1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. snapshot

Beiträge von snapshot

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2016/17

    • snapshot
    • 18. Juli 2016 um 17:04

    Roy ist ein richtig guter Steal!

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • snapshot
    • 18. Juli 2016 um 10:19

    Aubin wird Wunschspieler Samson nicht bekommen.
    Samson wechselt von München nach Schwenningen.

  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2016/17

    • snapshot
    • 14. Juli 2016 um 09:08
    Zitat von crosby#87

    Vielen Dank für die Infos!

    Baker ist es lt. Freimüller eher nicht. Also wird wahrscheinlich ein Slowakischer Spieler gemeint sein. Hier fällt mir nur Jurcina ein, der aber wohl kaum ins Budget passen würde. Pavlikovsky kann wohl auch nicht gemeint sein.

    mit Jurcina liegst du völlig richtig. Die Berliner haben Ihn nicht verlängert, weil er schlichtweg zu teuer ist, nach einigen Angaben. Und Berlin hat einen Etat von ca. 10 Mio. €.
    Wenn ich das damals richtig gelesen habe, ist Jurcina gekommen, weil er um Titel spielen will und nicht schon im März die Saison vorbei sein soll. Im Interview hat er dann auch verlauten lassen, dass er seine Zukunft eher in der KHL sieht

  • TBL Saison 2016/17

    • snapshot
    • 13. Juli 2016 um 10:45

    Ah okay. Klar aus der Sicht hast du recht.

    Ich dachte eher, dass Sie deine Aussage darauf stützt, dass Ehrhoff evtl nicht ins System passt, bzw. so ein Spielertyp nicht bei Tampa gesucht wird.

  • TBL Saison 2016/17

    • snapshot
    • 13. Juli 2016 um 09:55

    Warum bist du vorsichtig?

    Villeicht kennst du dich besser mit den Bolts aus, drum würden mich die Gründe interessieren

  • EURO 2016 in Frankreich

    • snapshot
    • 8. Juli 2016 um 12:06

    Ich kann wieder mit Floskeln kommen und sagen: Die Null steht
    Oder: In zwei Wochen fragt keiner mehr nach

    Fakt ist: Frankreich hat es geschafft das Lloris nicht so viele Bälle halten musste als Neuer. Ob das Unvermögen der Deutschen war oder Kullerschüsschen von Franzosen sei dahin gestellt.

    Die deutschen sind leicht ins letzte Drittel gekommen, da gebe ich dir recht. Aber ohne Gomez haben Sie versucht den Ball rein zu tragen.
    Erfrischend und das fand ich im gesamten Spiel gut und schön anzuschauen, war Griezmann. Wie er permanent Dampf gemacht hat.

    Klar hatte Kimmich Pech und auch der eine Kopfball, weißt nicht genau von wem der direkt kam, da hat Lloris klasse gehalten.

    Klar hat auch Frankreich Glück gehabt. Aber und das erkenne ich neidlos an, Sie haben die Chancen (vor allem Griezmann) eiskalt ausgenutzt. Glück gehört dazu. Oft haben es die Deutschen. Diesmal hatten Sie es nicht.
    Ich hätte mich riesig über das Finale gefreut, aber Frankfreich hat es einfach geschafft 2 Tore zu machen und hat es ebenfalls irgendwie geschafft das die Null steht.

    Deswegen hat sich Frankreich das redlich verdient!

  • DEL 2016/2017

    • snapshot
    • 8. Juli 2016 um 11:20

    http://ehky365.de/index.php?/topic/788-istván-bartalis-székesfehérvár/

    zusammenfassend kann man sagen, dass man sich von "Kracher" die Schwenningen holt mehr erwartet.
    Er wird mehr oder weniger als Graupe bezeichnet. Und die Verpflichtung hat alles ausgelöst außer Begeisterung...


    EDIT: Ich habe in diesem Forum noch keinen Kommentar zu Ihm abgegeben weil ich Ihn schlichtweg nicht einschätzen kann und Ihn nicht vorverurteilen möchte.

  • DEL 2016/2017

    • snapshot
    • 8. Juli 2016 um 09:41

    Kann ein EBEL Kenner was zu Bartalis sagen? In deutschen Foren wird er nahezu zerissen...
    Hat er das Zeug für die DEL? Kann er dort eine gute Rolle spielen bei einem Club wie Schwenningen? Was ist er für ein Spielertyp?


    Zu Dehner: Ein richtiger STEAL der Wolfsburg gelungen ist. Dehner war für mich in der Finalserie der überragende Spieler bei München. Wahnsinn! Glückwunsch an Charly Fliegauf zu diesem Coup!

  • EURO 2016 in Frankreich

    • snapshot
    • 8. Juli 2016 um 09:32
    Zitat von coach

    die deutschen heute nicht vom glück verfolgt.
    aber wennst in 3 spielen gegen schwerere gegner (polen, italien u. frankreich) keines gewinnst und kein einziges tor dabei schießt, dann ist es halt zu wenig.
    FRA hat heute eigentlich alles dafür getan um NICHT zu gewinnen so passiv wie die teils waren.
    aber auch das konnten die germanen nicht nutzen.
    FRA außerdem individuell, vor allem in der offensive, um einiges besser.
    somit rein in sandalen und tennissocken und ab nach hause ! ;)

    Doch gegen Italien hat man 1 Tor gemacht, durch Özil ;)

    Meine Zusammenfassung:
    Vorweg war es eines der am schönsten anzuschauenden Spiele in meinen Augen. Frankfreich hat am Anfang sofort Dampf gemacht, dann kam Deutschland, es haben sich Räume ergeben und Frankfreich konnte gefährliche Konter fahren.
    Klar sagt mancher vielleicht, dass Deutschland größtenteils überlegen war und mehr Ballbesitz hatte.
    ABER (jz kommen Phrasen): Ballbesitz gewinnt keinen Fußball. Und wenn man kein Tor schießt wie es @coach schon angedeutet hat, gewinnt man auch nicht.
    Das 1:0 war unglücklich und hat nicht dem Spielverlauf entsprochen. ABER es war klarer Elfer. Keine Diskussion.
    Das 2:0 war eine Fehlerkette.
    Deutschland hat ein Mann wie Griezmann gefehlt, der einfach die Chancen nutzt!
    Frankreich hat das richtige Konzept gehabt. Mit Mann und Maus verteidigt und durch die Konter Nadelstiche gesetzt. Und für diese Konter haben Sie einfach die idealen Spieler. Aus diesem Grund ist Frankreich für mich der verdiente Sieger!
    Sie waren besser als die Deutschen, das muss man neidlos anerkennen.

    Ich würde den Franzosen den Titel gönnen! Sie spielen mittlerweilen einen guten Fuißball und haben mit Griezmann den (das ist meine Meinung) aktuell besten Fußballer.

  • EURO 2016 in Frankreich

    • snapshot
    • 7. Juli 2016 um 16:51

    das war auf den Post von @hearbreaker bezogen.
    Für mich wäre Can wahrscheinlicher als Weigl gewesen.

    Da Schweini gestern als Fit verkündet wurde, war der Drops gelutscht

  • EURO 2016 in Frankreich

    • snapshot
    • 7. Juli 2016 um 16:33

    wenn man bei "neuen" ist, würde Can am ehesten dem Spielertyp Khedira entsprechen

  • Vorbereitungsprogramm Saison 2016/2017 Dornbirner Eishockey Club

    • snapshot
    • 6. Juli 2016 um 15:09

    In Schwenningen bist du Willkommen :)

    Hab schon letzte Saison die Spiele gegen euch vermisst, war immer ein guter Gradmesser.

  • Vorbereitungsprogramm Saison 2016/2017 Dornbirner Eishockey Club

    • snapshot
    • 6. Juli 2016 um 10:05
    Zitat von _sven_g

    Hallo zusammen,

    Der Fanclub "Dorobirar Ishacklar" veranstaltet zum Vorbereitungsspiel am 28.08.16 in Schwenningen eine Fanfahrt und wir würden uns über viele Mitfahrer natürlich sehr freuen. Da Spielbeginn 14.30 ist, wäre es auch für eishockey begeisterte Familien etwas.

    https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=1135543826502725&substory_index=0&id=915862778470832

    Sehr cool! :)
    Ich freu mich auf euch :)

  • DEL 2016/2017

    • snapshot
    • 6. Juli 2016 um 10:04

    Bei Ingolstadt gibt es ziemlich Krach wegen Manager Ehrenberger.
    Er ist der Grund warum Kleinendorst gegangen ist.
    Auch ist der Kader relativ dünn.

    Berlin hat mit Krupp zwar einen guten Trainer, aber den Job den Peter John Lee und auch Ustorf machen gefällt mir nicht so. Man holt einen DEL2 Legio (Macqueen) und verlängert mit Tallackson um 2 (!) Jahre. Mit dieser Entscheidung sind sehr viele Berliner überhaupt nicht einverstanden.
    Die bisher einzig vernünftige Verpflichtung ist für mich Nick Petersen.
    Der Kader gehört, schon seit mind. zwei Saison "überarbeitet". Ein Umbruch würde mehr Sinn machen, als punktuelle Veränderungen

  • DEL 2016/2017

    • snapshot
    • 6. Juli 2016 um 09:42

    Ich tippe auf die Großen Drei, die den Titel unter sich ausmachen:

    München: hat enorme Qualität und haben sich gut ergänzt. Mit Don Jackson haben Sie den Meistermacher schlechthin, der weiß wie man Titel holt.

    Mannheim: Haben mit Simpson wieder einen Trainer der Autorität ausstrahlt, so wie Geoff Ward damals. Zudem haben Sie eine unglaubliche Tiefe. Mit Wolf, Festerling, Sparre und Plachta haben Sie sich auch auf dem deutschen Sektor verstärkt. Es scheint an den richtigen Schrauben gedreht worden zu sein. Nun kommt es darauf an, ob die Stars bereit sind sich unterzuordnen und wirklich als Team zusammenzuspielen.

    Köln: Mit Clouston eine Super Trainer, der zum Ende der Saison noch einiges aus der Mannschaft rausgeholt hat. Haben einige interessante Verpflichtungen getätigt (Max Reinhart, Corey Potter usw.) Die Mannschaft ist deutlich stärker als letzte Saison.

    Als Überraschungsteam: Krefeld und Iserlohn
    Iserlohn fährt den Weg mit Deutsch-Kanadiern. Diese haben eine hohe Qualität für relativ wenig Geld. Zudem wird versucht, die Qualität in der Tiefe zu verbessern.
    Krefeld hatte eine schlechte Saison. Sie haben jetzt einige verpflichtungen getätigt die ein deutliches Upgrade darstellen. Rosa, Klubertanz, Hambly, dass sind für Krefelder Verhältnisse sehr starke Spieler. Auch hat Fritzmeier schon angedeutet das er ein guter Trainer ist.

  • DEL 2016/2017

    • snapshot
    • 6. Juli 2016 um 08:07

    Damien Fleury verlässt die Schwenninger Wild Wings und wechselt in die KHL zu Red Star Kunlun.

    Quelle: Elite Prospects

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 6. Juli 2016 um 08:05
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    urtubis?

    Dürfte Frankokanadier sein?

    Meine Freundin sagt zwar, mein französisch sei unübertrefflich, aber da bin ich mir jetzt nicht sicher...

    Laut den Zusammenfassungen spricht man es ähnlich wie du schreibst: Ürtubies

    Wobei ich auch kein Frankospezialist bin :D

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 5. Juli 2016 um 17:14

    zum Thema CHL:

    Für die (ich spreche mal nur von den deutschen Clubs) ist es eine gute Vorbereitung gegen internationale arrivierte Gegner.
    Das merkt man beim Ausscheiden. Ich habe bei keinem Club gesehen, dass man sonderlich traurig oder enttäuscht war nicht mehr dabei zu sein.

    Ich versuche das mal mit Freund Fußball zu vergleichen:
    Die CL ist das nonplusultra und bei einigen Clubs zählt nur dieser internationale Erfolg.
    Die wichtigkeit hat ein CHL Titel derzeit nicht, zumindest nicht in Deutschland.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 5. Juli 2016 um 17:10
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Ui - da hab ich die deutsche Seele gekränkt - sorry.

    Warum sollen CHL Partien jetzt kein Wertmaßstab sein?

    Sonst wird man kaum einen direkten Leistungsvergleich finden.

    Und da haben die EBEL Klubs jetzt nicht so schlecht abgeschnitten...

    Gekränkt bin ich nicht, keine Sorge ;)

    Mir ging es nur darum aufzuführen, warum zwischen DEL und EBEL ein Leistungsunterschied besteht.
    Wie von mir erwähnt, glaube ich, dass ein TOP Team der EBEL durchaus mithalten kann, nur wird es deutlich schwieriger sich an der Spitze festzusetzen, genauso schwierig ist es für einen DEL Club sich in der NLA Spitzengruppe festzusetzen.

    Wie gesagt, es liegt ja nich an mir oder an dir.
    Das ganze ist eine Wirtschaftliche Sache. Wo mehr Geld ist, kann man sich auch mehr Qualität kaufen.
    Einige deutsche Clubs haben halt das Glück, dass Sie einen Hopp, einen Sabo oder sonst wen haben, der genug Kohle reinpumpt.

    Ich würde es mal so definieren (soll aber keines Falls arrogant rüber kommen):
    In Deutschland gibt es mehr zahlungskräftige Eishockeybegeisterte Menschen, die Bereit sind in diesen Sport zu investieren.

    Das ist meinen Augen der Unterschied zwischen EBEL und DEL.
    Denn die EBEL arbeitet für Ihre Verhältnisse gut und professionell. Natürlich gibt es überall steigerungsbedarf, aber dafür muss man gewisse Positionen besetzen die mehr Geld kosten.

    Worum es doch fast immer geht ist das gute alte GELD.
    Das wird zwischen EBEL und DEL deutlich, wird aber mindestens genauso deutlich zwischen DEL und NLA.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 5. Juli 2016 um 16:48

    Aber ihr seit Rekordmeister :D

    In meinen Augen ist die CHL nicht ganz so aussagekräftig.
    Viele Teams stecken zu Beginn der CHL noch in der Vorbereitung.
    Teams wie beispielsweise München haben Erst Ende Dezember/Anfang Januar richtig Gas gegeben...

    Und gerade München, deren Etat ist in Etwa doppelt so hoch als der vom KAC... Klar können die sich auch ganz andere Spieler leisten...
    Köln, Mannheim, München haben alle einen Etat über 10 Mio.€
    Ingolstadt, Berlin und Nürnberg kratzen an der 10 Mio € Marke...
    Das sind schon 6 Teams, die vom Etat wohl über allen EBEL Clubs stehen.

    Klar, ein TOP Club der EBEL kann auch in der DEL spielen, nur wird er da nicht mehr in den TOP 3 zu finden sein, sondern eher in den Regionen zwischen Platz 6 - 10 Spielen.

    Ähnlich sieht es mit der DEL und der NLA aus.
    Köln, München, Mannheim könnten auch in der NLA mitspielen. Nur werden Sie da um einiges weiter unten in der Tabelle sein als in der DEL

    Dafür kann ich nicht, dafür kann der KAC nichts, so ist einfach der Lauf der Dinge.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 2016/17

    • snapshot
    • 5. Juli 2016 um 15:39

    passt zwar nicht 100% hier rein,

    Aber euer Ex Trainer Samuelsson wurde in Ingolstadt als neuer Coach vorgestellt :D

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 5. Juli 2016 um 14:07
    Zitat von Christoph_20

    Klingt wie ein Gebrauchtwagen

    made my day :thumbup:

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • snapshot
    • 5. Juli 2016 um 12:32

    Also einen Spieler der die DEL kaputt schießt, ala Kevin Clark wird man nicht bekommen.

    Hurtubise ist ein solider DEL Spieler, nicht mehr und nicht weniger...

    Zum Vergleich: MacGregor Sharp war einer der schlechtesten Legios bei uns in Schwenningen... schaut euch dann mal die letzte Saison bei den Caps an...

    In der NLB war Hurtubise auch nicht schlecht. Er hat gute Anlagen und recht gute Hände. Wer weiß, vielleicht taugt Ihm die Spielweise in der EBEL mehr als die in der DEL...

    Vielleicht, hat er die Zehntelsekunde mehr zeit in der EBEL die er braucht um richtig durchzustarten...

    Alles nur Spekulation, aber man kann mal drüber nachdenken.

    Ich habe Ihn spielen sehen und er ist beileibe keine Vollgraupe...

    Mit Hurtubise habt Ihr einen guten Center. Gut, aber nicht überragend. Bin gespannt wie es bei Ihm in der EBEL läuft.

  • DEL 2016/2017

    • snapshot
    • 1. Juli 2016 um 08:10
    Zitat von Capsaicin

    Legios mit deutschem Pass.

    Das trifft es ganz gut.
    Oft sind es spieler die man ausgräbt, weil die irgendeine Verbindung zu Deutschland haben (Mutter mit deutschem Pass oder auch vom Krieg vertriebene usw.)
    Da manche Vereine immer einen Grund finden warum man deutsch ist, sagt man überspitzt dass halt der Schäferhund deutsch ist und so der Pass zustande kommt ;)

  • DEL 2016/2017

    • snapshot
    • 30. Juni 2016 um 16:12

    Hast du ne offizielle Quelle? Habe bisher nur Zeitungsartikel gefunden aber von der DEL oder so noch nichts gehört...


    Was du sagst trifft den Nagel auf den Kopf. Aber dieses Problem zieht einen Rattenschwanz mit sich.
    Zum einen wollen die Clubs die besten Talente bei sich haben, sind aber bezüglich Spielpraxis nicht bereit Ihnen einen festen Platz mit genug Einsatzminuten zu garantieren.

    Abgeben wollen Sie nicht, denn es könnte ja sein, dass ein Talent eine Leistungsexplosion hat und einem wehtun kann und er dann vielleicht nicht mehr zurück will.

    Junge Spieler werden mit Floskeln wie "wir planen mit dir" geködert um Ihnen dann einen Star nach dem anderen vor die Nase zu setzen. Dieses Szenario ist gerade bei Mirko Höfflin in Mannheim.

    Höfflin wurde nach Straubing ausgeliehen, hatte mehr Verantwortung und mehr Eiszeit in Mannheim und ist aufgeblüht. Das hat ihm richtig gut getan. Dann musste er nach Mannheim zurück und Mannheim war nicht mehr bereit Ihn auszuleihen... Im Prinzip bleibt solchen Spielern nur übrig zu warten bis sich jemand verletzt und dann ohne Spielpraxis sich in ein paar Spielen in der Mannschaft festzuspielen.

    Und wie realistisch ist das ganze???? Genau, nahe Null!

    Und kleinere Clubs müssen sich in unteren Ligen bedienen und Spieler nehmen, die gar nicht, bzw. noch nicht DEL tauglich sind. Lustigerweise werden diese kleinen Clubs in Saisonprognosen immer ganz unten angesiedelt mit der Begründung: "keine Tiefe im Kader. Auf dem deutschen Sektor zu schwach besetzt." Lustig diese Ironie da drin. Da brauch sich niemand wundern, wenn kleiner Clubs den Weg von Iserlohn gehen und sich Schäferhunddeutsche holen. Nur so kann man halbwegs Konkurrenzfähig bleiben! Leider...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™