1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. true detective

Beiträge von true detective

  • 40.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals

    • true detective
    • 7. Januar 2017 um 17:35

    so, kann erst heute mehr schreiben weil gestern war ich dann doch ein wenig zu sehr angezipft am Schluß, weil

    das Schlittschuhtor ein eindeutiges Schlittschuhtor war, weil die Bewegung des Schlittschuhs eindeutig dahin ging wo es notwendig war um die Scheibe reinzukicken. Ob das dann ein Fersler, a Spitz, a Fallrückzieher oder sonst was war - absolut unerheblich! Wobei die Wiener gestern nicht so gut waren von Letzterem überhaupt zu träumen :D

    Zum Spiel, finde wir hatten die weit besseren Spielzüge, was an der meiner Meinung höheren individuellen Klasse unserer Legios liegt- offensiv gesehen zumindest. Die Wiener blos die kompaktere Truppe die über 60min gehen kann.

    Locke, Urbas, Mc Graph so und so top, aber auch ein defensiv viel gescholtener Wehrs finde ich spielerisch offensiv enorm stark. Treibt immer wieder mächtig an und kombiniert gut. Dass da auch manchmal haarsträubende Fehler passieren, lässt sicher sicher nicht ganz vermeiden. Das fabrizieren aber andere auch, verlassen dagegen kaum einmal das eigene Drittel.

    Insgesamt alle Legios ansonsten brav. Roy für mich gefühlt sicherer als Lamo, er soll aber ein schwieriger Typ sein. Wurscht, es zählt die Leistung und die war wieder Top gestern!

    Weniger gefallen hat mir wieder das Spiel im 3.ten Drittel, zu defensiv, bedingt vielleicht durch zu wenig Eiszeiten für die 4te Linie in den Dritteln davor?? Am Ende dann der unglückliche Ausgleich, so kommt es aber wenn du vorher den Gegner schon fast verhöhnst und den Puck ins fast leere Tor nicht rein machst - und das mehrmals.

    Jedenfalls sieht man gegen gute Mannschaften dass das Team funktioniert, das war neben den 2 Punkten gestern für die nächsten Spiele ganz wichtig!

  • 40.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals

    • true detective
    • 6. Januar 2017 um 22:09

    es wär besser wenn sie vom Sky Studio aus pfeifen würden....

  • 40.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals

    • true detective
    • 6. Januar 2017 um 21:53

    mit Unterstützung der Schiedsrichter selbst um 3 Punkte gebracht, schade!

    Rotter: "Mit Abstand schlechtester Schiedsrichter der Liga" - wir Pflichten bei!!!!!!! :D

  • 40.R.: EC Villacher SV-UPC Vienna Capitals

    • true detective
    • 6. Januar 2017 um 21:14

    "Heimbursche" Pinter - nette Sozialstudie vom Sky Experten :D

  • Transfergeflüster EC VSV 2016/17

    • true detective
    • 6. Januar 2017 um 20:05
    Zitat von Elwood Blues

    Gebe zu, ich bin bei diesem Thema auch klar ein Bausparer ;)
    Dein Marketing- und Vertriebsansatz in allen Ehren ... aber was uns beide unterscheidet, ist wahrscheinlich, dass ich beim Ligacrash 00 (und in den Jahren zuvor) auch schon in der Halle war.

    Diesen Groß-Kotz mancher Vereine ... die eben nach dem Motto "Was kostet mich die Welt" und "Wer groß werden will, muss groß handeln" agiert haben, die möchte ich einfach nicht mehr erleben.

    ... aber das können wahrscheinlich nur die mitempfinden, die mal eine Saison mit 4 Vereinen erlebt haben.

    Den Unterschied sehe ich eigentlich nicht so - im Gegenteil - denn ich habe die Halle schon seitlich offen gesehen ;)

    Damals hatte der VSV übrigens noch einen Top Legionär Namens Pat Laughton, nur für's Transfergeflüster erwähnt ;) er hat uns mit einer jungen talentierten Truppe in die Bundesliga gebracht. Der Schritt aufzusteigen war damals sicher auch ein gewagter, aber man hatte ein Ziel und den Optimismus das auch umzusetzen und war 2 Jahre später Meister. Das war für mich derart prägend, dass ich heute noch ein Fan bin wie am ersten Tag. Zugegeben, vielleicht ein wenig kritischer.

    Was den Ligacrash betrifft, das war absolut verantwortungslos, da bin ich ganz bei dir. Es war aber auch im Grunde keine andere Möglichkeit, wenn du in der damaligen Liga mitspielen wolltest. So schön das Eishockey damals auch war.

    Trotzdem sehe ich heuer mit ein wenig mehr Investitionsbereitschaft - sprich Ersatz für die permanten Verletzten - das sportlich mehr drinnen gewesen wäre. Sprich Top 6. Damit verbunden sportlich interessantere Gegner, ein garantiertes volles Haus beim Derby in der Zwischenrunde und garantierte Play Off Teilnahme - das sind schon beträchtliche Einnahmen auf der Habenseite.
    Das Risiko "unten" ist kein kleines hier vieles nicht zu erwirtschaften. Genau wissen werden wir es aber erst am Schluß.
    Vielleicht schaffen wir ja noch den Turning Point ;)

  • Transfergeflüster EC VSV 2016/17

    • true detective
    • 6. Januar 2017 um 18:56
    Zitat von vtbik

    wir gingen mit 14 eigenbauspielern in die saison, ließen bis dato 21 nachwuchsspieler auflaufen und wir sollen uns an der legio-truppe bozen ein beispiel nehmen?

    und wieso spielen wir dann nur ein mäßig erfolgreiches 2 1/2 bis 3 Linien Hockey mit insgesamt 11 Fremdarbeitern im Team?

    Den Villacher Eigenbau in allen Ehren, aber leistungsmäßig eine Tragende Rolle in der EBEL hat einzig ein einziger Villacher Spieler namens Kromp. Dann gibt es vielleicht ein paar Ergänzungsspieler und nicht fertige Talente.

  • Transfergeflüster EC VSV 2016/17

    • true detective
    • 6. Januar 2017 um 11:52
    Zitat von weiss007

    Ja genau von dem Verein, der Meisterprämien verspricht und diese dann fast nicht begleichen kann und der fast jeden Sommer durch irgendwelche Schlagzeilen negativ auffällt. Obwohls schon interessant wäre wie einige User hier reagieren wenn die ersten Verpflichtungen erst im September getätigt werden.

    ......dann müssen wir aber unseren Johnny H. heute noch dankbar sein, dass er "uns" vor dem eventuellen "auch nicht begleichen können der Meisterprämien" gerettet hat :D ;)

    Knoll ist sicher kein Ministrant, hat Bozen in die EBEL von quasi 0 auf 100 gehievt und betreibt seitdem ein wirklich gutes scouting. Der Stamm der Südtiroler/Italiener ist aber die eigentliche Basis, die den sportlichen Erfolg des Vereines trägt.
    Das machte seinerzeit auch einen starken VSV aus.

  • Transfergeflüster EC VSV 2016/17

    • true detective
    • 6. Januar 2017 um 11:15
    Zitat von Villas

    Mountainbiking und Rudern.... na dann ...

    nach den meisten Bausparern u. Sparefrohs hier im Forum und im Management wird es die Mannschaft eh bald wieder machen :D

  • Transfergeflüster EC VSV 2016/17

    • true detective
    • 5. Januar 2017 um 19:55

    Kein Mensch fordert mindestens einen NHL Top Scorer, zwei gute AHL Niveau Defender hätten heuer schon gereicht.

    Und wirtschaftlich sind dass alles nur Ausreden, jeder lebt heute in schwierigeren Zeiten. Da muss man halt Klinke putzen gehen.

    Infineon fördert auch Sportarten wie Mountain-Biking und Rudern, die für Teamorientierung und Leistungsbereitschaft im Sport stehen.
    "Wir sehen unser Sponsoring-Engagement als effiziente Maßnahme, unseren Bekanntheitsgrad zu steigern. Mitreißende Events schaffen einen emotionalen Bezug und vermitteln unseren Kunden, Mitarbeitern und Investoren Geist und Dynamik von Infineon", erklärte Dr. Ulrich Schumacher, Vorstandsvorsitzender von Infineon Technologies.

    Interessant wenn man dann immer hört, die haben kein Interesse an Sportförderung.

    Manze war auch zweifellos ein großer Gönner, Albel aber garantiert nicht weniger - im Rahmen des politisch vertretbaren.

    Was fehlt ist ein wenig mehr Professionalität, ein wirklicher Business Plan, den man vor allem Sponsoren und Fans verkaufen kann, gutes Marketing sozusagen und eine etwas transparentere Öffentlichkeitsarbeit.

  • Transfergeflüster EC VSV 2016/17

    • true detective
    • 5. Januar 2017 um 17:33
    Zitat von dany_

    ... aber das geld, denkt denn niemand an das Geld!? :D

    Und wie vermehrt man Geld, wenn man nicht genug hat? Man sieht sich um Einnahmen um ;)
    Und wie bekommt man die als Unternehmen? Richtig - Investieren!
    So gehts jeden, der ein Unternehmen gründet, was ja de facto heuer in der Tiroler Straße auch so passiert ist.

    Die Zeiten Foreverkunden-gefüllter Hallen sind vorbei, wo man zu Saisonbeginn wusste, wieviel man zu Saisonende Einnahmen hatte - jetzt heißt es mitunter auch Risiko nehmen und in derzeit fehlende Aktien, sprich Leistungsträger INVESTIEREN!

    Allein der sportliche Erfolg bringt wieder Zuschauermassen in die Halle, und dazu mehr Spiele, mit zusätzlichen Zuschauer Einahmen. Und in Folge mehr Aboverkäufe und nicht zu vergessen, Sponsoren.

    Man wird sich in der Tiroler Straße müssen ein wenig umstellen, weg von der alten Forever Mentalität, ein wenig hin zu Clubs a la Bozen oder so. Vom alten Knoll kannst da noch was lernen ;)

    Der Job endet auch nicht mehr mit dem Beginn der Saison, oder wenn es einen Wechsel gibt. Auch wenn dieser heuer gut gelöst war, auf die latente Ausfallserie wurde in Wahrheit nie richtig (Pinter lass ich mal außen vor) reagiert. Holst konnte da kaum was dafür, 4 Linien waren einfach nicht da, die Jungen standen teilweise mit ihren Nationalmannschaften auch gar nicht zur Verfügung.

    Deshalb würd ich jetzt ganz ehrlich meinen:

    Management Bewegung! :D

  • 39.R.: HC Orli Znojmo-EC Villacher SV

    • true detective
    • 4. Januar 2017 um 19:46
    Zitat von Elwood Blues

    Hab jetzt nur mal dich als Beispiel zitiert ... sorry, is jetzt nicht gegen Dich persönlich ... aber in letzter Zeit hab ich da mehrere solcher Kommentare von verschiedenen Usern gelesen.

    Frage an die, die vom Management mehr Risikobereitschaft hinsichtlich der Finanz fordern.

    Wie macht ihr das eigentlich wenn ihr Euch ein Auto kauft? Habt zwar nur Geld für einen Skoda am Konto … aber ach was, ihr seid mutig und risikofreudig, und da ihr ja im Winter ab und zu auf die Turrach fährt kauft ihr Euch halt einen Audi Q5 … oder?

    Nehme eine rege Diskussion in keiner Weise persönlich, im Gegenteil - ist ja der eigentliche Sinn in diesem Forum!

    Zurück aber zum Thema - hier darf man aber nicht Unternehmensführung mit einem Autokauf verwechseln. Das sind schon zwei grundlegend unterschiedliche Sachen. Ein komplexes Unternehmen führen bedeutet zu steuern, mit Managementfähigkeiten das Beste für das Unternehmen heraus zu holen. Erfolg bedeutet gleichzeitig mehr Zuschauerinteresse, bessere Verhandlungsmöglichkeiten mit Sponsoren, höhere Einnahmen (Abos, Tagestikets, Sponsoren, Merchandising). Öffentliche Unterstützungen hängen zB. sehr wesentlich von einer breiten Interessenlage ab - Thema zweite Eishalle. (Die Ganze Woche diskutiert das Thema schon kritisch an in ihrer heutigen Ausgabe - Stichwort Notwendigkeit?)

    Ein sportlich erfolgreicher Verein in Villach kann da schon einiges bewegen. Es hängt die ganze Zukunft im Grunde dran.

    Bei anhaltenden Misserfolgen, Absturz in die hinteren Tabellenregionen und weiteren Rückgang des Zuschauerinteresses kann das dem Verein viel Geld kosten. Sehe diese Saison irgendwie schon auch irgendwie als richtungsweisend an. Jahr 1 nach den gesicherten Foreverabonennten. Verfehlt man nur angenommen heuer die Play Offs, werden sich viele vielleicht überlegen überhaupt ein Abo für nächste Saison zu nehmen. Die Sicherheiten, die bisher der Verein hatte, sind Geschichte. Was ich im Grunde gut so finde, weil die Leistung entscheidend ist. Dafür Wirt man aber auch in Zeiten, wo es auf Messers Schneide dahin läuft auch Entscheidungen treffen müssen, die immer ein gewisses Risiko beinhalten. Sprich Nachrüsten!

    Einen Autokauf kannst du damit nicht vergleichen. Das ist nur eine Rechenaufgabe.

    Rückwirkend gesehen (ist leicht gesagt, ich weis), wäre heuer mit ein, zwei Verstärkungen vermutlich weit mehr drin gewesen. Ich denke, mit einem dadurch größeren Publikumsinteresse und möglicherweise hören Anzahl an Heimspielen machen sich solche Investitionen sogar kurzfristig bezahlt. Langfristig gesehen natürlich in folge auch. Ein gewisses Risiko besteht natürlich dabei immer..... ich finde, es war heuer sehr knapp, ein , zwei Leistungsträger mehr und wir wären durch gewesen.

  • 39.R.: HC Orli Znojmo-EC Villacher SV

    • true detective
    • 3. Januar 2017 um 22:15
    Zitat von schooontn

    Mit dem "Problem", dass es keine sinnvollen Ersatzspieler für die beiden gibt, da es ja im Endeffekt ein Österreicher sein müsste, der noch dazu möglichst wenig Punkte kosten darf. Nachlegen klappt auch nicht so einfach, da das Punktekonto von Beginn an ausgereizt war (logisch, bei 11 Legionären hat man schon mal 44 Punkte fix). Von den "einfacher" ersetzbaren Legionären hat eigentlich nur Urbas länger gefehlt - und das in einer Phase, in der man eh noch vorne dabei war und es keinen Bedarf für Veränderungen gab. Wenn dir ein Kromp, Leiler, Lanzinger, Brunner und Mühlstein ausfallen bringt ein neuer Legionär halt auch nix, da dann noch einen weiteren Spieler abmelden müsstest damit es sich überhaupt ausgeht.

    Hab mich ehrlich gesagt nie wirklich mit der Punkteregel befasst. Eigentlich ein Wahnsinn in einer internationalen Liga. Sportlich gesehen sollte nur die Leistung zählen.

  • 39.R.: HC Orli Znojmo-EC Villacher SV

    • true detective
    • 3. Januar 2017 um 21:35

    das wars dann wohl, dürfte heuer wohl nur mehr die Quali-runde bleiben. Eigentlich enttäuschend, nach dem verheißungsvollen Start Anfang der Saison, Abspringen von Spielern, Verletztenmiesere mit dadurch fehlendem 4 Linienspiel und fehlender Konstanz insgesamt. Enttäuschend so gesehen. Einziger wirklicher Vorteil aus heutiger Sicht, hab kein Forever Abo mehr :D

    Ob da das Management nicht hätte müssen mutiger (risikoreicher) reagieren? Ein, zwei Verstärkungen aufgrund der Dauerausfälle? Pinter war da ein wenig mau als Ersatz und zeitlich noch dazu auch noch beschränkt....

    Eines darf nicht darüber hinwegtäuschen, Blain und Latendresse kamen nur aufgrund der beiden anderen Abgänge. Die Last der Verletzungen musste der Rest stemmen, Ob da die neue Struktur einer GmbH. nicht zu sehr hemmt?

    Noch kann man die Saison retten, aber zu sehr zuwarten bis es von allein laufen anfängt würde ich nicht unbedingt.
    Mühlstein und Kreuter sind absolute Wechselkandidaten.

  • 37.R.: EC Villacher SV-HDD Olimpija Ljubljana

    • true detective
    • 30. Dezember 2016 um 22:42
    Zitat von Villas

    So, jetzt lehn ich mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass die 21, der Langkoff nächstes Jahr bei Villach aufläuft... ;)

    dachte ich mir auch kurz heute, war aber zu müde zum scouten und kann deswegen nix dazu sagen, außer das er sich Langkow schreibt.. :D ;)

  • 37.R.: EC Villacher SV-HDD Olimpija Ljubljana

    • true detective
    • 30. Dezember 2016 um 21:54

    denke heute hat Holst bewusst die Legios zusammengespannt und vor allem McGrath in die 1te hochgezogen um ihnen wieder Selbstvertrauen und auch verdientermaßen Freude am Spiel zu ermöglichen. Wie den gesamten Legios die weit besser sind als man sie hier oft kritisiert. Schließe mich da auch ein.

    Eines muss man schon sagen, gekämpft haben sie heuer auch alle immer! Und ein McGrath war sich nie zu schade immer in den hinteren Reihen auch für Nachwuchsleute / Eigenbauspieler zu arbeiten. Deswegen vergönne ich ihm den Hattrick heute besonders!

    Locke ist offensiv eine Augenweide, geschmeidiges eislaufen, Übersicht und eine Passqualität.
    Insgesamt haben wir keine schlechten Legios, es muss nur gelingen ein kraftvolles 4 Linien Spiel um sie bzw. mit ihnen aufzubauen.

    Jedenfalls trotz der heutigen eher tristen Ausgangslage ein schönes Kombinationsspiel, ein klarer Sieg, 3 Punkte und Niederlagen der Konkurrenz vor uns. Mehr hatte man nicht erwarten können.

    2017 greifen wir wieder an, da werden einige noch schauen wenn von hinten die Lock(e) kommt :D

  • 36.R.: EC Villacher SV-EC Klagenfurter AC

    • true detective
    • 29. Dezember 2016 um 17:55

    2 Namenlose mehr im Sturm und ein kompaktes 4 Linien System, mit dem man die neutrale Zone zumacht. Auf Fehler warten und schnelles umschalten. Die Tore fallen von vorne alleine. Mühlstein völlig überfordert, wie Pinter abmelden!

    Gestern hat unser Namenloser zumindest unsere Ehre gerettet, wo war/ist ein Kucher, Puschnig, Alagic??

    Kompliment an Pelegrims (falls der so heißt) , hat aus einer wahren Schweinstruppe der letzten Jahre eine modern spielende Eishockeymanschaft gemacht.

    (Beleidigiung gelöscht - bitte sachlich bleiben)

  • EC VSV Saison 2016/17

    • true detective
    • 29. Dezember 2016 um 17:28

    denke man sollte langfristig ein Konzept vorgeben, wie strategisch ausgerichtet das Spielsystem des Vereins sein sollte - danach passende Trainer und Legios zu den vorhandenen Eigenbauspielern aussuchen (bzw. versuchen die guten zu halten) und bis hin in den Nachwuchsteams das Spielsystem versuchen zu forcieren.

    Kurzfristig und nach dem gestrigen Derby würde ich mir sofort 1-2 weitere Spieler ohne Namen am Trikot wünschen - als Ergänzung und Entlastung der Legionäre, die derzeit überspielt wirken. 4 Linien und das konsequent. Scheiß auf den 6ten Platz, wenn man eigentlich komplett auch auf 4 oder 5 hätte spielen können.

    Und ganz ehrlich, der Junge ohne Namen hat gestern zumindest unsere Ehre gerettet. ;)

    Und wenn sie weiter stundenlang nur mehr 2 1/2 Linien rausschicken, schicke ich in einem Shift mein Abo in die Tirolerstraße, ohne zu wechseln.

    Das sag ich jetzt natürlich nur emotional beeinflusst, weil es mich einfach anzipft, wie weit wir schon waren und wo wir wieder sind. Vom System und Taktischen her gesehen. Ausfälle hin oder her, das haben alle, einmal mehr oder weniger.

  • Transfergeflüster EC VSV 2016/17

    • true detective
    • 28. Dezember 2016 um 15:56
    Zitat von DieblaueRapunzl

    vl. weil man die spieler teilw. nicht mal in der EBEL halten kann - wie willst sie dann in Villach halten.

    ganz einfach, mit seriösen Verträgen, ein zwei Zuckerln und leistungsgerechter Entlohnung ;)

    Es kommen ja auch keine Spieler zu uns, die nicht auch zuvor irgendwo gespielt haben und dort Leistung gezeigt haben. Ryan war das Nachwuchstalent schlechthin, Hughes war in Salzburg, Pance, Schofield in Bozen Meister, Urbas beim KAC (Nichtmeister :-D) und in Schweden . Locke kein unentdecktes Talent.....
    Vielleicht sollte man sich nicht selbst zu sehr anlügen (lassen), es ist kein Geld da. Vielleicht ist man auch nur zu geizig und gibt es womöglich falsch aus? Spielertäusche, wie wir sie gehabt haben (mein jetzt nicht diese Saison) kosten auch eine Stange. Interessant wären Kennzahlen über das Management selbst.?? Wie siehts da eigentlich aus?? Da wollte ja einmal ein potentieller Sponsor mehr wissen spricht man.

    Es ist aber mühsam und letztendlich obsolet hier rein zu mutmaßen. Fakt ist, wenns so weiter läuft, wie es jetzt läuft, läuft man Gefahr weitere Abokunden (und damit Geld) zu verlieren. Eines darf die GesmbH. nicht vergessen, sichere Kunden, wie die Forever Kunden gibt es nicht mehr.

    Der Spagat, der eigentlich gelingen sollte, ist kein einfacher. Ich denke zur ganzen Legionärs-Thematik sollte man die Nachwuchsarbeit auf eine breite Basis und systemgerichtet stellen. Nicht nur die Förderung einzelner begabter Nachwuchstalente sollen Ziel der Ausbildung sein sondern eher ein wirkliches Erlernen von Spielsystemen. Etwas VSV untypisches, ich weis. Aber um zu bestehen, sollte man versuchen best möglich mit der Zeit zu gehen.

    hier ein interessanter Zeitungsartikel aus der NZZ aus 2015, ist zwar eine andere Dimension, aber wenn man gute Spieler entwickeln will wirklich aufschlußreich. Frag mich gerade ob unser Verband .......

    http://www.nzz.ch/sport/eishocke…zend-1.18538847

  • Transfergeflüster EC VSV 2016/17

    • true detective
    • 28. Dezember 2016 um 10:27

    oder man verschweigt die Wahrheit, mit relativ beschränkten Mittel (und daher auch mit überwiegend unterdurchschnittlichen Legios) und - so leistungstechnisch limitierten Einheimischen geht einfach nicht mehr wenn es nicht rund läuft.

    Dennoch ist es immer wieder gelungen "oben" dabei zu sein, Spitzenteams zu fordern oder sogar finanzstärkere hinter sich zu lassen.

    Momentan ist man ziemlich auf der Talsohle gelandet, da muss man durch. Lernen sollte man vielleicht daraus, wenige wirkliche Leistungsträger doch versuchen zu halten und um diese Änderungen zu versuchen.

    In den letzten Jahren waren es leider immer die Leistungsträger, die gingen.

  • 35.R.: EC Villacher SV-HCB Südtirol

    • true detective
    • 27. Dezember 2016 um 00:04

    war zwar heute nicht in der Halle, aber den Berichten nach kann man es sich schon gut vorstellen bzw. wars ja fast zum Erahnen. Mist verflixter!

    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, der Abgang von McBride und die Umstellung der Linien in vorwiegend 2 Legionärslinien sind kein Zufall sondern Ergebnis einer kleinen internen Rebellion. Mag mich auch täuschen, aber jeder Legionär braucht halt seine Punkte für Folgeverträge.
    Wobei die 1er Linie hat im Grunde eingeschlagen, nur dahinter herrscht offensiv wie speziell auch defensiv eher Verunsicherung. Es wäre durchaus mehr drinnen, nur brauchst als VSV dazu einen selbstbewusst spielenden Eigenbau.
    Das Selbstbewusstsein seh ich leider ganz und gar nicht.

    Mittwoch gewinnen wir wenn nur weil keiner damit rechnet - ohne große Erwartungshaltung war der VSV immer Top!
    Ich bin daher mit nur ein paar warme Frankfurter und einem kühlen Bierchen schon mal vorweg restlos zufrieden.

  • 33.R.: EC Villacher SV-EC Red Bull Salzburg

    • true detective
    • 20. Dezember 2016 um 22:38

    mir kommt vor, eine andere Taktik, als die, die wir derzeit spielen, ist gar nicht möglich - momentan ein druckvolles Angriffsspiel bzw. längeren Aufenthalt im Angriffsdrittel des Gegners zu sehen ist nicht spielbar. Am meisten fehlt uns ein schnelles Aufbau-Passspiel, aggressives Forechecking vertragen wir ganz und gar nicht. Trotzdem erstaunlich, wie mit viel Einsatz eine spielerisch sehr gute Mannschaft wie Salzburg dann noch gebogen wird. Natürlich mit entsprechendem Glück!

    Würde man vor allem die doch zahlreichen 2 auf 1 Situationen besser ausspielen - und nicht zumeist zentral auf den Tormann schießen - wir hätten heute unverschämter Weise auch 3 Punkte mitnehmen können. War auch schon im letzten KAC Spiel auffällig, da muss einfach mehr heraus kommen.

    Locke, Urbas, Blain, Labrecque wohl die Besten unseres Teams, Roy strahlt viel Ruhe aus und mit souveräner Leistung.
    Unsere Verteidiger im Sturm offensichtlich keine Knipser.

    Jetzt noch ein schönes Christkind und danach beim Heimdoppel gegen die beiden roten Rekordmeister möglichst mit vollem Sturmkader volle Punkte..... wenn man sich das jetzt nicht alles wünschen darf, wann dann??

    Nehmen wenn es sein muss aber auch schon am Freitag gerne liebend 3 Pkt. mit, nur dann muss es wohl schon auch ein wenig mit dem Teufel zugehen. Würde aber auch hier keine Skrupel damit haben. :D

  • 32.R.: EC Klagenfurter AC-EC Villacher SV

    • true detective
    • 18. Dezember 2016 um 20:49
    Zitat von milano1976

    Kann jetzt nur berichten, was sich beim Würstelstandl abgespielt hat, mehrere Ausschreitungen mit Eingriff von Security und Polizei, alle Blauen mit Absolut Villach Logo versehen... Da könnt ihr stolz sein auf eure "Fans" :S

    Mein Kumpel war dann noch am WC, wo die Absoluten gemeint haben, sie können ganz normal die Schlange umgehen und die Roten gegen die Pissoirs schupfen... Top!

    in Villach sind sie singend und unter straken Parolen später am Christkindlmarkt aufmarschiert. Viele Kinder freuten sich über die Wiederholung des bereits stattgefunden Perchtenlaufes :D

  • 32.R.: EC Klagenfurter AC-EC Villacher SV

    • true detective
    • 18. Dezember 2016 um 20:41

    verstehe nicht wieso hier viele so überrascht sind aufgrund der spielerischen Überlegenheit des KAC, hat man schon beim letzten Heimspiel in Villach gesehen, was in dieser Truppe steckt, wenn sie einmal komplett ist. Damals hatten wir auch nur unsere Chancen eiskalt verwertet - der KAC dazu nicht einmal seine Alleingänge aufs Tor.

    Der VSV absolut unter jeder Kritik beim Aufbauspiel bzw. Aufbau eines druckvollen Spieles, eine andere Taktik als völlige Defensive wäre gar nicht anders möglich gewesen heute, tw. völlig überfordert beim Forechecking des KAC, einige Abspielfehler im eigenen Drittel direkt aufs Blatt des Gegners zum Einnetzen, natürlich fehlt eine Linie, was vielleicht mehr Kraft und Energie fürs Spiel gebracht hätte. Herzog top, jedoch auch objektiv mit sehr vielen Rebounds (sollte man auch ehrlich gesagt auch sehen, hat heute aber nicht zu Toren geführt, weil da der KAC einwenig einen blinden Fleck hat).

    Außer über einen in der bisherigen Saison überragenden Locke (mit Johner und Urbas zusammen) läuft nach vorne nicht viel bei uns. Die Kompaktheit die uns voriges Jahr mit Holst ausgezeichnet hat, fehlt sicherlich auch wegen der vielen Ausfälle. Ansonsten aber nur bruchstückhaftes. KAC spielt dagegen geschlossen als ein Team mit einem System, sicherlich der Verdienst des Trainers dessen Name ich mir leider noch nicht gemerkt habe. Egal!

    Gleich aber ein wenig Kritik auch dem KAC weil insgesamt in der Chancenverwertung einfach zu schwach. Druck am Schläger vorm Tor sehe ich nur bei einem Lundmark. Das kann heuer noch Grund sein dass es schiefläuft. Koch als Spielgestalter aber zugegeben top. Fischer auch auffällig. Duda gefällt mir persönlich nicht, würde bei einem schwächerem Team (wie Villach zB :-D) nichts taugen. Schade, sein fast Assist vorm 3:1 hätten wir gerne genommen.

    Finde die untere Play Off als Vorbereitung für das eigentliche Play Off aber so und so besser, da kannst dich in Form spielen oder du bist gleich ganz weg. Heuer scheint da alles möglich, genauere Prognosen möchte ich heute nicht abgeben :P

  • 26.R.: EC Villacher SV-EC Moser Medical Graz 99ers

    • true detective
    • 4. Dezember 2016 um 22:32
    Zitat von gino44

    seit Hughes hatten wir keinen Spieler mehr mit dermaßen genialen Händen.

    ...die linke vom Roy vielleicht??

  • 21.R.: EC Villacher SV-HCB Südtirol

    • true detective
    • 21. November 2016 um 17:46
    Zitat von The great Chris

    Und wenn mal einer abzieht, gehts entweder zentral auf den Goalie oder meterweit neben das Tor.

    .

    ein Phase lang wurde über die Querlatte auch das Hallendach anvisiert.... war lustig anzuschauen, fast wie beim Tontaubenschießen :D

    insgesamt erinnert mich das gestrige Spiel an die Endphase des Finnen, Alle Legios zusammen in 2 Linien gespannt, der Rest kaum oder gar nicht am Eis. Kein Aufbau, kein Pass, Einzelaktionen, teilweise stümperhaftes Unvermögen trotz massivem Druck im Powerplay.

    und ein 42 Jähriger, der unseren Haufen nach belieben ausspielt.

    Nächstes mal frag ich den Lugge ob er mich nach Huben mitnimmt, der nächst gelegenste Ort eventuell, wo man besseres Eishockey sieht ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™