beim heimfahren ist ein mercedes mit salzburger kennzeichen direkt vor mir gefahren, hat sehr VIP-mäßig gewirkt das ganze.... schöne LED rückleuchten....
Bullshit, in Salzburg ist das das, was anderswo der silbergraue VW Golf ist.
beim heimfahren ist ein mercedes mit salzburger kennzeichen direkt vor mir gefahren, hat sehr VIP-mäßig gewirkt das ganze.... schöne LED rückleuchten....
Bullshit, in Salzburg ist das das, was anderswo der silbergraue VW Golf ist.
haha, beim warmup kurz vor spielbeginn und der gewohnten kreisbildung um den tormann (wie nennt sich dieses prozedere eigentlich?) hat sich der grinsende hughes aus der menge herausgetan und stand vibrierend provokant richtung zuschauer mit seinem oberdämlich peinlichen dauergrinser. trägt der eigene kieferspannen?
aber dann, als es galt den mann zu stellen und salzburg überdurchschnittlich lang auf der platte stand, war der hughes einer davon und man bemerkte nur mehr mitleidiges schnaufen, obwohl mitleid hierfür der falsche ausdruck ist.
achja, noch was war: der knochnbrecher per se suchte und fand wieder aufmerksamkeit! so ab minute 17:55 bis 18:25 wollte er zuerst den lundmark "umnieten", beim rausfahren auf die bank ließ wieder in gewohnter manier sein bein stehen, der sack de la dreck!
Da lächelt die Sau einfach! Ich glaub's ja nicht! Steht dann auch noch Richtung Publikum - und das in einem Kreis! Glaubt man's eigentlicht? Aber dann schnauft er, recht g'schiehts ihm, dass der dafür dann auch schnaufen muss beim Sport! Wo simma denn, da gibt zurecht kein vibrierendes Mitleid!
ich finde das wirklich sehr ungut. Früher wurde das von der Liga auch unterbunden. Hoffe hier gibt es einen Rüffel
Jetzt habe ich aus Interesse mal nachgesehen und - zu meiner Überraschung - ist das gar nicht mal explizit verboten:
Zitat§ 13 Video ‐ und Audioeinspielungen (1) Es ist sicherzustellen, dass Video ‐ und Audioeinspielungen keine beleidigenden oder provozierenden Inhalte haben oder den sportlichen Ablauf des Meisterschaftsspiels anderweitig beeinträchtigen. Der Einsatz dieser Medien hat so zu erfolgen, dass der sportliche Verlauf des Spiels nicht beeinträchtigt wird, Spieler und Schiedsrichter nicht gestört oder irritiert werden und das Fair ‐ Play ‐ Gebot, insbesondere gegenüber der Gastmannschaft, deren Spielern und Offiziellen sowie den Schiedsrichtern, Beachtung findet.
http://www.gamebook.at/docs/EBEL_GameBook_GER.pdf
Explizit geregelt ist dagegen der Einsatz der sog. "Kiss Cam":
Zitat4) Unterhaltungstechniken wie zum Beispiel die „Kiss ‐ Cam“ sind nicht erlaubt sofern sie Spieler, Trainer und Schiedsrichter zeigen.
![]()
Ich kann mich noch erinnern, als dieses Spiel ein Schlager war, der für Emotionen und Spannung gesorgt hat! Das waren noch Zeiten, hach!
1:6
Und erzählts mir bitte nicht, dass ein Swette, Woger, Spannring oder gar Bischofberger nicht in Dornbirn spielen würden.
Aber der DEC hasst alle Vorarlberger und verwehrt ihnen daher die triumphale Rückkehr ins gelobte Ländle?
Ich finde es schade für den traditionsreichen Eishockeyboden in Vorarlberg.
Dessen größter Erfolg, der zu dieser Legendenbildung mehr als alles andere beigetragen hat und der bis heute gefeiert und in Ruhmeshallen geehrt wird, mit einer gesichtslosen Legionärstruppe erreicht wurde (und das auf Pump). Wie viele waren das im 98er-Jahr? 12? 13? 14?
Ein interner Marktforschungsprozess hätte ergeben, dass die neue Sendezeit mehr Zustimmung bei den Eishockeyfans erhält als die letztjährige ab 17:15.
I call bullshit.
Klarer Sieg für die Bullen, die heute mal Richtung Lust haben.
Bei der man bis zur 56. vorne war?
![]()
Ja, weil im insbesondere im letzten Drittel der VSV eigentlich nicht mehr aus dem eigenen Drittel raus gekommen ist und von Salzburg komplett eingeschnürt wurde. Die Tore waren nur eine Frage der Zeit. Die Villacher haben ohne Frage brav dagegen gehalten, aber auf Augenhöhe waren sie bei Weitem nicht.
als ob man sich das glück kaufen und das pech besitzen könnte...
Also am fehlenden Glück ist es heute aus Villacher Sicht sicher nicht gelegen.
Es stolpert der Villacher, es pfeift der Schiedsrichter.
um auch den Salzburger Eishacklern ihr Nizza-Erlebnis für dieses Wochenende zu bereiten.
Hoho, hart an der Grenze ...
nivea is eine creme
Je eben, deswegen gehen die Scherze oft so schwer rein.
Ich nehm' mal an, dass meinst jetzt auch ironisch...?
Aber niemals, Eishockey ist ein viel zu ernstes Thema für solche nivea-losen Scherze! ![]()
die setzten sich einfach gegen die redBull/ÖEHV/böseTrainer-Verschwörer durch, diese jungen, tatsächlich begabten Eishockeyspieler. OH MY!
Aber nur, weil das Niveau der EBEL in den letzten Jahren so drastisch und dramatisch gesunken ist und alle Legios nur mehr dritt- viert- und letztklassige Nasenbohrer sind!
Es ist doch relativ einfach. Viele mittelmäßige Legionäre = wenig Arbeit und Mühe für Verein und Management. Man braucht nur einen Agenten und die Kassa zu öffnen
Wenige Legionäre, sprich Aufbau und Einbau von Nachwuchsspielern = Viele Jahre mühsame Arbeit, professionelle Trainer und Umfeld.
Die Kosten werden in beiden Fällen etwa gleich sein.
Dann wäre die EBEL ein Fall für den Wirtschafts-Nobelpreis, wenn sie es schafft, die Kosten der Kader gleich hoch zu halten, egal ob der Markt und das Angebot riesengroß (mit Punkteregel) oder extrem beschränkt (mit Legionärsbeschränkung). Wenn eine Handvoll österreichische Spieler sich acht Clubs anbieten können und die gezwungen sind, sie auch einzustellen - weil der Kader ja irgendwie gefüllt werden muss.
Das Schönreden der EBEL bringt gar nichts.
Wenn es der einzige Anspruch ist, nach den Pleiteligen der Neunziger und Anfang der Zweitausenderjahre nun eine gewisse Vereins-Stabilität im Profihockey zu haben, dann ist dies zweifellos gelungen.
Wer soll denn die Nachwuchsarbeit machen, wenn es keine stabilen Profi-Eishockeyvereine gibt?
Wer soll den Nachwuchs inspirieren, wenn es keine Profi-Eishockeyliga mehr gibt?
So sah es doch aus in den 90ern und genau das ist ja u.a. auch ein Grund für die Nachwuchs-Flaute derzeit.
ZitatDer gelernte Österreicher gibt sich ja schnell zufrieden.
Aso? Da habe ich aber einen anderen Prototyp-Österreicher im Kopf, der deiner Einstelllung viel näher kommt.
@spieleragent und @SCC78
meine wahrnehmung ist, dass speziell die NLA in den letzten fünf jahren qualitativ ordentlich zugelegt und mittlerweile die DEL überflügelt ha
Die NLA war immerschon stärker als die DEL, nicht erst in den letzten fünf Jahren.
Zitatso geht mir beispielsweise der jährliche zirkus mit OLY mittlerweile gehörig auf die nerven. wozu läßt man die laibacher organisation teilnehmen, wenn sie einerseits weder finanziell, noch sportlich in die EBEL gehören und andererseits ihre spieler seit jahren um ihr salär prellen. stattdessen läßt man andere draußen vor der tür stehen, deren bemühen sich in der EBEL zu entwickeln deutlich spürbarer und möglicherweise auch seriöser ist. eine liga, die einen professionellen anspruch hat, darf schlichtweg so nicht agieren.
Als ob es anderswo nicht so ein Theater gäbe. DEL mit Köln, DEG, die NLA mit den Kloten Flyers. Überall kannst du solche Geschichten finden, wenn du willst.
Zitatdie mittlerweile überholte punkteregel und ihre negativen auswüchse müßten auch dringend diskutiert werden,
Die Punkteregel hat zur stabilsten Liga geführt, die es in den letzten 30 Jahren in Österreich gegeben hat. Nur weil ein paar Österreicher nicht mehr das Geld verdienen, das sie sich vorstellen, kann man dieses System nicht einfach über den Haufen werfen.
Zitat von vaclav nedodingsbumsInternational haben die EBEL Klubs, als auch das Nationalteam nix zu bestellen.
Und die mächtige DEL hat genau einen Klub mehr in der nächsten Runde als die katastrophale EBEL. Was lässt sich daraus ableiten?
der Unterschied zwischen einem Top 3 EBEL Verein vulgo Serienmeister der letzten Jahre und dem (zwar derzeitigen) NLA Meister und (allerdings im regulären Meisterschaftsbetrieb eher durchschnittlich starken) NLA Vertreter ist.
Salzburg ist doch, wenn ich mir die Urteile in den letzten Spiele-Diskussionen hier so ansehe, derzeit auch bestenfalls durchschnittlich.
Aber ernsthaft: das ernüchtert dich? Ja, erschreckt dich sogar? Was hast du dir erwartet? Die Schweizer Liga ist eine der reichsten und besten in Europa, nie hat irgendwer von Verstand behauptet, die EBEL sei auch nur im Entferntesten mit der NLA gleichzusetzen. Eishockey ist in der Schweiz seit Jahrzehnten der Nationalsport. In Österreich nicht, da hat man es endlich geschafft, eine stabile Liga auf die Beine zu stellen. Wie und warum sollte da also die Liga und der Einsatz einheimischer Spieler vergleichbar sein?
Manchen ist wirklich nichts zu blöd, um die EBEL schlecht zu machen.
woher nimmst du dieses ketzerische wissen?
Das hat die EBEL selbst so veröffentlicht:
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/EOq1rI0.jpg]
http://www.erstebankliga.at/images/stories…pd02_160706.pdf
(In einem Artikel zu diesem Link stand irgendwo, dass das Hauptspiel Haie vs. Caps sein wird.
Den Avatar kannst dir sparen, genauso das beschi...ene Hager-Schauspieler bashing! Hörts endlich auf damit!
Ruf ihn mal an und bestell a Holz bei ihm http://www.hagerholz.at/ - wenn er es dann liefert quastscht mit ihm a bisserl, wirst sehen das ist ein super feiner, ehrlicher und grader Kerl
Das mag ja so sein. Den Ruf, den er sich auf dem Eis erarbeitet hat, stand ihm dennoch gut zu Gesicht.
Da gewinnen sie gegen den mythisch-unschlagbaren Meister, alle Spieler haben es unverletzt überstanden und sie diskutieren über Fans, deren Wording und technische Belanglosigkeiten (lösch mal deine Cookies, dann geht's vermutlich wieder).
Capitals.
lol
Also besonders patschert stellt sich der Rekordmeister bisher nicht an.
Aber es wurde hier doch gesagt, dass Red Bull jedes Spiel mindestens zweistellig gewinnen wird.