Nach den ersten beiden ganz engen Partien ( Kac´s Ausgleich Sekunden vor Schluss in Spiel 1 und mehrmals abgefälschten Toren in Spiel 2)
von Znojmo als nicht konkurrenzfähig zu sprechen ist schon mehr als überheblich.
Beiträge von EDDI
-
-
Alte Schule ohne Visionen für einen Villacher Weg mit ehrlichem Eishockey und Bindung der Fans an den Verein.
Mit diesem Vorstand äusserst fraglich, dass da neue Ideen geboren werden....liegt nicht nur allein am Geld.
Mit Holst als Trainer ganz sicher keine neuen Ideen mit langfristiger Entwicklung.
Bei jeder Firma die am Stand tritt holt man sich frische Kräfte mit Engagement und neuen Ideen ins Team...vielleicht gibts die ja auch in Villach...
bedeutet aber natürlich auch Machtverlust.... -
Vielleicht schwebt Klatil fürs Eishockey eine ähnliche Entwicklung vor, wie mit seinem Tennisclub VSV.
Vom Österreichischen Spitzenclub und Klasse-Spielern in allen Altersklassen zu einem Seniorenverein mit einer Mannschaft U80 und lehrstenden Plätzen.
Klatil und Co. waren durch ständiges benchen des Nachwuchses und Verharren in Gedanken andie eigene glorreiche Vergangenheit massgeblich am Untergang beteiligt.
Will das Villacher Eishockey einen ähnlichen Weg gehen ? Die Entwicklung der letzten Jahre geben genügend Anlass zur Sorge ! -
Jetzt aber wieder zum Ernst des Eishockeylebens in Villach.
Zitat von Holst in der Krone : "Bin von der Entwicklung heuer enttäuscht"........Wir Fans auch, aber hauptsächlich mit der Holst`schen Trendumkehr vom 4-Linienspiel mit hungrigen Jungs im Vorjahr, zu 2-Linienspiel mit verhungernden Jungs in dieser Seuchensaison.
Ein Trainer, der in einem schon bedeutungslosen Spiel wie gestern in Laibach noch immer auf 2 Ausländerlinien setzt ( was entgegen der Aufstellung tatsächlich der Fall war) hat im letzten halben Jahr gar nichts dazugelernt.
Dass Holst sein Bleiben bekundet, kann für alle einheimischen Spieler nur als gefährliche Drohnung verstanden werden. -
Für einen reinen Ausbildungsverein a la Laibach ist das Villacher Publikum nicht geeignet.
Welche Spieler wurden vom VSV ausgebildet ???
Das Slowenische Nationalteam bedankt sich bei Villach (Holst) für die viele Eiszeit von Urbas und Verlic in der 1.Linie und im Powerplay.
Die einzigen Österreichischen Stürmer auf dem Sprung ins Nationalteam (Kromp,Leiler) finden sich trotz guter Leistungen am Beginn der Saison in den hinteren Linien wieder oder werden überhaupt gebencht.
Da darf man sich dann nicht wundern, dass uns die Slowenen im Nationalteam regelmässig in die Pfanne hauen.
Der Villacher Weg kann das sicherlich nicht sein ! -
Wie schon gesagt : 11 Legios verpflichten und hoffen, dass diese Leistung bringen, kann jeder.
Langfristig nenn ich das IDEENLOS.
-
Die Ideenlosigkeit des Vorstands ist grenzenlos.
Das kann wohl jeder : 11 Legios verpflichten und die Mannschaft dann mit günstigen Eigenbauspielern auffüllen.
Dazu Trainer die keinen Jungspieler weiterentwickeln können ( ja sogar bei guter Leistung benchen, damit die Legios nicht nervös werden).
Finanziell von Jahr zu Jahr weiterwurschteln.
Marketin und Pflege der Fankultur nicht erkennbar.
So könnte eine Firma am freien Markt nie überleben ! -
Nationalteam ersatzlos streichen !
Punkteregelung aufheben damit noch mehr Imports in der EBEL spielen können,
die sind kaum gefährdet sich vor der entscheidenden Meisterschaftsphase zu verletzten, weil sie in keinem Nationalteam aufscheinen.
Alle Fans freuen sich schon aufs spannende Play Off . -
Man braucht nur nach Laibach schauen. Die bekommen nichtmal Geld und spielen (& kämpfen) sogar noch...
Für Widitsch sicher ein Vorbild !?
Hat sich schon einmal jemand gefragt, welches Risko ein Spieler eingehen muss um professionell Eishockey zu spielen.
-Gehalt bewegt sich am Existenzminimum
-Berufsausbildung zurückgestellt
-Verletzungsrisiko
etc...dazu noch eine geringe Wertschätzung im Verein.
Da ist es verwunderlich dass überhaupt noch Jugendliche Ambitionen haben den Sport professionell auszuüben,
-mit äusserster Unwahrscheinlichkeit davon auch langfristig leben zu können.
War übrigens vor der Legioschwemme doch anders, weil man doch den einen oder anderen Einheimischen langfristiger entwickeln musste.
Glaube nicht, dass es jetzt weniger Talente gibt ! -
Wir brauchen wieder Teamspirit.
Da gehört aber auch die Führung mit Trainer und Vorstand dazu, die diesen Teamspirit fördern.
Die Entscheidungen von Holst in diesem Jahr, was die Linienzusammenstellung betrifft, kann man nur als Altersstarrsinn interpretieren.
Das Verhältnis des Vorstands insbesondere zu den einheimischen Spielern ist unter jeder Kritik. -
Wie immer in einer solchen Siutiation kann man nicht die ganze Mannschaft austauschen.
Holst sollte sich sein Scheitern eingestehen und von sich aus gehen :
Seine Aktionen dieses Jahr haben die Mannschaft kontinuierlich geschwäch (kommts jetzt nicht mit den vielen Ausfällen,
als 8 gefehlt haben waren die Leistungen um einiges besser als zuletzt ).
Die gestrige Linienzusammenstellung war der Gipfel der falschen Einschätzung, was die individellen Fähigkeiten der Spieler hergeben.
Da muss sich ja schon vor dem Spiel Depression in der Kabine verbreiten.
Also besser sofort ein deutliches Zeichen setzten !
Letzte Chance, wenn man es auf eigener Kraft noch schaffen will ! -
Nachdem ich persönlich und auch einige andere hier im Forum es für notwendig halten auch einen neuen Cheftrainer für die Saison 2017/18 zu bekommen, würde mich interessieren welche Kandidaten ihr für realistisch haltet. Glaubt ihr Michael Stewart würde zurückkommen wollen? Andere Alternativen?
Ken Strong (incl. seinen Sohn) : da wäre wieder Feuer in der Mannschaft und Legios ohne 100% Leistung könnten sich auch anhalten.
Bevor das passiert muss aber Mion abdanken, was eher unwahrscheinlich ist ?! -
Bitte keine Statistiken mehr, solange keine TOI , PP ,UZ und den daraus abzuleitenden weiteren Statistiken vorhanden sind, ist das mehr oder weniger Kaffesudleserei ( Ausgenommen Offensichtliche wie Hunter -25..). Traurig genug, dass eine Profiliga das nicht zusammenbringt.
-
Auch wenn heuer auch viel Pech mit den vielen Verletzten dazukommt, muss man feststellen, dass der Vorstand seit Jahren ohne jede Idee
für einen "echten Villacher Weg" herumwurschtelt, was je nach Qualität der Imports zum einen oder anderen Seuchenjahr führt.
Die verpflichtung von Swette passt da genau in dieses Bild : Billig....Teambuilding,Fanbindung egal....langfristige Planung ?? -
Gibt es das Interview auch irgendwo zu lesen oder muss man sich auf diese krude Zusammenfassung verlassen.
Kleine Zeitung 20.1.2017 : (Ebel Reform auf Eis gelegt) Feichtinger : Es herrscht kein Stillstand
-
DPR hast mit deiner ausführlicheren Beschreibung vollkommen recht.
Was ist das für ein Chef, der alle Unzulänglichkeiten, die er selbst zu verantworten hat auf Andere abschiebt und in Wirklichkeit
das Österreichische Eishockey so Jahr für Jahr schwächt. -
Passt glaub ich zur Diskussion um die Anzahl der Vereine in Zukunft.
Interview mit Ebel Chef Feichtinger in der heutigen KLZ ist Eingeständnis des Versagens bei allen wichtigen Baustellen
- Punkteregelung muss leider bleiben
- Statistik (time on ice) konnte heuer nicht durchgeführt werden
- wirtschaftliche Situation einiger Vereine bedenklich
- Zuschauerminus
- Vermarktung der Marke EBEL nicht vorhanden -
Dann gibts hoffentlich bald eine neuen Thread : "Was läuft alles richtig" oder " Wie kommt man mit Weiterwurschteln ins Finale"
-
PS STATISTIK :
Durch das Fehlen fast aller entscheidenden Daten wie Eiszeit , Powerplay etc. in der EBEL kannst auch keine realistischen Vergleiche
zwischen den Spielern ziehen. Dann Einzelaspekte herauszufiltern sagt gar nix über die Performance eines Spieler aus.
Jedenfalls nicht mehr als sowieso offensichtlich scheint. -
Gegen Innnsbruck mit halbwegsigen 4-Linienspiel wieder mehr Energie über die gesamte Spielzeit aufs Eis gebracht.
(Hat aber auch mit den wenigen Strafen zu tun).1.Linie ( Urbas-Locke) wie immer OK, Verlic mit weniger Verantwortung für die Spielgestaltung wesentlich besser aufgehoben.
2.Linie (Latendress-McGrath-Johner) kompakt mit Tendenz nach oben
3.Linie ( Kromp-Hunter-xy-Schlacher) nach wievor eine Baustelle, vielleicht kann Petrik da mehr Energie hineinbringen
4.Linie ( Nageler-Platzer-Leiler) macht Ihre Arbeit solide, sollte aber mit regelmässiger Eiszeit noch Luft nach oben habenVerteidigung : Solide Leistung, Unterstützung durch Offense unbedingt notwendig
Trainer : Bitte 4-Linienspiel noch mehr forcieren um genügend Energie für die gesamte Spielzeit behalten zu können.
Unabhängig davon halte ich die Konzentration der Legios in den ersten 2 Linien für kurzfristigen Erfolg als kathastrophales Zeichen für die Zukunft.
Da muss die Vereinsführung so schnell wie möglich gegensteuern. -
Der Zuschauerrückgang ist aber schon auffallend, da muss das Mangement irgendwie gegensteuern.
-
Ich finde dass mit dem Management noch viel zu sanft umgegangen wird.
-
Hab in diesem Zusammenhang auch nur gemeint, dass er und Jokela eine Alternative hatte, die andere Spieler insbesondere die Einheimischen
nicht haben. -
Einmal ein Bericht (heute "Kleine Zeitung"), der den Nagel auf den Kopf trifft.....
erster Punkt: kein Leader im Team, wie es ein Hohenberger, früher ein Raffl, Petrik waren, oder letztes Jahr noch ein Lugge...
der durchaus auch den Legionären mal die Meinung geigte.......Jahrelange Fehl-Entwicklungen ... das kommt heraus wenn die Anzahl der Legios Jahr für Jahr steigt
und die Einheimischen wie der letzte Dreck behandelt werden ! ( Ausnahmen wie Kromp bestätigen die Regel)Von den jungen Spielern traut sich ja keiner den Mund aufzumachen (gegenüber dem Vorstand und Trainer), sonst ist er sofort weg vom Fenster.
Wenn alle Vereine mitspielen (und das tun sie auch um das Gehaltsniveau der Einheimischen so niedrig wie möglich zu halten)
kannst die Eishockeykarriere am besten gleich beenden.
Ein Spieler wie z.B.McBride konnte es sich leisten aufzumucken, weil er eine Alternative in der Hinterhand hatte. -
der vielzitierte "villacher weg" wird das wohl nicht sein !?
Recht hast !?
Diesen Fake haben wohl schon die letzten Fans durchblickt.
War gestern erschütternd zu beobachten, dass die schüttere Zuschauerkulisse kaum erregt war...weder positiv noch negativ...einfach wie gelähmt.
"Holst schaut machtlos zu" steht heute in der KLZ...na servas!