Dann schau ma mal was der Liganeuling kann.
Auf dem Papier sollte ein Sieg der Rotjacken eigentlich Pflicht sein.
Dann schau ma mal was der Liganeuling kann.
Auf dem Papier sollte ein Sieg der Rotjacken eigentlich Pflicht sein.
PPS.: Die angebliche Bully-Schwäche von Kempe wäre mir bislang nicht aufgefallen.
Der hat gestern gefühlt jedes Bully gewonnen.
So groß wie das Sparkassenlogo ÜBER dem KAC Logo steht musst ja schon fast Namenssponsor sein. 😉
ich denke das alles wirkt aufgrund des Farbfilters so. Die Dressen letztes Jahr haben fast gleich ausgesehen.
Das machts nicht besser….
Kronen Zeitung 12.09.2025
keine sorge, da dürften die nur einen farbfilter über das video gelegt haben.
Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden….ich find sie trotzdem 🤢
11. September 2025, 20:00 Uhr
ANALYSE. Neue Saison, unveränderte Ziele. Die Rotjacken setzen auf Bewährtes. Und doch könnte vieles anders werden. Der KAC muss jedoch hoffen, vor langen Ausfällen verschont zu bleiben.
„Da Summa is umma“ lautet die neue Kampagne des KAC. Sie sorgt derzeit für Schmunzeln, soll die geneigte Anhängerschaft in Eishockey-Stimmung bringen. Mit Charme und Witz. Vielleicht braucht es das auch nach zwei verlorenen Finalserien gegen Salzburg, die mehr (2025) oder weniger (2024) klar ausgefallen sind. Ein bisschen mehr Lockerheit um die bevorstehenden Aufgaben leichter zu bewältigen? Zumindest wäre das ein neuer Zugang.
Denn die Konkurrenz an der Spitze hat zugelegt, egal ob Red Bull, Linz, Wien, Bozen oder natürlich Graz. Beim KAC war der Sommer 2025 hingegen keiner, der große Kaderveränderungen gebracht hatte. Nur zwei Neue (Murray, Kempe) stehen sechs Abgängen (Klassek, Clark, Strong, Peeters, Pastujov, Bischofberger) gegenüber. Wer die ersten Ausrufezeichen der (teils ersatzgeschwächten) Mannschaft in der Champions Hockey League gesehen hat, muss sich nicht sorgen. Es scheint genügend Potenzial vorhanden, um nahtlos an die Leistungen der letzten Jahre anzuknüpfen.
Keine Spielchen auf Goalie-Position
Einer der rot-weißen Protagonisten dieser kurzen Promotion-Clips ist Florian Vorauer. Der Keeper wurde in den letzten Jahren am Schmäh gehalten (nur zehn Einsätze 24/25). Vertraut wurde dem 38-jährigen Sebastian Dahm mit 61 Pflichtspiel-Starts. Dieser Widrigkeiten zum Trotz glänzte Vorauer bei der Eishockey-WM in Stockholm. Selbst Kanadas Superstar Sidney Crosby zeigte sich vom Auftritt des KAC-Keepers angetan.
Sollte beim Klub keine Trendwende einsetzen, wird sich der Rotjacken-Trainerstab (vorwiegend Goalie-Coach Andrej Hočevar) erklären müssen, warum a) Vorauer kein Vertrauen entgegengebracht wird bzw. b) in all den Jahren trotz riesigem Nachwuchs-Apparat kein eigener Keeper aufgebaut werden konnte. Unabhängig von Dahms Leistungen.
Waschnig und Co. springen ein
Mehr Vertrauen wird heuer der nächste Jahrgang erhalten müssen. Das haben die ersten Verletzungsausfälle bewiesen. Waschnig, Dobrovolny, Simovic und Co. könnten davon profitieren. Warum aber viele eigene Spieler abwandern mussten, nur um bei der Konkurrenz aufzuschlagen (etwa Jakob Lippitsch, Stefan Klassek etc.), bleibt ein Rätsel.
Wie die jährlich auftretende Wörthersee-Grippe hält sich beim KAC eine Krankheit hartnäckig. Nur 15,93 Prozent Erfolgsquote wies das Powerplay aus, eines der schlechtesten Überzahlspiele der Liga. Auch das Penaltykilling kränkelte mit einem Wert von 80,9 Prozent. Eine Verbesserung zeichnet sich nicht ab. In der Champions Hockey League bilanziert der KAC mit 7,14 Prozent (PP) bzw. 76,92 Prozent (PK) nicht viel besser.
KAC-Style ein Trumpf
Für den Unterschied sorgt der KAC hingegen bei 5-gegen-5. Da kann der so erfahrene Kader der Rotjacken seine Stärken ausspielen. Einerseits durch spektakuläres, laufintensives Eishockey, das mittlerweile zum Markenzeichen geworden ist. Hier stellt sich lediglich die Frage: Bleiben die Rotjacken von Ausfällen der Schlüsselspieler verschont? Und andererseits durch eine kontrollierte Defensive, die tendenziell stärker geworden ist. Bei Thimo Nickl oder David Maier zeigt etwa die Formkurve stetig nach oben. Clemens Unterweger und Jesper Jensen Aabo haben mit Jordan Murray Zuwachs an der erfahrenen Front erhalten.
„Da Summa is umma“ lautet also die Parole. Ein dezenter Hinweis, dass der Herbst nicht aufzuhalten ist (Muršak vor Karriereende). Vielleicht ist es der letzte Tanz, bevor sich der KAC in der Kabine neu strukturiert.
nachdem es da aber auch um Jungs geht die aus dem KAC Nachwuchs stammen (Jakob und Paul) - hier der Rest vom Artikel
Stimmt, hast eigentlich Recht. 👍
PORTRÄT. VSV und KAC setzen kommende Saison zunehmend auf frisches Blut. Fünf Teenager kamen beim KAC schon zum Einsatz, der VSV testete mit vier Jugendlichen.
„Der KAC setzt auf das richtige Pferd, arbeitet mit jungen Spielern“, lobte kürzlich Salzburgs Serienmeister-Kapitän Thomas Raffl (39) im Gespräch mit der Kleinen Zeitung den Weg, den Vizemeister Klagenfurt seit mehreren Jahren schon beschreitet. Der Nationalteam-Leitwolf war es auch, der selbst im Alter von 17 Jahren beim VSV schon 2003 die Chance erhielt, in der Kampfmannschaft aufzulaufen. Und sein weiterer Karriereweg ist schließlich bekannt. Nicht nur aber auch aus finanziellen Gründen sind die Klubs wieder gezwungen, mehr Nachwuchs einzusetzen, die Zeiten von mehr als zehn Legionären pro Team sind vorbei. Ein Blick auf die heimischen Klubs in der ICE-Liga zeigt: Es fließt viel junges Kärntner Blut durch die Kabinen von KAC und VSV.
Die Rotjacken stehen ja schon voll in der aktuellen Spielzeit, absolvierten bereits vier Spiele in der Champions League. Dabei kamen fünf Teenager zu Einsätzen: Die Stürmer Oliver Lam (19) und Johannes Dobrovolny (16), die Abwehrspieler Gerrit Böhs (17) und Filip Simovic (18) und allen voran Offensivkraft David Waschnig (18), der zuletzt gegen Odense sogar einen Treffer markierte. Lam ist mit 41 Einsätzen zudem der ICE-Erfahrenste im Kader, gefolgt von Waschnig (19 Spiele). „Als mein Tor gegeben wurde, habe ich begonnen zu lachen und seither nicht mehr aufgehört“, sagt Waschnig, der davor in einem Test gegen Ljubljana schon erstmals für die Profis eingenetzt hatte. Das bisherige Abenteuer CHL gleicht für ihn einem wahrgewordenen Traum: „Alleine das Spiel gegen Brynäs mit Nicklas Bäckström war unglaublich. Als ich ein Kind war, war er ein Idol von mir, hat bei meinem Lieblingsteam Washington gespielt.“
Mit Verteidiger und U20-Nationalteamkapitän Thomas Klassek hat übrigens ein gerade 20 gewordener Crack den KAC im Sommer Richtung US-College verlassen, der ebenfalls im Falle eines Verbleibs fix im KAC-Kader eingeplant gewesen wäre. Ein Weg, über den auch im Hause Waschnig in der Vorsaison bereits eifrig nachgedacht wurde. „Aber es gibt kein College ohne Matura, ich maturiere auch erst in diesem Schuljahr. Zudem fühle ich mich beim KAC wohl, wir schauen von Jahr zu Jahr“, verrät Waschnig, der die Kaderstruktur beim KAC als ideal wahrnimmt: „Die Älteren passen auf uns auf, die etwas jüngeren Stammspieler sind Klagenfurter, die genau wissen, wie es uns jetzt geht als Neulinge im Profisport und auch wir ganz Junge untereinander haben das Privileg, mit unseren besten Freunden zusammenzuspielen.“ Für diese Saison ist die Zielsetzung bei ihm klar: „Ich will einen Stammplatz erkämpfen und so viel lernen, aufsaugen und Spaß haben, wie möglich.“
Quelle: Kleine Zeitung
PS: Den 2. Absatz über den VSV hab ich weggelassen.
Die ICE-Liga legt am Freitag los! KAC startet daheim gegen Szekesfehervar, VSV muss in der Fremde gegen Neueinsteiger Budapest ran. „Krone“-Kolumnist Thomas Koch analysierte im Vorfeld die Mannschaften. Favorit ist für Tommy ein alter Bekannter.
Endlich geht die Meisterschaft los! Ich kann es kaum erwarten! Die Klubs haben in der ICE-Liga heuer enorm investiert, das kann eine der besten und ausgeglichensten Saisonen überhaupt werden. Favorit ist für mich natürlich Abonnementmeister Salzburg. Mit Manny Viveiros haben sie einen alten Bekannten von mir als Trainer geholt. Ich habe mit ihm beim KAC noch zusammen gespielt und ihn dann auch als Coach gehabt. Ein sehr sympathischer Mensch und ein Top-Trainer. Die letzten Jahre in Amerika hat er auch noch viel Erfahrung gesammelt, war ja sogar Co-Trainer bei den Edmonton Oilers in der NHL. Dazu könnte Michi Raffl, wenn er unverletzt bleibt, der Königstransfer werden. Er hat Qualität, NHL-Erfahrung, Leadership und kann Härte reinbringen.
Mit KAC, Bozen und Graz gibt’s drei große Herausforderer. Klagenfurt hat nur zwei Neue geholt – aber zwei Klasseleute. Mario Kempe war immer nur in guten Ligen engagiert, ist ein sehr intelligenter Stürmer. Mit Mursak ein zweiter Leader, da ist die Last auf zwei Schultern verteilt. Verteidiger Jordan Murray bringt die nötige Härte mit, die gefehlt hat. Positiv ist auch, dass Luca Gomboc wieder dabei ist. Die Rotjacken haben schon in der CHL gezeigt, was in ihnen steckt.
Auch Bozen und Graz sind die Herausforderer
Bozen hat sich auch punktuell gut verstärkt. Ich sehe wenig Schwachpunkte in dem Team. Wenn es Neo-Coach Kurt Kleinendorst gelingt, eine Einheit zu formen, können sie den Titel holen. Graz hat mit Maxime Lagace einen Ex-NHL-Goalie engagiert. Das könnte das fehlende Puzzleteil sein, um ganz vorne mitzumischen.
Fünf gefährliche Außenseiter
Mit Pustertal, Laibach, Wien, Linz und VSV gibt’s fünf gefährliche Außenseiter. Villach ist ein eingespieltes Team, die gute Offensive wurde noch mit Bomber Adam Helewka verstärkt. Der macht jede Mannschaft stärker, hat überall seine Tore gemacht. Defensiv bringt Steven Strong viel Stabilität. Toll finde ich auch, dass die jungen Spieler eine Chance bekommen. Trotzdem wird es für die Adler schwer, die Top sechs zu erreichen, weil die Konkurrenz so aufgerüstet hat.
Quelle: Kronen Zeitung/Thomas Koch
Nach 4000 Reise-Kilometern kam der KAC gestern Abend wieder in Klagenfurt an – insgesamt hält man jetzt bei sechs Punkten aus vier Partien in der Champions Hockey League. Bei Verteidiger Jesper Jensen Aabo gab’s gestern nach dem Check gegen seinen Kopf keine Verletzungsanzeichen, Stürmer From könnte jedoch gesperrt werden. Die „Krone“ sprach vorm Start der ICE-Liga am Freitag mit General Manager Oliver Pilloni über. . .
. . . die Champions Hockey League: „Wir haben gegen starke Gegner gut gespielt, viel Positives gesehen. Berlin oder Odense muss man erst einmal schlagen und dadurch sechs Punkte holen.“
. . die Härte gegen Odense: „Uns wird oft nachgesagt, wir lassen uns viel gefallen. Aber wir haben genug toughe Jungs in der Mannschaft – das gehört dazu.“
. . . die Neuzugänge: „Mario Kempe ist erst seit kurzem da, hat aber viel Erfahrung und ist wie alle Schweden ein toller Eisläufer, der einen guten Pass spielt. Jordan Murray agiert ruhig und hat richtig scharfe Zuspiele, das taugt mir total.“
. . . den routinierten Kader: „Die meisten unserer erfahrenen Cracks machen seit Jahren unser gutes Off-Ice-Programm mit, sind topfit und starke Eisläufer. Dazu haben wir mit jungen Spielern wie Waschnig, Van Ee oder Gomboc eine gute Mischung im Kader.“
. . . Steigerungspotenzial: „Von den Zahlen her hat das Powerplay Luft nach oben, im Training hab ich da gute Ansätze gesehen. An der Abstimmung müssen wir arbeiten, sonst sind wir auf einem guten Weg.“
. . die Favoriten in der Liga: „Salzburg ist sicher nicht schlechter geworden und daher der Favorit. Dahinter könnte es spannend werden, viele Klubs haben interessante Spieler geholt. Aber auch im Vorjahr haben am Papier starke Kader nicht ganz überzeugt.“
. . die finanzielle Lage des KAC: „Wir sind auf der Suche nach Geldgebern, hätten gerne einen Hauptsponsor – er muss zu uns passen, aber so wählerisch sind wir da nicht. Ansonsten haben wir einen guten Kader zusammengestellt und sind zufrieden – einsparen mussten wir zum Beispiel ja schon im Vorjahr beim Farmteam in der Alps-Liga.“
Quelle: KronenZeitung/Marcel Santner
Ich würde ihn sowieso lebenslang sperren.
Mario Kempe aus der heutigen Krone:
Mit der Leistung bis jetzt freu ich mich auf die Saison.
Gefälliges Spiel bis jetzt der Rotjacken….leider der Führungstreffer der Eisbären zu einem blöden Zeitpunkt. Vor allem weil bis dorthin fast nur wir gespielt haben.
Zur Info bzgl. Streaming Abos:
Gibt grad offiziell einen Promo-Preis
Away-Pass: 199Euro
Team-Pass: 249EUrobeides gilt für Hauptrunde LIVE & on Demand.
Die Vereine werben aber mit Away 179,- zB
VSV, Caps, Linz…..
Edit: natürlich nur für Abonennten!!
Gott sei dank, dann kann ich es mir auch anschauen
#74JL
Zuerst zu spät ins Bett und dann schaut er auch noch Hufball….🙈
Danke für die Info, wollte schon Stream suchen. Hoffe auf hohen Sieg von Sparta Prag
Deinem Kommentar nach musst du eigentlich um diese Uhrzeit schon längst im Bett sein.
Bei manchen kommt es mir so vor die warten nur darauf das jemand länger ausfällt nur um dann zu sag „ich habs ja gewusst das es so kommen wird“
Verlangt ja keiner so einen Aufstand wie bei Koch oder Lundmark. Aber mal öffentlich Danke sagen in der Halle mit ein paar Ausschnitten aus der Karriere auf dem Videowürfel wäre wohl nicht der große Aufwand.
Bin schon gespannt was man bei Petersen machen wird…denn der fällt ja wohl auch in die Kategorie Lundmark wenn nicht sogar drüber.
Aber wahrscheinlich schei*ns eh drauf.
v.a. hinichtlich Chancenverwertung noch mit viel Luft nach oben...
….und täglich grüßt das Murmeltier.
Findest? Ich kann mich an einige Stories (nicht nur bei uns) erinnern wo Spieler tlw. die halbe Saison im Hotel untergebracht waren
Noch schlimmer….😂