Im Gegensatz zu Bullen-Trainer Matt McIlvane wartet nun mit Rob Daum ein deutlich erfahrenerer Mann, der mit Hughes' Eigenheiten umzugehen weiß.
lol, was für ein Bullshit.
Im Gegensatz zu Bullen-Trainer Matt McIlvane wartet nun mit Rob Daum ein deutlich erfahrenerer Mann, der mit Hughes' Eigenheiten umzugehen weiß.
lol, was für ein Bullshit.
Werden die Villacher jetzt weiter ihre "Alkoholiker"-Witze reißen, die man in den letzten Jahren so oft gelesen hat? Oder ist er jetzt wieder der Held?
Bitte nicht dramatisieren, der Gastgeber hat sich absolut sehr VEU freundlich geäußert
Über die VEU der 80er und 90er, ja.
https://www.zischcast.com/2021-12-die-mit-dem-rekordmeister/
Ab Minute 7:00 wird es für euch interessant.
Hahaha, nicht schlecht, das war kein Wink mit dem Zaunpfahl, das war eine ganze Lattenfabrik. Da muss sich die VEU ordentlich blamiert haben mit ihrem "Konzept".
Ich bin zumindest zufrieden, weil ich das eben schon völlig anders erlebt habe, in den 90ern, den Alpenligazeiten, aber auch den frühen Jahren nach der Ligazusammenlegung, wo 7:1 Ergebnisse eher die Regel, als die Ausnahme waren und von Ausgeglichenheit nur geträumt werden konnte.
Zustimmung. Es dürfte das Fehlen dieser Erfahrungen sein, die so manchen zu "scheiß EBEL/ICE" verleitet.
Ja und die VEU will keine Farmteams in der Alps, spielt aber trotzdem gegen diese. Mir wär's hingegen langsam lieber wenn in Feldkirch der Profispielbetrieb für immer eingestellt wird. Bringt in dieser Bananenrepublik rein gar nix mehr mit von der Partie zu sein.
Hier geht es um die ICE, da interessiert es glücklicherweise ja auch gar nicht, was die VEU möchte.
Stimmt, sie hat so gut funktioniert, dass mehrere Vereine in die Insolvenz geschlittert sind und man sie durch neue, tw. sehr fragwürdige Teilnehmer ersetzen musste. Die Entwicklung der Liga ist dabei nahezu null. Es gibt noch immer kein funktionierendes TOI System. Es gibt noch immer keinen Geldpool für Österreicher. Kein ordentliches Lizenzierungsverfahren, die TV Partner sind mehr als wacklig, die Rechte dazu werden zum Schleuderpreis verscherbelt. Man agiert auf lächerlich amateurhaftem Niveau mit Ex-Teilnehmern, in dem man ihnen ausrichtet, dass ihre Bewerbung gar nicht ruhend gestellt ist. Lässt Präsidenten weiter hantieren, die ihre Spieler nicht bezahlen und denen kriminelle Handlungen vorgeworfen werden.
Ja die Liga ist sensationell stabil, wenn man es sich schönreden will. Immer amüsant wenn man heute Vergleiche mit den 80er und 90ern anstellt.
ZitatJup, da muss ich Dir vollkommen recht geben. spieleragent dürfte beim Verfassen dieser Zeilen nicht nachgedacht haben.
Sowas, obwohl die Liga so scheiße ist, wollte sie die VEU nicht haben. Haha.
Überraschungsausgänge bei Spielen gibt es maximal im GD und diese werden gefühlt auch immer weniger. Sprich, die LIga wird aufgrund des zunehmenden Leistungsgefälles (zumindest für mich) immer uninteressanter.
Ja, hat er.
Überraschend ja, aber das gab´s einige Jahre davor auch und jedesmal war´s am Ende für die Dornbirner immer sehr ernüchternd leider!
Ganz ehrlich, überraschen wäre es gewesen, wenn Dornbirn die Serie gewonnen hätte............wäre cool gewesen.
Donald hat explizit von "Spielen" im GD geschrieben. Die gab es aber sogar im PO. Dass der Gewinn einer Serie noch überraschender gewesen wäre... Ja nona, natürlich.
ZitatDa würde ich von keiner Fehlentwicklung der Liga sprechen, sondern maximal bei Red Bull und deren Nachwuchsabteilung bzgl AT Spieler.
Was hat die Verpflichtung eines fast 25-jährigen Eishockeyprofis mit der Nachwuchsabteilung zu tun?
Sieh Dir einfach mal die Vereins-Diversität der PO-Halbfinali der letzten 10 Jahre an und Du wirst feststellen, diese ist leider erschreckend gering. Sieh Dir dazu jene in der NHL an und staune ...
Die Systeme kann man weder vergleichen noch das US-System bei uns übernehmen.
Welche europäische Liga entspricht denn deinen Vorstellungen?
ZitatÜberraschungsausgänge bei Spielen gibt es maximal im GD und diese werden gefühlt auch immer weniger
Dornbirn hat diese Saison gegen Salzburg mit 2:0 in den Playoffs geführt. Schon recht überraschend, oder?
ZitatSprich, die LIga wird aufgrund des zunehmenden Leistungsgefälles (zumindest für mich) immer uninteressanter
Das Gefälle war nie anders. Ich würde sogar sagen, es ist weniger geworden, weil in Salzburg inzwischen weniger Kohle ausgegeben werden muss als noch vor 10 Jahren.
Die EBEL gibt es nicht mehr. Und sie hat bis letztes Jahr funktioniert. Wie die Uniqa-Liga davor nur ein paar Jahre. Wie die österreichische Meisterschaft davor x Jahre.
Das stimmt ja eben nicht und das weißt du auch.
ZitatEigentlich müssten wir dann heuer wieder neu zu zählen beginnen mit den Punkten.
Nein, warum?
Fakt ist doch: Keine Eishockeyliga hat jemals in Österreich besser und länger funktioniert als die EBEL/ICE.
Ich hätt nur einen Wunsch: Machts das Logo oben rechts ein bisschen deutlich kleiner. Auf einem großen TV ist das riesig.
Ich gönne jedem Klub in Österreich den Bundesligaaufstieg, allein das geile Feeling bei einem Championsleagueerfolg hautnah dabei gewesen zu sein, wird dennoch den meisten Fans ihrer geliebten Klubs verborgen bleiben. Leider auch allen Feldkircher, die ca. nach 1993 geboren sind. So siehts nâmlich aus.
Wenn das so weiter geht, dann wird man in Lustenau ja bald mehr Aufstiegschancen haben als ein paar km weiter südlich.
also ist diese info falsch oder eine annahme deinerseits weil er "caps fan" ist ?
Wenn das eine Info ist, dann wird Karlik dafür ja eine Quelle bei den Vereinen der ICE haben, oder? Ich seh da keine, sondern nur eine Behauptung, wie er sie immer wieder - insbesondere in Playoffzeiten - anbringt. Man erinnere sich nur an seine Kampagnen gegen Red Bull Salzburg vor ein paar Jahren, wo er auch Schläge von Brett Sterling gegen einen Linesman gesehen haben wollte.
Der Karlik ist ein Caps-Fan und nebenbei schreibt er halt für eine Zeitung. Dem setzt jeder Verstand aus, wenn es um die Caps geht, da kommen immer die wildesten Verschwörungstheorien. Seit Jahren schon.
Für mich so ziemlich der überbewertetste Spieler der Liga, der halt bisher die meisten aufgrund seines offensiven Talents blendet. Im Grunde ist er aber in jedem anderen Bereich ein Spieler mit negativen Eigenschaften, defensiv, Einstellung, Willen, Härte, Durchsetzungsvermögen, Zweikampfverhalten, Beliebtheit im eigenen Team, etc. etc. Aber McIlvane dürfts eh gemerkt haben, dass er der Mannschaft insgesamt halt mehr schadet als er bringt, wenn er mittlerweile in den Linien nach hinten gereiht worden ist.
Es ist mMn auch kein Zufall, dass Salzburg nicht mehr so regelmäßig Meister wird, seitdem er dort ist. Mit solchen Spielern gewinnt man keine Meisterschaften, da kann er in gewissen Situationen noch so schön anzuschauen sein. Braucht man ja ur mal schauen, wie oft er Meister geworden ist, als einer der besten Spieler unserer Liga, wenn es nach den Punkten geht. Wenn da mehr Biss dahinter wär, hätt er Titel im Alleingang holen können, oder zumindest viel dazu beigetragen. Er ist mMn das beste Beispiel, dass Punkte nicht alles sind
Der überbewertetste Spieler der Liga weil er die Meisterschaft nicht im Alleingang holt!
Phänomenal!
Was den Modus angeht:
[x] Jeder gegen jeden - wenn einer von oben in den Playoffs gegen einen von unten rausgfliegt, umso besser, solche Geschichten lassen sich super verkaufen.
Ich wundere mich bei dem Foul vom Salzburger allerdings mehr über die Refs als über das DOPS. Wie kann man dafür nur eine 2-Minutenstrafe vergeben?
Oje. Derby aus. Wird in der nächsten Runde überhaupt noch ein Spiel auf P24 übertragen?
Du, als Anhänger von RBS - eines Klubs, der auf rein kommerzieller Basis steht, nur deshalb gegründet wurde, eigentlich nur deshalb existiert
So ein Blödsinn, das stimmt doch überhaupt nicht.
Und auf welcher Basis beruhen denn Heidis Millionen? Ah so, darüber soll man hier ja nicht sprechen.