Vermisst ihn.
Beiträge von Spengler
-
-
-
...- . .-. ... - . -.-. -.- - / .-- --- .-. - .
-
...- . .-. .-.. .. . .-. - / -.. .. . / -.- . .. .-.. . .-. . ..
-
..-. --- .-. / .... --- -. --- .-. / -.--. ...- .. -.- .. -. --. / -.-. .... .- -. - -.--.-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Kauft sich ein Löffelei.
-
Isst lieber Gabelbissen.
-
Hört zünftige Volksmusik.
-
Das ist also des Pudels Kern, ein fahrender Linzaaaa Skolast.
-
Hatte eine Begegnung mit einer Faust.
-
Sitzt nebenbei.
-
Trinkt am Kirchtag mallebier.
-
Kennt sich vorne und hinten nicht aus.
-
Hat rostige Flügel und an klan Heiligenschein.
-
Rasiert ihn vorher ab.
-
Håt a Haus baut.
-
-
Wird dort nach 5000 Jahren wieder gefunden.
-
Liegt Löffelchen...
-
ich war mal in den frühen 2000ern auf ner hochzeit. der vater der braut war braumeister. kurz davor habe ich ein gösser getrunken, gab nur das, und obwohl ich gösser nicht mochte, fand ich es überraschend ok und konnte kaum einen unterschied zu anderen lagerbier sorten erkennen. das habe ich dem braumeister erzählt. er hat darauf gesagt, dass das daran liege, dass früher die brauereien ihren hopfen oder wars das malz oder die gerste? selber gebrannt haben. und das hätte geschmacklich den unterschied zwischen den biersorten ausgemacht. jetzt würden praktisch alle brauereien, bis auf ne handvoll, ihren hopfen über nen generalimporteur bekommenm was zur folge habe, dass es geschmacklich zwischen den lagerbiersorten kaum bis gar keinen unterschied gäbe. das ein pils, ein weißbier oder ein craft beer anders schmecken ist eh klar, aber bei lager gibts geschmacklich für mich kaum nen unterschied.
Darum trinke ich fast kein Bier aus Industriebrauereien! Ich bevorzuge da kleine private, wo man sehr wohl Unterschiede schmeckt.
-
Hab die Seite besucht, klingt eh interessant, aber einfach zu teuer für gewöhnliches NaCl (Schneeflocken z.B.: 20g = 5,--!!!)
Das ist für mich mehr Geschäftemacherei als dass es was besonderes wäre.
"Jeder wie er glaubt" hab ich deshalb geschrieben, weil es jeder so handhaben soll wie er es fürs Beste hält, da ist nichts agressiv, mir wären diese Spezialsalze das Geld einfach nicht wert. Guten Geschmack im Essen macht für mich nicht das bisschen Salz das drinnen ist sondern eher Art der Zubereitung, Gewürze im Gesamten.
Beim Bier kommt es schon gewaltig auf die Herstellung, die Art der Hefen, denn Darrgrad des Malzes, die Hopfensorte etc. an, das ist schon ein großer Unterschied. Allein schon ob Märzen, Pils, Weizen, Roggen, Zwickl, PaleAle etc. da gibt es Unterschiede im Geschmack wie Tag und Nacht, bei Salz, dass zu 95-98% aus NaCl besteht kann es da keine so großen Differenzen geben.
-
Interessant zu dem Thema:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Aber sie bestehen nicht nur aus NaCl. Und deshalb schmecken sie auch unterschiedlich: Ein wegen der Algen und des Kaliums, Magnesiums und auch Schwefels im Meerwasser von der Oberfläche abgeschöpftes "mildes" fleur de sel kannst nicht mit dem brutalreinen Bad Ischler NaCl vergleichen, das von jedem Meersalz, das ich kennengelernt habe, geschmacklich geschlagen wird.
Was du da heutzutage schmeckst ist Chemieabfälle, Schweröl und Mikroplastik...😉
Da ist mir ehrlich gesagt reines Millionen Jahre altes Salz aus dem Berg lieber.
-
Kosten dann urteilen. Gibt ja viele Arten von Salz bzw. wie sie gemischt sind mit kräutern Gewürzen etc.
Verstehe das Tamtam um Bier auch nicht ist ja nur Hopfen Malz und Wasser.
Kräuter und Gewürze gebe ich gesondert hinzu, da brauch ich kein extra Salz dafür. Einzig die Haptik, wenn das Salz nicht aufgelöst wird verstehe ich noch. (Flocken, grobes (Meer)salz, Siedesalz) Auch geräuchertes Salz ist mehr Verkaufsgag, damit man da im Gericht das Raucharoma wahrnimmt, musst schon so viel nehmen, dass es versalzen ist.
Der Vergleich mit Bier hinkt da schon sehr!
Aber jeder wie er glaubt...
-
Zum Thema Salz, habe ich probiert und bin recht zufrieden:
Ich verstehe das TamTam um das Salz nicht wirklich. Ob fleur de sel, Himalayasalz oder BadIschler Siedesalz es besteht alles aus NaCl!