Kennen wir schon das TV Spiel morgen?
Villach wird leider übertragen
Kennen wir schon das TV Spiel morgen?
Villach wird leider übertragen
Einfach die Pappn halten, wie gesagt. Verarschen muss man die zahlenden Fans nicht auch noch nach jeder weiteren Heimniederlage.
Kein Spieler, kein Club, wirklich keiner zwingt dich in die Halle. 🤷🏻♂️
Das Problem bei Leuten wie zB Obersteiner sind auch die Körpermaße.
Mit diesen „Mickey-Maus“ Maßen kannst halt nur bestehen wenn du das mit Skills á la Koch wettmachen kannst.
Hat man gestern ganz genau bei einer Aktion von Sheppard gesehen wie der am Boden knieend einen Obersteiner zur Seite geschoben hat und sogar noch einen „Schuss“ anbringen konnte.
Wir sind körperlich ziemlich limitiert.
Wer hat denn bitte ernsthaft gedacht das sich beim Kader großartig etwas ändert?
Vor allem ein Umbruch?
Ich rechne damit das man max., wenn überhaupt 2 Legios tauscht. Von 2 zusätzlichen red i erst gar nicht.
Das wird die traurige Realität werden.
Wir müssen bzgl dieser andauernd geäußerten Vermutungen mal Klarheit schaffen: kann irgendjemand mit guter Quelle belegen, dass Bruggisser, Kapel und Fröwis dezidiert von PM abgelehnt wurden. Bruggisser scheint so, bei den anderen beiden bin ich mir nicht sicher.
Wenn das Forum das so sagt/sieht dann is es so. 🤷🏻♂️
Update bzgl. Bischi:
Bischofberger leidet noch immer unter den Folgen der Gehirnerschütterung, bereits das Einkaufen gehen machte Probleme. Als es dem Stürmer wieder besser ging, stand er kurz vor dem Comeback. “Ich stand schon dreimal auf dem Eis, als mich das Coronavirus trotz dreifacher Impfung erwischte. Plötzlich waren die Kopfschmerzen wieder da und man weiß nicht, kommt es vom Virus oder von der Gehirnerschütterung. Es war schon äußerst deprimierend”, so Bischofberger gegenüber der “Kleinen Zeitung”.
In den nächsten Tagen wird er erneut das Eis betreten, an ein Comeback ist derzeit aber noch nicht zu denken. Er hat demnächst außerdem einen Termin im Swiss Concussion Center Zürich. Hier erhofft sich Bischofberger Hilfe, immerhin haben die Ärzte hier Erfahrung mit Gehirnerschütterungen bei Eishockey-Cracks.
Kann jemand bitte den KleineZeitung Artikel über Dahm reinstellen?
Der beste Torhüter führt seine Mannschaft zum Meistertitel. In den vergangenen Jahren wurde dieses Klischee durchgehend und wahrhaftig bedient. Zuerst seitens des norwegischen Purzelbaums Lars Haugen. Und im Vorjahr vom dänischen Ironman Sebastian Dahm. Während andere vielleicht schon am Zahnfleisch kriechen, hat sich der 35-Jährige erst so richtig warm gespielt.
41 Partien (22 Siege) weist seine Bilanz aus. Plus Olympische Spiele in Peking. Und all das, bevor die intensive Phase anläuft. „Ich bin frisch“, entgegnet er grinsend und unmittelbar nach dem Abschlusstraining wie frisch aus dem Ei gepellt. Sein Geheimnis? „Uns war schon früh in der Saison klar, dass ich heuer viel spielen werde. Daher wurde das Training reduziert. Meine Physis wird ständig überwacht, ich habe einen eigenen Plan zur Regeneration.“
Ohne die Leistungen seiner ebenfalls zu überzeugenden Vertretung Val Usnik schmälern zu wollen – viel steht und fällt im Team mit dem Rückhalt des Einser-Goalies. Dahms Statistiken aus dem Grunddurchgang sprechen bereits eine klare Sprache: 7 Shutouts, 92,1 Prozent Fangquote, 1,99 Gegentorschnitt. Wie erwähnt, das dänische Dynamit könnte jetzt erst so richtig explodieren.
Der Unterschied im System
Seine Vorstellung beim Shut-out gegen Bozen erinnerte an das Vorjahres-Play-off, wo er stolze drei Mal ohne Gegentreffer geblieben war. Doch Dahm interessieren solche (Zahlen-)Spielchen nicht. „Uns erwartet gegen Wien eine enge Serie“, sagt der Goalie und präzisiert: „Die Caps sind sehr strukturiert und mit fixen Laufwegen. Das unterscheidet uns. Wir haben ein strenges System, dürfen uns darin aber frei bewegen.“
Auffällig ist, dass der Däne in kurzen Pausen während des Spiels immer zur Bank kurvt. Zwar wird er mit Trashtalk konfrontiert, doch der Torhüter antwortet auf seine Art: „Mit Saves treibe ich die Gegner zum Wahnsinn.“ Als meisterhafte KAC-Versicherung hat er sich bereits bewiesen. Und er weiß, dass ihn die Stürmer fürchten. Dahm, der zur Zielscheibe von gegnerischen Attacken werden könnte, zeigt sich davon unbeeindruckt. „An mir prallt so etwas ab.“ Außerdem stünde im Fall der Fälle ohnehin seine Bären-Familie, diese Metapher haben sich die Rotjacken für dieses Play-off zugelegt, parat. Ausgewählte Filmszenen aus dem Blockbuster „The Revenant“ wurden in der Kabine vorgespielt und sollten so ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen.
Die Klagenfurter erklären sich heuer gerne zum Außenseiter. Ein in Hochform befindlicher Dahm ist aber der Grund, warum sie das gegen Wien nicht sind.
Was bringt dann bei eben diesem Spielstand dieser Check?
Hä? Das war ein fairer harter Check. Warum darf/soll ich bei Stand X keine harten Checks mehr fahren? Ich glaub jeder Trainer will auch bei einem Stand von 10:0 das seine Mannschaft die Checks zu Ende fährt.
Hut ab vor Anton Bernard!
Einer der sympathischsten Spieler der ganzen Liga!!
Viel Erfolg im weiteren Berufsleben!!
Grausliche Truppe….
Naja, wenn Fraser gefühlte 5sec Zeit lässt, darfst dir als Bozen auch nix anderes erwarten. 🤷🏻♂️
So, jetzt dürfts ein Eishockeyspiel werden, weil Bozen muss jetzt „kommen“.
Wieviel Torschüsse hatten wir schon? Null?! 🧐
2mal Beton..
Wird sich bis zum 1. Tor auch nicht ändern…..fragt sich nur wer zuerst „aufmachen“ muss.
Wobei der Druck mit fortlauf der Partie eher Richtung Bozen wandert.