1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Villacher

Beiträge von Villacher

  • 40.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals

    • Villacher
    • 7. Januar 2017 um 20:36
    Zitat von true detective

    Weniger gefallen hat mir wieder das Spiel im 3.ten Drittel, zu defensiv, bedingt vielleicht durch zu wenig Eiszeiten für die 4te Linie in den Dritteln davor??

    Bis zur 35min wurden aus meiner Sicht die Linien gut gebracht. Die Linie die am längsten saß, brachte Holst.
    Ende des 2.Drittel oder nach den 2:1 murkste er ein wenig. L1 mit den Tor, L2 holt um die 20s später das PP raus, L1 PP ca. 1min dann L2 und im 5gg5 wieder L1.


    Zum EBEL Statement -- im Prinzip müssen Sie es sagen. Macht sonst ein schlechtes Bild auf die Liga. Nichtsdestotrotz möchte ich wieder die gleiche Trainer/Spielerleistung gg Graz und Co sehen.

  • 40.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals

    • Villacher
    • 6. Januar 2017 um 22:03
    Zitat von silent

    die die man vorne nicht macht bekommt man irgendwann hinten rein.

    hätte der vsv seine chancen genutzt wäre es gar ned so weit gekommen.

    wenn die Tore regulär sind, wäre mir wurst. Aber irregulär nur weil diese Idioten zum wiederholten Male nicht richtig pfeifen?

    Hoffe der Vorstand zeigt Eier und reklamiert wegen dieser Entscheidung. Auch wenn es nichts bringt. Es kann nicht sein, dass diese unprofessionellen Refs noch immer pfeifen und alles nur ins positive gelobt wird. :banghead:

  • 40.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals

    • Villacher
    • 6. Januar 2017 um 21:50

    Wieder unsere tollen Refs die Spiele entscheiden.... Danke


    Zitat von weile19

    der Blinde der 50 sec vor Schluss völlig unbedrängt auf der eigenen Blauen aufs empty net schiesst und dabei 5m daneben ein icing produziert, gehört auch mit den nassen Fetzen davon gejagt :S

    wieder eine top entscheidung was kick angeht....

    Augen auf. Das war kein Icing? Sondern wurde von einem Wiener abgefälscht.

  • 40.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals

    • Villacher
    • 6. Januar 2017 um 21:05
    Zitat von PatMan

    Wenn man auf Facebook so ließt glaubt man das Villach schon zehn 100% Chancen verhaut hat. Wie siehts in der Halle aus? ?(

    einige gute Chancen hatten wir. Vom Platzer gabs eine 1000 alleine vom Tor. Aber auch die Caps hatten gute Chancen.

    Die Partie ist derzeit gut. Nur zum Schluss des 2. Drittel hat mich die Wechslerei angezipft. Nach den 2:1 von Linie 1 holte Linie 2 das PP raus und wieder stand Locke und Co. am Eis sowie den ersten Shift nach den PP.
    -- Bitte die Wechselung wie vor diesen letzten 4min durchführen. Dann haut es hin.


    Zitat von PatMan

    Wie siehts mit der Eiszeit aus? Im Ticker ließt man doch recht oft von Locke und McGrath.


    Eiszeit bis auf die letzten 4min und ohne PP circa ausgeglichen. Nur Pusnik kam Mitte im 2.D nichtmehr. Huter übernimmt diese Rolle und spielt mehr oder weniger in 2 Linien.

  • 40.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals

    • Villacher
    • 6. Januar 2017 um 19:53

    Derzeit bringt Holst die Linien gut. Überhaupt beim 1:0. Nach den 1.PP die Vierte, dann die Dritte und danach (im Wechsel mit de 2.) wieder Strafe und die Erste ausgeruht mit den 1:0 im 2.PP.

    Aber auch in den ersten 2min alle Linien schon am Eis. Plus einer guten Chance für die Vierte.

    Weiter so die Linien bringen Mr. Holst...

  • 40.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals

    • Villacher
    • 6. Januar 2017 um 19:32
    Zitat von weiss007

    Sieg für die Caps, hoffentlich lässt Holst heute Platzer, Leiler, Kromp.... mehr ran und versucht gescheide Linien für den PO Kampf zu finden.

    Ausgeglichen die Linien bringen und kurze Shifts. Da er die 4. sowieso seltener bringt, geb ich dir recht. :)

  • Transfergeflüster EC VSV 2016/17

    • Villacher
    • 6. Januar 2017 um 19:29
    Zitat von weiss007

    Eine Saison macht nicht die Jahrelange gute Arbeit kaputt, dein 2. Absatz ist schlicht und einfach Blödsinn!

    Man sollte mal Probleme erkennen und richtig reagieren. Super, dass wir viele Junge Eiszeit geben. Aber was bringt es? Sind sie zu gut, sind sie weg (Raffl, Grabner, Kristler u.a). Kosten siePunkte, werden sie wie Müll weggeworfen, damit es keine PuRe Belastung gibt. Ersatz ist einfach der nächste Jungspund (bis er zu alt und ausgetauscht wird).

    Ewiger Kreislauf...

    Warum können wir nicht mehr Spieler wie Bacher aufbauen? Er tut sein Job, kostet nicht die Welt und ist nicht zu gut, dass er uns weggeschnappt wird.

  • Transfergeflüster EC VSV 2016/17

    • Villacher
    • 6. Januar 2017 um 10:27
    Zitat von weiss007

    Ja genau von dem Verein, der Meisterprämien verspricht und diese dann fast nicht begleichen kann und der fast jeden Sommer durch irgendwelche Schlagzeilen negativ auffällt. Obwohls schon interessant wäre wie einige User hier reagieren wenn die ersten Verpflichtungen erst im September getätigt werden.

    Wenigstens werden sie Meister. Uns wurde ein 5 Jahresplan versprochen und? Dann kam wieder " wir haben kein Geld" oder "so viele Verletzte".

    Hier im Forum wird wegen Sponsoren diskutiert. Es dei schwierig in Kärnten Sponsoren an Land zu ziehen.
    Spielen wir Kärntner Liga? Anscheinend schon...

  • M. Grabner Saison 2016/17

    • Villacher
    • 5. Januar 2017 um 16:32
    Zitat von kankra9

    kann den Artikel leider nicht lesen....
    Zu Grabner, freut mich unglaublich für ihn, das war einfach mal wieder notwendig, bei ihm merkt man sofort wenn er länger nicht trifft dass das Selbstvertrauen zurückgeht.
    Sehr gut natürlich die +4 das zeigt er war defensiv mehr als präsent und das EN bzw. die Eroberung einfach nur Weltklasse.

    Hier das Interview über Grabner. Geil dieser Junge. Quelle: KLZ
    ___________

    Mitleid bekommt man geschenkt und Neid muss erarbeitet werden. Aber Lob ist ein rares Gut im nordamerikanischen Profisport, das nur spärlich verteilt wird. Der erfahrene NHL-Trainer Scott Arniel bildet dabei keine Ausnahme. Wenn der 54-jährige Kanadier überMichael Grabner spricht, gerät er ins Schwärmen. Als der Villacher 2007 von den Spokane Chiefs (WHL) in die AHL zu Manitoba Moose gewechselt war, galt vor allem der dort ansässige Cheftrainer Arniel als Vertrauensperson. Fast drei Saisonen nahm er Grabner unter seine Fittiche und bereitete ihn auf die NHL vor. Seit 2013 gehört der Assistant-Coach dem New York Rangers-Trainerstab an. Bevor Grabner im Sommer beim Traditionsklub unterschrieben hatte, erkundigte sich der Nationalteam-Stürmer in einem Telefongespräch mit seinem früheren Coach über die Broadway Blueshirts. Die Rechnung ist mittlerweile wohl für beide Seiten aufgegangen.

    (Beginn Interview)

    Das Vertragsangebot an Michael Grabner seitens der New York Rangers erfolgte im Sommer gleich am ersten möglichen Transfertag. Was war dafür ausschlaggebend?


    Scott Arniel: Nach dem vergangenen Jahr haben wir erkannt, dass wir in unserem Spiel zu wenig Geschwindigkeit haben. Besonders im Angriff. Wir wollten uns hier vorrangig verbessern. Dies betrifft das Spiel bei 5:5 und natürlich im Penaltykilling.

    War Grabner die erste Wahl?

    Arniel: Wir kannten Grabner aus der Liga. Ich wusste aus Manitoba und Vancouver was er auf dem Eis leisten kann. Wir haben ihn in den vergangenen Jahren immer wieder beobachtet. Bei den Islanders in unserer Division und natürlich auch letztes Jahr, als er bei Toronto gespielt hatte. Es gab dann ein Gespräch innerhalb unserer Organisation, dass er derjenige sein kann, der ein entstandenes Loch schließen könnte. Und das hat er heuer auch gemacht.

    Sie kennen Grabner schon sehr lange. Wie hat er sich spielerisch in dieser Zeit verändert?

    Arniel: Er kam als Erstrunden-Draftpick Vancouvers von den Juniors zu mir ins AHL-Team nach Manitoba. Er war ein richtiger Torjäger. Für unser Team hat er viel getroffen. Grabner war offensiv richtig stark und hat auch immer im Powerplay gespielt. Ich denke irgendwann hat er realisiert, was es benötigt dass er im Spiel bleibt und in der NHL. Vor allem länger. Aus ihm hat sich ein großartiger Penaltykiller entwickelt. Er verfügt über so immensen Speed, dass ihn andere Teams trotz Powerplay als Bedrohung sehen was Shorthander betrifft. Kurz gesagt: Aus einem rein offensiven Spieler wurde ein vollkommener Spieler.


    In welchen Situationen schicken sie ihn auf das Eis?

    Arniel: Wir befinden uns in der glücklichen Lage, dass er in vielen Situationen einsetzbar ist. Wenn er gesund und bei vollen Kräften ist, sehen wir ihn in der dritten Linie. Und in den ersten zehn Partien des Jahres war das mit Kevin Hayes und JT Miller unsere stärkste Angriffsformation, die wir hatten. Grabner ist einfach als Person, aber vor allem als Eishockey-Spieler unglaublich gereift.

    Sie haben es angesprochen. In Pittsburgh durfte Grabner plötzlich in der Top-Linie mit Zuccarello spielen. Wie erfolgt so eine Entscheidung?

    Arniel: Ich erinnere mich, wobei ich das als Ugly-Game (1:7-Niederlage, Anm.) einstufen würde. Uns standen Pavel Buchnevich und Rick Nash als Offensiv-Faktoren nicht zur Verfügung. Das ist dann eben das Gute an Michael Grabner. Er kann von der vierten Linie am rechten Flügel in die dritte Linie auf den linken Flügel problemlos wechseln. Und wenn es nicht läuft, wie damals in Pittsburgh, dann müssen größere Veränderungen her. Wir haben nach dem zweiten Drittel gesagt, dass er in der Top-Linie spielen soll und es hat funktioniert. Er kommt damit zurecht, plötzlich mehr Eiszeit zu erhalten. Bei manchen Spielern geht das aber nicht gut.

    Wie sind sie mit seinen bisherigen Leistungen zufrieden?

    Arniel: Alles was wir uns von ihm versprochen haben ist auch eingetreten. Kein Mensch konnte erwarten, dass er 14 Tore bis Weihnachten schießt. Das ist großartig für ihn und für uns. Aber wir kämpfen um den ersten Platz in der Liga. Er und ein paar andere Spieler sind ein großer Teil des Erfolgs, den wir bisher hatten. Wenn neue Gesichter in eine NHL-Organisation kommen, will man eine entsprechende Entwicklung erzielen.

    Alles was sie nun über Michael Grabner gesagt hat, deutet nicht unbedingt darauf hin, dass er getradet wird. Heißt es, dass er bis zu seinem Vertragsende (Saisonende 2018, Anm.) bei den New York Rangers bleiben wird?

    Arniel: Ein Trade von Grabner ist sicher kein Thema. Wir haben damals Carl Hagelin aufgrund der Salary-Cap-Thematik verloren. Ich hatte ja die Möglichkeit mit beiden Spielern zu arbeiten und sie sind sich sehr ähnlich: Gute Penalty-Killers, sehr gefährlich im 5:5, gefährlich für Konter, kreieren Konterchancen. Der Abgang von Hagelin 2015 hat uns sehr weh getan. Grabner gibt uns genau dieses Stück zurück.

  • Transfergeflüster EC VSV 2016/17

    • Villacher
    • 5. Januar 2017 um 10:29

    Jeden Stürmer sollte Verantwortung übernehmen und nach Hinten arbeiten bzw. sich den Ars.. aufreisen. Und Coach Holst soll mit 4 Linien spielen und die Shifts nicht unnötig lang halten (>60s). Wenn Linie 1 nach 40s die Möglichkeit hat (z.B Icing d. Gegner) zu wechseln, sollen sie wechseln.

    Dann wirds in der Defensive auch wieder besser ausschauen.

  • M. Grabner Saison 2016/17

    • Villacher
    • 5. Januar 2017 um 10:09

    http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…r-eine-Raritaet

  • 39.R.: HC Orli Znojmo-EC Villacher SV

    • Villacher
    • 4. Januar 2017 um 19:07
    Zitat von DieblaueRapunzl

    wo ist denn das so gestanden bzw. ist das überhaupt irgendwo so gestanden?
    vorallem der Seitenhieb auf die österr. spieler ist mehr als unnötig und passt so garnicht zu mion.

    Also ich gebe dir schon recht, dass der Begriff "österreichische" nie gefallen ist. Aber das Kommentar stammte von ihm, als einige Legios out waren. Da lobte er Locke und Urbas und das von den anderen mehr kommen MUSS. Und die Spieler bekamen schon des öfteren frei in dieser Saison.

    Quellen:
    Kronen Zeitung, las es aber auch schon in der KLZ.

  • 39.R.: HC Orli Znojmo-EC Villacher SV

    • Villacher
    • 4. Januar 2017 um 11:32
    Zitat von DieblaueRapunzl


    abgesehen davon sollten wir im Anbetracht der tabellensituation uns darauf konzentrieren die vollen bonuspunkte zu bekommen, fehervar pickt uns mehr im nacken als wir Innsbruck.

    60P KAC
    59P Innsbruck
    56P Znaim
    54P VSV
    51P AVS
    49P G99ers

    Ja in den Top 6 haben wir nix verloren. Schuld ist Holst, der es anscheinend nach ca. 25 Spielen nicht kapiert, dass man so nicht spielen sollte. Er sollte die Spielweise vom letzten Jahr abrufen. (Und wenn er wirklich Druck von unseren Legios bekommt, dann kann ich nur sagen, das wir wahrscheinlich die Dümmsten Ausländer in unseren Reihen haben.)

    Zum Fettgedruckten. Ich sagte schon nach dem Derby "Vergiss auf die Bonuspunkte. In den letzten Runden ein 4L Spiel und die Linien richtig zusammenstellen und sich dür die QR rüsten". Aber Holst macht das gleiche wie schon zu vor.


    Zitat von vtbik

    so unterschiedlich sieht man ein spiel. finde, es war grottig. zwar nicht ganz so schlimm wie das bozen-spiel, aber es war schlecht. im letzten abschnitt waren vielleicht fünf gute minuten, aber sonst war der znaimer sieg nie gefährdet. auch spielten wir kein durchgängiges 4-linienspiel. holst schickte 1,2,3 dann 1,2,3,4, und dann wieder 1,2,3.
    und das, wo gestern die 4. linie mit kromp-leiler-platzer mit abstand die aktivste und beste war. am meisten ärgerte mich aber ein powerplay, bei dem locke und urbas 1:50 minuten auf der platte standen. für die letzten zehn sekunden schickte er die 4. rein und als znojmo dann wieder zu fünft waren, durfte wieder locke und urbas ran. holst ist für mich angezählt, leider.

    und eines noch zu mühlstein. wieso dieser hier im forum so abgewatscht wird, verstehe ich nicht. wir haben den schlechtesten legio-defender ever mit wehrs in den reihen, aber mühlstein bekommt sämtliche kritik ab? möge das einer verstehen.


    Eigentlich spielte Holst wie immer.

    "Wir müssen Locke, Urbas ein, zwei Tage freigeben. Die zeigen was und geben inmer 110%, aber sie sind ausgepowert. Von unseren anderen (öst.) Spielern ist das zu wenig. Da muss mehr kommen" schmunzelte Mion.

  • 39.R.: HC Orli Znojmo-EC Villacher SV

    • Villacher
    • 3. Januar 2017 um 21:21

    2 Österreicher in der Verteidigung (Schlacher, Kreuter) mit -1. Die restlichen mit -1: Grath, Late, Urbas, Hunter. Wehrs und Locke mit -2.

    Top 6 können wir nun endgültig abschreiben. (Ich persönlich glaube mit dieser Spielweise nichtmal an die PO. Aber vielleicht checkt Holst bis dahin, dass dies der falsche weg ist)

    Edit: hoffe der Post von @GordieHowe stimmt und Holst spielte wirklich mit 4 Linien und das sogar ausgeglichen (Spielen 1&2 mehr PP, sollen 3&4 mehr 5gg5). Und die Shifts sollten nicht Minutenlang sein sondern auch mal im richtigen Moment wechseln.

  • 39.R.: HC Orli Znojmo-EC Villacher SV

    • Villacher
    • 3. Januar 2017 um 18:51
    Zitat von Die Maske

    mit unserer momentanen defense müssen auch die Stürmer konsequent nach hinten arbeiten.

    Wenn die Stürmers 1-3min Shifts haben, wirds mit den verteidigen auch schwieriger. Vielleicht noch das 3 Linien Spiel (mit den 2:0 werden sowieso wieder die Legios forciert) dann kannst unsere Spieler die nächsten Partien sowie heute wieder vergessen.

  • 39.R.: HC Orli Znojmo-EC Villacher SV

    • Villacher
    • 3. Januar 2017 um 17:52

    Heute 3 Punkte holen und auf Wien (morgen) & Salzburg hoffen, dass sie 3 Punkte holen.

    Danach musst bis zur letzten Runde soviele Punkte wie Innsbruck holen und das letzte Duell nach 60min gewinnen. Oder hoffen, dass der KAC in den nachfolgenden 5 Partien 3 Punkte weniger macht als der VSV


    Wie RAPUNZEL schon richtig anmerkte, nur Siegen ist erlaubt und zwar nach 60min.

    Hoffe auf einen Sweep. Die Znaimer liegen uns heuer wie wir den Boznern.
    5:2 (Goals: Leiler wegen guten Comeback, 2x Urbas, Latte & Platzer --> weil es bei beiden derzeit läuft)

    Jetzt abwarten und :kaffee: .

  • Verletztenfredl EC VSV

    • Villacher
    • 3. Januar 2017 um 09:04
    Zitat von PatMan

    Es gibt sogar welche die schon ein Monat vor dem VSV das 1. Eistraining absolvieren. :|

    Eher so: Es gibt sogar welche, die schon ein Monat vor dem 1.VSV Eistraining das 1. Spiel absolvieren. -- Znaim startet recht früh.

  • 38.R.: Dornbirner Eishockey Club-EC Villacher SV

    • Villacher
    • 1. Januar 2017 um 19:51
    Zitat von FTC

    Bitte nicht ernst nehmen. :) . Sollte nicht Provozierend oder beleidigend sein.
    Nur könntet ihr mal Paatriotisch sein und uns Villacher Rückendeckung geben :prost: . Damit wir im oberen ZR euch zeigen könne wer der richtige Meister im Lande ist Popcorn

  • 38.R.: Dornbirner Eishockey Club-EC Villacher SV

    • Villacher
    • 1. Januar 2017 um 19:42
    Zitat von schooontn

    Ein KAC-Sieg wäre mir heut durchaus recht gewesen (ja, ich fühl mich jetzt richtig dreckig nachdem ich das geschrieben habe)

    Die Klagenfurter sind Schweine :ironie: . Brauchst mal Rückendeckung, bekommst sie nicht. Dafür lassen sie sich lieber 5:1 abschiesen Popcorn

  • 38.R.: Dornbirner Eishockey Club-EC Villacher SV

    • Villacher
    • 1. Januar 2017 um 19:33

    Nur ein Wunder bringt Holst zum Umdenken.
    Aber vorher tippen alle hier im Forum die 6 richtigen im Lotto :oldie: .

    Wenn nur eine Hand voll Spieler forcierst und denen pro Shift 2min Eiszeit, sogar gegen das Tabellenschlusslicht beim Stand von 6:2 und 10min vor Schluss, springt nicht viel raus.

    Ein OT Sieg wird wohl rausspringen gg Dornbirn. Trotzdem reichts nicht mehr für Top 6.

    Ausfälle hin oder her. Konstante 4Linien mit schnellen Shifts Hr. Holst.

    Super das Platzer das 2:2 macht.

  • 37.R.: EC Villacher SV-HDD Olimpija Ljubljana

    • Villacher
    • 30. Dezember 2016 um 21:42

    Die Leute feiern. Trotzdem war das keine gute Partie oder ausgezeichnete Leistung. Gegen wenn anders könnte es anders ausgehen. Wenigstens 3 Punkte und hoffentlich gibt der Sieg Selbstvertrauen. Das Holst unsere Keyplayers am Schluss geschont hat, ist auch kein Fehler.
    Trotzdem hoffe ich für die nächsten Spiele 4 Linien + schnellere Shifts (>1min). Und ein wenig ausgeglichener, auser bei so einen Ergebnis wie heute. Nach den 6:2 vermehrt Karitnig und Steurer gebracht.
    Mit den Refs hatten wir heute auch ein wenig Glück. Die 5min Strafe bzw. zweite 2min Strafe gg OLL waren hart.

    Positiv ist auch, dass alles für uns spielt. Und zum Schluss einen guten Rutsch 8)

  • 37.R.: EC Villacher SV-HDD Olimpija Ljubljana

    • Villacher
    • 30. Dezember 2016 um 21:06

    Warum Holst bei einem Spielstand von 5:2 im letzten Drittel wieder nur mit 3Linien spielt ist mir ein Rätsel.

    Wenigsten super, der Hattrick vom McGrath.

  • 37.R.: EC Villacher SV-HDD Olimpija Ljubljana

    • Villacher
    • 30. Dezember 2016 um 20:39

    Jetzt wäre genau die richtige Zeit die 3. Linie zum bringen. Aber nein. Nach den 5:2 wieder Linie rund um Urbas. Irgendwie dumm, bei diesen Spielstand. Und kein Wunder warum die Leistungsträger platt sind.

  • 37.R.: EC Villacher SV-HDD Olimpija Ljubljana

    • Villacher
    • 30. Dezember 2016 um 20:25

    Für mich ist die Saison abgeschrieben. Linie um Locke kommt um ca 28:50 aufs Eis. 29:29 unelaubter Weitschuss Laibach. Anstatt zu wechseln bestreiten nehmen sie das Bully. 29:50 auf der Uhr und unerlaubter Weitschuss von uns. Dann schnürten uns die Laibacher ein. Erst um 31:20 fuhren McGrath und Locke zum Wechseln. Urbas ein wenig früher. Runden wir ab, sond es 2 Spielminuten durch. ?(

    Das ist das Problem warum sie so platt sind. Gegen andere Kaliber bekommst die Tore.

  • 37.R.: EC Villacher SV-HDD Olimpija Ljubljana

    • Villacher
    • 30. Dezember 2016 um 19:45

    15:39 das 2. Tor von der Linie rund um Locke und Co. 17:41 ist sie noch immer am Eis. Kein Wunder das sie am Ende platt sind. :kaffee:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™