schaut momentan typisch österreichisch aus: Gegner unterschätzt!
Mortar: kannst mir Deinen Avatar zukommen lassen, hier gibts noch immer nur die faden Icestars als Bild...
Beiträge von Kapfenberger Eishockeyfan
-
-
Danke für Eure Infos, werde jetzt sofort mal ein Paypal-Konto einrichten.
Bin schon gespannt auf die Qualität, laut dem Kalender konnte man das Spiel von Vanek doch noch sehen heute nacht
Wie wart Ihr zufrieden?Sodala, bin nun angemeldet und habe gerade im Request für die Übertragung des morgigen Spiels von TV gestimmt, bitte unterstützen unter:
http://www.streamtvnow.tv/board/showthread.php?t=15689
Thanks
-
Das gestrige Spiel war auch als Eishockeyfan nicht länger als maximal ein Drittel anzusehen.
Nach den Superfinalspielen in der Erste Bank Liga und den ersten NHL-Play Offs war man gestern, auch vom Kommentator her wieder in der Steinzeit der Übertragungen angelangt.
Doch das Kind hat einen Namen "ORF".
Kann man nur hoffen daß die so schnell keine Fußball und Eishockeybundesliga mehr zeigen dürfen, aber bei den Fußballrechten schwebt ja ab Herbst bereits wieder das Damoklesschwert für nächstes Jahr über unseren Köpfen. -
@Vanek_Fan:
Das kannst Du laut sagen daß dies gut ankommt, werde mich wohl auch anmelden.2 Fragen:
-Bildschirmgröße des Streams bei noch akzeptabler Qualität (die Scheibe ist ja nun nicht mal sehr groß, habe schon beim Fernseher Probleme wenn der zu weit wegsteht...), z.B. 1/5 vom Monitor o.ä.?
-Recording: Funktioniert dies relativ einfach und wie groß ist die Datei dann ca.?Wahrscheinlich kann man das meiste von der Site rauslesen, denke aber daß es schneller geht wenn ich Dich frage.
Noch etwas, hast Du Erfahrungen mit WLAN Übertragungen, auf der Site wirds nicht gerade empfohlen
-
So, nun ist es amtlich:
Am kommenden Samstag den 22.04.06 wird um 21h05 die Partie New Jersey Devils vs. New York Ranger übertragen und auch am kommenden Donnerstag, den 27.04.06 um 3h35wird mit Edmonton Oilers vs. Detroit Red Wings kein Thomas Vanek live zu sehen sein.
Die nächste Chance gibt es frühestens am 29.04.06.
Finde ich als Österreicher echt sch..., da zählt anscheinend anderes als ob da ein Vanek bzw. Hecht (wenn dieser fit wird) spielt.
Vielleicht sehen wir dafür am Samstag den Thomas Pöck -
Beim Interview wurde er gebeten ein paar Sätze deutsch zu sagen und er plapperte drauflos, alles was ihm einfiel.
Daraufhin meinte Auer daß dies schon wesentlich mehr sei als Ailton in x Jahren Deutschlandaufenthalt insgesamt bisher auf deutsch sagte -
Hatte am Wochenende leider kein Internet, deswegen kann ich erst jetzt zum Livespiel schreiben.
War schon enttäuscht nachdem ich sah daß er nur in der 4. Linie spielte.
Es war als ob man ihm absichtlich demontieren wollte, was natürlich Schwachsinn ist, aber so wirkte es auf mich.
Subjektiv dachte ich daß er vielleicht 5 min auf dem Eis war, anscheinend warens dann doch fast 10...
Wie auch immer, bis auf die eine Aktion wo er hinterm Tor stand und mit dem Bauerntrick vorne rein wollte, war für mich nichts aber schon gar nichts positives von ihm zu sehen.
Ist allerdings auch schwer zu glänzen wenn Du in der 4. Linie spielst und in den Special Teams auch nicht wirklich dabei bist.
Degradierung halt, ich rätsel auch noch immer ob dies aus konditionellen Gründen so war bzw. der Coach ihm etwas sagen will damit.Eines ist aber klar für mich, wenn er wirklich als faul und zu wenig kämpfend angesehen wird, dann hat er in diesem Team ein Riesenproblem.
Bestes Beispiel: Mike Grier, der sich 0,7sec vor Schluß des Spiels, beim Stande von 4:2 und dem längst fixen Erreichen der PO`s, also wo es wirklich nicht einmal mehr um die berühmte Ananas für Buffalo ging, in einen Schuß des Gegners warf!!!
Meines Erachtens nach findet man so eine Szene wahrscheinlich in ganz Europa in keiner Liga.
Soviel zum unglaublichen Kampfgeist der Sabres, da kann der Thomas wirklich viel lernen.Inzwischen sieht es so aus als ob er wieder in den vorderen Reihen gelandet ist, hoffen wir daß es so bleibt, vor allem beim nächsten Live-Spiel!
-
Ja, ja alle Jahre wieder kommt der Karawanken Cup, pardon Alpenliga.
Aufgrund des riesigen Interesses in den letzten Jahren, Jahrzehnten bei österr. und slow. bzw. ital. Zusehern fragt man sich ja schon fast warum es das nicht schon immer gab
Was wird hier eigentlich über die eventl. Play-Off Teilnahme diskutiert, natürlich will Jesenice österr. Meister werden oder wie sonst ist der ist der Satz im Brief mit länderübergreifenden Interesse an den PO`s zu erklären?
Traurig ist jedoch daß es der österreichischen Liga in all den Jahren noch nicht gelungen ist genug stabile Vereine aus Österreich für eine erste Liga zu gewinnen.
Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen die slow. oder ital. Vereine, nur gegen unseren Kasperlverband
-
Ich haben den Grund bzw. Anlaß für Dein Posting jetzt nicht wirklich verstanden aber ich denke daß Du mehr oder weniger die Realität beschreibst.
Die Nationalliga bzw. deren Vereine sehen sich derzeit aus Budgetgründen sicherlich als die Nachwuchsförderer, dementsprechend werden auch die Legionärszahlen niedrig gehalten.
Steigende Attraktivität der Liga durch engere Bindung Fan-Spieler ist die logische Folge.
Die Nationalliga ist auch wirtschaftlich auf einem guten Weg, das Landen des Pleitegeiers wird wesentlich weniger oft als eine Etage höher befürchtet.
Die Teamspieler aus der Nationalliga zu beziehen sehe ich im generellen (bis auf wenige Ausnahmen) allerdings als sehr illusionistischen Vorschlag, da die Umstellung von der Nationalliga auf Bundesliga (wie Du mit dem NHL-Vergleich ja richtig meinst) schon ein großer Brocken ist.
Dann noch auf A-Gruppe (dort wollen wir ja hin) ist wohl etwas zu viel verlangtDie Zukunft der Bundesliga wird meines Erachtens nach sehr stark von der medialen Präsenz in den nächsten Jahren abhängen.
Die Fans haben es kapiert, die Strömen in die Eishallen, aber die Medien?
In einem Artikel der heutigen Kleinen Zeitung wird kritisiert das Schwimmen (Rogan) vom ORF nach wie vor als Randsportart betrachtet wird.
Die Berichterstattung war nur im TW1 zu sehen welcher in Ö nach wie vor nur von 50% der Bevölkerung empfangen werden kann.Im Eishockey haben wir (noch) eine Super-Berichterstattung über Premiere, aber da werden bei weitem nicht einmal die 50% Reichweite erreicht...
-
"same procedure as every year"
Als wie wenn die Verantwortlichen schon einmal auf Vorschläge zum Modus in diesem Forum schon jemals gehört hätten...meint etwas resignierend
Tigersfan -
jetzt können wir ihn ja zweimal hintereinander auf Premiere beobachten, noch dazu von Sa. auf So.
Hoffentlich spielt er auch schon diesen Samstag wieder -
die beste Aussage gestern war sicher der Vergleich mit Ailton!
-
Schade daß es keine Aktien der Nationalliga gibt, die wird nämlich boomen
-
wenn man sich die Beiträge bezgl. Zuschauerinteresse hier so durchliest kommt man eigentlich zum Schluß daß man die Hallen in Österreich VERKLEINERN und nicht vergrößern müßte.
Das vergrößern der Zuschauerkapazität entspricht wohl eher dem Wunschdenken als der Eishockeyrealität in Ö.
Nichts für ungut, aber ich selbst kenne auch keine "Arena" in Österreich die fast immer ausverkauft ist und wo es höchste Zeit wäre die Kapazität in die Höhe zu schrauben.Eher sollte man, wenn man schon Fixkosten erhöhen will
, die bestehenden besser ausstatten (Tonanlage, Videowall -würfel, Buffets, Sanitär, Kabinen, Hall of Fame oder Nicht-Fame usw.) und somit den jetztigen Fans mehr bieten um so vielleicht andere hinzuzugewinnen.
-
ausgemacht ist ausgemacht, schließe mich den Vorgängern diesbezgl. an.
Man kann nicht jemanden der (ich stells mal bildlich dar) im Lotto gewonnen hat, verteufeln nur weil man selber noch nie mehr als einen Vierer hatte.
Die anderen sollen akzeptieren daß die Salzburger momentan am Krug sitzen und sie selbst eben nicht.
Inwieweit dies beim Zuschauerinteresse in Sbg etwas bringt, wenn man über die anderen Vereine sportlich mehr oder weniger hinwegwehen sollte, wird sich spätestens nächste Saison zeigen.
Irgendwann wird jeder Verein erkennen müssen daß das Zuschauerinteresse langfristig direkt mit der Anzahl der eingesetzten einheimischen Spielern korreliert.
Somit wird sich auch in Salzburg (wenn der Geldfluß lange genug anhält und nicht der kurzfristige Erfolg die oberste Prämisse ist) in Dingen der Nachwuchsförderung einiges zum Positiven wenden.Übrigens, wenn man in der Liga wirklich annähernd Chancengleichheit will muß man den freien Kapitalfluß abschaffen, oder Frank Stronach bei Salzburg ins Spiel bringen
-
Weltklasse die Aussage gestern vom DSF Kommentator nach dem Tor von Datsyuk: "Jeder Spieler der deutschen Mannschaft der so einen Schuß probiert würde sich das Handgelenk brechen"
-
Zach oder Krüger. Zwei die die Sprache beherrschen und auch etwas von der österr. "wird schon irgendwie gehen" Mentalität wissen.
-
schau mal auf http://derstandard.at und dort auf den Artikel "Die WM spielt alle Stückeln", da gibts auch ein Foto der Kamera.
-
Meines Erachtens ist diese WM für Österreich bislang eine reine "WM der Schande".
Ist ja unglaublich mit welcher Arroganz die berechtigten Anschuldigungen von allen abgewiesen werden.
Wasser, Müll und jetzt fällt in IBK auch noch eine Kamera vom Dach
Das ist die Pleiten, Pech und Pannen WM schlechthin.Traurig ist daß im vorhinein schon angekündigt wird daß dies die letzte WM für lange Zeit sein wird und nun auch noch jeder Verantwortliche genau so agiert.
Kann mich gar nicht genug ärgern, und wer da noch etwas Schönreden will ist wohl ein Realitätsverweigerer, nach dem Motto "back to the roots" oder so funktioniert das nicht.
Da können wir dann gleich wieder ohne Dach und ohne Helme spielen, und vor allem die Torhüter ohne Ausrüstung...
Also bitte, eine WM ist eine Profiveranstaltung und kein Urlaub am Bauernhof! -
Die Quoten sind genauso erschütternd wie fast alles was mit Österreich bei dieser WM zu tun hat.
So gesehen kann man wirklich nicht verlangen daß es mehr Hockey im ORF geben soll, die die es wirklich interessiert sitzen bzw. stehen anscheinend sowieso in den Hallen. -
das schlimmste an der ganzen Misere in Kapfenberg ist wohl, und das nicht nur für mich, das Eingeständnis daß man ohne Unterstützung der Grazer nicht mehr überleben kann
Das tut auch am meisten weh, wäre dasselbe als wenn Rapid auf einmal zweite Liga spielt und nur dann noch spielen kann wenn die Austria Kooperationsspieler nach Hütteldorf schickt.
Dieser Vergleich ist nicht so abwegig, immerhin hat auch Rapid über viele Jahre betrachtet ein hohes Zuschauerpotential, die Austria allerdings ein besseres Händchen für Großsponsoren...
Also bitte versteht diesen Schlag ins Gesicht für langjährige Fans (bin kein Spieler)!
-
ist das wirklich möglich
Viel schlimmer kann es wohl nicht mehr kommen, und siehe da es kommt doch noch immer schlimmer
Die publikumsstärkste Sportart in Kapfenberg wird einem Grazer Erzfeind geopfert.
Noch dazu einem wo die Eishockeytradition und das Publikumspotential bei weitem nicht mit dem Kapfenberger mithalten kann!
Da darf man sich von den letzten wenigen besseren Jahren in Graz nur nicht täuschen lassen.
Wegscheider hat viel für das Eishockey getan, anscheinend will aber auch er jetzt nicht mehr...
Vielleicht könnte man sich auch mit Zeltweg einen weiteren Partner reinholen und evtl. auch Lustenau, Feldkirch, Bregenzerwald und Dornbirn überreden daß die gemeinsame Sache machen. (Achtung Ironie)
Würde allen Auswärtskosten sparen.Zurück zum Thema, wenn Kapfenberg ein Bedienungsladen für Graz wird bin ich für einen totalen Boykott der Spiele!
-
Herzliche Glückwünsche in die Meisterstadt Wien!
Meines Erachtens nach ist die Mannschaft Meister geworden die über die ganze Saison über die mit Abstand beste Leistung zeigte.
Das der KAC immer am Schluß erst so richtig stark und gefährlich wird hat sich auch wieder bewahrheitet.Anyway, als Kapfenberger freue ich mich riesig für Wien!
-
bleiben wir beim Thema, immerhin geht es um das Transfergeflüster:
Neue Kandidaten tun sich nun auf:
Christian "Perthaler II" Klien
Vittantonio "Iob" Liuzzioder wie wäre es mit:
Christoph "Ibounig" Jank
Thomas "Pfeffer" Eder
Markus "Peintner" ScharrerDie Möglichkeiten sind nun nahezu unbegrenzt :]
-
Haxo: Hans Fritz for President!
Bitte mehr von solchen Leuten im österr. Eishockey, in Kapfenberg müßte man ihm eigentlich ein Denkmal setzen, quasi der einzige Spieler der seine Handschuhe im Durchschnitt nicht einmal ein Drittel lang anhatte
Also Jungs, esst mehr Knödel und arbeitet an der gesunden körperlichen Härte