1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Siedler65

Beiträge von Siedler65

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 10. März 2017 um 22:45
    Zitat von Nussi

    wobei die 2 Strafen zum Schluss gegen die Adler lächerlich waren

    Das sehe ich auch so. Wenn der Mannheimer durch einen Berliner in den Berliner Torhüter geschoben wird und der Mannheimer dafür eine Strafe bekommt, ist das unverständlich.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ERC Ingolstadt

    Die Torhüter Marco Eisenhut und Daniel Larsson, Verteidiger Brian
    Salcido und Patrick Köppchen sowie die Angreifer Marc Schmidpeter, Thomas Pielmeier, Petr
    Pohl, Jean-Francois Jacques, Björn Svensson und Brett Bulmer erhalten
    keine neuen Verträge.
    Offen ist noch der Verbleib der Stürmer Daniel Irmen, Martin
    Buchwieser und Darryl Boyce.
    Sportdirektor Jiri Ehrenberger muss gehen.

    Was ich bei Ingolstadt nicht verstehe, dass man den Torhüter Marco Eisenhut gehen läßt.

    Der hat mit seinen guten Leistungen im Tor Pielmeier schwer Konkurrenz gemacht.

    Vermute, dass der schon einen neuen Klub hat und selber gegangen ist.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 10. März 2017 um 13:30

    Köpchen passt nicht ins Profil von Krefeld: Jung, hungrig und preiswert.
    Die Krefelder waren jetzt in Österreich. Haben ein Spiel von Wien und eins von Linz beobachtet.
    Fliegen jetzt nach Norwegen um Spieler anzuschauen.
    Interesse hat man an einen Spieler aus Bozen und einen Spieler von Linz fand man interessant.

    Steht alles im Forum unter:
    Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18
    Dort steht auch das der Linzer Trainer in Düsseldorf im gespräch ist.

    Könnte sein, dass die Kreutzer Brüder in der nächsten Saison nicht mehr für Düsseldorf aktiv sind.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 10. März 2017 um 11:25

    Wie erwartet:


    ERC INGOLSTADT
    Panther trennen sich von Jiri Ehrenberger und Kapitän Patrick Köppchen

    Quelle: Augsburger Zeitung

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 9. März 2017 um 15:52

    Mit Treutle weitermachen, halte ich für keine gute Lösung.
    Der wird sich, wenn kein Wunder passiert, auch nicht gegen Patrick Klein durchsetzen können.
    Dann lieber aus den Birken nach Krefeld und Treutle nach München.

    Wobei das auch keine gute Lösung wäre.
    Die bräuchten einen sehr starken Torhüter.
    Glaub nicht, dass der Markt stärkere Verteidiger für Krefeld hergibt, die bezahlbar sind.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 9. März 2017 um 12:33

    Krefeld Pinguine:
    Ein Problem sei die Abschaffung der 17+4-Regel. So müssten die Topteams in der vierten Reihe keine jungen Spieler mehr einsetzen: "Deren Spieler aus der vierten Reihe oder sogar fünften Reihe könnten bei uns dritte oder vielleicht sogar zweite Reihe spielen. Wir können ihnen zwar mehr Eiszeit, aber nur die Hälfte des Gehaltes bieten. Da bleiben sie lieber beim Topverein. So einen Fall hatten wir im November."
    (Frage: Was soll dann die ganze Nachwuchsförderung?)

    Einige Spieler, deren Verträge ausgelaufen sind, befinden sich noch in der Warteschleife. Dazu gehört Torwart Niklas Treutle, dessen Verbleib nicht ausgeschlossen ist. "Es sind kaum noch gute deutsche Torhüter auf dem Markt. Niklas steht allerdings noch in München unter Vertrag. Er wurde nur ausgeliehen. Ich weiß nicht, wie die Münchener planen", sagte Roos. Eine Vertragsauflösung von Patrick Klein schließt er aus: "Darüber wurde bei uns und mit ihm nicht gesprochen."
    Quelle: RP

    Treutle nach Schwennigen stimmt also nicht und das der bei München unter Vertrag steht, war mir auch neu.

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Siedler65
    • 9. März 2017 um 12:27

    Die Krefelder waren wegen diesem Spieler da:

    Bei den Tirolern gilt Center Travis Oleksuk als Kandidat für Krefeld, der beim 4:3-Sieg seines Teams zwei Treffer erzielte: "Das ist ein interessanter Stürmer", sagte Adduono, der den 28-jährigen Kanadier gut kennt. Er stammt nämlich wie der Krefelder Coach aus Thunder Bay.

    Ein Linzer Spieler soll Adduono positiv aufgefallen sein.
    Adduono nennt aber keinen Namen.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 8. März 2017 um 15:34

    Alle über 35 weg! DEG will Kapitän Kreutzer aussorieren
    Alt = schlecht ist also die falsche Formel! Bleibt zu hoffen, dass das auch die Verantwortlichen noch erkennen und die richtigen Entscheidungen fällen. Damit bei der DEG nicht die falschen Spieler vom Hof gejagt werden…
    Quelle: http://www.express.de/26141224 ©2017

    Daniel Kreutzer wird in Deutschland keinen neuen Club finden.
    Den Namen verbindet man immer mit der DEG.
    Wäre ein Schnäppchen für die EBEL.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 7. März 2017 um 19:12

    „Louie“ Caporusso wechselt von Iserlohn nach Brynäs IF


  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Siedler65
    • 7. März 2017 um 12:41
    Zitat von el_greco666

    So marod wie Krefeld finanziell zu sein scheint, sollten wir uns nicht davor fürchten müssen, dass sie uns einen Spieler wegschnappen. ;)

    Der Gesellschafter der Krefeld Pinguine hat seine Firmen an den US-Milliardär Warren Buffet verkauft.
    Geld wäre schon da.
    Frage: wieviel will er davon in den Club stecken.
    Gesucht werden von den Krefeldern: Junge, hungrige Spieler und preiswert sollen sie auch noch sein.

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Siedler65
    • 7. März 2017 um 11:23

    Heute sind Beobachter aus Krefeld da. Der Trainer und der sportliche Leiter.
    Am Sonntag war das Duo beim Spiel zwischen Innsbruck und Wien zu Gast.
    Heute sind sie in Linz.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 5. März 2017 um 18:22

    Krefeld Pinguine
    Der Vertrag von "Königstransfer" Marc Mancari soll aufgelöst werden.
    Sicher ist indes die Rückkehr von Stürmer Marcel Müller, der derzeit in Schweden aktiv ist.

    Ein Fan-Hearing findet am Montagabend im Business Club des König Palastes statt (Beginn 19 Uhr).
    Dann wird sich Aufsichtsratsboss Wolfgang Schulz, der nach der kommenden Saison seinen Rückzug angekündigt hat, zu vielen kritischen Punkten äußern.

    Quelle: Mein Krefeld

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 4. März 2017 um 13:25

    Nach der zweiten Saison in Folge, die frühzeitig mit dem Aus in den Pre-Play-offs endet, stehen die Panther nun vor tiefen personellen Einschnitten. Ein Verbleib des umstrittenen Sportdirektors Jiri Ehrenberger scheint kaum denkbar, Vertragsauflösungen dürften erneut diskutiert werden, und auch Trainer Samuelsson wird sich unangenehme Fragen gefallen lassen müssen. Der Sommer beim ERC wird turbulent, so viel ist sicher.

    http://www.donaukurier.de/sport/eishocke…8#plx1479378071

    Im ersten PlayOff-Spiel in Ingolstadt wurde die Halle nicht voll.
    Für die PlayOffs haben die Ingolstädter Spieler nachverpflichtet.
    Vermute das die Saison für Ingolstadt mit einen großen finanziellen Verlust endet.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Treutle hat in Schwenningen unterschrieben.
    Ob er sich da durchsetzen kann?
    Ist ein guter Torhüter.
    Aber keiner der ein Spiel gewinnt. Zumiondest bis jetzt!
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Samstag, 04. März 2017 Gustaf bleibt länger!
    Die Kölner Haie verlängern den ohnehin bis 2018 datierten Vertrag mit Torhüter Gustaf Wesslau um weitere zwei Jahre bis 2020.
    Kurz vor dem Start in die Playoffs können die Kölner Haie eine weitere Vertragsverlängerung vermelden: Nummer-eins-Goalie Gustaf Wesslau hat beim KEC bis 2020 unterschrieben. Der Schwede war ohnehin bis 2018 an die Haie gebunden.
    „Gustaf Wesslau ist ein extrem fokussierter Spieler, der den Kölner Haien auf der wichtigsten Position enorme Stabilität verleiht. Gustafs professionelle Arbeitseinstellung und sein unglaublicher Wille in Köln zu spielen und gewinnen zu wollen, machen ihn zusätzlich zu einem wertvollen Teil unsere Gegenwart und unserer Zukunft “, erklärt Haie-Sportdirektor Mark Mahon zur Vertragsverlängerung Wesslaus.
    Gustaf Wesslau trägt seit der Saison 2015/16 das Haie-Trikot und wechselte von SHL-Club HV71 Jönköping an den Rhein. Bislang stand Wesslau in insgesamt 110 DEL-Spielen für den KEC zwischen den Pfosten und war mit einem Gegentorschnitt von 1,87 aus 50 absolvierten Partien der beste Torhüter der Liga in der zurückliegenden Hauptrunde.
    http://www.haie.de/news/gustaf-bleibt-laenger

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 1. März 2017 um 13:11

    Ja-von Köln ist es bekannt, dass sie den Studienanfängern Freikarten geben in der Hoffnung das dann auch einige als Fans und Zuschauer gewonnen werden.
    Das Schulklassen eingeladen werden, machen auch viele Clubs. Macht ja auch Sinn.
    In München habe ich es auch erlebt, dass ich Zuschauer getroffen habe, die keinen Eintritt gezahlt haben.
    Das war vor RedBull. Ob die Aktionen mit Freikarten machen?
    Aber in Düsseldorf sind solche Aktionen wohl am extremsten.

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Die Eishockey-Liga ist in einem Zwiespalt
    Einerseits stärken neue Teams wie Bremerhaven das Image der DEL. Doch sie sorgt sich zugleich um ihre Ausgeglichenheit.


    Um diese Balance sorgt sich die Ligaführung mehr und mehr. Die Entwicklungen der jüngsten Zeit stellen die DEL vor Herausforderungen.


    Eishockey ist ein Zuschussgeschäft
    Auf der anderen Seite lässt sich derzeit beobachten, dass manche die Ausgeglichenheit wohl gern hinter sich lassen würden. "Die Personaletats gehen auseinander, weil es Klubs gibt, die an der Schraube drehen können, andere nicht", erzählt der Geschäftsführer. Die ersten Vier der Tabelle sind getrieben von Titelsehnsucht, was sich im Budget niederschlägt. Auch die Berliner wollen nach enttäuschenden Jahren mehr investieren. "Wenn das irgendwann zu viel ist, wird es gefährlich, weil Partner und Gesellschafter kleinerer Klubs die Lust verlieren könnten, falls sie sich selbst nicht mehr als wettbewerbsfähig ansehen. Die Schere darf nicht zu groß werden", sagt Tripcke. Eishockey ist ein Zuschussgeschäft. Wenn Gesellschafter keinen Sinn mehr erkennen in ihrem Engagement, kann das enden wie in Hamburg.


    Quelle: Berliner Morgenpost


    Tripcke spricht von kleinen Clubs. Hamburg gehörte sicher nicht zu den Kleinen.
    Was passiert, wenn einer von den "Großen" in den Playoffs früh ausscheidet?
    Die haben dann einen Riesenverlust.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 1. März 2017 um 11:07
    Zitat von DennisMay

    Danke fürs einstellen.

    Bei der EHN kann ich mich aber schon wieder ärgern, natürlich sind es weniger Zuschauer, eine Halle wie die O2 in Hamburg mit 12500 Plätzen fällt weg und Bremerhaven mit rund 4250 kommt hinzu.
    Die tatsächliche Differenz zwischen HH und BHV beträgt 118.428 Zuschauer, so bleiben für die Liga 45.157 oder 124 pro Spiel. Das würde ich als übliche Schwankung bezeichnen bzw. hat der Telekom Deal sicher
    auch seinen Einfluß. Ich sehe es an mir selbst früher 4-10 Besuche pro Saison, diesmal nur 2.

    Die Zuschauerzahlen finde ich für den A......
    Dann sollte dort auch angegeben werden, wer Eintritt gezahlt hat.
    Z.B. hat die DEG bei einen Spiel 4000 Freikarten für Caritas-Mitarbeiter rausgegeben und die durften dann noch Angehörige mitbringen.
    Solche Aktionen macht doch jeder Club.
    Bremerhaven hat sowas "glaub ich" nicht nötig.
    Aber Düsseldorf ist schon ziemlich extrem.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 28. Februar 2017 um 22:27

    Die Aussage vom Geschäftsführer der Kölner Haie (steht in meinen vorherigen Beitrag) finde ich eigentlich am interessantesten:
    Durch die Investitionen von Red Bull in München hat sich die DEL stark verändert. Durch den hohen Einsatz ist unheimlich viel Geld in die Liga geflossen. Mannheim und Nürnberg undwir haben mehr investieren müssen, um mitzuhalten.

    Nach der letzten Saison hat der selbe Geschäftsführer sinngemäß gesagt:
    Wir (Er?) haben gut gearbeitet. Wir haben nur 500 000 Euro Verlust gemacht.

    Wohin führt das noch???

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 28. Februar 2017 um 12:35

    Wie hat sich aus Ihrer Sicht die Liga verändert?
    Durch die Investitionen von Red Bull in München hat sich die DEL stark verändert. Durch den hohen Einsatz ist unheimlich viel Geld in die Liga geflossen. Mannheim und Nürnberg und wir haben mehr investieren müssen, um mitzuhalten.
    – Quelle: http://www.express.de/25922260 ©2017


    Krefeld Pinguine Der Anfang vom Ende?
    Eine Menge Arbeit steht den Pinguinen in den Bereichen Vermarktung und Außendarstellung bevor. Selbst treue Sponsoren stellen ihre Unterstützung in Frage. Da ist jede Menge Überredungskunst gefordert.


    http://www.rp-online.de/sport/eishocke…e-aid-1.6637515


    Krefeld Pinguine Halleneigentümer fordert jetzt noch 500.000 Euro
    http://www.rp-online.de/sport/eishocke…o-aid-1.6637514


    Düsseldorfer EG Nur noch Verträge für ein Jahr
    Das war

    eine bittere, aber sicherlich sehr lehrreiche Saison für die DEG. Die
    Mannschaft war zu alt, die Ausländer zu schwach, der Kader schlecht
    zusammengestellt.


    Christof Kreutzer darf dafür kritisiert werden, aber er steht nicht zur Disposition.

    http://www.rp-online.de/sport/eishocke…r-aid-1.6641390


    Die Hauptrunde im Zahlenrückblick
    DEL: Dominanz der Top drei, Zuschauerrückgang, wenig Strafminuten, schwacher Top-Scorer-Wert

    http://www.eishockeynews.de/del/artikel/20…corer-wert.html

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 27. Februar 2017 um 15:00

    Die Wohnungen der Geschäftsführer Schwenninger Wild Wings sind auch durchsucht worden.
    So stand es jedenfalls in den Medien.

    Früher sollen Schwarzgeldzahlungen an Spieler in der DEL üblich gewesen sein.
    Dazu muss man aber erst ein Schwarzgeldkonto haben und an Schwarzgeld kommen.

    Das wäre auch eine Möglichkeit, die ich aber eher für unwahrscheinlich halte.


    Hier steht was früher anscheinend üblich war:

    http://www.presseportal.de/pm/7840/279466

    Ist wahrscheinlich gerade für kleine Vereine eine Versuchung um überhaupt ein bisschen mit den "großen Clubs" um Spieler konkurrieren zu können..

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 25. Februar 2017 um 11:26

    Meine Fan­ta­sie reicht nicht aus um mir vorstellen zu können, was in Schwennigen falsch gelaufen ist.

    Das Steuerrecht ist so kompliziert, dass beide Seiten ( Wild Wings und Sponsoren) bestimmt alles durch einen Steuerberater machen lassen.

    Und die sind übervorsichtig.

    Wenn ein Fehler bei der Steuererklärung gemacht wurde oder etwas unklar ist, wendet sich das Finanzamt an den Steuerberater und die Sache wird geklärt bzw. berichtigt.

    Belege zu fälschen, dass wäre schon eine große Dummheit. Kann ich mir nicht vorstellen, dass das ein Sponsor oder die Wild Wings gemacht haben.

  • EBEL 2017/18

    • Siedler65
    • 16. Februar 2017 um 17:36
    Zitat von Spengler

    Um bei den Namenssponsoren und bei diesen Vereinen auch Hauptsponsoren zu bleiben :
    Liwest Black Wings Linz
    UPC Vienna Capitals
    Red Bull Salzburg
    Moser Medical Graz 99ers
    Tiroler Wasserkraft Die Haie Innsbruck

    Hauptsponsor beim KAC glaube ich die Horten Stiftung
    Bei Dornbirn Rauch
    Bozen den Südtiroler Energiekonzern (Name???)
    bei den anderen habe ich keine Ahnung

    Alles anzeigen

    Also in den meisten Fällen der Steuerzahler. Mit ein paar Ausnahmen.
    Der Werbeetat der Tiroler Wasserkraft (Eigentümer Land Tirol) wird nicht sehr hoch sein.
    Auch wird der Aufsichtsrat dafür sorgen, dass diese Mittel "gerecht" verteilt werden.
    Wäre schon interessant zu wissen, was so ein Namenssponsor zahlt.
    Kann nicht die Welt sein.
    Red Bull ist da wohl die große Ausnahme.

  • EBEL 2017/18

    • Siedler65
    • 16. Februar 2017 um 16:01
    Zitat von nic.del

    Es würde für die Vereine auch die (ohnehin schon sehr schwierige) Lage verschlechtern, langfristige Sponsordeals abzuschließen.Wer will schon einen Verein 3 Jahre lang sponsern, wenn die Möglichkeit besteht dass sie im ersten Jahr in der EBEL spielen, und die nächsten beiden in der Alps?

    Welche Clubs haben denn noch einen Hauptsponsor?
    Gesellschafter, Eintrittskarten und Fernsehgelder finanzieren das ganze.
    Dazu kommen noch örtliche Firmen mit Bandenwerbung oder sonstiges, mit dem Geld kann man aber Eishockey nicht finanzieren, weil zu wenig.
    Ein großer Sponsor ist noch die öffentliche Hand, denn kostendeckende Mieten wird wohl kein Club zahlen müssen.
    Ich bin für Auf-und Abstieg. Wenn feststeht, dass die Playoffs nicht erreicht werden, wieviel Zuschauer kommen dann noch?
    Wenn es Auf-und Abstieg gibt, werden vielleicht auch eigene Nachwuchsspieler zum Zuge kommen und Spielpraxis bekommen.

  • Transfergeflüster: EC KAC 2016/17

    • Siedler65
    • 14. Februar 2017 um 22:58
    Zitat von FTC

    Transferthread 2016/17 kann man wohl schliessen! :(

    langweilig! :saint:


    Patrick Galbraith
    von den Krefeld Pinguinen. Der Tabellenletzte in der DEL wird Geld sparen vollen und hat noch zwei Torhüter, die DEL spielen können.

    Galbraith ist gut. Nicht so gut wie Duba. Kontakte nach Krefeld scheinen ja vorhanden zu sein.

  • Champions Hockey League 17/18

    • Siedler65
    • 14. Februar 2017 um 19:04

    Eine der größten Herausforderungen der CHL bleibt jedoch, die KHL an Bord zu bringen. Sollte die KHL der Liga beitreten, wird die Gesamtzahl der Teams bei 32 bleiben und die Anzahl der Gründungs- und Herausforderungsligen reduziert werden.

    http://www.championshockeyleague.net/news/new-chl-f…tion-only/1727/

  • EBEL 2016/17

    • Siedler65
    • 14. Februar 2017 um 09:50

    Aus Österreich war zu hören, dass Kyle Klubertanz und Mark Mancari noch während der laufenden Saison bei einem Verein aus der EBEL als Verstärkung für die Play-offs im Gespräch sein sollen.

    Quelle: RP

    Sind z.Z. beim Tabellenletzten der DEL tätig.

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 13. Februar 2017 um 11:52

    Wettrüsten der Top4-Mannschaften
    Die Deutsche Eishockey Liga ist tatsächlich in der Spitze so stark wie noch nie aufgestellt. Aber für welchen Preis? Ein Wettrüsten der Top4-Mannschaften aus München, Nürnberg, Mannheim und Köln lässt erahnen, dass das Einhalten von Saisonbudgets aktuell keine übergeordnete Rolle spielt. Die Kölner Haie hatten vor dem Transfer von Nico Krämmer die Saisonplanungen eigentlich abgeschlossen. Einen Spieler des Niveaus von Krämmer zu holen, der kurzfristig auf dem Markt war durch das Aus der Hamburg Freezers, war verständlich. Mit dem Ehrhoff-Transfer haben die Haie zudem ein Ausrufezeichen in der Liga setzen können. Auch der Transfer von Bolduc ist verständlich, da der Spieler nur jetzt auf dem Markt war und direkt für die nächste Saison gebunden werden konnte.
    Ein ähnliches Wettrüsten fand aber auch an den anderen Standorten statt. Fakt ist bereits jetzt: Zwei der vier Top4-Mannschaften werden spätestens im Halbfinale ausscheiden. Dies wäre bei der aktuellen Konkurrenz sportlich keine Schande. In Bezug auf die überhöhten Budgets ist das finanzielle Risiko der Verantwortlichen und Eigentümer aber groß. Nicht mit einberechnet: Überraschungssiege und ein Halbfinale mit Teams, mit denen man zum aktuellen Zeitpunkt gar nicht rechnet…

    http://www.haimspiel.de/torwart-garnett-nach-koeln/

  • DEL 2016/2017

    • Siedler65
    • 10. Februar 2017 um 20:12

    Eishockeystandort Krefeld gesichert (?)Pinguine beantragen Lizenz - Situation bleibt schwierig

    http://www.hockeyweb.de/del/eishockeys…gesichert-87681

    Was ich mir wünsche, dass in der Saison das Wettrüsten (Red Bull München, Köln, Nürnberg, Mannheim) aufhört.

    Das die Clubs versuchen konsequent den eigenen Nachwuchs einzusetzen.


    Es ist schwierig Erfolgsansprüchen gerecht zu werden und Nachwuchsspieler einzubauen.
    Kein Club versucht konsequent seinen eigenen Nachwuchs einzusetzen.
    Oder haben die Clubs keine Talente mehr?
    Die Eiszeit ist für die Entwicklung junger Spieler entscheidend.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™