#41 nicht mehr am Eis
Beiträge von Billaluna12
-
-
Wer ist die #26?
-
Laut Krone:
Zalewski wird nicht verlängert und Holzer beendet seine Karriere
-
Gibt es schon!
-
INTERN
Olympiasieger interessiert sich für Klagenfurt
Leo Komarov gewann bei Olympia in Peking die Goldmedaille IMAGO
Der Finne Leo Komarov scheint einem Wechsel zum KAC, der Lucas Lessio verpflichtete, nicht abgeneigt zu sein.
DDas Transfer-Karussell der exklusiveren Eishockey-Profis scheint Fahrt aufzunehmen und könnte einige Überraschungen parat halten. So drängen immer mehr hoch qualifizierte Kräfte nach Europa. Verursacht auch aufgrund des Krieges in der Ukraine und dem damit verbundenen „Trickle-Down-Effekt“. Einige Hochkaräter wie der Finne Leo Komarov suchen einen Job. Ein Blick auf seine Vita (über 500 NHL-Spiele, Olympiasieger 2022, Weltmeister 2011 und zweifacher Gagarin-Cup-Gewinner) lässt für Österreichs Eishockey eigentlich nur einen Schluss zu: unrealistisch. Zumindest noch vor ein paar Wochen. Mittlerweile hat sich vieles verändert. Sein bis 2023 laufender Vertrag bei SKA St. Petersburg (rund zwei Millionen US-Dollar jährlich) wurde in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst. Und sein neuer Agent Bernd Brückler hat ihn inzwischen in halb Europa angeboten – auch dem KAC. Die Rotjacken sind nach dem Tod von Präsidentin Heidi Goess-Horten aber mit anderen Dingen beschäftigt als mit Transfer-Spekulationen. Nur so viel: „Seine bisherigen Stationen und Erfolge sprechen für sich. Er gilt als eine richtige Kretzn, die Gegenspieler hassen ihn. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Österreich für Komarov interessant ist“, gibt sich General Manager Oliver Pillonipessimistisch.
DDoch offenbar herrscht seitens des Finnen derart großes Interesse, dass er sich bereits bei Ex-KAC-Stürmer Siim Liivik erkundigt hatte. Somit wirkt es, als wäre er einem Wechsel nicht völlig abgeneigt. Zudem hätte er bei den Rotjacken mit Trainer Petri Matikainen eine finnische Bezugsperson – die beiden schätzen sich privat. Die wichtigste Frage aber lautet: Gelingt es für Komarov Budget freizuschaufeln? Selbst bei einem „Freundschaftspreis“ des Stürmers muss noch immer mit einem mittleren sechsstelligen jährlichen Bruttopreis gerechnet werden. Außerdem: Das Timing scheint nicht ganz optimal zu sein. Der KAC hat sich kürzlich mit Lucas Lessio (zuletzt bei Krefeld) auf eine Zusammenarbeit für die kommende Saison geeinigt. Martin Quendler
Heute in der Kleinen Zeitung
-
Vielleicht war es nur ein Gag oder eine Showeinlage und nicht mehr??? Da wird sich mMn etwas zu sehr darüber echauffiert....
Sehe ich ebenso - man sollte das Thema jetzt mal wieder sein lassen und sich über die tolle Saison freuen
-
Hier der komplette Artikel
Die Saison in der heimischen Eishockey-Liga endete abrupt am 10. März. Das Rotjacken-Heimspiel zwei Tage zuvor könnte der letzte Auftritt von Patrick Harand im KAC-Trikot gewesen sein. In 381 Liga-Partien sammelte der gebürtige Wiener 107 Scorerpunkte. Die abgelaufene bedeutete seine zweitstärkste Saison bei den Klagenfurtern, obwohl er in den letzten beiden Spielzeiten als Verteidiger fungiert hatte.
Der KAC schränkte in den vergangenen Monaten seine Transfertätigkeiten deutlich ein. Einige Verträge, die bereits vor Corona signiert worden sind, müssen zudem noch auf die Veröffentlichung warten. Ein Blick zu den Rotjacken-Sommertrainings genügt, um das Bild des zukünftigen Kaders zu vervollständigen. Dieser lässt sich auf einen Satz reduzieren: Wer dabei ist, mit dem wird geplant. Bereits am 3. August übersiedeln die Klagenfurter aufs Eis.
"Will mir AlpsHL nicht antun"
Und Harand ist eben nicht dabei, sondern weilt in Wien. Noch sind seine Hoffnungen nicht völlig erloschen. Es gab seitens des Vereines bisher vage Andeutungen. Im Raum steht ein Zwei-Wege-Vertrag für die ICE sowie die AlpsHL. Der 36-Jährige hat allerdings klare Vorstellungen für die Fortsetzung seiner Eishockey-Karriere. "Mir wurde gesagt, dass ich in der ersten KAC-Mannschaft kein Thema sei. Und für mich wiederum ist klar, dass ich mir die AlpsHL nicht antun will. Natürlich spielt auch das Finanzielle eine Rolle, im Farmteam verdient man deutlich weniger. Ich bin derzeit ein wenig planlos."
Trotz Comrie-Abgangs ist der Kader in der Defensive prall gefüllt: Dave Fischer, Martin Schumnig, Steven Strong und Clemens Unterweger gelten als die Routiniers. Michael Kernberger, Niki Würschl und David Maierkomplettieren das siebenköpfige Verteidiger-Paket.
Mit Harand droht einmal mehr ein routinierter Österreicher der heimischen Eishockey-Liga seinen Job zu verlieren. Auch Michael Schiechl wurde in dieser Woche aus dem Salzburger Kader gestrichen. Ob andere Klubs Interesse bekundet haben? "Es gilt ja ein Transferstopp. Somit existieren offiziell auch keine Verhandlungen", so der gelernte Center. Was einige Funktionäre, insbesondere des unteren budgetären Segments aber nicht hindert, für nächste Saison (wann immer sie auch startet) vermehrt auf Imports zu setzen und gleichzeitig einen akuten Mangel heimischer Spielern beklagen.
Mit dem KAC feierte Patrick Harand zwei Meistertitel (2013 & 2019). Zwei weitere gelangen ihm im Trikot von Red Bull Salzburg (2007 & 2008).
-
-
Vielleicht hätte man doch einen Stürmer statt eines Verteidigers holen sollen?
-
Können unsere eigentlich auch checken???
-
Jetzt ist es offiziell - lt. Artikel in der heutigen Kleinen verlässt Pellegrim den KAC Richting Deutschland!
Schade!
-
Trotzdem, abgerechnet wird zum Schluss und wer hätte uns am Anfang der Saison das zugetraut