1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. SWK21

Beiträge von SWK21

  • Slovan Bratislava

    • SWK21
    • 17. Mai 2015 um 14:53
    Zitat von pupo

    Slovan ist einfach nur noch eine Lachnummer egal ob Fussball oder Eishockey und das sag ich als Fan.... Die ganze Verbandführung steht diesem in nichts nach,korrupt und nicht bereit irgw zu ändern da es eine Freindalwirtschaft ist! KHL ist natürlich ne Hausnummer und die Event Zuschauer kommen nicht wenn man in der extraliga spielt,aber um jeden Preis,ich weiß nicht,wer weiß wie lange es diese Pseudo Liga eigentlich gibt....
    Was die Schulden betrifft,die Interessieren keinen und die Spieler haben auch das Geld großteils abgehakt!

    Na ja, was die Verbandführung angeht, glaube ich, dass die Clubs das haben, was sie verdient haben.

    Aber wir als Fans glaube ich haben besser verdient, wenigstens das, was Lintner & co. anbieten werden.

    Jedoch haben wir leider kine Stimmen in den Wahlen. Das die Clubs an die Wörter der Fans bei den Wahlen Rücksicht nehmen werden, glaube ich einfach nicht.

  • Slovan Bratislava

    • SWK21
    • 17. Mai 2015 um 13:16
    Zitat von pupo

    Nur noch lächerlich das ganze,bin gespannt mit welchen Spielern sie die Saison angehen werden....

    Ja, das ist schon lächerlich, wie die ganze Führung der Extraliga. Also, mann musste sich bis zum 15. Mai (unverbindlich) anmelden. am 18. oder 19. Juni wird dann das Programm der Liga entschieden, dennoch kann mann sich bis zu den SZLH Wahlen am 25. Juni von der Liga ohne Folgen abmelden. Und das gilt nicht nur für Slovan, sondern für alle Teams.

    Also, um jeden Preis die KHL zu spielen klingt gar nicht als eine gute Idee meiner Meinung nach. Ich glaube, dass die Slovan Führung ihre Fans mit dem Gerede, wie man sich bemüht, damit mann die KHL spielt einfach belügt. Auch wenn mann irgendwelchen Sponsoren finden könne, wo finden sie so spät die Spieler? Das Spieler wie Nagy so lange warten kann ich mir kaum vorstellen und für Slovan in der Extraliga werden die auch kaum spielen (Wenn schon Nagy eines Tages in die Extraliga zurückkehrt wird das in Kosice sein). Und für die Extraliga Spieler zu finden wird auch nicht leicht. In der Vergangenheit könnte mann sie leicht kaufen, aber jetzt wenn mann noch die Schulden den KHL Spieler bezahlen muss hat man kein Geld dafür. Und mit der Junioren Mannschaft zu spielen? Mann sollte daran denken, dass die Extraliga dann wahrscheinlich mit 11 Teams gespielt wird (falls Skalica das Geld findet) und das der letzte automatisch in I. liga absteigt und so gut sind die Slovan Junioren nicht, dass sie über den Abstieg nicht zittern müssten.

    Obwohl wir noch immer nicht wissen was Lintner & co. eigentlich anbieten werden, hoffe ich das sie gewinnen. Schlimmer als die letzige Führung, vor allem was die Extraliga mit Pastinsky angeht können sie einfach nicht sein. Die bringen Erfahrungen von Nord Amerika, Schweden oder Finnland und ich bin eigentlich ziemlich optimistisch, dass sie das Niveau der Extraliga steigern können, wenigstens was beispielsweiesse Marketing angeht. Da ist die EBEL uns ganz vorne.

    Selbstverständlich braucht man dafür, dass auch die Clubs daran interesssiert sind. Mit den Extraiga Teams haben es Lintner & co. schon versucht und trotz den Meinungen von Pastinsky oder Turan glaube ich schon, dass sie ein paar Stimmen von den Extraliga Teams gewinnen könnte, wenn man sie so anschaut was Kalnicky von Martin sagt, sieht es so aus, dass sie eher für Lintner abstimmen werden, dass Dukla gegen so viele Menschen aus Trencin wie im Lintner's Team gehen würde, kann man sich nur kaum vorstellen. Bei den Extraliga Teams haben sie es schon versucht, jetzt wird es Zeit sich an die kleinen zu wenden. Wenn mann sich beispielsweise die Jugen Arbeit anschaut kann mann sehen, dass es da eigentlich kleine Teams gibt, die besser arbeiten als die Top Teams und dass sie ständig neue Sachen versuchen und wahrscheinlich viel mehr Motivation an Veränderungen in der Federation haben als die Extraliga Teams.

  • Die übrigen WM Spiele

    • SWK21
    • 2. Mai 2015 um 21:53
    Zitat von Cabal

    Slowakei steigt eh ab von daher. 8o

    Ne Quatsch, wär aber mal was anderes und besonders weit vorne seh ich die Slowaken dieses Jahr wirklich nicht.

    Unsere heute mit Massel bzw. mit überragendem Endras, der den Sieg irgendwie gerettet hat gegen eigentlich bessere Franzosen.
    Ich sehs eh schon wieder, schlechtestes PP, bzw. mieseste PP-Quote, Deutschland.
    Heute glaube ich 1 mal getroffen aus 5 Powerplay-Situationen.

    Aber gut 3 Punkte, vielleicht geht ja noch was gegen die Letten, dann könnten wir die Klasse sogar halten.
    Morgen gibts erstmal ne Abreibung gegen Crosby, aber da kann man so oder so eh nix ausrichten.

    Na ja, offensiv gehört die Slowakei dieses Jahr eher zu dem besserem in der Gruppe, vor allem wenn Tomáš Tatar und Tomáš Jurčo von den Detroit Red Wings noch dazu kommen. Deffensiv sind wir jedoch von den schlechtesten. Und dennoch haben wir einen Coach, der gegen jeden deffensive spielen möchte. So kann es mit sowas wie dem OG Spiel gegen Slowenien letztes Jahr enden.

    Dazu gibt es da schon ein paar merkwürdige Sachen um das ganze Team. Das ganze Theater mit Štefan Ružička war schon ziemlich dumm. Und auch mit Reway war das scheinbar nicht alles in Ordnung, der ist zwar krank, aber sagt, dass er spielen könnte. Ich glaube, dass falls das Team einen Coach wie den Junioren Nati Trainer Ernest Bokroš hätte, hätte mann auf ihm noch gewartet. Ganz in allem hoffe ich, dass wir ab nächstem Jahr einen Coach, der ein bisschen mehr vertrauen gegennüber den jungen Spieler hat, der lieber die Jungen, die bei den Länder Spielen gut machen wie ein Christián Jaroš oder Peter Cehlárik zu der WM mitbringt und nicht die Spieler, die vor 3 Jahren gut unter ihm gespielt haben und jetzt nur ein Schatten davon sind wie Michal Sersen oder Mário Bližňák.

  • WM 2015 Kaderaufgebot

    • SWK21
    • 2. Mai 2015 um 08:30
    Zitat von geri_slovan

    Reway schaut im moment sehr schlecht aus lt teamarzt :(
    dafür kommen tatar und jurca samstag an, und spielen schon sonntag :P

    Ja, schon klar. Wenn es nur um Grippe ginge, würde ich eigentlich erwarten, dass wir den Platz für ihn ein paar Tage offen halten, da wir 14 Plätze für die Offensive haben. Da es aber um eine Entzündung geht ist es schon verständlich, denn es kann einige Zeit dauern bis er 100% Fit ist. Es ist nur Schade, dass nachdem Nagy verletzt wurde, jetzt auch Reway nicht mitspielen kann. Ich freue mich sehr auf Gaborik und Tatar, jedoch sind beide eher goal scorers, Nagy und Reway waren die kreativsten Spieler in dieser Auswahl.

    Zitat von maverick

    Wahnsinn was die tschechen für eine rentnertruppe aufbieten, als junger würde ich mir verarscht vorkommen!

    Stimmt schon ein bisschen, aber die machen es noch immer ein bisschen besser als die Slowaken in 2011. Einige junge Spieler gibt es in dem tschechischen Kader schon. Ich war gestern vom dem 20-jährigen Dominik Simon ganz überrascht, der hat sehr gut gespielt.

  • WM 2015 Kaderaufgebot

    • SWK21
    • 1. Mai 2015 um 11:16
    Zitat von geri_slovan

    http://www.hcslovan.sk/sk/spravy/svet…at-bez-l-nagya/

    ..und nagy leider definitiv nicht für SVK dabei, muskelverletzung :(

    halak nach islanders out kommt eventuell,
    tatar hat noch 1 entscheidungsspiel morgen gegen tampa

    Also kein Halák, hoffen wit mal,dass entweder Laco or Hudáček ihre Frm finden, denn mit der Abwehr, die wir haben, werden wir es brauchen. Entweder dass oder werden unsere Stürmer 4-5 Tore schießen müssen. Das Potenzial dazu wäre da, vor allem wenn es aussieht das wir eine Verstärkung in der Form von Tomas Tatar und Toma Jurco kriegen werden.

    Reway ist krank und wahrsscheinlich deshalb noch nicht auf der IIHF Seite. Ich hoffe, dass mit ihm alles in Ordnung ist und dass er nicht derjenige ist, der noch nach Hause fahren muss. Ich bin der Meinung, dass wir uns nichtleisten können solchen Spieler nicht mitzunehmen, allein wegen der PPs.

  • WM 2015 Kaderaufgebot

    • SWK21
    • 26. April 2015 um 15:58
    Zitat von RvA

    ich vermisse Satan xD

    Der kümmert sich noch immer um slowakisches Eishockey, obwohl nicht mehr auf dem Eis ( zusammen mit einem oder anderen bekannten Gesichtern):

    [Blockierte Grafik: http://img.cas.sk/img/4/bigArticle/2256894_.jpg?time=1429199952&hash=d8582f1cc2b5c83cf9db73c2e51564e9]

  • WM 2015 Kaderaufgebot

    • SWK21
    • 26. April 2015 um 15:39

    Július Hudáček (Örebro HK, SWE)
    Branislav Konrád (Dukla Trenčín, Slowakei)
    Ján Laco (Barys Astana, KHL)

    Ivan Baranka (Slovan Bratislava, KHL)
    Marek Ďaloga (Sparta Praha, CZE)
    Dominik Graňák (Fribourg Gottéron, SUI)
    Adam Jánošík (HC Košice, Slowakei)
    Christián Jaroš (Luleaa HF, SWE)
    Milan Jurčina (Dinamo Riga, KHL)
    Andrej Meszároš (Buffalo Sabres,NHL)
    Juraj Mikuš (Sparta Praha,CZE)
    Michal Sersen (Slovan Bratislava, KHL)

    Milan Bartovič (Slovan Bratislava, KHL)
    Mário Bližňák (HC Škoda Plzeň, CZE),
    Marko Daňo (Columbus Blue Jackets, NHL)
    Vladimír Dravecký (HC Oceláři Třinec, ČR)
    Marián Gáborík (Los Angeles Kings, NHL)
    Marcel Haščák (Amur Chabarovsk, KHL)
    Libor Hudáček (Slovan Bratislava, KHL)
    Tomáš Kopecký (Florida Panthers, NHL)
    Patrik Lušňák (Junosť Minsk, Weißrussland)
    Michel Miklík (Amur Chabarovsk, KHL)
    Ladislav Nagy (Slovan Bratislava, KHL)
    Richard Pánik (Toronto Maple Leafs, NHL)
    Martin Réway (Sparta Praha, CZE)
    Tomáš Surový (Slovan Bratislava, KHL)
    Marek Viedenský (HKP Hämeenlinna, Finnland)

    Schwer zu sagen, was man von dieser Mannschaft erwarten kann. In Ostrava spielt man fast zu Hause, jedoch könnte sich dies eher negativ auf die Spieler zeigen wie bei der Heim-WM in Bratislava 2011. Aber wenigstens sieht man auf dem Kader, dass man in den letzten Jahren ein bisschen versucht hat den Kader umzubauen und dass man sicht nicht mehr nur auf die "Golden Boys" verlässt und dass die Slowakei nach den stummeren Zeiten was die Spieler in der Mitte der 80er geboren betrifft, mit Spielern im Ende der 80er und am Anfanger der 90er Jahren wieder ein paar Talente haben, bei denen man von einem Welt oder wenigstens europäischen Niveau sprechen kann.

    Im Tor wird man hoffen, dass Jan Laco seine Form von der 2012 WM entdecken hat. Der hat bei der Vorebereitung nicht so viel mitgespielt, was sich auch in einer schwächeren Performance gegen die Letten am Freitag gezeigt hat, gestern war es schon viel besser. Juluius Hudacek hatte eine Top-Saison in Schweden und könnte sich im Test Spiel gegen die Schweden im Bratislava auch gut durchsetzen, seitdem waren es eher schwächere Leistungen von ihm.

    Die Abwehr wird wohl das großte Problem. Nach den Verletzungen von Zdeno Chara und Andrej Sekera fehlt ein Leader der Deffensive. Dominik Granak war vor ein paar Jahren unser bester Verteidiger in Europa, aber nach den Verletzungen in den letzten Jahren, wegen denen er auch diese Saison zu spät begonnen hat ist er weit von seiner Top Form. Marek Daloga von Sparta Prag ist den anderen in diesem Team weit überlegen. Laut dem GM von Sparta seien mehrere NHL und KHL Teams an ihm interessiert. Eigentlich hätte er schon jetzt in der KHL gespielt, wäre es nicht für die ganze Geschichte mit Lev Prag. Es scheint so, dass sich auch einer der Junioren von diesjährigen Efolgreichen Bronze JWM der 19-jährige Christian Jaros in der Konkurrenz durchsetzen kann (sein Team Kollege von Lulea und weiterer Spieler von der Bronze Junioren Mannschaft Peter Cehlarik war übrigens bis zu letzter Woche auch bei der WM Vorbereitung ist aber bereits nach Hause gegangen).

    In der Offensive spielt ein weiterer Junior mit Martin Reway, der ist jedoch schon länger bei der Senioren Mannschaft und war auch bei letzter WM dabei. Viel erwaret man auch von dem 20 Jährigen Marko Dano, der zu Ende der NHL Saison extrem gut für Columbus gespielt hat. Erst nächste Woche wird Marian Gaborik,der bei der Vorbereitung nicht mitgemacht hat, hinzukommen. Das größte Problem wird wie immer bei den Zentren (die hatte die Slowakei eigentlich nie), es scheint so aus dass Vladimir Vujtek Tomas Kopecky als den ersten Zenter spielen wird, der eigentlich Wing in der NHL spielt und der eine katastrophale Saison hinter sich hat. Die jungen Reway und Dano können übrigens beide auch Zenter spielen (Reway bei der JWM, Dano in der AHL und ein paar Spiele in der NHL), jedoch wird Vujtek sie trotzdem nur auf dem Wing spielen, wobei Reway wahrscheinlich der einzige kreativer Spieler ist, solchen Gaborik braucht um erfolgrech zu sein.

    Man hat wenigstens 5 NHL Spieler im Team, jedoch sind drei davon ganz außer Form und hier muss sich mann fragen, ob die eigentlich Verstärkungen sind.

    Noch ein Verteidiger und ein Sturmer werden das Team von der WM verlassen und man wartet noch auch auf die Ergebnisse in der NHL und AHL. Derzeit scheint es nicht wahrscheinlich, dass es weitere NHL oder AHL Spieler geben wird. Chicago mit Hossa könnte sich bereits in die zweite Runde durchkämpfen, Detroit ist gestern in die Führung gegangen, Halak verliert das 7. Spiel in den Play Offs nie und Marincins Oklahoma in der AHL hat bereits auch einen 2:0 Lead.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • SWK21
    • 26. April 2015 um 15:04
    Zitat von Cabal

    Danke für den Einwurf, ich find das durchaus gut, dass das mal jemand anbringt. Da brauchst Dich nicht entschuldigen, denn dass da etwas im Argen liegt bei den DEB-Nachwuchsteams ist ja offensichtlich.
    Die U-20 sang und klanglos untergegangen und zurecht abgestiegen. Die U-18 bis auf ein knappes 3-4 gegen die Slowakei auch sehr dürftig und selbst in der Relegation bisher fast chancenlos. Die Letten führten zwischenzeitlich mit 4:1.
    Also demnach kann man davon ausgehen dass die U-18 ebenfalls eine Etage tiefer gehen wird. Das ist schon bitter, gerade wo man beschworen hat, dass mit Reformen beim DEB nun alles besser werden soll und man 2026 mal um Medaillien mitspielen wolle. Das klingt schon fast wie Hohn angesichts der eklatanten Probleme im Nachwuchsbereich.

    Dass das Frauen-Nationalteam auch noch abgestiegen ist, komplettiert das Drama nur noch.

    Also ich sehe da Riesen-Probleme und frage mich wie das A-Nationalteam der Herren denn da in Zukunt Erfolge feiern will, wenn der Nachwuchs in der Zweitklassigkeit versinkt.
    Man sollte durchaus mal der Realität ins Auge sehen und nicht schön oder kleinreden. Realistisch betrachtet schaut es im Nachwuchs nicht besser aus als z.B. bei euch in Österreich.
    Und auch das A-Nationalteam würde ich nicht unbedingt über Österreich stellen wollen, meiner Ansicht nach sind wir seit Jahren beide auf Augenhöhe. Der DEB hatte nur meist das Glück nicht abzusteigen, was ja wie wir wissen nicht jedes Mal durch sportliche Erfolge erreicht wurde.

    Außerdem ist eure U-18 oder U-20 gerade aufgestiegen. Und wenn ich so lese wer da gespielt hat, kommen ja doch einige Talente auf euch zu.

    Also, als ein unabhängiger Beobachter finde ich, dass du ein bisschen zu streng bist was denn deutschen Nachwuchs Eishockey betrifft. Es stimmt, dass die Deutschen in den letzten Jahren hinter den Schweizern, und eigentlich auch den Slowaken (die in einem guten Jahr sogar um Medailen spielen können, wie Slowakei bei der JWM und Schweiz bei der u18 WM dieses Jahr) und dass sich Lettland, Dänemark, so wie auch Norwegen oder Weißrussland Deutschland annähern. Jedoch heisst für die deutsche Teams jedes Jahr wenn sie absteigen, die Division IA WM den Abstieg gleich zurück in die Top WM, wobei die anderen Teams wie Dänemark, Lettland oder Norwegen öfters mehr als einen Jahr bei der Division IA WMs in der u18 und u20 verbringen.

    Mit Österreich ist das aber gar nicht zu vergleichen. Die haben in der u18 Altersgruppe für Jahre nur im C-Niveau bei der Division IB gespielt und jetzt endlich den Aufstieg in die Division IA geschafft. Die Junioren spielen bei der Division IA mit, jedoch spielen sie nich oft um die ersten Plätze. Im Nachwuchs sind die Österreicher eher am Niveau von den anderen Division IA/Division IB Fahrstuhl Nationen wie z.B. Italien.

    Man kann z.B. die EYOF als Beispiel nehmen, bei denen die österreichische u17 Auswahl dieses Jahr teilgenommen hat, die im Spiel um Platz 5 der slowakischen u17 Auswahl mit 1:9 unterliegte. So einen Unterschied kann man in den Spielen zwischen den Deutschen und Slowaken in der gleichen Altersgruppe nicht sehen.

    Weiterhin spielen die österreichisch u17 oder u18 Auswahl im Sommer fast jedes Jahr gegen die slowakische u16 Auswahl und es kommt öfters vor, dass man gegen die jungeren Slowaken verliert oder sidn die Spiele ausgeglichen, ein paar Beispiele davon:

    August 2014
    Slowakei u16 - Österreich u18 5:2
    Slowakei u16 - Österreich u18 3:5
    Slowakei u16 - Österreich u17 2:3
    Slowakei u16 - Österreich u17 3:2

    Sollte eine ältere deutsche Auswahl gegen ene jungere slowakische Mannschaft spielen, wäre ein Sieg der Slowaken eher eine Überraschung. Bei den Spielen gegen die Österreicher ist das nicht so.

    Dazu kommt noch, dass es da vielleicht bessere Zeiten für den deutschen Eishockez gibt, sehen wir mal was dieses ganze "Powerplay 26" Konzept für die Zukunft bringt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™