Also grad diesmal braucht man sich nicht so aufregen, ist die einzige Serie die heute vorbei sein könnte. Entscheidungsspiele wurden immer schon bevorzugt.
Was war mit Salzburg Fehevar? Oder hab ich da die Übertragung übersehen?
Also grad diesmal braucht man sich nicht so aufregen, ist die einzige Serie die heute vorbei sein könnte. Entscheidungsspiele wurden immer schon bevorzugt.
Was war mit Salzburg Fehevar? Oder hab ich da die Übertragung übersehen?
Die Angst hab ich auch, bevor ein anderes Team gezeigt wird, holt man lieber ein Kärntner Derby von 1980 aus dem Archiv.
Welches Spiel wird heute übertragen? Darf ich raten?
Möchte das auch sein. (Gesendet von seinem privaten Bunker)
Was soll schon schiefgehen?
Denkt sich, es muß ein Bryan sein!
Kennt meine Vorlieben.
Akzeptiert nur die mit den Schokostückchen.
Fährt ihn schon vor.
Der Klimawandel lässt sich so nicht aufhalten, wir sind nur ein ganz kleiner Teil des Konstruktes "Natur". Wir sollten uns daher nicht überschätzen und meinen wir könnten daran was ändern. Zu viele Faktoren spielen in das Klima hinein. Angefangen von der Sonne, der Erddrehung, dem Mond, der Kontinentaldrifts, ... um nur einige aufzuzählen.
Hier ein Artikel von Rahmstorf dazu.
Zieht nur Sneakersocken an.
Ja eh, aber sein Vergleich ist trottelhaft und kann für jeden, der gerade denken kann, kein Argument sein.
Und er hat den Vergleich aber gebracht, um seine These zu untermauern. Das funktioniert so nicht. Da geht's ums Prinzip. Weil seine Aussage "Das mit China ist so eine Sache: In Wirklichkeit ist es nach wie vor so, dass jede Österreicherin und jeder Österreicher pro Kopf mehr CO2 ausstößt als ein durchschnittlicher Chinese." einfach falsch ist.
Es ist aber nicht falsch, wenn man auch den Ausstoß für Produkte miteinberechnet, die aus China exportiert werden. Und ich kann gerade denken! Man muß die Gesamtheit sehen und nicht einen kleinen Teil.
Das soll so sein, ich kann nicht das Gegenteil beweisen. Ok. Glaub ich ihm mal.
Was ich aber beweisen kann, ist, dass es in China "ein klein wenig" mehr Köpfe als in Ö gibt. Die sehr wohl einen Unterschied machen.
Da reden wir vom der Kleinigkeitenvergleich 1.412.360.000 Milliarden Menschen zu 8.956.000 Millionen. Und er sagt ja nur durchschnittlicher Chinese....also vielleicht gibt's das auch andersrum.
Insgesamt also eine dämliche und auch populistische Aussage, ohne dies alles auch dezidiert dazu zu sagen. Typisch für unsere Zeiten jedenfalls.
Er sagt aber auch, dass die Produkte, die dort produziert werden und CO2 verursachen, bei uns genutzt werden! Wenn wir das alles selber produzieren würden, wäre das Missverhältnis noch größer. Wir leben gut auf Kosten anderer. Ist ja auch bei den Rohstoffen das gleiche. Bei uns wird jedes neue Bergwerk sofort im Keim erstickt, dass aber die anderen Länder die zu uns liefern riesen Umweltprobleme haben ist uns egal. Und auch bei der Energieversorgung ist es das Gleiche: Windräder, PV Anlagen, Speicherseen ja bitte, aber nicht in meiner Nachbarschaft oder im schönen mit Liftstützen verschandelten Gebirge.
trotzdem gebe ich columbo diesbezüglich recht.
diese ewige panikmache und das angst schüren bringt keinen weiter.
in europa passiert schon viel (natürlich noch zu wenig) richtig klimaschutz. aber was hilft wenn große teile der erde drauf schei... bzw. die bevölkerung nichtmal weiss um was es da geht bzw. schaun muß wie sie von einem tag zum anderen kommen. da bleibt kein gedanke an klimaschutz.
Du solltest mal Wadsak und Rahmstorf lesen...
"noe.ORF.at: Was für einen Unterschied macht es, wenn ich mein Auto stehen lasse oder kein Fleisch esse, in Anbetracht von Großkonzernen oder Ländern wie China?
Wadsak: Jede CO2-Emission, die ich einspare, hilft im Globalen! Es ist sinnlos, immer auf die anderen zu schauen. Wir müssen da anfangen, wo wir können. Das mit China ist so eine Sache: In Wirklichkeit ist es nach wie vor so, dass jede Österreicherin und jeder Österreicher pro Kopf mehr CO2 ausstößt als ein durchschnittlicher Chinese. Wir verlagern ja auch viele Emissionen dorthin, weil wir dort produzieren lassen. Das ist nicht ganz fair."
Ich finde es nicht gut wie derzeit mit dem Thema Umwelt umgegangen wird. Durch unseren Pessimismus schüren wir die Angst der jungen Menschen, die nur mehr mit Schaudern in die Zukunft blicken.
Der Klimawandel lässt sich so nicht aufhalten, wir sind nur ein ganz kleiner Teil des Konstruktes "Natur". Wir sollten uns daher nicht überschätzen und meinen wir könnten daran was ändern. Zu viele Faktoren spielen in das Klima hinein. Angefangen von der Sonne, der Erddrehung, dem Mond, der Kontinentaldrifts, ... um nur einige aufzuzählen. Wie sollten wir da dagegenhalten?
Das einzig, und ich finde für unsere Jugend auch spannende, ist es Möglichkeiten zu suchen wie wir unsere Städte und Dörfer sauberer und smogfrei bekommen. Dies können wir beeinflussen, alles andere geschieht einfach ohne unser Zutun. Neue Technologien für die Energieerzeugung, Vermeidung von Abfällen, wieder verwertbares Plastik, wenn man auf die Forschung schaut wie weit sie schon sind, macht das auch Mut. Es steht nicht alles so schlecht wie es immer dargestellt wird.
Ich muß dich enttäuschen, aber an der Erderhitzung ist einzig und allein der Mensch Schuld! Das sag jetzt nicht nur ich sondern 99% der Wissenschaft. Durch CO2 und Methan die nur wir in diesem Ausmaß in die Athmosphäre bringen erhitzt sich die Erde. Smog usw. wird da unser kleinstes Problem werden.
Hat die Schwiemu wirklich gern!
Kennt Pi bis auf die 1000. Nachkommastelle.
Säubert die Manege.
Schreibt mit Bills BlackBerry.
Lutscht Grether´s Pastillen.
Gibt Tag für Tag seinen Senf.
Schreit laut nach dem Rabbi.