Düsseldorf
Die Zukunft des achtfachen Deutschen Meisters ist also unklarer denn je. Manche vergleichen die Situation schon mit der nach dem Metro-Ausstieg 2012. Vielleicht geht der Club nun gar in die Insolvenz und startet in Oberliga neu. Laut einem Insider sei das „zwar nicht das einzige Szenario, aber ein denkbares“.
http://www.wz.de/lokales/duesse…ch-zu-1.2172058
Beiträge von Siedler65
-
-
Für die Saison 2016/2017 haben die Grizzly Wolfsburg bereits 19 Spieler unter
Vertrag, darunter drei Neuzugänge: In Kris Foucault aus Zürich von den
ZSC Lions und Alexander Weiss aus Köln kommen zwei Flügelstürmer, zudem
der Verteidiger Alexander Dotzler aus Hamburg. Obendrein will Manager
Charly Fliegauf noch zwei Ausländerlizenzen vergeben. Als sichere
Abgänge gelten Tim Wallace, Daniel Widing, Kurtis McLean, Marco Rosa und
Sergej Stas....http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id37570427.html
-
@Coldplayer
ich bin in diesem forum,weil ich eishockey im allgemeinen mag,es interessant finde die meinungen anderer eishockeyfans zu lesen,meinen senf dazu zu geben,zu diskutieren,weil die leute da herinnen nett sind,viel ahnung von diesem sport haben und wissen wovon sie reden.
was ich als capsfan nicht verstehe ist zb.,das man angeblich schon seit oktober gewußt hat das boni nicht weiter macht und jetzt erst damit begonnen hat nach einem neuen trainer zu suchen.mit den verpflichtungen von spielern ist es jedes jahr das gleiche.am ende wird dann versucht,den fans drittklassige legionäre als topspieler zu verkaufen.und das nervt miittlerweile gewaltig.Dann zeig mal auf, wie man es richtig macht.
Eishockey ist eine Sportart. mit der man kein Geld verdienen kann.
Die Eintrittspreise decken ca. 30 bis 40 % der Unkosten.
Man muss Spieler im Rahmen des Budgets verpflichten.
Das die Gesellschafter nicht unbegrenzt Geld dazu legen, ist mir klar.
Also, woher soll das Geld für Top-Spieler kommen.
Wenn man vermehrt günstige Nachwuchsspieler einsetzt, wird man am Tabellenende stehen.
Würdest Du diesen Kurs mitgehen?
Kommen dann noch Zuschauer? -
Mikhail Ponomarev äußert sich zu den Vorwürfen.
Aber die Vorwürfe sind konkret.
Erstens: Es heißt, die DEG warte noch auf 153.000 Euro.
Ponomarev Alle finanziellen Absprachen betreffen
nur die Gesellschafter. Es gibt keine vertraglichen Vereinbarungen und
damit auch keine Verpflichtungen gegenüber dem Klub. Die Vereinbarungen
betreffen Peter Hoberg und mich. Wir sind nicht glücklich darüber, dass
öffentlich darüber spekuliert wird. Private Investitionen gehören nicht
in die Öffentlichkeit. Es ist schmerzhaft, dass das jetzt der Fall ist.
Das ist für alle Gesellschafter nicht akzeptabel.Zweitens: Es heißt, Sie hätten Ihre Loge im ISS-Dome nicht bezahlt.
ponomarev Das ist ärgerlich. Richtig ist, dass ich
darauf dringe, dass die DEG an den Einnahmen partizipiert. Im ISS-Dome
ist eine Loge vermietet - an mich. In Köln sind 65 Prozent der Logen
vermietet. Die Stadt sollte lieber Kunden akquirieren anstatt sie zu
verärgern.
http://www.rp-online.de/sport/eishocke…z-aid-1.5926304Die Stadt Düsseldorf stundet die Zahlungen der DEG und läßt die DEG praktisch umsonst in der Halle spielen.
Und Herr Ponomarew zahlt seine Loge nicht.
Bin gespannt, wie es bei der DEG weiter geht. -
Alleine der Stadt Düsseldorf schuldet die DEG ca. 3 Millionen!
-
Vor der Saison hatten die Gesellschafter der DEG eine Bürgschaft über 3 Mill. Euro abgegeben.
Jetzt sieht es fast so aus, dass die Bürgschaft nicht ausreicht.
Und was ist diese Bürgschaft wert ? -
Laut einem Bericht der Westdeutschen Zeitung steckt die DEG in der Finanzklemme. Mitgesellschafter Mikhail Ponomarev soll es mit seinen Zahlungsverpflichtungen gegenüber der DEG nicht so genau nehmen.
http://eishockey-magazin.de/ernste-lage-in…/archives/82483
Die Stadt Düsseldorf ist eng an den Verein gebunden
Der Stadt gehören der Rather Dome sowie die Bauten an der
Brehmstraße, wo sie die DEG-Teams nahezu kostenlos spielen und
trainieren lässt. Hinzu kommen Sponsorenverträge mit Stadttöchtern. Etwa
drei Millionen Euro soll die DEG der Stadt schulden. Allein aus der
abgelaufenen Saison kamen 750 000 Euro hinzu.
Bislang stundete Geisel dem Verein
die Schulden immer, nun scheint es Signale aus dem Rathaus zu geben,
dass die DEG erst das „Ponomarev-Problem“ lösen soll, bevor es weiteres
Entgegenkommen gibt. Zwischen Stadt und Gesellschafter gibt es auch
direkten Knatsch. Ponomarev soll bis heute seine VIP-Loge im Dome nicht
bezahlt haben.
http://www.wz.de/lokales/duesse…n-not-1.2170325 -
Sofort nach Spielende hatte Gross seinem Unmut lautstark Luft gemacht, eine Flasche geworfen - und dafür eine Spieldauerdisziplinarstrafe wegen Beschimpfung Offizieller erhalten.
-
Ich fand das erste Tor der Münchner ausschlaggeben für das Spiel.
Wenn die vier Schiedsrichter gesehen hätten, was passiert ist, wäre das Tor wahscheinlich nicht gefallen.Seidenberg fährt am Wolfsburger Torwart vorbei. Trift die Maske des Wolfsburger Torhüters an der Rückseite.
Das wäre schon erstmal "hoher Stock".
Dabei löst sich an der Maske ein Verschluß.
Wolfsburg Torhüter hebt den rechten Arm um den Schiedsrichter anzuzeigen, dass was nicht in Ordnung ist.
Dann fällt das erste Tor für München.
Da vorher kein Pfiff war, ist das Tor nach den Regeln korrekt.Wäre es evtl. clever gewesen, wenn Wolfburgs Torhüter sein Tor verschoben hätte???
-
David Fischer
Nicht konstant, aber die beste +/- bei den Krefeld Pinguinen und auch nach Punkten.Hinzu kommt noch sein starkes Körperspiel.
Ein Spieler für die zweite Reihe in der DEL.
Guter Einkauf.
War bei Düsseldorf und Iserlohn im Gespräch.
-
Franz Fritzmeier (Trainer Krefeld Pinguine):
"Gute, erfahrene deutsche Spieler sind sehr teuer. Daher gehören zu unserem Team hauptsächlich junge deutsche Spieler, die wir verbessern wollen." Dafür soll auch der neue Co-Trainer sorgen. "Wir suchen einen jungen und hungrigen Coach, der mit den Spielern im läuferischen und technischen Bereich arbeiten wird. Und das nicht nur bei uns, sondern auch beim KEV, zum Beispiel mit den Achtjährigen. Er kann auch mal das Training der DNL-Mannschaft übernehmen. Wir verfügen in Krefeld über drei Eisflächen. Das ist eine sehr gute Voraussetzung. Wir müssen dafür sorgen, eigene Talente an die DEL heranzuführen."
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/ke…t-aid-1.5906845Trotz des schlechten Tabellenplatz sind in der Hauptrunde durchschnittlich 4520 Zuschauer gekommen.
Durch das Nichterreichen der Play-offs ist ein Fehlbetrag in sechsstelliger Höhe entstanden.
Neue Sponsoren findet man nicht oder nur schwer.
Der sportliche Erfolg wird gebraucht, weil die Zuschauer die wichtigste Einnahmequelle der Pinguine sind. -
Die Grizzlys Wolfsburg könnten künftig 500.000 Euro weniger vom VW-Konzern bekommen.
Wie es nun aber heißt, soll innerhalb des VW-Konzerns Skoda als Hauptsponsor durch VW abgelöst werden. In diesem Zuge solle sich das Sponsoring um 500.000 Euro reduzieren. Weiter heißt es, dass diese Lücke durch Mehreinnahmen im Catering sowie durch eine geringere Hallenmiete geschlossen werden soll. So heißt es, dass die Stadt Wolfsburg ihr Entgegenkommen signalisiert habe. -
So baut Clouston die Kölner Haie um!
Frage: „Hat Ihnen in diesen Playoffs ein Eis-Rüpel wie Münchens
Steve Pinizotto gefehlt und wird es einen solchen in der kommenden
Saison auch wieder beim KEC geben?“ Cloustons Antwort mit einem Lächeln
im Gesicht: „Wir haben schon einen gefunden!“Und es kommt noch besser! Auf Nachfrage, ob damit der als sicher geltende Neuzugang und Ex-DEG-Star Travis Turnbull (29) gemeint sei, legt Clouston cool nach: „Vielleicht haben wir auch schon zwei Spieler gefunden.“
-
Der ehemalige deutsche Nationaltrainer unterschreibt in Schwenningen für zwei Jahre
Pat Cortina ist gewillt, den von Helmut de Raaf, der sich in die Nachwuchsakademie von Red Bull Salzburg verabschiedet hat, eingeschlagenen Weg am Neckarursprung mit der speziellen Förderung von jungen deutschen Spielern weiter zu beschreiten. -
Aus Norwegen ist dazu gekommen: Lorenskog IK
https://www.championshockeyleague.net/news/wolfsburg…pots-left/1685/
-
Kurtis McLean (von Wien nach Wolfsburg ausgeliehen) steht jetzt mit den Wolfsburgern im Finale der DEL.
Hat seit er nach Wolfsburg ausgeliehen wurde, in Wolfsburg alle Spiele gemacht.
Kommt der nach Wien zurück? -
Mit Wolfsburg steht nun der letzte Teilnehmer aus der DEL fest.
ERC Ingolstadt, Adler Mannheim, Eisbären Berlin, Krefeld Pinguine, EHC München und Grizzly Wolfsburg
-
Als in Deutschland Sky die Eishockeyspiele übertragen hat, haben sich die öffentlich rechtlichen Sender (kostenloser Empfang) vom Eishockey verabschiedet.
Jetzt wird es langsam etwas besser.
Die dritten Programme bringen jetzt schon mal Berichte von DEL-Spielen. -
Ehemalige Jugendspieler Orendorz und Klöpper zurück am Niederrhein (Krefeld Pinguine)
Jetzt kehren zwei
der Eigengewächse für die Saison 2016/17 an den Niederrhein zurück.
Kevin Orendorz und Patrick Klöpper absolvierten ihre komplette
Jugendzeit beim KEV 81. -
Wenn am 03. Mai ausgelost wird, werden hoffentlich die Termine und Spielorte frühzeitig bekannt gegeben.
Wenn man sein Flugticket erst kurzfristig buchen kann, wird es zu teuer.
171 Tage vor dem Flug sollen die Tickets am günstigsten sein.
Ist mal untersucht worden. -
Es gibt da zwei Möglichkeiten:
1) Man einigt sich auf eine Abfindung
Hunter Bishop hat von den Krefeld Pinguinen eine Abfindung von 10 000 Euro bekommen.2) Man findet einen neuen Club für den Spieler und zahlt einen Teil seines Gehalts weiter
Da hab ich auch wieder die Krefeld Pinguine als Beispiel
In Köln wollte man den Spieler Marcel Müller nicht mehr.
Angeblicher Jahreslohn: 300 000 Euro
Krefeld kann sich so einen Spieler nicht leisten.
Köln hat einen großen Teil seines Lohns (150 000Euro) weitergezahlt und den Spieler nach Krefeld abgegeben.
Eine andere Lösung wäre wohl teurer gewesen.In der Saison 2014/15 schoss der gebürtige Berliner die Krefeld Pinguine mit 22 Toren und 18 Vorlagen in nur 35 Spielen fast im Alleingang in die Playoffs.
Durch diese Leistung bekam er einen guten Vertrag in Hamburg.
Und jetzt geht wahrscheinlich wieder das selbe Spiel los.
Hamburg will ihn los werden.
Krefeld würde ihn wieder nehmen. -
Die Gesellschafter der DEL haben ab der Saison 2015/2016 ein Nachwuchsförderungsprogramm beschlossen.
Wer fünf Kategorien erfüllt erhält Geld.
Ein Club der 4 Kategorien (2 Basis-Kategorien und zwei weitere Kategorien erfüllt), muss nichts bezahlen.
Ein Club der 3 Kategorien (2 Basis-und eine weitere Kategorie erfüllt) muss 2 % seines Spieleretats zahlen.
Ein Club der weniger als 3 Kategorien erfüllt, muss 4% seines Spieleretats zahlen.
Siehe Seite 20 der PowerPoint-Präsentation
Eine PowerPoint-Präsentation ist ein Hilfsmittel bei einen Vortrag, wird nicht alles wiedergeben, was die DEL-Clubs vereinbart haben.
Gilt nur für die DEL-Clubs und auch nicht für die DEL 2.
http://www.augsburger-ev.de/sites/default/…/2015/F%C3%BCnf Sterne Konzept Pr%C3%A4sentation.pdfKrefeld hat alle Kategorien erfüllt
DEL und DEB zeichnen KEV-Nachwuchsarbeit mit fünf Sternen aus
Im Zuge des 5-Sterne Programms von DEL und DEB werden zahlreiche
Kriterien sowohl im strukturellen, personellen wie auch im sportlichen
und trainingstechnischen Bereich intensiv geprüft. Der KEV 1981 mit
seinem angeschlossenen Eishockey-Internat hat alle Kategorien
vollumfänglich erfüllt. Auch die Kooperation mit den Profis wird
bewertet; positiv wird zum Beispiel das Training von Spielern der
Pinguine mit den "Kleinen" hervorgehoben.
http://www.rp-online.de/sport/eishocke…s-aid-1.5868324 -
EHC München - Haie Köln
Der EHC agiert aus einer sehr soliden Defensive heraus. Ganze 129 Schüsse auf ihr Tor und nur vier Gegentore haben die „Roten Bullen“ in ihren fünf Viertelfinalspielen zugelassen. Münchens Goalie David Leggio brillierte zudem mit einer Fangquote von 97%. Dazu kommt die Offensiv-Gefahr, die von der Blauen Linie des EHC ausgeht.Unruhestifter Steve Pinizzotto, EHC München
Der Deutsch-Kanadier, dessen komplette Karriere auf seiner Fähigkeit aufbaut, Gegnern unter die Haut zu gehen, hatte es in den ersten vier Spielen der Viertelfinalserie bereits auf zwei große Strafen gebracht und war deswegen in Spiel 5 gesperrt. In die Serie gegen die Haie startet er also wieder mit weißer Weste – und die wird er auf einem anderen Niveau ausreizen als das die Eisbären-Agitatoren vermochten.http://www.haimspiel.de/halbfinalgegne…sche-powerhaus/
-
Von @'donald:
Was mir grundsätzlich gefällt ist, dass sich die VIC bis dato nicht von irgendwelchen Einzelsponsoren oder Mäzenen abhängig machen wollen, die genau einen einzigen oder mehrere Spieler finanzieren und diese dann in der Mannschaft eine defakto Sonderstellung haben. Das halte ich für Gift und läßt sich in der Kabine auch nicht ausblenden. So gesehen in Klagenfurt und nun schlägt offenbar auch Linz diesen Weg ein.Ich sehe nichts schlimmes dabei, wenn man einen Wunschspieler hat und der Gesellschafter will diesen Spieler nicht finanzieren,
dass man versucht einen Einzelsponsor zu finden.
Wenn man z.B. Bernhard Starkbaum (19. Februar 1986 in Wien) als gebürtigen Wiener holen würde und das wäre nur auf diese Art möglich, wäre das für mich ok.
Schlimmer ist die Abhängigkeit vom Gesellschafter.
Die werden auch älter. Denen kann auch mal das Geld ausgehen.
So wie das in Köln passiert ist. Die haben dann aber zum Glück einen neuen gefunden. Ist jetzt schon ein bißchen her.
Abhängigkeit vom Hauptsponsor. Siehe Düsseldorf.
Waren dann 2 Jahre geilster Tabellenletzter.
Haben dann 2 Gesellschafter gefunden. -
Die Torhüterfrage bei den Krefeld
Pinguinen ist endlich entschieden: Patrick Galbraith wird in der
kommenden Saison das Gehäuse der Schwarz-Gelben hüten.http://www.extra-tipp-krefeld.de/sport/pinguine…t-aid-1.5865245