Vorher haben sie schon Verteidiger Kevin Dallman eingebürgert.
Das nordamerikanische Trio Brandon Bochenski, Dustin Boyd und Nigel Dawes gehört zu den erfolgreichsten Sturmreihen in der KHL und könnte den Unterschied ausmachen. Dies ist auch bitter nötig, denn bei den letzten drei WM-Teilnahmen 2010, 2012 und 2014 stiegen die Kasachen jeweils sieglos wieder ab.
http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/40269
Beiträge von Siedler65
-
-
Bei den Trainern wird man eine große Auswahl haben.
Für den Trainerposten in Schwenningen (DEL) sind 50 Bewerbungen eingegangen.
Da werden hier sicher ebenso viele Bewerbungen eingehen, wenn nicht mehr. -
Ex-Bundestrainer Pat Cortina möglicher Nachfolger von Helmut de Raaf in Schwenningen.
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.eishock…b35590a68d.html -
Bei Jared Ross scheint noch alles offen zu sein.
--------------------------------------------------------------------------------. . . seine Zukunft: Es gibt ein paar Gerüchte. Wir haben mit Straubing gesprochen,
auch mit Augsburg, auch mit Klubs aus Österreich. Ich wollte gerne
bleiben. Jetzt mache ich mir Gedanken. Auch eine Rückkehr nach Amerika
ist möglich. Ich habe keine Eile, wenn es bis Juni dauert, ist das kein
Problem für mich. -
Der Abgang von Wild-Wings-Trainer Helmut de Raaf schlägt immer
noch hohe Wellen. Vor allem die Art und Weise sorgt für Unmut bei den Fans.Doch der Wechsel an sich bringt den Doc weniger auf die Palme, als die Art und Weise. Es komme eben auch darauf an, wie man einen solchen Schritt gehe, betont Benzing. Er sei von vielen Personen darauf angesprochen worden, und alle würden genau diesen Aspekt kritisieren. „Bis zuletzt hat de Raaf von seinen Zukunftsplänen mit den Wild Wings erzählt, und dann geht er von heute auf morgen, ohne sich von der Mannschaft richtig zu verabschieden. Das ist eines Trainers nicht würdig“, sagt Benzing.
Für den Doc ist dieses Verhalten nichts weniger als „die Vortäuschung falscher Tatsachen.“ -
Die Wildcards für 2016/17 sehen damit wie folgt aus:
Norwegen: Meister und Hauptrundenerster
Slowakei: Meister und Hauptrundenerster
Dänemark: Meister
Frankreich: Meister
Großbritannien: Meister
Weißrussland: Meister Polen:
Meister IIHF: Continental Cup Sieger
Der Neuling aus Polen wird mit dem polnischen Meister antreten, der entweder GKS Tychy oder Comarch Cracovia heißen wird. -
Warum bekommt die italienische Serie A eigentlich keine C-Lizenz?
Italien gehört nicht zu den Gründungsmitgliedern.
Die CHL hat 2 bis 5 Wildcards (übriggebliebene Plätze).
Darüber wird im März entschieden.
Die Meister aus der Slowakei, Norwegen, Dänemark, Frankreich, Italien und Groß Britannien sind die Clubs,
die dann evtl. eine Chance bekommen, an der CHL teilzunehmen. -
Ashton Rome könnt Ihr streichen, der geht zu den Iserlohn Roosters.
-
Solange der neue Trainer nicht offiziell feststeht werden auch noch keine Neuverpflichtungen bestätigt werden. Man sieht aber zumindest, dass Pilloni die Problemzonen erkannt hat.
Nicht der Trainer, sondern zu allererst ist der Sportdirektor (sportl. Leiter oder wie immer man diese Person nennt) für die Zusammenstellung des Kaders zuständig.
Auch regelt der Sportdirektor die vertragliche Situation.
Er klärt wie lange der Vertrag dauert, die Höhe des Gehalt und evtl. Prämien.Es gibt Clubs wo der Trainer teilweise diese Funktion mit übernimmt.
Meiner Meinung nach aber nicht sinnvoll, weil der Sportdirektor einen großen Aufgabenbereich und jede Menge Verantwortung hat.
Wenn der Trainer einen Spieler braucht, wendet er sich an den Sportdirektor.
Zum Beispiel, wenn Spieler durch Verletzung ausfallen.
Der Sportdirektor kontaktiert dann die anderen Verantwortlichen, wie viel Geld zur Verfügung steht für einen neuen Spieler und spricht dann mit dem Trainer ab, welcher Spieler interessant sein könnte. Am Ende kontaktiert er dann mögliche Kandidaten. -
Duba hat sich im Dezember 2015 im Spiel gegen Iserlohn verletzt.
Ein Krefelder Spieler brachte den Iserlohner Jason Jaspers zu Fall.
Jaspers rutschte unglücklich in Duba hinein, der Torhüter blieb mit einer Knieverletzung liegen und musste gestützt das Eis verlassen.
Daher hat er in der Saison 15/16 nur 19 Spiele gemacht.
Nach dem Auskurieren der Verletzung war er wieder ganz der alte.
In seiner Krefelder Zeit war sonst fast immer der Grund, wenn er nicht gespielt hat, dass man dem zweiten Torhüter Patrick Klein
Spielpraxis und Eiszeit geben wollte.
Patrick Klein ist ebenfalls ein sehr guter Torhüter und kommt aus den Nachwuchs der Krefelder und man wollte ihn nicht an einen anderen Club verlieren. Er ist jung und ihm fehlt noch was Erfahrung.
Duba ist kein Spieler, der häufig ausfällt. -
Nach RP-Informationen steht Duba vor einem Wechsel zum österreichischen Erstligisten EC Klagenfurt.
An Duba sollen auch Vereine aus der Deutschen Eishockey-Liga Interesse haben, u.a die Augsburger Panther und die Hamburg Freezers. Ab der neuen Saison wird der KAC von Mike Pellegrims trainert, der momentan noch in der DEL als Co-Trainer der Grizzlys Wolfsburg tätig ist und Duba daher sehr gut kennt.
http://www.rp-online.de/sport/eishocke…a-aid-1.5849857
Sehr gute Verpflichtung, wenn`s denn stimmt!
-
Nürnberg hat einen Etat von 9,5 Mill. und 10 Spieler mit NHL-Erfahrung von 3221 Spielen.
-
„Wir haben
eine Menge Bier abbekommen. Aber das gehört zum Play-off-Eishockey auch
dazu“, erklärte Gäste-Trainer Pavel Gross gelassen. -
Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) wird vorerst keine Modifizierung des Spielplans vornehmen. Einzig mehr Dienstags-Spiele
soll es in der kommenden Hauptrunde, aufgrund der Olympiaqualifikation
im September 2016 und der bevorstehenden Heim-WM 2017, geben.Dies liegt in erster Linie am verspäteten Hauptrunden-Start (16. September)
aufgrund der Olympiaqualifikation in Riga (01.-04. September), sowie an
der anstehenden Weltmeisterschaft in Köln und Paris 2017.Die Olympiaqualifikation wird sicher auch Auswirkungen auf den Spielplan der EBEL verursachen.
-
Der Trainer von Düsseldorf wurde gefragt, warum er soviel ältere Spieler verpflichtet hat.
Antwort: Die Erfahrung ist wichtig!
Düsseldorf war/ist damit sehr gut gefahren. -
Mir ist leider auch nicht immer alles klar.
Letztens haut Spieler von der Mannschaft A beim Verhindern eines Toschusses, dem Spieler von Mannschaft B seinen Schläger gegen den Kopf. Der Spieler von Mannschaft B blutet.
Der Spieler von Mannschaft A erhält keine Strafe.
Begründung der Schiedsrichter: Schläger war nicht über Schulterhöhe.Ich wäre der Meinung gewesen, dass es eine Strafe hätte geben müssen.
-
Hier steht einiges über "Technisches Tor".
Beim 2:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft bei der WM gegen Österreich
war der Puck beim zweiten Treffer von Marcus Kink gar nicht im Tor,
dennoch stand es acht Sekunden vor Schluss plötzlich 2:0.Die Schiedsrichter
hatten auf ein "technisches Tor" entschieden. Kink war von einem
österreichischen Verteidiger auf dem Weg zum leeren Tor gefoult worden.Grundlage für die
Entscheidung ist die Regel 539 des Weltverbandes IIHF. Danach wird auf
Tor entschieden, wenn der Torwart das Gehäuse zugunsten eines weiteren
Feldspielers verlassen hat und der Angreifer auf dem Weg zum leeren Tor
"von hinten gefoult" wird. Dabei darf sich kein Gegenspieler mehr
zwischen ihm und dem Tor befinden.Es gibt noch andere
Möglichkeiten für ein "technisches Tor": Wird das leere Tor von einem
verteidigenden Spieler absichtlich verschoben, wenn der Angreifer freie
Schussbahn hat, müssen die Schiedsrichter ebenfalls auf Treffer
entscheiden (Regel 554b).Gleiches gilt, wenn
der Goalie bei einem Penalty das Tor aus der Verankerung stößt (Regel
554b). Nimmt ein Feldspieler im eigenen Torraum die Scheibe in die Hand,
wenn der Torhüter nicht mehr auf dem Eis ist, muss genauso entschieden
werden (Regel 559).Tor ist auch, wenn der
Torwart seinen Schläger absichtlich vor dem eigenen Kasten liegen lässt
und der Puck dadurch nicht die Linie überqueren kann (Regel 569).Wird ein Schläger
Richtung Puck geworfen, wenn ein Angreifer allein auf das leere Tor
zusteuert, muss ebenfalls auf Treffer entschieden werden (Regel 570). -
Jared Ross, soll Angebot aus Wien und Straubing haben.
http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id37267237.html
-
Gehört vielleicht nicht hier hin?!
Nach unseren Informationen ist Helmut de Raaf nicht mehr Coach der Wild Wings.
Parallel dazu wurde aber bekannt, dass Red Bull Salzburg zuletzt die Fühler nach Helmut de Raaf ausgestreckt hat und er dort im neuen Nachwuchsleistungszentrum als möglicher Nachfolger von Pierre Pagé gehandelt wurde. Ebenso tauchten Gerüchte auf, dass die Mannheimer an einer Rückkehr des früheren Adler-Nachwuchstrainers interessiert seien.
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.eishock…b7b1f59e8d.html
-
Jetzt ist es offiziell: Tomas Duba erhält bei den Krefeld Pinguinen keinen neuen Vertrag.
Der Tscheche, der im Juli 35 Jahre alt wird, hätte seine Karriere sehr gerne bei den Pinguinen beendet: "Ich habe zu meiner Frau gesagt, dass wir nach Finnland gehen werden, wenn ich alt bin. Meine Familie und ich haben uns hier sehr wohl gefühlt. Allen fällt der Abschied sehr schwer." Besonders bedanken will er sich auch bei den KEV-Fans: "Die Unterstützung und die Sympathien, die ich hier über drei Jahre lang erhalten habe, waren großartig. Das werde ich nie vergessen." Mit seinem Agenten hat er am Montag gleich Kontakt aufgenommen: "Ich hoffe, dass ich in einer der europäischen Topligen einen neuen Verein finde. Ich fühle mich fit und habe auch keine Nachwirkungen von meinen Verletzungen."
Nicht nur die KEV-Fans können nicht verstehen, warum die Pinguine im Tor nicht weiter auf das Duo Duba/Klein bauen wollen. Auch viele Experten sind der Meinung, dass die sportliche Leitung auf dieser Position eigentlich keinen Handlungsbedarf hat.
Als Nachfolger für Duba wird nach wie vor Eric Hartzell aus Heilbronn (DEL2) gehandelt, nach dem sich Trainer Franz Fritzmeier weiter erkundigen soll. Der Großvater des 26-jährigen Amerikaners stammt aus Deutschland.
-
Am Mittwoch soll eine Entscheidung darüber fallen, wer auf der Torwartposition bleibt oder kommt. Mögliche Zugänge sind Linus Fernström von Karlskrona HK und Lars Volden von Rögle BK.
Quelle: WZ -
(EBEL-Wien) Die Spekulationen um Nathan
Lawson gehen weiter. Fakt ist jedoch, der Caps-Goalie wird nicht zu DEL
Klub Krefeld wechseln. Somit kommt es auch nicht zu einem Tauschgeschäft
zwischen Nathan Lawson und Tomas Duba.Vor wenigen Wochen stand Capitals-Goalie Nathan Lawson noch auf
dem Zettel von DEL Klub Krefeld Pinguine. Einen Wechsel an den Rhein
wird es jedoch vorerst nicht geben. Der deutsche Playoff-Verpasser wurde
auf der Suche nach einem neuen Torhüter bereits anderweitig fündig. Ob
der 32- Jährige Kanadier in der kommenden Spielzeit weiterhin in Wien
zwischen den Pfosten steht, ist indes aber noch unklar.
http://www.eishockey-online.com/index.php/ebel…-pinguinen.htmlLaporte würde ich nicht als Trainer holen.
Ich würde den EX-Trainer von Krefeld Aduono holen.
Der ist es gewohnt aus einer "kostengünstigen" Mannschaft das optimale herauszuholen. Und er wird sich er nicht zu teuer sein.
Nachteil von Aduono: Er hat Probleme mit der taktischen Einstellung während des laufenden Spiels.
Er reagiert zu spät oder gar nicht. Nimmt keine Auszeit, wenns mal erforderlich wäre. -
Die Torhüterpositionen sind in de DEL allgemein gut besetzt.
Nur Augsburg scheint in der Hinsicht oft die falschen verpflichtet zu haben.Man hat es jetzt auch bei Mannheim erlebt.
Mit Ray Emery aus der "NHL" hat man schwer daneben gegriffen.Eine andere Sache. Mir ist inzwischen auch klar, warum in der DEL soviel Schweden sind.
Die Löhne in Schweden`s Eishockeyliga sinken seit 4 Jahren und liegen bei etwa durchschnittlich 120 000 Euro im Jahr.
Das wird in etwa in der DEL für die Spieler der ersten und zweiten Reihe gezahlt.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Das die Löhne in Schweden so sinken, liegt an der guten Nachwuchsarbeit.
Die nachrückenden Junioren machen die Löhne für die Clubs niedrig. -
Köln -Mannheim
So eine schlechte Schiedsrichterleistung habe ich lange nicht gesehen.
Mann sollte meinen 4 Schiedsrichter sehen alles.
Man hat alles laufen lassen.
Einer der beiden HSR pfeift auf der WM in Russland. Amen! -
Mannheim hat die Hager Reihe ausgeschaltet.
Und Mannheim hat im Gegensatz zu Köln nicht nur eine torgefährliche Reihe.Konferenzübertragung von Servus.tv war Spitze!
Das Spiel Straubing - Ingolstadt war Klasse!!!
Beide Mannschaften haben alles gegeben und es hat Spaß gemacht zuzuschauen.