Das erste Spiel nach einer Pause liegt uns in der Regel nicht…..
Statistik spricht dagegen, zumindest nach dem Nov. Break:
Die Rotjacken in den ersten fünf Spielen nach dem November-Break (2017-2021): 21 Siege, 4 Niederlagen, 61:14 Punkte.
Das erste Spiel nach einer Pause liegt uns in der Regel nicht…..
Statistik spricht dagegen, zumindest nach dem Nov. Break:
Die Rotjacken in den ersten fünf Spielen nach dem November-Break (2017-2021): 21 Siege, 4 Niederlagen, 61:14 Punkte.
Zumindest kehren mit Thomas Koch und Clemens Unterweger zwei Stützen retour. Letzterer dürfte auch Aabos Platz im Powerplay einnehmen. Koch wird Hundertpfund/Lessio centern, Gomboc könnte statt Fraser zu Haudum/Bukarts aufrücken. Petersen-Tičar-Ganahl bilden ebenfalls eine Formation.
Quelle: KleineZeitung
Das habe ich genau umgekehrt in Erinnerung - dass Matikainen früher frisches Blut im Kader wollte und die damalige Verlängerung der Geiers nicht von ihm ausging
Es wurde auf alle Fälle in einem der 2 Podcasts so kommuniziert 🤔….das, solange die Geiers noch spielen er keine Jungen eingebaut hätte. Und es war auch die Rede das er nicht gerade der Förderer von Jungen ist.
Vielleicht find ich diese Passage….dann schreib ich wo im Podcast das war.
Alles anzeigenEs wurde irgendwo schon angesprochen, dass Stefan Geier sich im wie immer sehr ausführlichen und tiefgehenden Interview bei mpfanner auch teilweise kritisch zu Matikainen äußert.
Er war froh, bereits ein Stammspieler zu sein, als Matikainen und Mensonen das Zepter übernommen haben, weil es "die Jungen sehr schwer haben". Hätte er Matikainen am Beginn seiner Karriere als Trainer gehabt, hätte er sinngemäß nicht gewusst, ob er lange Eishockeyprofi geblieben wäre. Auch das Zusammenspiel mit Liivik sei schwierig gewesen, meint Geier.
Besonders spannend finde ich die Aussage, wonach in dieser Phase die Mannschaft nur durch den etablierten Teamkern genug Resilienz aufgebracht hat, um die Saison so erfolgreich abzuschließen.
Bei beiden Geier-Brüdern merkt man einfach in jedem Interview, dass sie tolle Menschen und Charaktere in der Kabine waren. Ich kann es mir schon vorstellen, dass das Karriereende der Brüder und der gleichzeitige "Abschuss" von Schumnig (evtl. auch die "Degradierung" von Hundertpfund) eine starke Erschütterung des Teamgefüges mit sich gebracht hat.
Das war ja auch beabsichtigt und nach der langen Zeit sicher nötig, aber vielleicht hat das Chaos am Eis auch mit den Abgängen zu tun, die von ihren Persönlichkeiten her eine Lücke hinterlassen haben. Wenn auch noch der schwierige Umgang des Trainers mit jungen Spielern dazu kommt, ist das schon eine explosive Mischung.
Mich hat das erneut in meiner Meinung bestätigt, dass Matikainen bei all seinen Qualitäten nicht der richtige Coach ist, um junge Spieler zu entwickeln und mutig heran zu führen.
Ja war wirklich interessant der Podcast. Vor allem auch die Aussage, das Matikainen mehr oder weniger „gezwungen“ wurde jetzt mit den Jungen zu spielen da die Geiers aufgehört haben. Er hätte ja lieber noch die Geiers weiter gehabt.
Generell war der Tenor das PM nicht immer ein feiner Kerl ist.
Kommt von den Ausfällen jemand zurück!?
Koch und Unterweger spielen morgen wieder.
…..Nicht mit dabei sein wird Jesper Jensen Aabo. Der Defender brach sich beim Deutschland Cup wo er für Dänemark auflief, gleich im Auftaktspiel gegen die Gastgeber einen Finger. Laut „Kronen Zeitung“ wird der Däne mehrere Wochen fehlen.
Habt ihr ohne Eishockey wirklich keine Sonntagsfreizeitbeschäftigung,…..
Jetzt wird dann gekocht, Filetsteak mit Kräuterbutter und Süsskartoffel, danach gehts mit Tochter in die Eishalle zum Eislaufen.
ABER jetz sitz ich noch beim Kaffee und habe genug Zeit um mich um Eishockeyzeugs zu kümmern. ![]()
Und was sollen Forumsexperten wie wir unter proaktives eingreifen ins Coaching verstehen?
Er schwingt eh das Zepter, kommt nun auch eine Keule dazu?
Naja es war ja kein Geheimnis das den Spielern IM Spiel zuletzt sehr viel Freiheiten gegeben wurde. Nun werden sie wohl wieder in ein (defensives?) Korsett gespannt werden, wo jeder einen ganz genauen Auftrag bekommt was er wann zu machen hat. Bin aber kein Taktikexperte, das ist nur meine Meinung.
Aus der KleinenZeitung:
……In einer ersten Ansprache soll Matikainen die kommenden Wochen vorgezeichnet haben. Keinen Pardon duldet der Finne hinsichtlich Kommunikation nach außen (die vielen kritischen Zwischentöne zuletzt dürften missfallen haben), aber auch nach innen. Unterweger: "Er wird wie bereits angekündigt wieder proaktiv ins Coaching eingreifen. Die Zeit der großen Freiheiten ist endgültig vorbei.“
sind das die reinen fördergelder oder ist da auch die kohle beinhaltet die der staat für den jeweiligen betrieb an gehälter übernommen hat (kurzarbeit)?
Ich glaube, bin mir aber nicht sicher, das dies die reinen Fördergelder sind.
Externer Inhalt twitter.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Bitte um den Artikel
Brauchst nur eine Seite zurückblättern. 😉
Falls es jemanden interessiert, einfach PLZ eingeben, dann nachsehen welche Firma wieviel bekommen hat. Recht interessant 🤨
In den nächsten Tagen kehrt bei den Rotjacken Ruhe ein. KAC Trainer Matikainen ergriff die Möglichkeit, um seinen Kritikern auszurichten: „Ich habe noch gar nicht richtig angefangen.“
Ein Sieg hat beim KAC die Wogen etwas geglättet. Auch an Rotjacken-Trainer Petri Matikainen dürfte die Situation nicht spurlos vorüber gegangen sein. Acht Niederlagen aus 16 Partien dürften das Nervenkostüm des ansonsten so stoischen Finnen doch ziemlich strapaziert haben. "Eine ernste Situation? Nicht für mich. Für euch Journalisten vielleicht. Die Mannschaft wurde gejagt, der Trainer wurde gejagt", gab der 55-Jährige zu Protokoll. Vielleicht übermannten ihn einfach die Emotionen in diesem Moment.
In Anbetracht der Tabellensituation (KAC auf Platz neun) kann sich Matikainen eigentlich gar nicht beschweren. Im Vergleich: Doug Mason musste an vierte Stelle liegend seinen Sessel räumen, doch das hatte andere Gründe. Später hingegen, nach ein paar Sekunden des Durchatmens, konnte der Finne sehr wohl selbstkritisch die vergangenen Wochen reflektieren. "Hier wird ein bestimmter Standard erwartet, wie wir Eishockey spielen sollen. Das haben wir nicht erfüllt. Das Innsbruck-Spiel war sch..., sch..., sch... Nicht ein Check in der gesamten Partie." Die hohe Erwartungshaltung sieht Matikainen dennoch nicht problematisch. Im Gegenteil: "Jeder weiß worauf er sich einlässt, wenn man hier unterschreibt. So ist das Geschäft."
Dass, abgesehen vom Wien-Spiel und einzelnen Etappen nicht das beste Eishockey gezeigt wurde, ist Matikainen durchaus bewusst. "Manchmal sieht es lustlos aus. Dabei sind wir in Wahrheit übermotiviert. Gegen Wien gelang uns endlich, die beste Leistung auf Heim-Eis zu zeigen." Lediglich aufgrund der Hundertpfund-Erkrankung wurde er zu Umstellungen gezwungen. Und diese erwiesen sich als goldrichtig. Rihards Bukarts sorgte für Energie, ebenfalls Luka Gomboc.
Welche Erkenntnisse Matikainen durch den Sieg mitnimmt? "Ich habe gehört, dass der KAC-Trainer das und jenes nicht mehr kann, die Mannschaft nicht erreichen soll. Das ist doch absolute Sch... Ich habe hier noch nicht einmal richtig angefangen. So etwas gehört dazu, ich bin seit 20 Jahren im Geschäft."
Fakt ist aber, dass der Finne die Daumenschrauben wieder anziehen wird. Für ihn gelte es hiermit als erwiesen, dass zu große Freiheiten, nicht förderlich sind. "Ich muss sie härter anpacken. Sie brauchen das." Ob das wirklich so ist? "Der Trainer hat recht. Wir können manchmal wirklich nicht damit umgehen", sagt KAC-Verteidiger Steven Strong zerknirscht.
Nichtsdestotrotz heißt es bei den Rotjacken jetzt einmal Durchzuatmen, Auszulüften. Ein paar fahren auf Urlaub, andere bestreiten individuelle Trainingseinheiten. Bis Matikainen am Samstag seinen neuen Plan präsentiert. Linienveränderungen? "Ja, aber die Jungen werde ich nicht in die Situation bringen, das Team stützen zu müssen. Das ist die Aufgabe der Big Boys. Trotz Wien-Sieg: Wir sind nicht auf dem Level, auf dem wir sein möchten."
Quelle: KleineZeitung
„Mir wurde geflüstert, wir wären nicht dies und nicht das, der Trainer wäre nicht dies und nicht das. So ist die Öffentlichkeit eben. Ich hingegen freue mich, dass wir wieder vor einer vollen Halle aufgelaufen sind und unserem Publikum ein Spiel gezeigt haben, wie es auf eigenem Eis sein soll. Wir hatten in letzter Zeit Probleme, ja, aber ich halte fest: Der Trainer gibt nie auf, die Mannschaft gibt nie auf. Wir fangen erst damit an, in die Gänge zu kommen. Schritt für Schritt, wir wärmen uns auf. Probleme sind gut, für die Mannschaft, für die ganze Organisation, sie rütteln auf. Also cool bleiben und in die Halle kommen. Wir haben heute den EC-KAC gesehen – und das ist die Art und Weise, wie wir es auch zukünftig machen werden.“
Quelle: kac.at
Die Arbeit auf der KAC Baustelle beginnt nach dem Spiel
Rotjacken empfangen Wien und wollen ersten 3er in Horten-Arena sichern. Koch und Unterweger fehlen, der große Umbau startet nach der Partie. Matikainen könnte alles umkrempeln.
Vielleicht muss der KAC komplett umdenken. Murphys Gesetz lautet bekanntlich: „Was schiefgehen kann, wird schiefgehen. Nur dann nicht, wenn man zeigen will, dass etwas schiefgeht.“ Ob sich die Vienna Capitals einzig und allein mit Kauderwelsch und Aberglaube besiegen lassen, bleibt zu bezweifeln. Prognosen lassen die jüngsten Rotjacken-Auftritte aber ohnehin nicht mehr zu – egal wie der Gegner heißt. Auch deshalb, weil die Klagenfurter erneut ohne Thomas Koch und Clemens Unterweger (neben Bischofberger/Obersteiner) auskommen müssen. Speziell diese Ausfälle haben gezeigt, dass mit ihnen beim KAC zwei essenzielle Stützen fehlen und sich diese auch nicht so einfach kompensieren lassen.
Zumindest muss aufgrund dieser unveränderten Ausgangslage vor der Landerspiel-Pause nicht nochmals umgebaut werden. Denn das erwartet das Trainerduo Petri Matikainen/Juha Vuori ohnehin in den darauffolgenden Tagen, ob die beiden Finnen wollen oder nicht: Sie müssen sich mit den großen Problemfällen auseinandersetzen. Etwa wie das Defensivverhalten im Gesamten stabiler und sicherer werden kann. Aber vor allem, welche Kombinationen in den Angriffsreihen zu mehr Ausgewogenheit (und Durchschlagskraft) führen.
Österreicher sind Stützen
Lucas Lessio wirkte zuletzt bei Ticar/Petersen wie ein Fremdkörper. Das bestätigte Matikainen, der zuletzt erwähnte, dass die Linien noch nicht über die nötige Chemie verfügen. Klar ist: Die Imports (wie Postma, Jensen Aabo, Fraser) blieben – trotz des einen oder anderen Scorerpunktes – vieles schuldig, müssen von den Österreichern gestützt werden und nicht umgekehrt.
Noch immer jagen die Rotjacken in der Horten-Arena ihren ersten „Dreier“ hinterher. Aber auch Unterzahl (11,9 Prozent – schlechter sind nur Laibach und Feldkirch) sowie Powerplay (magere 76,4 Prozent) gelten wie die Goalieleistung als Baustellen. Ein zusätzlicher Motivationsfaktor für die Capitals: „Ich habe große Erwartungen an meine Rückkehr nach Klagenfurt, Stichwort neue Eishalle“, sagt Ex-Klagenfurter Niki Würschl.
Quelle: Kleine Zeitung
…..wenn heute verlierst überlebt Matikainen die Länderspielpause nicht als KAC Trainer
Ich halte dagegen. ![]()
korrigier mich wen ich falsch liege, aber ihr hab Stand jetzt 10 Legios im Kader. Da ist nichts mir mit Nachladen, außer ihr kickt Gomboc und/oder Usnik für andere Alpsspieler aus dem Kader (wäre das ein Tauschvorgang?
) und macht damit Platz für "richtige (Feldspieler)Legios".
Es gibt ja keine Tauschvorgänge, man kann doch theoretisch mehr Legionäre haben, es dürfen halt nur 10 am Game Sheet stehen.
Glaube aber trotzdem nicht dass der KAC noch mal nachladet.
Und Bischofberger mit Siasonende ist jetzt die schlimmste Annahme, da hört man unterschiedliches
Stimmt natürlich! Eigentlich kannst auch 20 Legionäre verpflichten solange immer nur 10
am Spielbericht stehen.
korrigier mich wen ich falsch liege, aber ihr hab Stand jetzt 10 Legios im Kader. Da ist nichts mir mit Nachladen, außer ihr kickt Gomboc und/oder Usnik für andere Alpsspieler aus dem Kader (wäre das ein Tauschvorgang?
) und macht damit Platz für "richtige (Feldspieler)Legios".
Da hast du natürlich Recht und das ist mir auch klar. Und ja ich würde Gomboc und/oder Usnik für die Kampfmannschaft abmelden.
Bischofberger wohl mit Saisonende und Obersteiner auch Monate out.
Ein nochmaliges Nachladen wird wohl unvermeidbar um den Anschluss an die Top 6 nicht zu verlieren.
Bukarts zum KAC dürfte wohl fix sein.
Dumm hin oder her, ich hätte die Auswärtsfans dort nicht platziert.
Ist aber nur meine Meinung als Villach Fan.
Viele Möglichkeiten gibts nicht, da ganze Stehersektoren nur im Oberrang vorhanden sind. Und btw. auch wenns herunten stehen, irgendwo in der Nähe sind immer Einheimische 🤷🏻♂️
Aso du hast du gewechselt 🤣🤣 gegen Linz warst noch A10 🤔
![]()
Ja ja, die neuen Sektoren…..man muss sich erst gewöhnen. 😂
Neben mir !?
![]()
MI ein gemeinsames Hirter ?!
Bin erst ab 6.11. wieder in den heiligen Katakomben….für mich gehts ✈️
Aber dann gerne 🍻 ![]()
Ist Süd Unterrang nicht besser. Sitze schmäler als vorher, ich hab mit 1,75 einen knappen cm Luft zu der vorderen Reihe, meine beiden Sitznachbarn (1,85 und 1,93) können nicht normal sitzen, geschweige denn die Herrschaften in der Reihe davor, die haben halt deren Knie im Rücken. Und wenn jemand rein will müssen alle aufstehen, sonst geht gar nix
Sitze auch Süd Unterrang A11, kann ich so nur bestätigen, leider.