bei cory waren es, für meine begriffe, eine verkettung von vielen blöden umständen ... diese hüftverletzung, die ihn viel länger beeinflusst hat, als zuerst angenommen, dann oftmals ein durchaus vogelwilder haufen vor ihm dann war das selbstvertrauen weg und dann wirds halt extrem schwierig ... ich bleib nach wie vor dabei, dass schneider n NHL-goalie ist, vermutlich keine echte #1 mehr, aber richtige #1 goalies gibt es heute ja auch immer weniger, viel mehr gibts das crease-sharing und da kann ich mir ein tandem aus blackwood und schneider durchaus vorstellen ... blackwood 50, schneider 30 - das sollte sicherlich eine denkbare variante sein ... klar ist halt auch, dass es nur ne kleine sample-size ist, ABER, gerade solche guten games, und davon hatte er jetzt dann doch schon 2,3, können bei goalies viel bewirken
Beiträge von MitchellMarner
-
-
Erstens: nenn mal ein paar genaue Zahlen!
Heuer hat das Prudential Center 90,5% Auslastung ... zumindest sind 90,5% der Karten verkauft worden - ob die dann alle dort waren?! - wenn das Geld dafür da ist, ist das den Owner schon mal recht. DIe Islanders hingegen haben nur um die 80% - schon ein recht großer Unterschied.
es sei noch angemerkt, dass mti blitzer/harris zwei typen das team von jeff vanderbeek übernommen haben, die auch eigentümer der 76ers sind und das die auch seit jahren irgendwo rumtümpeln, ist bekannt. ob sie generell kein händchen für sports-franchises haben? kann gut sein, am ende gibts aber zu viele variablen, an denen ein versagen hängt.
ich bin mir auch ziemlich sicher: sobald NJ wieder um die playoff-ränge mitspielt (wann auch immer das sein mag), dann wird das team auch wieder für FAs interessanter - ist doch fast überall so.
und nur weil NJ mal 3 cups gewonnen hat ... so be it - für detroit, die über 25 jahre richtig gut waren, wars auch mal zu ende, auch die bekommen nun schwer richtig gute FAs und und und - gleiches bild in LAK, auch in CHI gehts downwards ... kurz: hast du erfolg und gute aussichten, kommen qualitativ hochwertigere spieler über die Free Agency (sofern man sie halt cap-wise unterbringen kann)
-
ja, die D-pairings sind definitiv unter NHL-durchschnitt, dennoch würden 4 der cracks auch in anderen NHL teams einsätze bekommen (PK, damon, mirco und auch connor carrick - vl nicht everyday, aber dennoch) .. .keiner von denen ist ein top pairing Dman und wirds auch nie (mehr) werden, dennoch musst halt mit irgendeiner defensive spielen und gerade für severson könnten diese primetime-minutes dann vielleicht doch der schlüssel sein - auch wenn ich da eher davon ausgehe, dass er endlich einen guten D-coach bekommt
das game an sich war genau so zu erwarten - leistung war gut, aber das ist sie in den letzten 15 spielen sowieso eigentlich durchwegs, für das material, was man zur verfügung hat
-
Die Free Agent ist halt für die Devils jedes Jahr sehr schwer - weiß nicht warum, aber anscheind ist der Standort nicht so beliebt -
was mir als außenstehender so vor kommt - ist dass man halt den xten Rebuild in den letzten Jahren startet - und man es einfach nicht hin bringt um diverse Spieler ( die ja da gewesen wären ) ein Team aufzubauen!
jap, NJ tut sich in der FA schwer, aber das ist bei vielen teams so, die wenig bis gar keinen erfolg in den letzten jahren vorweisen können - es gibt definitiv attraktivere standorte als newark und den garden state aber wenn erfolg und genügend potenzial da wäre, dann kämen auch bessere FAs - zumindest bin ich davon überzeugt
und ja - es ist sicherlich der rebuild vom rebuild, vielleicht sogar vom rebuild, aber du hast eben nie eine garantie, dass die charaktäre zusammenpassen - hall hat sich einfach nicht als franchise player entpuppt, nico/hughes könnten das werden aber auch da musst du dann die richtigen complementary pieces finden - dann kommt noch der coaching staff und das spielsystem dazu ... viele variablen, die man nicht immer zu 100% kontrollieren kann - leider....
-
@olddevil: ich habe viel von deinen vergangenen beiträgen mitbekommen und konnte da meist zustimmen, die letzten postings sind mir allerdings, wie leider im großteil der devils-fanbase, zu negativ.
natürlich: viele experimente von shero sind gescheitert, auch hat man nun wieder einen massiven rebuild eingeleitet, aber dennoch waren viele moves zu den zeiten, wo sie passiert sind, absolut nachvollziehbar. ich mache shero zB keinen vorwurf, dass er simmonds und subban geholt hat - warum auch? er wollte es versuchen, hat eben nicht geklappt - so be it.
auch den schrei nach einem "erfahrenen GM" kann ich nicht unbedingt teilen: warum einen "erfahrenen"? lamoriello wäre die isles gestern fast auch an die wand gefahren, hätten die nur 30min mehr zeit gehabt. ich hab 0 problem damit, wenn fitzgerald das team länger in seinen händen hält. die trades waren alle absolut nachvollziehbar und die returns vollkommen ok.
klar: ich war auch angepisst, als coleman getradet wurde, aber für das paket war das ein no-brainer, vor allem weil coleman, sollten hischier und hughes dann mal peaken, vermutlich schon declinen wird und ob er dann noch so eine große hilfe ist? naja - außerdem wäre er nach der kommenden saison um einiges teurer geworden und das geld, den cap, brauchen wir für andere spieler.
auch kann ich die kritik an hughes nicht nachvollziehen: irgendwann muss sich mal jeder von dem gedanken verabschieden, dass jeder 1st OV n mcjesus oder n sid wird ... das ist einfach nicht so. also ich verfolge die juniors + den US-unterbau seit nun mehr als 15 jahren und war 0 überrascht, dass hughes nicht nhl-ready war. heutzutage sind die nhl-clubs aber leider so dumm und werfen die gleich rein, "weil es ist ja n 1st OV, den müssen wir gleich mal showcasen". eher überrascht war ich, dass kakko unter erwartungen performed - dem wurde ja nhl-readiness nachgesagt - i dont see it in any aspect of his game thus far. ich hab aber 0 zweifel, dass beide in 3 jahren 70-80pt guys bei ihren teams sind.
was ich mir, als longtime-devil, nun erwarte/erhoffe:
fitz sollte klar identifizieren, wer die cornerstones sind - das hat er ja schon zum teil: jack, nico und auch MB
da fehlt aber, für mich, noch ein name, von dem vor allem die dauer des rebuilds abhängt: ty smith
als whl-nerd hab ich smith heuer sicherlich 15 spiele zugekuckt und damn - man kann nur hoffen, dass er das game auch in die pro's bringt. starkes skating, offensive minded aber auch in der eigenen d-zone n fast perfektes coverage und spielt auch die gaps zumeist richtig gut.
ich stimme dir zu 100% zu, dass ein guter coach her muss: irgendwie hätt ich gern dem boudreau, der kann gut mit jungen und skilled players - warum nicht
also wenns nach mir geht, dann sollte man gleich mal 5 spieler als core nennen und versuchen um diese zu bauen: hughes und hischier als 1/2 C (egal wer dann wo spielt), nolan foote als top 6 winger, smith als top pair D und PP quarterback und eben blackwood, der wie du schon sagtest, die letzten wochen, ja eigentlich schon das ganze jahr über sehr gute leistungen bringt (die metro ist da ja sowieso gut ausgestattet: hart, shester, blacks, samsonov ... wird noch recht amüsant)
nun brauchen wir eben wieder zeit, aber okay - damit kann ich leben, wenn man transparent arbeitet und im richtigen moment halt auch mal was versucht!
-
Man kann ja durchaus verstehen, dass man als Österreicher etwas rot-weiß-rot auf Vanek blickt, nur muss eines am Ende dann doch auch jeder objektiv zugeben und auch sehen. Vanek hat, fast einen Monat nach Beginn der Free Agency keinen Vertrag und das hat auch Gründe, die man nicht unerwähnt lassen sollte. Ja, er hat im Vorjahr eine durchaus respektable Saison in Detroit gespielt, über die Phase in Florida sollte man eher den Mantel des Schweigen hüllen.
Aber genau da liegt ja auch das Problem. Vanek brachte vermutlich deswegen Leistung, weil er wusste, er muss, sonst wird es relativ eng. In Detroit hat es recht gut gepasst, auch vom System her, da er aber nicht wirklich System-flexibel ist, fallen viele Teams von vorne herein weg. Der Ruf von ihm ist in den letzten Jahren auch gesunken. Auch er mag hier und da mal Backchecken, aber es fehlt eben an "versatility" - auch mangelder Einsatz wurde ihm hier und da vorgeworfen - nicht gut.
Ich versteh Fans von Thomas, die über den einen oder anderen negativen Aspekt hinwegsehen, in einer sachlichen Diskussion sollte man das aber auch ansprechen dürfen. Am Ende ist es wohl auch simpel: kein Vertrag sagt, dass das Interesse sehr gering ist oder die Vorstellungen vom Vanek-Camp eventuell auch zu hoch sind. Am Ende wird es vermutlich keinen Vertrag von mehr als zwei Jahren geben, einfach weil man nie ganz genau weiß, was man am Ende in ihm hat.
Ich würds auch gern sehen, wenn er noch 2,3 gute Jahre in der NHL abliefert, hab am Ende aber keine Ahnung wo das wirklich für ihn SINNVOLL weitergehen kann. Irgendein Team wird sich aber schon finden, die ihm noch eine Chance gibt. Bis dahin: Vanek-Hater und Lover - vertragt euch!
-
Deine Signatur passt dazu ganz gut
btw: ich freu mich schon, was die Coyotes für den 1st OV auf den Tisch legen, sollten sie die Lottery nicht gewinnen
-
Wenns das wirklich zählt, ist Parise halt doch wieder da - zwei Tore, sollten heute genug sein.Sieht so aus, als dürfte Vanek Playoffs spielen.
-
3 Tore sind zum jetzigen Zeitpunkt das mit Abstand wichtigste - egal wie sie fallen und das Parise IMMER ein Spieler war, der die Mehrheit seiner Treffer auf hässliche Weiße erzielt, ist das für ihn schon wieder n "Standard-Game" gewesen, auch wenn der Hustle und etwas fehlt. Defensiv hat er auch noch Reserven - ich, als bekennender Devils-Anhänger, kenn den eben ganz anders
-
Die Wild rotieren die Lines schon das ganze Jahr. Über nicht vorhandene Chancen braucht er sih also nicht beschweren - praktisch mit jedem Spieler hat er schon die Chance bekommen. Am Ende ist es wohl einfach ein Problem des Systems. Damit kommt Vanek meiner Meinung einfach nicht zurecht - zu langsam, zu wenig Hustle, somit sitzt er on the outside looking in. Natürlich kann Minnesota nun sagen "ok, wir stellen ihn einfach vors Tor, das hat er ja schon immer gekonnt" - gut, dann brauchst du aber auch das Personal und das Spielsystem um genau solche Aktion abzuziehen und weder under Yeo, noch unter Torchetti ging/geht man diesen Weg. Seit Vanek in Minny aufgeschlagen läufts nicht besonders - Zufall? Im Nachhinein könnte man eher sagen, verwunderlich, dass die Wild recht wenig analysiert haben und einen Spieler, der ein absoluter Antikörper für den eigegen Spielstil ist, ins Team holt und sich damit die Payroll vollpflastert.
-
Dazu gehören am Ende aber auch immer 2. Als Yeo damals gegangen wurde, gabs vom Vanek auch eine recht amüsante Antwort auf die Frage, wann er denn das letzte mal mit ihm gesprochen habe. Ich denke mal, dass der Vanek ne recht schwierige Persönlichkeit und recht schwer zu coachen ist. Onedimensional und einfach kein Wille um eine andere Rolle anzunehmen. Stimme euch zu - eine Trennung wäre definitiv das beste für seine Karriere.
-
Stimmt, wenn man die dazu rechnet, sollte es definitiv drin sein
-
186 Partien fehlen noch auf die 1,000 - Wild haben heuer noch zehn ausständig, in zwei Jahren kommt er, wenn er gesund bleibt und eingesetzt wird, auf 164 - wenn er bis zum Enden 2017/18 wirklich alle spielt, fehlen im zwölf Partien auf die 1,000.
-
Das Gejammere, er habe keine qualitativ hochwertigen Center, die mit ihm spielen können, hat recht wenigen Teamkollegen gefallen. Würde mich nicht wundern, wenn sich der Zuspruch der anderen Cracks in Grenzen halten würde. Noch dazu könnte man nun auch erwarten, dass GMCF im Sommer eventuell nach einem Trade Ausschau hält? 1yr/6.5M left - wenn man ihn fragt, ob er seine NMC waived, wäre er ja dumm, wenn er Nein sagen würde. Leider muss man ganz klar sagen - Thema verfehlt und es wird schwierig sein, bei einem anderen Verein weider Fuß zu fassen und an die doch stärkeren Zeiten seiner Karriere anzuknüpfen.
-
Ich hab mir das Ganze hier jetzt mal durchgelesen und will auch meinen Senf dazugeben. Zuerst mal, um der Argumentation etwas Stichhaltigkeit zu verschaffen, ein paar doch recht wichtige Statistiken:
- Seit seinem 47-Spiele Stint auf Long Island ist Vaneks Eiszeit stetig runtergegangen – von 20:00 bei NYI, auf 15:44 in der heurigen Spielzeit (im Vorjahr bekam er bei den Wild eine halbe Minute mehr)
- Seine Pointproduction fällt bzw. heuer könnte sie evt. ähnlich der Ausbeute aus dem Vorjahr sein
- Auch seine Ausbeute beim PP geht nach unten, was mit Sicherheit auch mit der Tatsache zu tun hat, dass er immer weniger TOI im PP bekommt
- Einige Advanced Stats zeigen auch in die falsche Richtung
Jetzt stellt sich dann eben die Frage nach dem warum? Klar ist, Minnesota hat ein grundsätzliches Problem – Konstanz. Einem starken Monat folgte heuer immer ein schwaches – dies gipfelte dann in der hässlichen 14 out of 15 loosing-Unserie. Weil Maverick vorher erwähnt hat, dass Parise, den ich übrigens seit seiner Zeit in North Dakota sehr intensiv verfolge, das Geld nicht wert ist – stimmt, aber das ist in Minnesota heuer absolut gar keiner inkl. Vanek.
Schlussendlich ist es doch so, dass sowohl Mike Yeo, als auch John Torchetti die Qualitäten von Vanek sehr ähnlich einschätzen, denn auch unter dem neuen Trainer, bekommt Vanek nicht mehr Zeit, weil es am Ende auch einfach nicht verdient. In der vergangenen Offseason gab es von der #26 immer wieder „mimimimi“, weil er habe ja keine qualitativ hochwertigen Center – stimmt, Vanek kommt mit dem System in Minnesota so gar nicht zurecht, aber Topspieler können sich anpassen, können auch mal eine andere Rolle annehmen und nicht die Schuld bei den Linemates suchen. Klar – Granlund ist kein Tavares, aber von Topspielern, wie es Vanek ja sein soll, könnte man ja erwarten, dass er die Spieler mitreißt und nicht umgekehrt. Blickt man dann darauf, was bei den Wild so an Nachwuchs kommt, so wird Vanek auch weiterhin auf „seinen“ qualitativ starken Center warten müssen – ergo sollte seine Zeit in Minnesota begrenzt sein. GM Chuck Fletcher tat gut daran, die Laufzeit auf drei jahre zu begrenzen, auch das Salär mit 6,5M war nicht allzu sehr übers Ziel hinaus (auch wenn Vanek heuer mit Sicherheit 1-2M weniger wert ist).
Ich hab mir das vergangene Spiel gegen NJ angesehen und da war es eht ernüchternd. Er strahlte weder Torgefahr noch Lust aus. Das einzige, wo er aufgefallen ist, war, als er kurz vor dem Ende Keith Kinkaid umgefahren hat und sich dann beschwerte - sonst war das eine glatte 6,
Minnesota hat einfach eine richtig enttäuschende Saison, weil a.) Leistungsträger auslassen und b.) es einem so vorkommt, als fehle ein Gesamtkonzept. Vanek - seine bisherige, doch starke Karriere, in Ehren – aber auch er spielt absolut unterdurchschnittlich. Vor allem sollte man aufhören zu sagen „ja, er ist sicher der beste Österreicher, der in der NHL gespielt hat“ – ja, das ist aber, so blöds klingt auch nicht schwer, und ja, er hatte sehr gute Jahre, die sind aber anscheinend vorbei und das sollte man auch mal objektiv und kritisch hinterfragen – die rot-weiß-rote Brille manchmal abzunehmen, könnte so manch eine Diskussion erleichtern.