Beiträge von spieleragent
-
-
-
-
-
Die Härte also mehr in der Alps, weil noch mehr Prinzessinnenstyle als in unserer Liga, kann ich mir fast nicht vorstellen...
Der Eisprinz mag keine Eisprinzessinnen.
-
Übergangssaison für die ICE
-
ich würde den Architekten jetzt nicht mal die Schuld geben, er ist Wahrscheinlich kein Hallengänger bei Sportveranstaltungen und hat nach seiner Vorstellung den Plan entworfen...
Wenn das Essen falsch zubereitet ist und daher nicht genießbar ist, ist dann der daran schuld, der es sich ausgesucht hat? Oder doch eher der Koch?
ZitatABER irgend jemand muss doch den Plan vorher gesehen haben von den sogenannten Stadträten, da muss es doch aufgefallen sein oder nicht?
Pläne zu lesen muss man können, da erkennst du als Laie nicht automatisch Höhen, Sichtlinien und Sichtbehinderungen. Dazu gibt's Experten - zum Beispiel Architekten. Es hätte zumindest der Bauabteilung der Stadt auffallen müssen, aber dort soll die Überlastung so groß sein, dass das vermutlich nicht weiter beachtet wurde.
Es ist ein Versagen von allen Seiten, ausgehend aber von dem, der es sich auch ausgedacht hat.
-
Der Architekt scheint wichtige Freunde zu haben, wie kann es sonst sein, dass sich sogar Stadträte in die Hosen scheißen vor ihm und noch nicht mal Fragen beantworten?
-
Eine Ansammlung an Selbstlauten soll ich wie deuten?
So, dass du in Geschichte nicht richtig aufgepasst hast?
-
schon mal daran gedacht, dass es um sinnlose Datenmengen geht?
Die letzte Grafik hat eine Datenmenge von 115kb. Bei 44 Runden und einer Tabelle pro Runde wäre das am Ende des Grunddurchgangs die unfassbare Datenmenge von 5 MB! Wenn das tatsächlich ein Problem für dieses Forum darstellt, dann liegt das Problem anderswo, aber sicher nicht bei ranger. Lasst ihn doch seine Tabellen posten, anstatt ihn zu mobben.
-
Er wird wohl das Ursprungsland, quasi den Erfinder der internationalen Liga meinen.
AEIOU!
-
Das kann dann ein jeder nachvollziehen und da sieht man auch einen Sinn dahinter,aber in der nackten Tabelle wohl eher nicht
Nackt wurde doch auch schon verboten hier im Forum.
-
Liebes Management des EC Red Bull Salzburg!
7 Wochen, wir sprechen hier von 7 Wochen ohne J.P. 😮
Woher weißt du das so genau? Wer weiß, die der Heilungsprozess tatsächlich aussieht.
-
Die Stadt würde zwar Handlungsbedarf sehen, doch der Architekt blockt ab, und besteht auf seinen Entwurf.
Eh gut, so kann sich jeder von seiner Kompetenz und seinen anwendungsorientierten Lösungen überzeugen.
-
ich bin auch keiner, aber ich weiß, dass du dich als Verein der Karnickelzüchter Schasklappersdorf nicht über geltendes Recht (sei es nun Arbeitsrecht oder sonst ein anderes) nicht hinwegsetzen kannst. und das ist auch gut so, denn sonst könnte ich, nur weil ich ein Verein bin, ja machen was ich will, von Alpha bis Omega.
Also wird eine gebrochene Nase am Feld während eines Bewerbspiels einer Profiliga ganz genau gleich beurteilt werden, wie wenn ich sie einem Kollegen im Büro breche?
-
das kann unter Umständen sehr wohl dazu kommen. Anzeige wegen Check
Ja, "unter Umständen" ist aber nicht "automatisch".
-
Warum sollten ligainterne Vereinbarungen "juristisch nicht haltbare Kaszettel" sein?
-
lol, der eigene Liga-Präsident bezeichnet die ICE als Luxusliga, die Nationalmannschaft ist ihm wichtiger und Salzburg hat als einziger Verein auf Unterstützung aus dem Coronafonds verzichtet.
Die neue Eishockey-Zukunft: „Es darf keine Tabus mehr geben“ | kurier.at
(wenn man im Edge-Browser in den "Reader-Modus" geht, dann kann man den ganzen Artikel lesen)
-
Was vermutlich zum Löwenanteil HannesMayer verdienst ist. Von selbst wär da auch nichts passiert.
Von selbst passiert nie etwas, zum Glück hat er daraus eine gut recherchierte Story gemacht. Wäre zu spannend, zu erfahren, ob die Bulldogs da nicht leise um Hilfe gerufen haben, weil sie schon erkannt haben, dass ohne Öffentlichkeit weder Architekt noch Politik irgendwas an dieser Blödheit geändert hätten.
Aber trotzdem, die Politik hat ein Einsehen, der privatwirtschaftliche Architekt bis dato nicht.
-
Tun sie aber nicht. Denn wenn sie dies tun würden, würden diese Spieler (noch) bei ihnen spielen.
Der KAC hat weder bei Vallant noch den Wittings jemanden überboten. Die waren alternativlos.. Die haben keine Angebote mehr von ihren jeweiligen Vereinen bzw von EBEL-Klubs erhalten. Jeder Verein hätte diese holen können. Das sind aber Spieler die anscheinend niemand in seinem Kader haben möchte, weil nicht produktiv oÄ. Da gehts ums WOLLEN und nicht ums nicht können oder darum, dass der pöhse KAC jemanden überbietet.
Das Beispiel mit den 1000 € im Monat für 8 Monate ist konkret so bei einem der beiden von dir genannten Vereine passiert. Der Spieler entschied sich dagegen weil man davon nicht leben kann und hat ein Angebot vom KAC in Alps angenommen, um in seiner Heimat das Studium zu beenden, nebenher Hockey zu spielen und dann seine Karriere beenden. Jetzt ist er wieder Profi, Meister und Stammspieler.
Mah, der selbstlose KAC der jedem Spieler selbstlos und wertschätzend alle Möglichkeiten bietet, ihr Leben zu leben! Weniger ein Eishockeyclub als eine Religion! Eine Philosophie! Großartig!
-
In der Privatwirtschaft undenkbar.
Aber der Architekt ist ja Unternehmer, oder? Der hat das (fehl)geplant und weigert sich jetzt, etwas zu ändern. Auch in der Privatwirtschaft gibt's genügend Trullas. Dir Politik scheint ja bis auf eine Ausnahme durchaus das Problem zu erkennen.
-
Video33 übertrug in den letzten jahren sehr viele auswärtsspiele vom hcb, dies hat die liga nun verboten. Wenn dann gewisse vereine, wie salzburg heute, keinen stream anbieten, schaut man als auswärtsfan in die röhre.
Haben die die Spiele selbst produziert, wer nicht vom Verein übertragen wurde? Oder woher nahmen die das Signal?
-
Ist halt bissl billig für die Unfähigkeit Eurer Trainer und Manager das Potential aus einem Spieler zu holen die Schuld beim KAC zu suchen.
Wer ist "mein" Trainer?
-
So funktioniert Profisport in der freien Marktwirtschaft.
Da entscheiden mitunter Gehälter, wohin man als Spieler geht.
Soll im echten Leben auch so sein.
Ist es dir lieber, wenn Spieler weiterhin als Profis unter der Armutsgrenze abgespeist werden?
Was jetzt? Freie Marktwirtschaft oder Armutsgrenze? Das eine passt nämlich nicht zum anderen. Entweder oder, in einer echten freien Marktwirtschaft gibt's diese Grenze gar nicht, da hast du entweder einen Skill zu verkaufen oder eben nicht. Was der Wert ist, entscheidet der Markt. Wenn es dann 800 Euro sind, dann sind es eben 800 Euro. Aber auf der einen Seite Kapitalismus predigen und auf der anderen Almosen zu erwarten funktioniert nicht.
(Hinweis: Ich bin kein Freund dieses kapitalistischen Systems).
-
Sensationell - Laibach zeigt schon Auflösungserscheinungen bevor die Liga überhaupt startet, super Entscheidung der Liga, sich für diesen Bewerber entschieden zu haben. Aber mir kann das nur recht sein, das bedeutet VEU in der ICEHL 2022/23
Also mir scheint nach den letzten Ergebnissen eher, dass die VEU diese Erscheinungen offenbart.