1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. #74JL

Beiträge von #74JL

  • VF - Game 2: HC Pustertal EC KAC DI. 04.03.2025 live auf Puls24 um 19:30 Uhr

    • #74JL
    • 4. März 2025 um 22:15
    Zitat von stvhck

    Der große KAC hat gegen den Hc Holzhacker verloren... Schon etwas peinlich🤷🤔

    Wie alt bist du eigentlich? 12!?

  • VF - Game 2: HC Pustertal EC KAC DI. 04.03.2025 live auf Puls24 um 19:30 Uhr

    • #74JL
    • 4. März 2025 um 20:00

    Toll, Pastujov wohl auch out. 🙄

  • VF - Game 2: HC Pustertal EC KAC DI. 04.03.2025 live auf Puls24 um 19:30 Uhr

    • #74JL
    • 4. März 2025 um 18:32
    Zitat von oremus

    no seas, Zrnic liebt es, KAC Spiele zu zerpfeifen. Hoffentlich ist er dem Spiel gewachsen.

    Habs korrigiert für dich. :*

  • KAC Saison 2024/2025

    • #74JL
    • 28. Februar 2025 um 22:07
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Na, bravo.

    Pustertal...

    War ja klar, keine Überraschung.

  • KAC Saison 2024/2025

    • #74JL
    • 28. Februar 2025 um 20:02

    „Unser Credo lautet mehr über Eishockey zu wissen, als die Mitbewerber“

    INTERVIEW. Der KAC greift aus der Pole-Position ins Play-off ein. Für Präsident Johannes Schwaiger ist das kein Zufall, sondern das Resultat fundamentaler Veränderungen. Im Interview spricht er über die Gefahr durch Gönner, verteidigt die Horten-Arena und deutet eine Pilloni-Nachfolge an.

    Herr Präsident, in den vergangenen beiden Jahren hat der KAC als Erstplatzierter souverän den Play-off-Einzug geschafft. Zufrieden?

    Johannes Schwaiger: Der Anspruch des KAC muss sein, zu den Top-Mannschaften in Österreich zu gehören. Insofern ja. Aber irgendwie verstehe ich die Frage nicht. Denn: Wofür spielt man Eishockey? Außer um zu gewinnen. Ich verstehe, dass wir aus verschiedensten Gründen die Erwartungen nach Außen nicht erhöht. Unser Grundsatz lautet: Zuerst leisten, dann reden.

    Der KAC hat sich allerdings stets kleingeredet. Aus Kalkül?

    Nein. Wenn man jedoch bei den Menschen Vertrauen erwecken will, muss man versuchen Sachen zu versprechen, die man einhalten kann. Ein Meistertitel passiert oder nicht. Dass man zu den guten Mannschaften gehört, und dass man ehrlich arbeitet – das kann man versprechen.


    Ein Präsident möchte sich doch immer mit einem Meistertitel schmücken. . .

    Ich bin seit 2014 beim Verein. 2019 haben wir den Titel geholt. Ich war in einer anderen Funktion, inhaltlich hatte ich dieselbe Tätigkeit. Sport betreibt man, um zu gewinnen.

    Lange wurde dem Klub entsagt, in der Gegenwart angekommen zu sein, er wäre verstaubt. Wie hat sich der Klub in den letzten Jahren reformiert?

    2014 habe ich die damaligen Vorstände gefragt, welchen Zweck der Verein erfüllt. Ich erhielt keine Antwort. Das war die erste Aufgabe. Danach konzentrierten wir uns auf zwei Säulen: Den Nachwuchs, also den Amateursport. Um bei den Spielern die sportlichen- und menschlichen Potenziale zu entfalten. Darunter fällt auch, Oliver Pilloni (General Manager, Anm.) zum KAC zurückzuholen. So wurden die Fundamente gelegt.

    Und die zweite Säule?

    Wir wollen zu den besten Mannschaften Europas zählen. Viele strukturelle Maßnahmen haben früher, als es unser Plan vorsah, zum Erfolg geführt. Klar war aber: Es gibt keine Schnellschüsse, keine Phantasien, keine Luftschlösser. Wir haben uns auf eine schrittweise Verbesserung verständigt.

    Das klingt nach Ruhe und Geduld. So etwas kann sich kaum ein Klub leisten. . .

    Zum damaligen Zeitpunkt hat uns Frau Horten fast 70 Prozent zu unserem Budget beigesteuert. Das mussten wir jetzt auf Null reduzieren. Also in zehn Jahren. Ein Credo lautete dabei: Wir als KAC werden, unabhängig vom Budget, nur dann erfolgreich sein, wenn wir mehr über Eishockey wissen, als unsere Mitbewerber. In jedem Teil der Organisation.

    Wieviel Geld steht dem KAC zur Verfügung?

    Genug, um das zu erfüllen. Ich werde keine Zahl nennen. In der Vergangenheit hat das nie gereicht. Aber der KAC hat keine Schulden und wir planen auch nicht mit Schulden. Wir sind sehr solide, das Eigenkapital ist im Firmenbuch ersichtlich. Der KAC ist im Profibetrieb verpflichtet, als Kapitalgesellschaft nachhaltig Gewinne zu erwirtschaften. Das steht so im Gesetz. Ansonsten fällt das unter Liebhaberei, ist strafbar. Diese Konsequenz scheint mir nicht überall durchgedrungen zu sein.

    Viele Firmen oder Konzerne mussten ihre Sponsorentätigkeiten reduzieren. Wie konnten die wegfallenden 70 Prozent Horten-Zuschuss kompensiert werden?

    Das gelingt nur mit mehreren Maßnahmen. Man kann sich nicht zu Tode sparen. Die Ausgaben müssen in ihrer Sinnhaftigkeit überprüft werden. Ein riesiger Kostenblock war eine erratische Politik. Sofort etwas Neues, lange Verträge oder Trainer die ausgezahlt worden sind – das wurde abgestellt. Derzeit versuchen das, wie man sieht, einige Klubs zu arbeiten, wie der KAC vor 15 Jahren. . .

    Ist das eine Kritik an der Präsidentschaft „Ära Reichel“?

    Auf gar keinen Fall. Hellmuth Reichel hat mit unglaublichem Einsatz und riesigem Herz den Verein über Jahrzehnte getragen. Er ist selbst der größte Fan, will gewinnen. Frau Horten brachte das Geld. Aber es war eine gefährliche Kombination. Mehr Geld bedeutet nicht mehr Erfolg. Mit einem großen Geldgeber und Funktionären, die das Beste wollen entsteht ein unheilvolles System.

    Inwiefern?

    Weil man den Geldgeber zufriedenstellen muss. Man muss es im Bewusstsein aller verankern, dass wenn niemand da ist, der einen auffängt, die einzige Sicherheit übrig bleibt, Gewinne zu erzielen. Also positiv zu sein. Nur so können die Fans auch zukünftig Eishockey in Klagenfurt sehen.

    Wo kommen die plötzlich fehlenden Millionen her?

    Man muss sich vorstellen, dass Frau Horten damals ja auch die Zuschauer subventioniert hatte. Das Play-off war etwa gratis im Abo inkludiert. Und trotzdem blieb die Halle löchrig. Wenn etwas wert ist, muss letztendlich auch ein Geld dafür aufgebracht werden. Das wurde konsequent und hoffentlich verträglich geändert. Ja, unser Hauptsponsor ist unser treues Publikum – zumindest in Prozent des Umsatzes tragen sie am meisten zum Budget bei. Eine Gönnerin hat zudem den Effekt, dass viele nicht bereit sind, Geld auszugeben. Sogar die öffentliche Hand. Weil wir das Geld eh nicht bräuchten. Hier ist ein Sinneswandel eingetreten, Klarheit wurde geschaffen, jeder muss seinen Beitrag leisten – im Verein und mit unseren Stakeholdern. Das mag nicht jedem passen, aber das muss man aushalten

    Sie erwähnten den Stellenwert des Publikums, der KAC kann über 90 Prozent Auslastung bei Heimspielen vorweisen. Rückblickend betrachtet: Erfolgte der Hallenumbau für 4000 Fans zu vorsichtig?

    Hätti-wari ist der sechsbeinige Hund von Agip und Gerhard Berger wäre fast Weltmeister geworden. Im Ernst: Es ist müßig von etwas zu träumen. Wir haben ein Zeitfenster gesehen, unsere Situation deutlich zu verbessern. Ein anderer Standort wäre schlichtweg nie möglich gewesen, somit waren wir gebunden. Also muss man auch die Grundstruktur außer Frage stellen. Und ich halte nichts von Stadien, die mehr als fünf Prozent der Stadtbevölkerung an Fassungsvermögen verfügen. Wir leben davon, ein Positionsgut erzeugt haben.

    Viele würden gerne den KAC sehen, kommen aber nicht zum Zug. . .

    Vor dem Bau lag der Zuschauerschnitt bei 3200. Wofür brauche ich dann eine 7000er Arena? Für zwei, drei Spiele im Jahr? Im Livestream verfolgen unsere Spiele nur etwa 1000 Zuschauer. Das Projekt war also in dieser Größenordnung völlig richtig. Und dank der Skyboxen haben wir einen Einnahmen-Mix. Die Zuschüsse für den Bau waren eines der wichtigsten Geschenke von Frau Horten. So, dass wir in Zukunft ohne sie überleben. Und 2030 erhält der KAC die Gastronomierechte. Hier erwarten wir uns eine deutliche Verbesserung unserer finanziellen Situation. Bis dahin haben wir bei einem verkauften Bier oder Würstel null Einnahmen.

    Eine vielleicht etwas antizyklische Frage: Grundsätzlich wird bei Misserfolg über Personal debattiert. KAC-Manager Oliver Pilloni gilt als Einzelkämpfer, zeichnet sich für das Wirtschaftliche und das Sportliche verantwortlich. Irgendwann wird es einen Generationswechsel geben müssen oder?

    Es wird klarerweise altersbedingte Änderungen geben. In der Präsidentschaft, im Management. Pilloni und ich sprechen ständig über Verbesserungspotenziale. Solche langfristigen Pläne gibt es natürlich.

    Wie lauten diese?

    Zuerst verständigen wir uns in der Organisation darauf. Im Detail werden wir es zum gegebenen Zeitpunkt veröffentlichen. Auch wenn manche das Pensionsantrittsalter anheben möchten – das ist bei uns nicht der Fall. Klar ist aber: Wir werden, wenig überraschend, nicht in ein Loch fallen. Sondern eine Übergabe und alles weitere planen.

  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • #74JL
    • 27. Februar 2025 um 08:14

    Herburger bis 2026

    Raphael Herburger weiterhin in Rot-Weiß – EC-KAC - Klagenfurt Eishockey
    Der EC-KAC freut sich, bekanntgeben zu können, dass er mit einem weiteren Leistungsträger eine Einigung über die Fortsetzung der Zusammenarbeit erzielt hat:…
    www.kac.at

    Bilder

    • IMG_9537.jpg
      • 199,66 kB
      • 952 × 1.200
  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • #74JL
    • 23. Februar 2025 um 12:47
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Na ja.

    Man sollte schon auch auf die Stärken eines Spielers eingehen.

    Und die ist bei Peeters nicht in L4 zu finden.

    Wenn er zu schwach für L1-L3 sein sollte, oder F&F das so sehen, sollte man ihn nicht verlängern und einen robusten L4 Spieler holen oder aufbauen.

    Ich bin pro Peeters, nicht falsch verstehen. Er hat Potenzial, das sieht man auch und ich hab ihn lieber beim KAC als wo anders in der ICE. Aber Peeters hatte EINE sehr gute Saison. Womit hat er es verdient in L1 oder L2 zu spielen? Das erschließt sich mir nicht. 🤷🏻‍♂️

  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • #74JL
    • 23. Februar 2025 um 11:40

    Ist es Sturheit, Unwissen😉, oder Ignoranz, warum F&F Peeters nicht weiter vorne einsetzen?!

    Sorry, ich kann das Spieler X muss in einer Scoring Linie eingesetzt werden nicht mehr hören. Vielleicht den KAC noch komplett um Peeters aufbauen damit der werte Herr ja seine Punkte macht.

    Es wird seinen Grund haben das er da spielt wo er spielt.

    Neben Mursak Petersen Fraser From Herburger Clark kann bald mal jemand glänzen.

    Das meine bescheidene persönliche Meinung.

  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • #74JL
    • 21. Februar 2025 um 09:39

    Obersteiner bis 2028

    Bilder

    • IMG_9510.jpeg
      • 202,51 kB
      • 1.225 × 1.531
  • KAC Saison 2024/2025

    • #74JL
    • 20. Februar 2025 um 13:08
    Zitat von kacfan12

    Ja, das habe ich schon nach dem Abobrief prophezeit. Wie zu erwarten sehr salzig, werde da vermutlich die eine oder andere Partie zu Gunsten eines Streams auslassen.

    Bereue keine Minute rauf zum FC gewechselt zu haben. Top Stehplatz, mehr Stimmung als unten und das alles zu einem humanen Preis.

  • KAC Saison 2024/2025

    • #74JL
    • 20. Februar 2025 um 12:33
    Zitat von oprieni

    Also im worst Case nochmals knapp € 500,-

    Hauptsache es ist schon ca 20% Rabatt berücksichtigt....

    Sind dann 1200€ ohne Nebengeräusche. Naja wenn man sonst nichts macht. Oder eben zu viel Geld hat. 😊

  • KAC Saison 2024/2025

    • #74JL
    • 20. Februar 2025 um 12:26
    Zitat von christian 91

    Hoffentlich funkts:

    Das is aber auch neu das bis hin zum Finale teurer wird für Abos….sonst war ja für Abonennten immer der selbe Preis bis ins Finale.

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • #74JL
    • 18. Februar 2025 um 21:00
    Zitat von kacfan12

    Brauchst ja nur nach dieser Verletzung googeln Popcorn

    dh Blueliner75 redet Blödsinn oder hat keine Ahnung.


    btw. Diese Diagnose gabs ja nur von der Kronenzeitung. Gabs dazu irgendwas Offizielles? Eher nicht beim KAC bzgl Verletzungen.

    Also alles auf die Aussage in der Zeitung aufgebaut. Was ja nicht heißt das es nicht stimmt. Aber trotzdem Spekulation.

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • #74JL
    • 18. Februar 2025 um 20:26
    Zitat von Blueliner75

    Keine Panik - Mursak wird schneller zurück sein, als Viele denken...

    Zitat von kacfan12

    Ein Bruch des Querforsatzes heilt in der Regel in 4 bis 8 Wochen, wenn man da noch miteinbezieht dass man einen körperbetonten Sport betreibt, ist alles unter 6 Wochen Wunschdenken und vollkommen unrealistisch. Und 6 Wochen sinds wohl nur wenn alles absolut perfekt schnell heilt, was im Alter von fast 40 Jahren nicht anzunehmen ist

    Ja was jetzt?


    Einer von euch beiden hat entweder keine Ahnung oder er lügt. 😅

  • 51.R. Black Wings Linz - EC KAC, So. 2025-02-16, 17:30 Uhr

    • #74JL
    • 16. Februar 2025 um 23:16
    Zitat von christian 91

    :thumbdown: sehe das als Hindernis

    Jede Saison hat uns dahin gehend gehemmt. Kein Mehrwert außer erhöhtes Risiko an Verletzungen.

    Bin jetzt auch nicht der große CHL Fan, sehe mir eigentlich nur Spiele der Top Teams an + halt die KAC Spiele.

    Aber für den Club ist es wohl ein Ziel das man Jahr für Jahr erreichen möchte (wird schon seine Gründe haben) und dafür freue ich mich, für den Club.

  • 51.R. Black Wings Linz - EC KAC, So. 2025-02-16, 17:30 Uhr

    • #74JL
    • 16. Februar 2025 um 19:45

    Grats nach Linz….und wir spielen CHL 💪🏻

  • 51.R. Black Wings Linz - EC KAC, So. 2025-02-16, 17:30 Uhr

    • #74JL
    • 16. Februar 2025 um 16:53
    Zitat von darkforest

    Also doch. Kirk und David lesen hier mit. Deshalb sind wir seit zwei Jahren so erfolgreich 8o

    Der ganze Erfolg dieses Clubs ist nur auf der Expertise des Forums aufgebaut, what else?! 😅

  • 49. Runde: EC KAC vs. Pioneers Vorarlberg, Mittwoch, 12.02.2025 19:15

    • #74JL
    • 13. Februar 2025 um 00:18

    Was hat man sich bei Clark‘s erstem Spiel erwartet? Das er 5 Punkte macht? Allen um die Ohren fährt?

    Abstimmungsfehler, Verständigungsprobleme mit linemates etc. sind da wohl ganz normal und das wird ihm keiner in der Mannschaft oder der Trainer übel nehmen.

    Der wird uns noch Freude bereiten.

  • 49. Runde: EC KAC vs. Pioneers Vorarlberg, Mittwoch, 12.02.2025 19:15

    • #74JL
    • 12. Februar 2025 um 19:45
    Zitat von Schilling

    Der Stream ist eine Frechheit!

    Der onhockey stream funktioniert….in Mexiko. ☀️ :prost:

  • KAC Saison 2024/2025

    • #74JL
    • 5. Februar 2025 um 19:51

    KAC-Neuzugang Kevin Clark ist kein Mann für Kompromisse

    Dem vorgezogenen Karriereende erteilte der 37-jährige Kanadier eine Absage. Bei den Rotjacken will Stürmer Kevin Clark es nochmals wissen und spricht sofort Klartext.

    Der erste Eindruck hat immer etwas Prägendes. Im positiven oder gar im negativen Sinn. Zurecht sagt er viel über einen Menschen aus. Später wird man sich daran zurückerinnern. Das könnte auch bei Kevin Clark zutreffen, der am Dienstag seinen ersten Eiskontakt in Klagenfurt hatte. Er gilt als Weltenbummler, hat viel gesehen und erlebt. Mit seinem weißen Stock bewies er seine technischen Qualitäten, hämmerte einige Schüsse in die Maschen, zeigte sich beweglich und wendig, dynamisch und kraftvoll. Von „eingerostet sein“ keine Spur, auch wenn er sein letztes Pflichtspiel im März 2024 absolviert hatte. Und nach einer guten halben Stunde lieferte er für militärisch-klare Sätze. Auch weil unmittelbar danach der medizinische Check im „Altis“ wartete. Clark über...

    ... seine ersten Gedanken zum KAC-Vertrag: „Ich will gewinnen. Deswegen bin ich hier. Das ist das Ziel, nein, das ist der Plan.“

    ... über sein Comeback: „Dazu gibt es viele Details. Ich wollte nicht, dass meine Familie (zwei Kinder) wieder mit mir umziehen muss. Deshalb kam es zum US-Einwanderungsverfahren, durfte dabei sechs Monate das Land nicht verlassen. Erst im Dezember erhielt ich die nötigen Dokumente. Und dann wollte ich das richtige Team, den richtigen Moment abwarten – und nicht bloß für irgendeinen Klub spielen.“

    ... das, was er über den KAC gehört hat: „Ich bin neu hier. Aber es gibt diese traditionellen Klubs wie Eisbären Berlin, Adler Mannheim, schwedische Teams, die gewinnen. Und hier gibt es den KAC. Es ist eine kleine Stadt mit einem schönen See, ich kann zu Fuß zum Training gehen.“

    ... die letzten Monate ohne Profibetrieb: Ich habe stets an mir gearbeitet. Egal, ob es für den KAC ist oder es mich woanders hingeführt hätte. Ich habe versucht, außerhalb des Eises in Form zu bleiben. Als dieses Engagement näher gerückt ist, bin ich öfters aufs Eis gegangen. Ihr werdet im ersten Spiel sehen, dass ich ab dem ersten Shift alles ins Rennen werfen werde.

    ... seine Aufgaben: „Ich werde mich dort einfügen, wo ich gebraucht werde, wo ich helfen kann. Ich will dem Team zusätzliche Kraft geben, um zu gewinnen.“

    ... seine Akklimatisation im taktischen Rotjacken-Korsett: „Ich habe einige Spiele studiert, mir die Spielweise angesehen, habe mit den Trainern darüber gesprochen.“

    ... sich als Spielertyp: „Das werden wir in ein paar Tagen herausfinden. Ich bin ein Eishockey-Spieler. Ich bewege mich gerne an der Grenze, will anderen unter die Haut gehen, bin in den unangenehmen Räumen zu finden. Ich versuche, eine komplette Spielweise zu liefern. Tore schießen ist ein Aspekt, aber nicht der einzige. Ich denke, es braucht aber mehr, als nur diese Details zu zeigen. Wie soll man sich selbst wertschätzen, wenn man einmal kein Tor schießt?“

    ... seine neuen Kollegen: „Ich kenne niemanden persönlich. Aber von einigen hört man, wenn man lange in Europa unterwegs ist.“

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • #74JL
    • 5. Februar 2025 um 15:35
    Zitat von weile19

    LAOLA1: Wie sieht die Marktsituation derzeit, knapp zehn Tage vor Transferende aus?

    Wolski: Die KHL und die tschechische Extraliga haben ihre Deadlines schon hinter sich, die anderen Ligen sind noch bis Mitte Februar geöffnet. Jeder sucht Spieler, es ist aber nichts am Markt. Es wundert mich daher nicht, dass etwa Kevin Clark, der wie ich aus Winnipeg kommt, mit 37 Jahren und ohne Spielpraxis heuer mit dem KAC noch einen Arbeitgeber gefunden hat. Ein Team nach dem anderen sucht nach Spielern und hier natürlich nach Qualität, die aber kaum zu finden ist. Die nordamerikanischen Teams entlassen ihre Spieler zu 90 % natürlich auch nicht aus ihren Verträgen. Wer jetzt noch große Lücken zu füllen hat, wird sich sehr schwertun.

    https://www.laola1.at/de/red/winters…esterreich----/

    Und trotzdem glaub ich das Clark immer noch besser ist als viele Legios in unserer Liga.

    In shape ist er jedenfalls, das hat man in seinen aktuellen Videos auf Insta gesehen.

    Ich schätze ihn ein wie einen Mursak….Profi durch und durch.

  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • #74JL
    • 5. Februar 2025 um 11:13
    Zitat von kacfan12

    Ist er das? Ich habe in den letzten Jahren einen sehr abgebrühten OP kennengelernt, der absolut nicht vor verdienten Spielern scheut, wenn er sieht dass er in ein gewisses Alter kommt und meint, dass hier die Zeit gekommen ist zu verjüngen. Wie gesagt, auf Grund der Erfahrungen der letzten Jahre ist es für mich eine durchaus realistische Möglichkeit in der Verteidigung etwas zu ändern.

    siehe Schumnig.

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • #74JL
    • 3. Februar 2025 um 21:39
    Zitat von Scott#13

    Ich muss ehrlich gestehen, neben all der Euphorie über den Neuzugang, werden mir die zahlreich wiederkehrenden, komplett inhaltslosen „OP sitzt wohl auf der Couch etc… und der Markt gibt nichts her“ Posts fehlen. NICHT!!!

    Zitat von obi

    warum tust du das? WARUM? :D

    Die Geister die ich rief 🤣

  • 48.Rd.: EC VSV - EC KAC SO 02.02.2025 um 17:30 Uhr *PULS24*

    • #74JL
    • 3. Februar 2025 um 10:54
    Zitat von Grosco70

    würde mich interessieren, was ein unvoreingenommener KAC-Fan zum Auslöser berichten kann. Hab nur gesehen, wie auf einem Ordner herumgerissen wurde samt nachfolgender musikalischer Umrahmung mit „Bullenschweine“.

    Meiner Info (anwesender Kumpel) nach ist alles von einem „stänkernden“ Security ausgegengen. Dieser wurde dann von den Polizisten „ausgetauscht“. Dann war Ruhe.

  • KAC Transfergeflüster 2024/2025

    • #74JL
    • 3. Februar 2025 um 08:00

    „…heuer war ein Engagement in Europa aufgrund bürokratischer Vorgaben, die sich aus dem Umzug seiner Familie in die USA ergaben, bis vor kurzem noch nicht möglich.“


    Einer der Gründe warum er nicht gespielt hat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™