1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Shand

Beiträge von Shand

  • 42.R.: EC Klagenfurter AC-Liwest Black Wings Linz

    • Shand
    • 21. Januar 2018 um 20:14

    na bravo, was für ein jämmerliches drecksspiel.... mit ausnahme der guten 10 minuten vom 1:3 zum 3:3 eine unterirdische vorstellung des kac. oder einfach nur ein weiterer schmerzhafter beleg, dass unsere herrschaften nicht mit den top teams aus wien, linz und salzburg konkurrieren können. gegen diese top 3 ist die heurige bilanz nämlich desaströs.

    jedenfalls ist das zu wenig für ein heimmatch, und vor allem zu wenig, wenn wir bedenken, was unser team kostet. und so baut man sich für etwaige play-off-duelle mit den bullen, den captitalisten oder den stahlhelmen schon jetzt eine solide looser-mentalität auf, die das das vorzeitige ausscheiden stark begünstigen wird. :cursing::cursing::cursing:X(X(X(

  • KAC-Saison 2017/2018

    • Shand
    • 11. Dezember 2017 um 22:36
    Zitat von oremus

    Versuch einer möglichst objektiven Analyse abseits von: "schrecklich, wir haben zwei mal verloren!" und : "jetzt geht die Jammerei schon wieder los".

    Wir haben in den letzten Spielen viele Punkte gegen Gegner der unteren Tabellenhälfte gemacht. Dies war letztes Jahr nicht der Fall und daher sind wir zurzeit 3. mit relativ großen Vorsprung auf den 7. Platz, Während wir letztes Jahr zu dieser Zeit, um Platz 8 herumgurkten.

    Es stimmt weiters, dass wir gegen die "Großen" bisher kaum Punkte gemacht haben. Ich wage jedoch die zugegebenermaßen riskante Behauptung, dass, alle bisherigen Spiele betrachtend und möglichst vollständigen Kader vorausgesetzt, weder Zagreb, noch Linz uns in einer Play off viermal schlagen könnten. Die Spiele waren stets knapp und der KAC ist eine Mannschaft, die sich in einem Play Off enorm steigern kann.

    Anders sieht es aus bei Wien und Salzburg. Und da muss man einfach so realistisch sein, dass wir die finanziellen Möglichkeiten dieser beiden Mannschaften einfach nicht haben. Wir können, oder wollen uns einfach nicht einen Müller z.B. so einfach zwischen November und Dezember kaufen. Der letztjährige Finaleinzug war eine Riesenüberraschung, sicher nicht der Kaderqualität entsprechend und auch dem Umstand geschuldet, dass Salzburg, auch aufgrund vieler Verletzte total ausgelassen hat. Ich glaube daher, dass ein neuerlicher Finaleinzug nicht ausgeschlossen, wohl aber nur schwer erreichbar sein wird und wiederum eine große Überraschung darstellen würde.

    Ich sehe uns genau auf diesem Platz, auf dem wir zurzeit stehen und bin stolz auf die Mannschaft, dass sie ihr vorhandenes Potential bisher so gut ausgeschöpft hat und bereits im Dezember dort steht, wo sie hingehört.

    Und noch ein kleine Notiz zu den Torhütern. Ich freue mich für Madlener, dass er sich genau wie letzes Jahr von Monat zu Monat steigert und fast schon wieder die Nummer eins ist und dies bei einem groß aufspielenden Duba, und obwohl ihn viele Leute hier nicht so oft spielen sehen wollten. Gerade dieses Duo könnte im Play noch den Unterschied ausmachen.

    Alles anzeigen

    ich finde die analyse von oremus generell sehr gut und treffend. in einem punkt bin ich aber anderer meinung: unser budget ist wohl sicher nicht wesentlich anders als jenes von wien und salzburg. auch wir sind vergleichsweise ein liga-krösus. oder hast du verlässliche zahlen, dass der unterschied heuer so groß ist?

  • 27.R.: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC

    • Shand
    • 10. Dezember 2017 um 20:04

    bitter, die partie. die bullen waren in jeder hinsicht stärker, vor allem körperlich. grottenschlechte bullybilanz der rotjacken. bislang konnten wir den salzburgern in dieser saison nicht paroli bieten. wenn es am freitag keine ordentliche antwort gibt, wird es in der play-off schwer, falls wir auf die dosen treffen...

  • 12.R.: EC Klagenfurter AC-UPC Vienna Capitals

    • Shand
    • 15. Oktober 2017 um 20:07

    Na, bravo. Der KAC arbeitet weiter daran, sich eine echte Looser-Mentalität zu züchten. Dieses Team ist weitaus zu teuer, um es sich im Tabellenkeller gemütlich zu machen. Und Walker wirkt wie ein lebendes "Eh wurscht, weiter so, bin gut aufgelegt"-Schild. Er sollte lieber mal langsam die Peitsche auspacken...

  • 6.R.: EC Villacher SV-EC Klagenfurter AC

    • Shand
    • 19. September 2017 um 20:18

    fängt ja mal gut an für den KAC :-)))

    wenn die burschen so weitermachen, ist der gruselstart in die saison glatt verziehen ;)

  • KAC-Saison 2017/2018

    • Shand
    • 18. September 2017 um 19:04

    ich gebe zinovjev recht. unsere neuen legios fallen tatsächlich nicht besonders oder gar nicht auf. zumindest die eine oder andere spektakuläre aktion als qualitätsbeweis wäre gut gewesen. auch wenn es noch extrem früh in der saison ist: das ziel, von anfang an ganz vorn mitzuspielen, werden wir so nicht erreichen. die wiener hingegen zeigen dem rest jetzt schon, dass sie bärenstark sind und bauen so eine wuchtige siegermentalität auf...

    mir gibt vor allem der 5:0 zwischenstand in szbg zu denken. da sind wir nach allen regeln der kunst vorgeführt worden, schlachtopfer kac... danach haben sich die bullen zurückgelehnt. walker wird bald vom teddybärenhaften superbuddy auf peitschenknaller umstellen müssen, wenn er in ruhe weiterarbeiten will. noch eine klatsche morgen gegen die schlümpfe und die unzufriedenheitskacke dampft in klagenfurt. und dies wohl nicht zu unrecht...

  • 4.R.: EC Red Bull Salzburg-EC Klagenfurter AC

    • Shand
    • 17. September 2017 um 20:06

    Am Papier war heuer bis zum Saisonstart alles sehr überzeugend. Ein ehemaliger Superstürmer als Coach, assistiert vom famosen und verdienten "Brandy", interessante Neuzugänge mit Reputation, viele gute Junge. Und der clevere, abgebrühte Profi Kalt als Strippenzieher im HIntergrund. Und dann so ein verkackter Start - 4 Spiele, drei Niederlagen und Walker wirkt an der Bande wie ein alleingelassener Gute-Laune-Bär, der nichts anderes als "go, boys, go" und ein paar sonstige wirkungslose Motivationsschreie herausbringt.

    Hoffentlich ist das alles nur Spuk und Spass; quasi ein Signal der Verachtung des Teams und des Trainers gegenüber der Vorrunde. Und nicht das Zeichen, das wir am Papier stark und am Eis eine chaotische Gurkentruppe sind...

  • KAC-Transfergeflüster 2017/2018

    • Shand
    • 2. Juni 2017 um 15:44
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ich möchte mal ein kleine Laudatio auf Dieter Kalt jr halten.


    Seit er den Job des Sportdirektors übernommen hat (das war wirklich eine feine Entscheidung des Vorstandes) geht es nicht nur sporllich steil bergauf, es wurden auch die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt.

    Man hat durch durch finanzielles Gesundschrumpfen der Lizitationsspirale mit den Konkurrenten ein vorläufiges Ende gesetzt.
    Nebenbei hat man wohl auch ein Betriebsklima geschaffen (trotz General Pellegrimms :D ), dass manche Spieler doch bewogen hat, ihre Verträge beim KAC zu verlängern, auch wenn es möglicherweise bessere Angebote gegeben hat.
    Dafür spricht, dass man mit allen Spielern, die man halten wollte, eine Verlängerung erzielt hat.

    Man hat jungen Spieler, die eigentlich schon vor dem EBEL Aus gestanden sind (Madlener, Bischofberger, Duller, Brucker) das Vertrauen geschenkt und wurde von diesen Spielern mit starken Leistungen belohnt.

    Man hat die AHL Mannschaft auf die Beine gestellt, die sich auch bereits während der ersten Spielzeit bewährt hat. Es wurden immer wieder Spieler in die Kampfmannschaft hochgezogen, die allesamt bei ihren Auftritten eine gute Figur gemacht haben. Vielleicht schafft es ja der eine oder andere, auch permanent in die Kampfmannschaft.

    Auch die Auswahl der Legionäre hat sich bereits letzte Saison stark verbessert. Ein David Fischer, auch ein Matt Neal haben überzeugt.
    Es gilt zu hoffen, dass man mit den drei Neuverpflichtungen auch die letzten Schwachstellen gut besetzt hat.

    Medientechnisch liegt der KAC weit vorne.
    Eine klare, übersichtliche Homepage (war ja nicht immer so)
    Wirklich gut geschriebene Texte und Spielberichte, die objektiv und auf den Punkt das Spielgeschehen wiedergeben.
    Eine gute Dramaturgie in der Vertragsverlängerungspolitik - zB die offizielle Verlängerung von Manu Ganahl in der Halle nach einem Sieg.... :thumbup:
    Lobenswert ist, dass Dieter Kalt jr auch die Interviews und ad hoc Meldung übernommen hat - diplomatisch, immer auf den Punkt gebracht - da haben wir schon andere 'Meldungen' vernommen.
    Beeindruckt hat mich, dass man so wohl den Abschied von Mark Popovic, als auch von Ziga Pance und Mark Hurtubise in sehr gepflegter und professioneller Weise über die Homepage gebracht hat."

    Alles anzeigen

    Sehe ich auch so - Kalt macht mE wirklich eine gute Arbeit, Kompliment. Das ist der Verein, wie wir ihn wollen.

  • Finale #2 EC KAC - Vienna Capitals

    • Shand
    • 2. April 2017 um 23:05

    Ad Kapstad: Dem Vernehmen nach wollte er bei der Geburt seines Kindes dabei sein. Also etwas erfreuliches - wenn auch der Zeitpunkt fürs Team ein weniger günstiger ist. Aber der Geburtstermin lässt sich halt nicht so genau timen... ;)

  • Halbfinale #6: KAC vs. RBS

    • Shand
    • 27. März 2017 um 00:06

    Wieder ein sensationelles Spiel, der KAC ein brutal starkes Kollektiv - im Stil der Krutow-Larionow-Makarow-Sbornaja der besten UdSSR-Zeiten ;) ;) Die Salzburger vom rot-weißen Kampfgeist überrollt, was für ein Augenschmaus.
    Wer hätte das nach Spiel 2 gedacht?

    Und Vaclav hat völlig recht: was jetzt kommt, ist im Grunde eine feine Draufgabe, aber das wichtigste ist schon gesichert. Die Dose vom Thron zu pressen, das allein war schon ein saugeiler Erfolg. ;)

    Andererseits: 4 Jahre ohne Titel ist für Klagenfurter nahezu wie 4 Jahre ohne Sex. Also auf geht´s KACler, kämpfen, siegen und Nr. 31 feiern!

  • Halbfinale #5: RBS vs. KAC

    • Shand
    • 25. März 2017 um 00:10

    Wenn wir an Spiel 1 und 2 der Serie zurückdenken, ist es ja fast unfassbar, wie kampf- und willensstark der KAC die letzten drei Partien war. Sensationelle Leistung des ganzen Teams, es ist ein Hochgenuss, da zuzuschauen. Und für die Liga wäre es höchst gesund, wenn die Dosen heuer mal ordentlich rausgequetscht werden. Denn sonst wird es ultrafad und die Zuschauerzahlen sinken mE weiter.

    Andererseits kann sich das Blatt noch immer wenden. Wenn die Bullen in Klagenfurt siegen sollten, schaut alles wieder eher umgekehrt aus. Generell ist das Zuckerwasser-Team jedenfalls eine extreme Bereicherung für das heimische Eishockey, die KAC-Siege gegen die Salzburger geben uns schön langsam sogar viel mehr als das Versenken der Drau-Schlümpfe. Nur Meister dürfen sie halt nicht dauernd werden, sonst schadet das der ganzen EBEL. Und die Übertragungen von Servus TV sind unbestritten hochklassig - gut, dass es das gibt.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Pance zu halten ist. ;)

  • Halbfinale #4: KAC - RBS

    • Shand
    • 22. März 2017 um 00:08

    Sensationelles Spiel, Weltklasse-Stimmung in der Halle und das richtige Ergebnis. Eigentlich eine Finalserie. ;) Da freut man sich, die 8 Stunden Zugfahrt aus dem Wiener Exil und retour in Kauf genommen zu haben.

  • Halbfinale #2: KAC - RBS

    • Shand
    • 17. März 2017 um 21:56

    kac in jeder hinsicht unterlegen. mitleiderregend. und brutal, wie genau man plötzlich sieht, wie groß der klassenunterschied zwischen diesen teams ist. wir sind eben doch nur biederer oberer durchschnitt...

  • 40.R.: EC Klagenfurter AC-EC Moser Medical Graz 99ers

    • Shand
    • 6. Januar 2017 um 22:57

    Der legendäre Psychoanalytiker (und Kärnten-Freund) Erwin Ringel meinte über uns "Sizilianer Österreichs" mal, wir hätten einen Hang zu manisch-depressiven Wechselbädern - vor allem die Klagenfurter im nebelverseuchten Beckenlagen-Winter. Der KAC scheint derzeit beweisen zu wollen, dass Ringel recht hatte. Nach der famosen Siegesserie lassen die Burschen ausgerechnet jetzt total nach, wo es ums Eingemachte geht. Hoffen wir mal, dass wir in den nächsten Runden wieder die treffsicheren Dezember-Rotjacken zu Gesicht bekommen. Die Einserlinie um Eishockeygott Lundmark wird es jedenfalls nicht alleine richten können. Hunderpfund, Hurtubise und Duba werden wohl noch ein bisschen nachlegen müssen, wenn es in Richtung Obere Play-Off gehen soll...

  • 32.R.: EC Klagenfurter AC-EC Villacher SV

    • Shand
    • 19. Dezember 2016 um 11:46

    Nachdem wir uns hier vor einigen Wochen über die damals maue Punkte-Performance geärgert haben, muss wohl irgendeine Art Wunderheilung passiert sein ;) Wahrscheinlich kriegen die Boys jetzt jeden Tag Stierhoden ins Frühstücksmüsli geschnippselt, so druckvoll und wirkungsvoll wie sie jetzt spielen... ;) Möge das lange so bleiben.

  • es bleibt weiter aktuell: KAC in der Krise

    • Shand
    • 13. November 2016 um 18:47

    Die Performance des KAC ist über die letzten Jahre gesehen dürftig. Wir waren finanziell die meiste Zeit nahezu auf Augenhöhe mit den Roten Bullen, haben aber nicht annähernd eine ähnliche Kontinuität in den Leistungen gezeigt. Gemessen an der Tradition, der Bedeutung und der Budgets des Vereins müsste der KAC zumindest so viel Konstanz zeigen wie die Linzer und über mehrere Saisonen hinweg immer unter den Top 4 landen.

    Keiner redet davon, dass jährlich der Titel in Klagenfurt landen muss, dazu ist die Liga schon lange viel zu eng und die Konkurrenz zu groß. Aber bei unseren Möglichkeiten verlangen mehr als diese jämmerlichen Grunddurchgangsleistungen plus einzelne Lichtblicke im Viertelfinale.

    Schauen wir die letzten 11 Jahre an: ein 5., ein 7. und ein 9. Platz; darüber hinaus drei mal Out im Viertelfinale. Und das waren Jahre mit viel Geld... Zum Vergleich - selber Zeitraum: Red Bulls 7mal Meister.

    Die heurige Truppe ist sympathisch und zeigte vor dem Break guten Kampfgeist. Aber es mangelt hinten und vorne an Qualität. Und die Platzierung und der Abwärtstrend sind eines KAC nicht würdig. Wir gehören nicht in den Tabellenkeller. Ich bezweifle aber, dass die dominante Altherrenriege im Vorstand noch den Kampfgeist und die Kompetenz hat, das Blatt langfristig zu wenden und den KAC wieder dorthin zu führen, wo er historisch hingehört, nämlich kontinuierlich in die vorderen Ränge.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™