1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Danieleca

Beiträge von Danieleca

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • Danieleca
    • 24. Mai 2017 um 12:20
    Zitat von RvA

    Mal eine Übersicht über die wichtigsten Personalbesetzungen in der NLA

    Ambri-Piotta
    Trainer: Luca Cereda SUI
    Ausländer:

    Bern
    Trainer: Kari Jalonen FIN
    Ausländer: Calle Andersson SWE, Maxim Noreau CAN, Andrew Ebbett CAN, Mark Arcobello USA, Mika Pyörälä FIN

    Biel
    Trainer:  Mike Mcnamara CAN
    Auslländer: Robbie Earl USA, Jacob Micflikier CAN, Marc-Antoine Pouliot CAN, Toni Rajala FIN,

    Davos
    Trainer: Arno del Curto SUI
    Ausländer: Perttu Lindgren FIN, Robert Kousal CZE, Magnus Nygren SWE, Broc Little USA

    Fribourg
    Trainer: ?
    Ausländer: Michal Birner CZE, Roman Cervenka CZE

    Genf
    Trainer: ?
    Ausländer: Nathan Gerbe USA, Johan Fransson SWE,

    Kloten
    Trainer: Pekka Tirkkonen FIN
    Ausländer: Tim Bozon FRA/USA

    Langnau
    Trainer: Heinz Ehlers DEN
    Ausländer: Ville Koistinen FIN, Eero Elo FIN, Antti Erkinjuntti FIN, Aaron Gagnon CAN

    Lausanne
    Trainer: Dan Ratushny CAN
    Ausländer: Jonas Junland SWE, Nicklas Danielsson SWE, Harri Pesonen FIN,


    Lugano
    Trainer: Greg Ireland CAN
    Ausländer: Linus Klasen SWE, Maxim Lapierre CAN, Jani Lajunen FIN


    Zürich
    Trainer: Hans Wallson SWE
    Ausländer: Robert Nilsson SWE/CAN, Matthias Sjögren SWE


    Zug
    Trainer: Harold Kreis GER/CAN
    Ausländer: Carl Klingberg SWE, David McIntyre CAN, Josh Holden CAN, Garret Roe USA


    So. ich habe versucht alle Doppelbürger, sowie Spieler mit CH-Lizenz nicht zu berücksichtigen.
    GRÜN & KURSIV die Neuen

    Fazit:

    - in der Romandie sind noch 2 Trainerposten zu vergeben
    - es sind noch einige Ausländerlizenzen zu vergeben ( bin gespannt wie viele sich Ambri & Kloten leisten)

    Der Trend zu Nordländern geht weiter. Am SC wird man im Team Kanada wieder viele nicht NLAler sehen ;)

    Alles anzeigen

    Meiner Meinung nach haben Robert Nillson, Calle Andersson und Tim Bozon CH Lisenz oder ?

  • WM 2017 in Köln und Paris

    • Danieleca
    • 15. Mai 2017 um 20:09

    Wer kann an diese Frage antworten ?
    Die Viertelfinals werden je 2 Spiele ìn Köln und in Paris ausgetragen.Das Prinzip ist dass die 2 ersten jede Gruppe bleiben wo alle Spiele bis jetzt gespielt haben, der dritte und vierte müssen reisen und die andere Stadt das Viertelfinal bestreiten.
    Jetzt angenommen dass die " deutsche Mannschaft " vierte in ihrer gruppe wird muss die deutsche Mannschaft( nicht Deutschland) in Paris ihrer viertelfinal dort bestreiten ?
    Danke im Voraus.

  • WM 2017 in Köln und Paris

    • Danieleca
    • 14. Mai 2017 um 09:48

    Ja wirklich tolle Ambiance.
    An allen Schweizer Postler und auch an Alle:
    Haben sie gemerkt welche sind die Besten Spieler dieser Nati ? Ausser 2 erfahrene Spieler wie Genoni und Hollenstein die hervorragend bis jetzt gespielt haben es SIND DIE JUNGEN( oder Neulinge)DIE MIT IHREN SCHWUNG DIE NATI NACH VORNE GEBRACHT HABEN:
    Untersander, Kukan, Genazzi, Loeffel, Schäppi, Suter,Herzog, Praplan, Haas.
    Die 3 unsere ex Nhl Spieler( Hiller , Diaz und Brunnen) ziemlich mies bis jetzt.

  • WM 2017 in Köln und Paris

    • Danieleca
    • 10. Mai 2017 um 14:23
    Zitat von RvA

    @Danieleca
    kann es sein das du aus dem Ticino kommst? ;)

    ja genau. Man erkennt mich sofort ! Vielleicht mein Deutsch ist nicht so gut wir ich geglaubt habe !

  • WM 2017 in Köln und Paris

    • Danieleca
    • 10. Mai 2017 um 13:20
    Zitat von VincenteCleruzio

    Hä?

    Ja hier die Tore der Franzosen :
    1 Tor : wir () sind im Powerplay , ein Schweizer Verteidiger brich den Stock , der Puck bleibt da und die Franzosen gehen nach vorne Auvitu schiesst und Puck geht unglückweise durch Loeffel im unser Tor
    2 Tor : die Franzosen sind im PP , Da Costa verletzt unser Spieler Almond ( es gibt Blut im Eis), sollten 5 Minuten für Da Costa sein passiert aber nichts bei den Refs dann Da Costa schiesst und macht den Ausgleich.
    3 Tor : ein Sonntagschuss von Rech( wer ist ?).
    Mehr als unglücklich konnten wir nicht sein.
    Unsere Tore waren schön ausgespielt .Doch alle Tore zählen gleich.
    Unsere Schuld ist auch unser PP , 5 oder 6 mal kein Tor.

  • WM 2017 in Köln und Paris

    • Danieleca
    • 10. Mai 2017 um 00:20

    Das Problem bei uns? Wir haben immer mehr Spieler in NHL .Dieser Saison haben 15 Schweizer Spieler mindestens ein Spiel in NHL gespielt.An dieser WM sind nur 2 anwesend ( Malgin und Richard der hat nur 3 Spiele in NHL absolviert .Keine unsere beste Spieler ist in Paris( Josi , Weber, Streit noch in NHL PO).Verschiedene Gründe für die Abwesenheit der Andere( Bärtschi, Andrighetto, Niederreiter,Fiala,Sbisa).Es fehlen aber auch wichtige Spieler der NLA ( z.b. Moser , Blum) oder auch Wick und Sprunger ( die wollen nicht mehr in der Nati spielen).Heute Abend haben wir das Spiel aber komplett dominiert aber 3 Dumme und Zufalltore Tore kassiert.Wir haben aber auch ein Problem mit dem PP( kein Tor in 5 Versuche).

  • WM 2016 in Moskau und St. Petersburg

    • Danieleca
    • 4. Mai 2016 um 13:03

    Bei uns sind 2 wichtige Spieler ( Diaz und Niederreiter ) nur am Sonntag vom NA züruckgekommt .Logischerweise sind sie noch nicht an die grössere Eisfläche angewöhnt und noch nicht eingespielt mit der anderen.es wird sicher Linienumstellungen sein. Die Mannschaft kann nur besser werden .Deutschland scheint besser eingespielt sein .

  • Div 1a/Kattowitz 29.4.2016 Österreich-Slowenien

    • Danieleca
    • 29. April 2016 um 12:06
    Zitat von Mike_vlbg

    Habe leider ein schlechtes Gefühl. Aber der Punkt ist eh viel mehr, dass keiner der Mannschaften wenn wir uns ehrlich sind gegen Teams wie FIN, SWE etc nur annähernd mithalten können. Eigentlich ist es besonders für Spieler interessant, sich bei den WM's ins Rampenlicht zu spielen. Wir als Fans haben bei Klatschen am Laufmeter jetzt eh nicht sooo viel davon. Ausser man ist vor Ort und macht Party! Sicher, das Ambiente ist toll bei so einer A-WM.

    Egal wie es ausgeht heute, ich mache den Burschen keinen Vorwurf! Wie schon gepostet, haben die Vereine Schuld und in weiterer Linie WIR als Fans die in die hallen strömen uns Scofields, Sterling und wie sie alle heissen zujubeln. Dann haben die Vereine ja auch gar keine Veranlassung den Nachwuchs zu forcieren. Wichtig wäre, wenn sich die Vereine auf max. 4 Legios verständigen. Ja dann geht das Niveau in der EBEL bisschen runter, aber das merken wir wahrscheinlich nicht mal. Dafür hat man junge und hungrige Spieler auf dem Eis die um jeden Meter kämpfen. Mit der Zeit steigt dann das Niveau wieder.

    Überlegt mal, ihr seit 14 Jahre alt und prinzipiell nicht schlecht im Eishockey. Wenn praktisch alle 3 Jahre ein Nachwuchsspieler in die Kampfmannschaft eingebaut wird, wird eure Motivation Eishockeyprofi zu werden nicht sonderlich groß sein. Dann sucht ihr euch ein anderes Hobby und hört auf (spreche da aus eigener Erfahrung!). Das ist ein verheerendes Signal an den Nachwuch, Spieler usw. Und das der Eishockeysport in der Schweiz so populär geworden ist, hängt insbesondere mit den Erfolgen des NT zusammen! Das könnte dann auch bei uns zu einem Boom werden. Aber so....

    Aber da redet man ja an eine Wand. Interessiert eh keine Sau bei den Vereinen. Schau mr halt Fussball und Thiem an :D

    Ehrlich zu sagen war das Eishockeysport immer populär in der Schweiz nicht nur zuletzt. Zusammen mit dem Fussball ist und war immer Mannschaftsport n.1 im Land.Und hat die Schweiz noch vor und nach dem zweiten Weltkrieg mehrere Medaillen an WM erobert ( 2 silber, 8 Bronze).

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™