So mal ein Gedanke meinerseits zu punkteregel und Nachwuchs. Denke nicht das die Ausländer das Problem sind, sondern die Punkteregel für einheimische. Ein junger Spieler hat kaum Zeit sich in der ebel längerfristig zu entwickeln. Nach zwei drei Jahren fällt er meist der Punkteregel zum Opfer und wird mit 0 punkter ersetzt. Wie soll da einer 7-8 Jahre zu einem gestandenen erfahrenen Spieler für die nati heranreifen? Ergo gibt es jetzt ein Loch zwischen alten und jungen. Ich weiß bei Null punkten würden die großen alle guten aufkaufen, sobald sie do weit sind. Deshalb meine Überlegung: wer einen jungen Spieler über Jahre aufbaut, sollte bei diesen Spieler nicht mit Punkte "bestraft " werden, solange er bei diesem Verein spielt. Erst wenn der Spieler zu einem anderen Team wechselt, wird ihm eine Punktezahl zugewiesen. Beispiel: Spieler 20 Jahre spielt 8 Jahre im Team A und zählt immer 0 Punkte. Wechselt dann zu Team B und wird nach vorhandenen Kriterien mit 1-3 Punkten bewertet. Natürlich könnte man die Gesamtzahl der Punktezahl ev auf diese Situation anpassen sprich reduzieren. Vorteil: ein Verein gibt einen jungen eine Chance und muss ihn nicht nach 3jahren aufgrund von Punktezahl opfern. Spieler bekommen mehr die Möglichkeit sich längerfristig in der Ebel zu entwickeln und zu etablieren
Beiträge von Tomgun
-
-
Ist dass wirklich ein Artikel in einer richtigen Zeitung, geschrieben von einem Journalisten?
Das grenzt schon fast an Vergewaltigung der deutschen Sprache. Besser er hätte den Artikel auf englisch geschrieben. Da hätte man Nachsicht haben können
-
Top was die Ebel Teams abliefern 👍 alle 3 mit, teils sehr guten, Chancen fürs Achtelfinale. Ist schon ein Ausrufezeichen für die Qualität der Liga, dass sicher nicht überhört wird.
-
mich wundert, dass noch kein team ein rezept
gegen die fuchsspielweise gefunden hat
ein System, das konsequent und mit Überzeugung gespielt wird, ist nicht so leicht durcheinander zu bringen bzw zu knacken. Wenn dann auch noch die individuelle Qualität, spirit und herz dazu kommt, um so schwerer. Manchmal habe ich das Gefühl, "überlegene Teams " laufen kopf und kompromisslos gegen die bozner wand bis ihnen der Schädel brummt. Die einen "stehen" und schauen Ihnen zu. Und dann gibts erst recht eine auf die Nuss. Irgendwie schafft es Bozen, trotz technischer Unterlegenheit, den Gegner ihr Spiel auf zu drücken.
-
https://www.facebook.com/hcbfoxes/videos/477096039454482/
Da haben sicher einige Neuankömmlinge nicht schlecht gestaunt. Am Anfang der Saison, gehts schon ab wie in den Playoffs.
-
Also die Linie catenacci, blunden, findlay wird heuer vielen Kopfzerbrechen bereiten.
Unabhängig von von allen. Für die ebel ist das schon mal eine Visitenkarte auf europäischer Bühne 👍
-
Wobei von Platz 8 - 12 die Plätze getauscht sein könnten. Auf jeden Fall die großen 4 wieder auf den ersten 4 Plätzen.
die großen 4? Der 2 fache Champion der letzten 5 Jahre nicht dabei 😜
-
Hat ja keine eile der first line center. Man hat ja 13 Stürmer, darunter 4 center, unter Vertrag. Somit kann man ohne Druck auf den richtigen warten.
-
England wird Weltmeister. War von Anfang an mein Tipp. Jetzt glaube ich noch mehr daran.
-
Es gibt ihn doch noch, den echten MÄNNER-Fußball.
In einer italienischen Stadt wird er noch gepflegt.
Kaum Regeln, die dies gibt sind ein bisserl anders als beim heutigen Fussball, egal, harte Typen und sicher kein peronal Coiffeur
Ja da gehts richtig zur Sache. Kannte einen italienischen Eishockeyspieler der dort mal mitspielte. Der war voll begeistert.
-
....
Ach, und zu Andergassen: dieser hat schon in mehreren Interviews gesagt, dass ein Wechsel zu Bozen für ihn nicht in Frage kommt....
... Ja, es gibt auch noch einheimische Spieler, welche einfach nicht für Bozen spielen wollen!!!!!
Dass das Einige nicht verstehen wollen, kommt wieder mal so hochnäsig herüber.... Bozen ist nicht die Welt,
und Bozen ist auch nicht Südtirol!!! ?
ach ja andergassen. Ein Vollblut pusterer aus euer jugend ?
... wirf nicht mit Steinen...
-
Alps Finale auf den paar km entfernten Ritten mit über 1800 Zuschauer.
-
Warum hat raikkonen nicht vor seinem stopp 1.15 Zeiten geliefert oder Vettel distanziert? Wieso hat er nach dem stopp fast 20 sec auf Vettel verloren?
Stallorder hin oder her. Raikkonen konnte auf der Strecke beweisen, dass er gleich oder schneller wie Vettel wäre. Hat er nicht. Vettel hat nach raikkonens stopp mega runden rausgehaut. Das musst du erst einmal schaffen, vorallem in monaco wo jeder kleine Fehler das Aus bedeuten kann. -
Yess. Italien lebt wieder
-
Für den Zuschauer sicher attraktiv zu zuschauen. Aber für die Trainer zum Haare raufen. Eigentlich ein Lehrbeispiel wie man es nicht machen sollte. Von Taktik, Mannschaftsspiel und individuellen Fehlern her gesehen ein sehr schwaches Spiel.
-
PS
Ich gönne jeden einheimischen Spieler jeden Euro und auch ein bisschen mehr. -
@ja natürlich
Ja, genau. Es ging darum. Wollte damit nur sagen, dass der kac auch 12 legios haben könnte. Am geld dürfte es nicht scheitern. Deswegen ist es eine Entscheidung des Vereins das Team
so aufzustellen und soll jetzt nicht als Entschuldigung hergenommen werden. Wenn schon sollte es eine Bestätigung für diesen Weg sein. Man steht ja heuer zurecht im Finale -
Die Capitals spielen mit 12 Legionäre
der KAC mit 8!!!!
https://www.google.at/amp/mobil.kron…779/story.phtml
Falls diese Summe stimmt, sollte man nicht über die Anzahl von legios diskutieren. Mit dieser Summe bezahlt Bozen alle seine legios und zwar für volle 3Jahre.
Übrigens gutes 1. Finalspiel. Verdienter Sieg Wiens. Auch der kac mit starken Phasen. Denke da geht noch was. Am Ende wird sich meiner Meinung nach Wien durchsetzen. Schaffen es immer wieder in entscheidenden Momenten zuzuschlagen. Auch manchmal aus dem nichts heraus. -
@Foxes1933
"möchtegern Fan"? Die ist schwachsinn lieber und trifft nur auf die Bozner zu. Im 1. Spiel gegen Wien waren sicher 2000 neutrale Fans aus allen Landesteilen. Sie sind keine Fans des HCB. Wenn du sie abziehst, waren also vielleicht 5000 Bozner im Stadion. Gestern waren es 4200 und dazu an einem Dienstag, wo viele Familien nicht gehen, da die Kinder am nächsten Tag Schule haben.
Die neutralen Fans kommen nach Bozen, um spannende Spiele auf hohen Niveau zu sehen. Wenn in einer Serie die Luft draussen ist und alles entschieden, überlegt man sich halt das Geld auszugeben oder nicht. Zumal heute im Halbfinale das Überetscher Derby Eppan-Kaltern und das Spiel Mailand-Meran in der Serie B stattfindet, ebenso das Halbfinale Cortina - Ritten. Dann ist es nur logisch das diese Fans heute ihre Mannschaften unterstützen und ihr Geld dort ausgeben. Bozen soll froh sein das sich diese Fans, immer wieder in die Halle verirren und somit den HCB zusätzlich Einnahmen bringen, vorallem in den PO wo die Preise auch höher sind.
Also nichts mit möchteger Fans, sondern neutrale Zuseher, die gerne auch den HCB, als südtiroler Vertreter sehen, und ihm unterstützen. Deshalb finde ich diese Kritik nicht angebracht.
Und zu den Bozner Fans. Es ist überall so das in den POs die Zuschauerzahlen in die höhe gehen. Ist ganz normal. Dort kommen der Spannung und Simmung wegen auch Gelegenheitsfans oder jene die unter der Saison nur das eine oder andere Spiel besuchten. Doch genau diese sind das Potenzial für die Zukunft. Wenn 10% begeistert sind und nächstes Jahr regelmäßig in die Welle kommen, erhöht sich der Schitt wieder um 200 pro Spiel. So geschehen in den letzten Jahren.
LG -
Sind eh mehr gekommen wie ich dachte. In den PO, wenns spannend ist, kommen eben viele neutrale Zuschauer aus ganz Südtirol, um tolle Spiele zu sehen. diese geben eben nicht das Geld aus, um eine entschiedene Serie zu schauen.
-
7012 Zuschauer in der Welle
-
Ried ist Bozens topscorer und der einzige richtige sniper. Also für Bozen ein herber Verlust und nicht kompensierbar. Das ist Fakt. Deshalb ist Bozen sehr wohl geschwächt.
Zum Check. Entweder er war regulär, dann ist die Verletzung Pech.
Oder er ist irregulär mit einer daraus resultierenden Verletzung. Jeder Spieler der einen Check fährt ist dafür verantwortlich das er diesen im Rahmen der Regeln macht. Wenn nicht ist er für die Folgen sehr wohl verantwortlich, absicht oder nicht. Bei hohen Stock geschehen die Verletzungen ja auch nicht mit Absicht. Trotzdem ist jeder Spieler vom Reglement her, dafür verantwortlich.
Da kann ja jeder sagen es war ja keine Absicht. Das setze ich schon einmal voraus, denn sonst müsste diese Spieler sowieso min. 1 Jahr gesperrt werden.
Jede andere Interpretation ist reine Willkür. -
Bozen Linz hat sich über die jahre mit den eng umkämpften spielen und Episoden zu einer richtigen Rivalität, beinahe schon Derby mäßig, hochgeschaukelt. Die Serie war immer auf Messers Schneide. Die Emotionen sind auf dem Feld und den Rängen so richtig hochgekocht. Irgendwie ist die Serie schon richtig Kult geworden. Siehe zuseherzahlen in Bozen in den VF. von 3000 im ersten Jahr bis 6000+ die letzten 2 Jahre.
-
Für mich ist die Erklärung von seitz nicht schlüssig. Der Check war nicht regulär. Abgesprungen, Ellenbogen zu hoch und Richtung Kopf, distanz zur Bande. Die Verletzung resultiert direkt aus den körperangriff. Oder glaubt jemand Ried wäre auch ohne alleine in die Bande gekracht? Wenn der Check regulär gewertet wird, ist die Verletzung eben Pech. Aber das entscheidet die Dops. Ich denke dass sharps Angriff einfach auch unglücklich war. Schade für Bozen, denn sie verlieren mit Ried ziemlich an torgefährlichkeit.
-
Gratulation an Wien. Verdienter Sieg. Bozen hat zumindest schon ein Ziel erreicht. Sie haben Wien auswärts das Leben sehr lange schwer gemacht und bewiesen, dass sie nicht so einfach zu schlagen sind. Hoffe das sie ein Heimspiel gewinnen können. Für die Serie wird es aber nicht reichen. So langsam werden die Ausfälle auch ihren Tribut zollen.