1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Siedler65

Beiträge von Siedler65

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 20. Dezember 2016 um 19:17

    Ich denke auch, dass in Straubing der Trainer am meisten wackelt.
    Adduono und Mason (aus dem Rennen, da er nach Graz gegangen ist) haben DEL-Erfahrung und gehören zu den Trainern, die nicht so teuer sind.
    Denke, dass in erster Linie ein Club bei Adduono angefragt hat, der nicht das große Geld hat und damit deutet alles wieder auf Straubing.
    Theoretisch wäre auch noch ein Club aus der DEL 2 möglich.

    Die Eispiraten Crimmitschau haben Trainer Chris Lee entlassen.
    Neuer Trainer ist dort Boris Rousson.
    Vielleicht haben die bei Adduono angefragt.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 20. Dezember 2016 um 09:28

    Noch ein weiterer DEL-Club vor Trainerwechsel!?

    Adduono (neuer Trainer in Krefeld) hatte weiteres Angebot aus der DEL
    Am Samstag liefen die Telefondrähte dann in verschiedene Richtungen wieder heiß. Schulz gelang es am Sonntag, Rick Adduono zu einer Rückkehr zu überreden. Das war nicht einfach, weil dem Kanadier auch ein Angebot eines anderen DEL-Klubs vorlag. "Wir sind froh, dass Rick Adduono sich bereiterklärt hat, uns zu helfen. Es war schwierig, in der Kürze der Zeit einen Trainer von dieser Qualität zu gewinnen, der gleichzeitig in das schmale Budget der Pinguine passt. Adduono ist der erfolgreichste Trainer der Krefelder DEL-Geschichte und war sofort bereit für den Rest der Saison zu helfen.

    Einer, der vor einer Woche in Krefeld zugesagt hätte, war Doug Mason. Der wollte aber nicht länger warten und nahm das Angebot der Graz 99ers aus der österreichischen Liga an. Dort löste der Holland-Kanadier den ehemaligen Pinguine-Stürmer Ivo Jan ab.

    http://www.rp-online.de/sport/eishocke…e-aid-1.6477148

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 19. Dezember 2016 um 15:42

    KEV - Adduono kehrt zurück

    Franz Fritzmeier ist nicht mehr Cheftrainer der Krefeld Pinguine. Das gab der Klub aus der Deutschen Eishockey-Liga Montagnachmittag bekannt. Rick Adduono kehrt an die Bande der Seidenstädter zurück.
    http://www.rp-online.de/sport/eishocke…k-aid-1.6475340

  • 32.R.: EC Klagenfurter AC-EC Villacher SV

    • Siedler65
    • 18. Dezember 2016 um 23:24

    In Krefeld konnten sich die Pinguine bei Duba bedanken.
    Durch ihn wurde manches Spiel gewonnen.

    In Klagenfurt scheint seine Leistung nicht so gut zu sein!?

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 18. Dezember 2016 um 20:02

    Nach der heutigen Niederlage gegen Wolfsburg ist vermutlich die Trainertätigkeit von Fritzmeier in Krefeld beendet.
    Ob ein Nachfolger noch einmal das Ruder rumreißen kann?

    Für die Saison 16/17 war man bei den Spielerverpflichtungen einen anderen Weg gegangen.
    Man holte DEL erfahrene Spieler und auf dem Papier sah es so aus, als ob man dieses Jahr zumindest problemlos in die Pre-Playoffs gelangen könnte.
    Davor hatte man auf in der DEL Unbekannte gesetzt.
    Damit war man auch nur teilweise erfolgreich und konnte bei guten Entdeckungen wie diese Spieler (Clark, Voakes) nicht lange halten.

    Vielleicht war der Fehler, dass man einen relativ unerfahrenen Trainer mit Fritzmeier hatte.
    Viele Entscheidungen von Fritzmeier waren für mich als Außenstehender nicht nachvollziehbar.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 16. Dezember 2016 um 00:10

    SCB: Ness wechselt per sofort in die DEL

    Donnerstag, 15. Dezember 2016, 17:58 - Medienmitteilung


    Der SC Bern vermeldet via Twitter das Stürmer Martin Ness den SCB per sofort verlässt und in die DEL wechselt.


    Zu welchem Club er wechselt, wurde noch nicht kommuniziert.

    http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/41793

    Er wechselt zu den Krefeld Pinguinen

  • Champions Hockey League 16/17

    • Siedler65
    • 13. Dezember 2016 um 22:50

    Prag, Vaxjo, Fribourg-Gotteron und Frolunda weiter.

    Wer wirds machen?

  • Champions Hockey League 16/17

    • Siedler65
    • 12. Dezember 2016 um 22:23

    13.Dezember 2016


    18:30Uhr Sparta Prag - Bern
    19:00Uhr Växjö - ZSC Lions
    19:45Uhr Fribourg - Vitkovice

    20:00Uhr Linköping - Frölunda


    Vitkovice und Linköping dürften wohl keine Chance haben, weiter zu kommen.
    bei den anderen partien ist noch alles offen.

  • Champions Hockey League 16/17

    • Siedler65
    • 6. Dezember 2016 um 19:14

    Heute beginnt das Viertelfinale der Champions Hockey League (CHL). Neben den schwedischen Größen wie Linköping oder Frölunda sind auch noch drei Schweizer Eishockey-Teams dem Wettbewerb erhalten geblieben.
    http://www.hockeyweb.de/international/…6-12-2016-86787

  • Österreichische Trainer

    • Siedler65
    • 5. Dezember 2016 um 22:18

    Herbert Pöck (8.März1957 Klagenfurt)

  • ARD und ZDF dürfen Olympische Spiele nicht zeigen

    • Siedler65
    • 29. November 2016 um 19:59

    ZDF und ARD berichten doch ziemlich einseitig über Fußball und interessieren sich kaum für andere Sportarten.

    Warum sollten die sich dann ernsthaft für Olympia bewerben.


    DFL kassiert 4,64 Milliarden Euro für vier Jahre
    Insgesamt erlöste die Deutsche Fußball Liga (DFL) mit dem Verkauf 4,64 Milliarden Euro. Damit habe man eine Schallmauer durchbrochen, hieß es. Für die 36 Profi-Klubs fallen pro Saison 1,159 Milliarden Euro ab.


    Wieviel ARD und ZDF zahlen, weiss ich nicht.

    Mich ärgert nur, dass man sich so wenig Interesse für andereSportarten zeigt.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 15. November 2016 um 19:36
    Zitat von Capsaicin

    Wenn sie nicht schon erstickt sind.

    Heute, beim Spiel gegen die Eisbären Berlin, spielen zwei Verteidiger aus der DNL-Mannschaft der Krefeld Pinguine mit.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 15. November 2016 um 09:14

    Krefeld Pinguine auf Spielersuche

    Insgesamt werden wohl drei Spieler aussortiert, wegen fehlender DEL-Eignung bzw. fehlender Einstellung.
    Steve Hanusch, Norman Hauner und Patrick Klöpper (schon in Duisburg)

    Zudem fehlt Thomas Supis durch Armbruch im Spiel gegen Düsseldorf.


    Dadurch bekommen vielleicht Spieler aus der DEL-Mannschaft eine Chance DEL-Luft zu atmen.


  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 14. November 2016 um 22:28

    Nach sportlichen nun auch organistorische Probleme.

    Nach einem punktlosen Wochenende ist die Stimmung bei den Eisbären
    Berlin ohnehin schon angespannt. Für zusätzlichen Zündstoff sorgt nun
    ein organisatorisches Problem.
    Obwohl der Rekordmeister der Deutschen Eishockey Liga am Sonntag in Köln spielte (1:4) und am Dienstagabend nur 60 Kilometer entfernt in Krefeld zu Gast ist, fand sich keine Übernachtungsmöglichkeit für die Berliner. «Das darf eigentlich alles nicht wahr sein», sagte Cheftrainer Uwe Krupp verärgert.

    Anstatt «irgendwo in NRW» (Krupp) ein Hotel zu beziehen, fuhr die
    Mannschaft am späten Sonntagabend mit dem Zug zurück nach Berlin, um
    dort am Montag das einzige Mal vor dem Spiel in Krefeld zu trainieren.
    Zimmerpreise von bis zu 600 Euro pro Nacht wegen mehrerer Messen waren zu teuer.
    ...
    Die Eisbären Berlin stecken im Mittelmaß fest - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id39725397.html

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 11. November 2016 um 09:37

    Vielleicht kommt das Ende der Krefeld Pinguine schon früher.



    Der Ausbildungsverein der Krefeld Pinguine das ist der KEV '81 schlägt Alarm:

    Wenn die gesperrte Rittberger-Halle nicht schnellstens repariert wird, droht der Verlust aller fünf Sterne als Ausbildungsverein. Die Pinguine müssten eine so hohe Strafe zahlen, dass die Lizenz massiv in Gefahr ist.
    "Wenn das so weitergeht, dann feiern wir am Samstag 80 Jahre Eishockey – und das war's", sagte der Vorsitzende des KEV '81, Achim Staudt, am Donnerstag im Sportausschuss der Stadt Krefeld.
    http://www.rp-online.de/sport/eishocke…t-aid-1.6388045

    Beim All-Star-Game gehen am Samstag um 18 Uhr viele Spieler mit klangvollen Namen aufs Eis.

    http://www.rp-online.de/sport/eishocke…e-aid-1.6386024


    80 Jahre Eishockey in Krefeld Schwarz-gelbe Tradition, die ewig jung bleibt
    http://www.rp-online.de/sport/eishocke…t-aid-1.6375706


    Bilder aus 80 Jahren Eishockey in Krefeld
    http://www.rp-online.de/sport/eishocke…d-bid-1.6375917

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 25. Oktober 2016 um 17:05

    Für mich hat Köln mit der Verpflichtung von Ehrhoff einen großen Fehler gemacht.
    In Krefeld hatte manl gehofft, dass sich mit Ehrhoff der Standortnachteil ausgleichen läßt.

    Die Gesellschafter sind alle über 70.
    Es gibt eine Person in Krefeld, die es sich leisten könnte die Pinguine als Gesellschafter zu finanzieren.
    Diese steckt immer mal wieder Geld dazu.

    Glaub das in Krefeld in zwei Jahren die Lichter ausgehen.
    Dann würde den Kölnern schon mal das kleine Derby fehlen.

    In Düsseldorf haben die Gesellschafter gesagt, wir halten die DEG 4 Jahre am Leben.
    Danach muss sie auf gesunden Füßen stehen.
    Den Düsseldorfern würde das Derby gegen Krefeld sportlich und finanziell fehlen.

    Könnte sein, dass den Kölnern dann in 4 Jahren das große Derby gegen Düsseldorf fehlen wird.

    Bei jetzt schon 25 Millionen Verlust (von 12 Gesellschaftern gedeckt), wird in Köln dann auch einmal der Punkt kommen, wo die Gesellschafter nicht mehr wollen.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 19. Oktober 2016 um 10:21

    Christian Ehrhoff
    Glaubt man den Nachrichten aus dem Umfeld der GmbH, dann geht es dem Verteidiger nicht nur um seine sportliche Zukunft und die Zeit nach seiner Karriere, sondern ums gesamte Krefelder Eishockey. Er wolle Verantwortung übernehmen und mithelfen, dass der DEL-Standort eine vielversprechende Zukunft genießt.
    http://www.rp-online.de/sport/eishocke…u-aid-1.6335571


    Man bekommt den Eindruck, dass ohne Ehrhoff in zwei bis drei Jahren die Lichter bei den Krefeld Pinguinen ausgehen.
    Frage mich aber, ob Ehrhoff wirklich so viel für die Pinguine bewirken kann.
    Sportlich wäre er aber schon einmal ein Gewinn.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 16. Oktober 2016 um 10:28

    Krefeld hat 19 deutsche Spieler ( nicht eingedeutschte ) im Kader.
    Was ist denn die Ursache, dass Clubs gezielt ausländische Spieler suchen, die einen deutschen Pass haben oder eingedeutscht werden können?

    Standortnachteile!

    Ein guter deutscher ist für viele Clubs nicht bezahlbar.
    Ehrhoff geht vielleicht nach Krefeld, weil ihm der Verein am Herzen liegt.
    Bezahlen können die Pinguine nicht das, was wahrscheinlich Berlin, Köln, München oder Mannheim dem Spieler bieten.

    Nun hat man in der DEL eine gute Entscheidung getroffen.
    Ausbildung lohnt sich auch finanziell für einen Club.
    Da wird sich aber noch zeigen, ob es erfolgreich ist.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 15. Oktober 2016 um 20:16

    Die Eisbären Berlin wollen Verteidiger Christian Ehrhoff nach
    dessen angepeiltem Abschied aus der NHL verpflichten. «Ja, wir haben
    Kontakt mit Ehrhoff aufgenommen.

    http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/eishocke…id39376472.html

  • U20 B-WM 2017 in Bremerhaven

    • Siedler65
    • 14. Oktober 2016 um 11:36

    Spielplan
    http://www.iihf.com/competition/591/

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 12. Oktober 2016 um 19:25

    Krefeld: Woran könnte der Ehrhoff-Transfer scheitern?

    http://www.haimspiel.de/krefeld-woran-…sfer-scheitern/

    In ca. 2-3 Jahren wollen sich die jetzigen Gesellschafter aufs Altersteil zurück ziehen. Sind dann alle über 70 jahre jung.
    Mit Ehrhoff zuerst als Spieler und später als Gesellschafter könnte der Standortnachteil evtl. ausgeglichen werden.
    Sonst gibt es evtl. in ca drei Jahren den Traditionsverein Krefeld Pinguine nicht mehr.


  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 12. Oktober 2016 um 16:47

    Ausführlicher:
    Stefano Giliati stürmt für die Wild Wings
    Erste Erfahrungen auf europäischem Eis sammelte der 29-Jährige in Bozen. In 52 Spielen erzielte der Linksschütze 22 Tore und 44 Assists. Eine Saison später wechselte Giliati nach Finnland zu SaiPa. Weitere Stationen seiner Karriere waren die Blues aus der finnischen Liiga und Zagreb aus der KHL. Beim KHL-Klub spielte Stefano Giliati zusammen mit Wild Wings Verteidiger Simon Gysbers.

    http://www.wildwings.de/web/saison/news-detailseite/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=2720&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 10. Oktober 2016 um 21:29

    Auf Deutsch:
    Der Verteidiger spielte beim Stanley-Cup-Sieger von 2011 zur Probe vor, einigte sich am Montag mit dem Team aus Nordamerika aber nicht auf einen festen Kontrakt. Die Bruins konnten laut übereinstimmenden US-Medienberichten dem Deutschen keinen Platz unter den besten sechs Verteidigern garantieren.
    Den Berichten zufolge hat sich Ehrhoff für eine Rückkehr nach Deutschland entschieden.

    http://www.rp-online.de/sport/us-sport…f-aid-1.6318340

    Da bin ich gespannt, ob Krefeld einen Neuzugang melden kann.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Volles Programm zum 80. Jubiläum: KEV 81, Krefelder Eiskunstlauf und Pinguine präsentieren sich gemeinsam
    Am 7. November 1936 verfolgten 8.000 Zuschauer das erste Spiel einer Krefelder Eishockeymannschaft unter dem kanadischen Nationaltrainers Bobby Hoffinger.


    Die Krefeld Pinguine freuen sich auf den 12. November!

    Hauptprogramm (Einlass + Eintritt zum „All Star Game“) – ab 16.30 Uhr - Rheinlandhalle

    Der Kader:
    Bisher zugesagt haben: Scott Langkow und Richard Pavlikovsky. Vom Meisterteam dabei sind Günter Oswald, Daniel Kunce und Andreas Raubal. Vom Aufstiegsteam dabei sind Steve McNeil, Uwe Fabig, Martin Gebel und Karel Lang. Außerdem werden Andrej Kovalev, Peter Ihnacak, Marek Stebnicki, Shayne Wright und Earl Spry erneut im schwarz-gelben Dress spielen. Derzeit laufen noch weitere Anfragen um den Kader zu komplettieren.

    Hammer wäre, wenn auch das "Magische Dreieck" Brad Purdie, Patrick Augusta und Christoph Brandner als Teil der Meistermannschaft auflaufen würde.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 10. Oktober 2016 um 08:47

    Bei Sport1 ist man sehr flexibel.
    Die machen das Programm so, wie es ihnen in den Kram paßt.
    Der Zuschauer scheint bei denen nicht wichtig zu sein.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 9. Oktober 2016 um 22:40

    Schon überraschend die Ergebnisse vom 8.Spieltag in der DEL.
    München gewinnt in Mannheim mit 6:3.
    Die Bremerhavener gewinnen in Nürnberg mit 3.2.
    Berlin verliert 1:3 gegen Krefeld.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™