Beiträge von Shand
-
-
Haugen bleibt. Eine gute Nachricht, jetzt schmeckt der Mittagsespresso gleich noch viel, viel besser.
Eine feine Leistung des Managements, sehr erfreulich.
-
Das hört man gerne. Dank zurück!
Ja, guter Bericht von Poke Check - danke!
-
Adam Comrie - EISHOCKEYGOTT!!!!
-
Ich breche nochmals eine Lanze für Neal, weil hier zuletzt mehrfach sehr kritische Stimmen laut geworden sind.
Zitat aus der Vorschau aufs Dornbirn-Spiel auf kac.at:
"4,32 – Der nachverpflichtete Matthew Neal ist weiterhin der effektivste Offensivspieler im Kader des EC-KAC: Pro 60:00 Minuten Time-on-Ice sammelte der Kanadier im bisherigen Saisonverlauf 4,32 Scorerpunkte, womit er sogar Nick Petersen (4,14) übertrifft."
-
Sensationell, dieses Siegestor...
Mit Neal sollten wir wirklich ein bisschen milder sein. 14 Spiele, 14 Punkte, plus 8 - das ist echt eine passable Bilanz.
-
Schade, eine unangenehme Ernüchterung nach den tollen, mitreißenden Spielen der letzten Wochen.
Bin auch sehr auf die Berichte aus der Halle gespannt. MIr ist es ja ein Rätsel, warum in so einer wichtigen Partie Haugen nicht im Kasten steht. Aber war Madlener wirklich deutlicher schlechter? Was meinen die Experten im Forum, die dabei waren?
Und wie habt Ihr Neal erlebt? Fremdkörper? Schwächung für die Linie? Bringt sein Einsatz Unruhe in die Mannschaft? Oder hat er sich gut eingefügt?
Dass die Tabellenführung gleich wieder futsch ist, ist jedenfalls nicht bloss ein kurzer pain in the ass. Gerade jetzt wäre es wichtig gewesen, den Salzburgern - mit Blick auf die Play-Offs - aufzuzeigen, dass die Zeiten ihrer Unbesiegbarkeit wieder endgültig vorbei sind.
Ernüchternd übrigens auch das Torschuss-Verhältnis: 25:36 in einem Heimspiel...
-
wieder eine gute leistung heute in zagreb. sehr erfreulich. kurs halten, dann geht es noch weiter nach oben. und wieder nur zwei tore bekommen, hut ab...
-
Ich breche jetzt mal eine Lanze für Matt Neal - geben wir ihm Vorschussvertrauen! Er hatte seinerzeit einige wirkliche gute Partien gezeigt und ein freundlicher Empfang der Fans würde sicher dazu beitragen, dass er an die sehr starken Momente statt an die Durchhängerzeiten anknüpft.
Ansonsten ist das Team auf einem guten Weg (nur die Graz-Partie war Bullshit). Haugen, Petersen, Comrie und auch Wahl sind mal Legios, die echt behagen. Gartner kommt sicher auch noch besser ins Spiel, der wäre ansonsten bei Bozen nicht so eine Stütze gewesen.
Wenn das Nachtragsspiel schon gewonnen wäre, würden wir auf Platz drei liegen. Die wenigen erhaltenen Tore sprechen auch für den KAC. Insgesamt der richtige Weg...
-
Nach dem wirklich guten Match gegen die Bullen und dem feinen Zwischenstand nach Drittel eins konnte man zunächst ziemlich glücklich über den KAC sein. Bemerkenswert auch die Klagenfurter Fans, die eine tolle Stimmung produziert und die Grazer - nicht nur akustisch - lange total ausgestochen haben. Und dann dieses Endergebnis, echt ein beschissener Tiefschlag... Eigentlich die erste Klatsche heuer. Und wenn die Augenzeugen aus der Halle recht haben, dann zeigt sich erneut, dass bei uns dauerhaft nur zwei Linien gut funktionieren. Die werden es alleine nicht richten. Ein Mittelfeldplatz wie 5 oder 6 ist jedenfalls bei den getätigten Investitionen viel zu wenig.
Aber gut, die Saison ist noch lange und das Beispiel der Wiener zeigt, wie schnell es auch für die vermeintlich Übermächtigen wieder nach unten gehen kann, wenn die Stimung im Team nicht passt. Nix ist also fix. Tatsache bleibt aber auch, dass Liivik mehr zeigen muss, sonst kann er bestenfalls noch als DJ in irgendeiner Klagenfurter Spelunke weitermachen.
-
Wer hätte das nach den Vorbereitungsspielen gedacht: ein beeindruckender, begeisternder Saisonstart mit einer top-disziplinierten Mannschaft. Es ist bislang eine Freude, zuzusehen. Die Imports Haugen, Petersen, Wahl, Liivik und Co. überzeugen bislang auch. Endlich ein Team, vor dem alle anderen Riesenrespekt haben müssen, wenn es so bleibt.
-
Sechs Vorbereitungsspiele, sechs Niederlagen - wir entwickeln uns zielstrebig zur allseits gefürchteten Siegertruppe



-
Hier gibt es Informationen zu den besagten Off-Ice-Issues - ADHD. Sollte man aber nicht überbewerten, denn es ist einige Jahre her und läßt sich ausserdem gut behandeln, wenn man es mal erkannt hat. Comrie ist damit seinerzeit selbst an die Öffentlichkeit gegangen - mutig!
https://www.psychologytoday.com/us/blog/pills-…-adhd-comes-out -
Ja KAC´ler, guter Post - Riesendank an Lundmark für seine großartigen Leistungen im KAC-Dress.
Was für ein Unterschied zu den lustlosen Minderleistern, die sich auch im Team tummeln.. Und man fragt sich, wie ein Duo aus einstigen Spitzenstürmern wie Walker und Brandner ein Team mit einer solchen Offensiv-Impotenz formen konnte. Dafür haben wir dieses Gespann ja wirklich gebraucht. Herzlichen Gratulation jedenfalls an jene Figuren im Verein, die nach den Serienniederlagen keine Konsequenzen gezogen haben.
Mich hat der Verein in 36 Jahren als Fan jedenfalls noch nie so angepisst wie jetzt.
-
bravo, das war es jetzt für heuer. bin schon gespannt auf die kommentare der beschwichtungshofräte außerhalb und innerhalb des forums, die sich selbst nach der katastrophalen niederlagenserie nicht zu blöd waren, die kritik am verein und an der vorzeitigen verlängerung walkers als überzogen und illoyal zu diskreditieren...
WALKER RAUS!!!!!
-
Sehr erfreulich, dass der KAC nach der unfassbaren Unserie an Heimniederlagen wieder in die Spur gefunden hat und vor allem kämperisch sehr zu überzeugen weiß! Wenn es das Team zumindest in eine lange Halbfinalserie schafft, ist schon vieles wiedergutgemacht. Stoßen sie ins Finale vor, ist der Scheißdreck vom Jänner und Februar wohl für immer vergeben und vergessen
Dass wir aber hier im Forum seinerzeit zurecht heftige Kritik geübt haben, zeigt aber auch die Zuschauerbilanz. Bei den letzten Spitzenspielen und in der Play-Off nicht annähernd ein volles Haus gehabt zu haben, ist sicher eine Nachwirkung der Niederlagenserie.
Aber was soll´s, das Spiel heute war superspannend und das Feuer im Team da. Also, weiter so...
-
walker und seine halblustigen "krieger" - eine mit glück gewonnene partie gegen die bären in klagenfurt, eine verdient gewonnene partie gegen zagreb und jetzt wieder voll eine aufs maul - sogar die kac-freundliche "kleine" greift beim spiel-zwischenbericht tief in den katastrophenwort-topf.
wir sind endgültig im land des langweiligen, uninteressanten, abstoßenden durchschnitts angekommen. zu schwach, um mit den top-teams mithalten zu können, gerade noch zu stark für die nachzügler. klagenfurt, die hauptstadt der hockey-schonkost.
wäre vielleicht sogar zu akzeptieren, wenn dieser sport bei uns wenig tradition hätte und wenn es wenig struktur und wenig kohle gäbe. ist dem so? nein, dem ist nicht so.
wie wir so tief sinken konnten, ist auch ein rätsel. drei ehemalige top-spieler in schlüsselrollen - walker, brandner, kalt. einst könner am eis und prinzipiell überhaupt keine ungustln. und trotzdem, was kommt raus? serienniederlagen, die nur durch ein sporadisches aufblitzen von klasse unterbrochen werden, scheiß-stats und das permanente gefühl, dass am eis kein plan herrscht. kein spieler, der in den scoring-rankings weit vorne wäre. sinkende zuschauerzahlen.
fazit: am papier viel gutes und viel reputation, am eis und auf den ergebnistafeln ein desaster und der verein wirkt wie ein demotivierter sauhaufen.
also meine herren: handeln! denn unser anspruch ist mindestens jener, so viel kontiniutät zu zeigen wie linz. das hat sich die rot-weiße hockeycommunity verdient. und nicht weniger.
-
Ich schließe mich allen an, die hier zuletzt Lammers und Spurgeon gelobt haben. Das sind Typen mit vorbildlichem Einsatz und gutem Charakter. Und wer sich nochmals die Finalspiele 2013 ansieht, kann angesichts des Elends von Talbot und Rheault nur verzweifeln, wenn nochmals die Traumtore von Lammers (Spiel 2 OT-Siegestor und Spiel 4, vorentscheidendes 4:2 in Klagenfurt) über den Schirm flimmern. Besonders beeindruckend ist mE die stabile Scoring-Bilanz von Lammers, der auch in schlechten Saisonen seiner jeweiligen Nach-KAC-Teams zumindest immer passabel Punkte gemacht hat. Und Spurgeons Kampfgeist wurde weiter oben schon erwähnt - zurecht.
Nach der KAC-Desaster-Saison 2013/14, als nicht mal mehr die Play-Off erreicht wurde, haben wir wohl die falschen Leute rausgeworfen. Die in den folgenden Jahren nachkommenden Stürmer-Verpflichtungen waren jedenfalls überwiegend viel schlechter als das, wofür John Lammers und Tyler Spurgeon stehen...
Unser Verein scheint in den letzten Jahren echt eine gute Hand dafür zu haben, selten exzellente und überdurchschnittlich oft schwache Legio-Typen zu holen. Und ein Talent dafür, dass irgendwann die Stimmung im Team kippt.
-
Ja, das derzeitige Auftreten dieser Mannschaft ist ebenso wie die Niederlagenserie eine Schande für den Verein und seine Geschichte.
Meiner Ansicht nach sind die derzeitigen Ergebnisse weder Pech noch eine Verkettung unglücklicher Zufälle noch eine sich quasi selbst antreibende Abwärtsspirale.
Sie sind eine gezielte Leistungsverweigerung des Teams. Sie erinnert an die Endphase der Ära Stloukal. Entweder die Mannschaft spielt gegen Walker, weil sie ihn nicht mehr aushält. Oder sie spielt gegen das Management, weil es (in Sachen Verträge) Stunk gibt. Oder sie spielt mit angezogener Handbremse, weil man sich als Team nicht mehr ausstehen kann.
In jedem Fall muss gehandelt werden. Diese Ergebnisse können nicht hingenommen werden. Sie sind angesichts der Investitionen in das Team eine Frechheit. Es braucht einen Paukenschlag, einen Kraftakt. Verantwortliche, handelt endlich! Klagenfurt hat mehr verdient.
-
naja heute wird der kac wohl gewinnen. wird auch wieder mal zeit. ich hätte gern zumindest eine theoretische chance auf ein derby in PO-VF......
in krisensituationen ist auf unsere lieblingsfeinde-freunde aus der draustadt verlass, wenn es um gute wünsche geht
und den villachern muss man derzeit neidlos lob aussprechen, sie geben im richtigen moment gas. da sollten wir uns was von den schlümpfen abschauen! -
Den hat in Klagenfurt von Anfang an alles angezipft, die Halle, die Kabinen, die Stadt usw. es war ihm alles zu minder.
Ein Legionär der bei einer Verletzung die Heimreise antritt um sich zu regenerieren und dann nie mehr zurückkommt.........................

FTC, hältst Du diese Einschätzungen in Sachen Regehr wirklich für realistisch? Schließlich hat er sich im Zuge der Vertragsverhandlungen ein genaues Bild der Rahmenbedingungen in Klagenfurt gemacht. Wäre ihm alles zu minder gewesen, hätte er wohl nicht unterschrieben.
Wenn schon nicht die Verletzung der wahre Grund für den Abgang war, dann liegt es vielleicht daran, dass Regehr frühzeitig erkannt hat, dass Walker als Trainer doch ein systemloser Blender ist - im Gegensatz zu seiner beendruckenden Leistung als aktiver Stürmer... Aber auch das ist Spekulation.
Im Endeffekt wären echte Fakten zur Lage in der Kabine und zu den Hintergründen des Formdesasters interessant. Insider, schreibt!

-
Übel, diese erneute Hinrichtung. Und in diesem Moment wird klar, wie absurd es war, den Schönredner Walker zu verlängern. Jetzt gehört eigentlich sofort gehandelt. Walker wie walk away!
-
na gratuliere, da wird gerade die nächste partie runter geleert, ohne ein tor zusammenzubringen. wir mutieren zum "K eine A hnung wie man tore schießt-C lub"...
ich frage mich, wie ein - am papier mit einigen topspielern ausgestattetes - team unter der führung zweier ehemaliger topscorer (walker & brandner) in sachen toreschießen derart impotent werden konnte.
kac, das ist spätestens seit jänner furchtbares wehrlosigkeitshockey...
höchste zeit, dass da jetzt mal jemand in diese stofftiertruppe reinfährt. walkers sprüche von "wir kreieren ja eh so viele chancen" werden jedenfalls nichts ändern.
klagenfurt hat sich besseres verdient.
-
Die Vorstellung, dass der KAC absichtlich auf Sparflamme gespielt hat, mit Beginn der Pick-Round den Schalter voll umlegt und sodann die Konkurrenz mit Macht niederbügelt - das hat sich heute mit einem Schlag als feuchter Wunschtraum uns Verzweifelter entpuppt. Erwartungsgemäß...
13 Spiele und 10 Niederlagen, gegen die Top 3 nicht konkurrenzfähig, ein furchterregend harmloser Sturm - da hilft kein Schönreden und keine Verdrängung mehr, das ist ein Desaster, soferne einem dieser Sport in seiner rot-weißen Ausprägung wirklich etwas bedeutet.
Dabei schien am Anfang alles plausibel und wohlüberlegt. Walker, ein einstiger Top-Spieler mit Sieger-Gen, Regehr und Talbot mit guten Referenzen, mit Brandner ein gescheiter, meritenreicher und integrer Co-Trainer, mit Kalt ein Fachmann am Vereinsruder. Viele vermeintlich hungrige junge Spieler, ein ruhiges Umfeld. Der tolle Lauf auf Platz zwei schien die logische Konsequenz.
Und jetzt? Eine Legio-Katastrophe, Superhero Jamie in Frühpensionsform, beschämende Statistiken. Keine Besserung in Aussicht. Harmlos in Linz. Der KAC als Meister im Torenichtschießen, offensive Akut-Impotenz.
Das ist in jedem Fall bei weitem zu wenig und beschämend. Klagenfurt hat mehr verdient. Und das Team hat mehr zu liefern, denn in die Herrschaften wurde und wird eine Menge investiert. Von allen Seiten. Finanziell, organisatorisch, emotional.
Und ich vermute, dass die Ursache für die jetzige Alptraum-Mittelmäßigkeit nicht im mangelnden Können liegt. Eher dürfte wohl ein Konflikt im Team entstanden sein, eine Gruppenbildung wie in übelsten Zeiten. Oder die Mannschaft hat ihren Dompteur satt... Und weder der prinzipiell sympathische Gute-Laune-Bär Walker noch Dieter Kalt finden bislang einen Weg, das wieder zu kitten. Somit dürfte 2017/2018 abzuschreiben sein. Noch hoffe ich aber zu irren...
-
Also entweder haben Mr. Walker und seine Boys einen genialen Plan. In die Play-Off-Ränge vorstoßen und ab dem Zeitpunkt der Quali alle Kräfte so intensiv schonen wie möglich - egal wie die Fans reagieren - und dann ab der Pick Round (oder später?) Vollgas geben und alle Gegner an die Wand spielen, Durchmarsch zum (Vize-)Titel inklusive.
Hoffentlich...
Oder es ist ganz anders. Eine vor dem Tor seit Wochen entsetzlich harmlose Truppe, die nun Heimniederlagen in Serie produziert. Desaströse Zwischenbilanz gegen die wirklich starken Gegner wie VC, EHL, RBS. Die Sieger-Mentalität des Dezember komplett weg. Der Slogan "Eishockeyhauptstadt Klagenfurt" wirkt nur mehr lächerlich, wenn es nach der Bilanz der letzten Spiele und der sich gerade festsetzenden (Heim)-Performance geht. Es wirkt so, als ob nun etwas im Team fundamental nicht mehr stimmt.
Und an alle, die jetzt beklagen, dass dies das übliche Sudern nach einer Niederlage sei: angesichts des Budgets, der sonstigen Ressourcen, der nominellen Kaderstärke, der Tradition und der Verankerung des Vereins in der Stadt kann es für den KAC nur eine Messlatte geben: über Jahre kontinuierlich unter den Top 3 zu rangieren und vor allem zu Hause eine Macht zu sein, vor der die Gästeteams ordentlich Respekt haben. Keiner erwartet dabei, dass der KAC jedes Jahr Meister wird.
Aber vielleicht irre ich ja und es ist alles die Frucht eines unfassbar schlauen Plans, der uns am Ende wieder ganz nach vorne bringt....