Hockey sein, bei fast reinen Frauensportarten (da mein ich jetzt nicht Schlammcatchen
sondern wie oben geschrieben Sportgymnastik, Synchronschwimmen, Dressurreiten, Ballett ) wird es sich umgekehrt verhalten.
Du hast schon auch recht, mit dem was du schreibst. Aber Nationalteam ist größtenteils Steuergeld und da gäbe es genug Einsparungspotential. Da muss man, meiner Meinung nach, nicht beim Damensport einsparen. Vor allem wenn auf der anderen Seite Millionen für "richtiges Gendern", "Frauenbeauftragte", usw. in unserem Staat ausgegeben wird. Das passt dann einfach nicht zusammen. Aber wie gesagt, dass was du sagst, hat auch seine Berechtigung.
Bin bei dem Ganzen etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite bin ich auch für Gleichberechtigung, auf der anderen wird es darauf hinauslaufen, dass für das Herren Eishockey noch weniger Geld übrig bleibt als eh nicht vorhanden ist, denn es wird ja Gesamt nicht mehr! Die Konkurrenzfähigkeit des Herren Nationalteams wird weiter sinken und im Endeffekt bleiben Herren und Damen auf der Strecke. Eishockey ist halt einmal vorwiegend ein Männersport und zieht auch nur bei den Herren Publikum an, das wird sich auch bei einer finanziellen Gleichstellung nicht ändern. Bin mir sicher, dass es sich beim Synchronschwimmen, rythmischer Sportgymnastik oder ähnlichen Sportarten umgekehrt verhält. Hier mit Zwang eine Gleichberechtigung fordern wird beiden schaden!
Ich sehe das Problem vor allem darin, dass es in anderen Sportarten keine so gewaltigen Unterschiede zwischen Damen und Herren im Nationalteambereich gibt. Außer vielleicht im Basketball, jedoch ist dort ist das Problem, dass es einfach zuwenige Spielerinnen gibt. Das ist beim DamenEishockey ja nicht der Fall. Da steigen die Zahlen.
Ein weiteres Problem sehe im Zeitpunkt. (Wurde bereits angesproche.) Überall redet man von Gleichberechtigung, der Einzelne muss jeden Blödsinn mitmachen, aber der ÖEHV kann sich offenkundige Diskriminierung erlauben. Das ärgert mich dann doch.
Weiters hat das Dameneishockey in den letzten 8 Jahren eine starke Verbesserung gezeigt. Mit diesen Aktionen wird die Arbeit der letzten Jahre in den Dreck gezogen und als unwichtig dargestellt.
Andreas Prommegger gewinnt zum 2. Mal in der Saison
Und das mit 39 Jahren!
Nächste Woche wird es ernst für unser Herren Nationalteam. Das Team tritt die Reise nach Lettland an, um sich mit einem WM Ticket zu belohnen. Leicht wird es mit Sicherheit nicht werden.
In der Gruppe warten Deutschland, Gastgeber Lettland und Frankreich auf unsere Herren. Deutschland sowie Lettland sind auf der internationale Tabelle deutlich über Österreich. Nur Frankreich muss sich hinter uns einreihen.
Rodeln, eine wunderbare Sportart.
Aber keine guten Nachrichten:
Leider hat sich der Vorarlberger Steu bei einem Sturz schwer verletzt.
Saison vorbei!
Alles klar. Danke für die Info.
Das ist wirklich eine Sauerei hoch 10!
Leider sind die WM-Sieger zurückgetreten, nun stellt sich die Frage wie es mit dieser Sportart in Österreich weitergeht.
Jahresrückblick 2019 Floorball Österreich
https://www.floorball.at/auf-ein-neues/#more-1725123
Interessant zu lesen.