dass man gefühl nicht trainieren kann stimmt zu sagen wir mal 9o% (die 1o% sind in dem fall halt der anteil an gefühl den man durch routine bekommt, sprich game management und dergleichen).
das mit dem auge ist zu einem großen teil übungssache. das kann man sowohl bei eigenen spiel als auch beim zuschauen trainieren.
dass nicht jeder schiri gleich talentiert ist, ist ganz klar und das wird auch ein profi-dasein nicht ändern. nur könnte man dann halt auch zb einen feldkircher schiri das spiel lustenau gegen wien leiten lassen was wege verkürzt und sicher eine bessere vorbereitung auf ein spiel ermöglicht.
was auch für die theorie von "profi sind besser als amateure" spricht ist dass der schiriverband dann wohl auch mehr mitglieder hätte und man dann aus der breiten masse eine elite herausfiltern könnte.
klar gibt es keine garantie dafür dass sich durch profis alles rosarot färben würde, aber das ist in meinen augen das einzige was man zur zeit in österreich verbessern könnte. im amateurbereich lässt sich meiner ansicht nach nicht mehr viel machen. da kann man nur auf talente wie tschebull hoffen aber die gibt es eben auch nicht gerade wie sand am meer.
noch ein btw an geroldov: hast ne pm (auch wenn du die normal eher nicht liest, zumindest nicht gleich)