Magen Darm in Villach? Oje... des brauchen wir jetzt alle nicht, VF sollte fair und mit möglichst vollem Kader sein!
Dieses Duell lässt die Herzen höher schlagen
Das Play-off in der ICE beginnt mit einem Kracher: VSV und KAC duellieren sich im Viertelfinale (Dienstag, 19.30 Uhr, Puls24 live). Bozen trifft auf Linz, Salzburg pickte Fehervar und Innsbruck die Vienna Capitals.
Mindestens vier Mal kreuzt der VSV mit den Rotjacken die Klingen
Das Eishockey genießt in Kärnten einen besonderen Stellenwert. Jedes Derby zwischen KAC und VSV lässt im Land den Puls höher schnellen. In den nächsten Tagen potenziert sich dieser Effekt. In der Arbeit, in der Schule, und mit Sicherheit in den eigenen vier Wänden lautet die bohrende Frage: Villacher Adler oder Klagenfurter Rotjacken. Wie bereits 2021 (Serie: 4:1 für KAC) begegnen sich auch dieses Mal die beiden Erzrivalen im Play-off-Viertelfinale.
Ermöglicht wurde die Auslosung durch das Wahlverhalten von Bozen ("pickte" Linz), Salzburg (entschied sich für Fehervar) und Innsbruck (präferierte Wien). So blieb dem VSV erwartungsgemäß nur noch der KAC übrig. Absehbar deshalb, weil sich die Villacher in den vergangenen Tagen mit ihrem taktischen Feinschliff bereits auf die Strategie der Rotjacken eingestimmt hatten. "Diese Paarung ist für uns keine Überraschung. Unser Fokus war in den Übungseinheiten bereits darauf ausgerichtet. Die Chancen liegen bei 50:50", zeigt sich VSV-Trainer Rob Daum überzeugt.
Das belegen auch die Zahlen. Die bisherigen Saisonduelle endeten mit jeweils zwei Siegen. Jeder Mannschaft gelang überdies ein Sieg im Penaltyschießen. Und das Torverhältnis? Je 13 Treffer. Ausgeglichener könnte die Bilanz nicht sein, doch diese hat KAC-Trainer Petri Matikainen längst archiviert. "Das ist jetzt etwas völlig anderes, es ist Play-off. Das wird ein Höllenritt für die beiden Teams. Für die Fans und die beiden Städte bedeutet das natürlich Ausnahmezustand", sagt der Finne, der ebenfalls mit dieser Paarung gerechnet hatte. Allerdings zeigt er sich felsenfest überzeugt: "Das Ding ist sicher nicht in vier Partien entschieden."
Personelle Sorgenfalten
Die personellen Sorgenfalten stehen nicht nur den Klagenfurtern (Thomas Koch fraglich, Rihards Bukarts weiterhin out) ins Gesicht geschrieben. Matikainen lässt sich klarerweise nicht in die Karten blicken. „Das gehört zum Play-off dazu. Wir geben dem Gegner keine Information zu viel.“ In Villach grassiert ein Magen-Darm-Virus, von dem zumindest Alexander Rauchenwald betroffen ist. Einmal in der Kabine angekommen, könnte sich dieser jedoch rapide verbreiten. "Dieser Aspekt könnte in Spiel Eins und Spiel Zwei ein Thema werden", sagt Daum, der sich bis zum Spieltag offen halten will, welcher Legionär auf der Tribüne Platz nimmt.
Insgesamt stehen sich die Erzrivalen bereits zum 15. Mal in der Meisterschafts-entscheidenden Phase gegenüber. Denkwürdige Momente gab es zu Hauf. Vor allem in Final-Duellen. Wie etwa 2004, als David Schuller das Goldtor erzielen konnte. Oder als sich der VSV 1999 mit einem 9:3 im sechsten Spiel den Meistertitel sichern konnte. Oder die ruppigen Zeiten davor. Das waren jene hitzigen Momente, die einen Mythos erschaffen hatten. Ob das in den nächsten Tagen wieder gelingt?
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…hoeher-schlagen