20. Runde
Wien - Znojmo 5500
Fehervar - Salzburg 3300
Bozen - Graz 3050
Dornbirn - Innsbruck 2870
Villach - Linz 2640
20. Runde
Wien - Znojmo 5500
Fehervar - Salzburg 3300
Bozen - Graz 3050
Dornbirn - Innsbruck 2870
Villach - Linz 2640
ZitatDornbirn Bulldogs
Da gibt es nichts schönzureden: Die Trainerentscheidung für Jussi Tupamäki, die schon lange vor der eigentlichen Bekanntgabe feststand, war eine der schlechtesten der EBEL-Geschichte an die auch der Fehlgriff mit Martin Stloukal als Cheftrainer in der Saison 2014/15 nicht herankommt.
Wie vor zwei Jahren in Bozen muss nun Kai Suikkanen die Scherben eines überforderten Trainer-Vorgängers wegkehren. Wenigstens zeigen sich die Bulldogs unter der Leitung wieder konkurrenzfähig.
https://www.laola1.at/de/red/winters…l-teams-bisher/
Zufall?
Ich denke nicht, wie ganz Eishockey Österreich liest auch ein Bernd Freimüller hier mit Vergnügen mit.
Nachtrag:
Linz - Villach 4500
19. Runde
Wien - Villach 4550
Graz - Salzburg 3494
Klagenfurt - Innsbruck 3392
Dornbirn - Fehervar 3085
Znojmo - Bozen 2561
18. Runde
Klagenfurt - Wien 4032
Znojmo - Dornbirn 2587
Innsbruck - Linz 2400
Bozen - Fehervar 2280
Salzburg - Wien
17. Runde
Linz - Znojmo 4500
Graz - Klagenfurt 3881
Fehervar - Villach 3089
Salzburg - Dornbirn 2686
Bozen - Innsbruck 2515
Ja aber die warten eher bis zum nächsten gratis Ticket, bevor sie wirklich Geld ausgeben.
Auf der anderen Seite hat man dann Leute wie mich, die den Vollpreis zahlen, aber sowas langsam hinterfragen.
Weil ich Freunde hab die wieder und wieder Freikarten bekommen.
Das ist glaub ich kein Faktor, ich hab in meiner "Karriere" als Eishockeyfan eine Vielzahl an Menschen mit in die Halle gebracht damit sie sich einmal ein Spiel ansehen. Kein einziger hat jemals gesagt daß es ihm nicht gefallen hat, jeder und jede Einzelne war begeistert (auch von für "uns" schlechteren Spielen).
Ja gut, aber das ist ein anderer weil persönlicher Zugang dazu.
Die 5000 hatte man eh schon mal, in der ersten Saison nach dem Hallenumbau.
Was sind die richtigen Strategien, um die Zuschauerzahlen zu erhöhen?
Keine Ahnung, aber ich glaube Karten verschenken (Heute als Sponsor hin oder her, die Leute haben letzten Endes nichts bezahlt) ist nicht der richtige Weg.
Man bringt Leute nicht dazu, für etwas Geld auszugeben, wenn sie genau das gleiche schon gratis bekommen haben.
Was macht eigentlich der Jupp Heynckes?
Hoffentlich nicht beim Telefon abheben, wenn die Bayern anrufen.
Da arbeitet man jahrelang wie ein verrückter für seinen großen Traum NHL, und dann gehts nach....
New Jersey.
Da war ich auch überrascht.
Die Zahlen von DEC - G99 waren als letztes dran, und nach den 4 anderen gut besuchten Spielen hab ich einen Wert um die 1600-1700 befürchtet.
Und dann sinds gute 500 mehr, nach jedem Tief kommt auch irgendwann wieder ein Hoch.
16. Runde
Wien - Bozen 4750
Linz - Salzburg 4700
Villach - Klagenfurt 4500
Dornbirn - Graz 2160
Innsbuck - Fehervar 2000
Weiters:
Znojmo - Bozen 2355
15. Runde
Linz - Wien 4600
Klagenfurt - Dornbirn 3508
Bozen - Villach 2725
Salzburg - Innsbruck 2610
Graz - Znojmo 1499
Es gab noch ein 5. Spiel in der 14. Runde:
14. Runde
Linz - Innsbruck 4400
Fehervar - Klagenfurt 3050
Villach - Salzburg 3027
Znojmo - Innsbruck 2537
Dornbirn - Wien 1670
Ein anderer Tipp bezüglich neuer Mannschaft:
MAC Budapest und/oder Miskolc.
Die Aufnahme der beiden in die slowakische Liga war aus slowakischer Sicht eher eine Notlösung, weil es bei den eigenen Vereinen in der ersten und noch mehr in der zweiten Liga an allen Ecken und Enden finanziell gekracht hat.
Man hat die beiden für 3 Jahre aufgenommen, sie spielen derzeit ihre zweite (oder ist es doch schon die dritte?!) Saison.
Aber inzwischen ist das große Zugpferd Slovan Bratislava wieder zurück, zusätzlich gibts mit den Bratislava Capitals noch einen zweiten Hauptstadtclub mit Ambitionen für Liga 1.
Sobald man die Aussichten für das slowakische Clubeishockey wieder als vorsichtig optimistisch bezeichnen kann, sind die Tage der beiden ungarischen Vereine in der slowakischen Liga auch gezählt.
Und spätestens dann sollte man sich um die beiden seitens der EBEL (bzw. wie auch immer man dann heißen wird) auch bemühen.
Fehervar ist seit jeher ein verlässliches Mitglied unserer Liga, da gabs nie irgendwelche Meldungen von finanziellen Problemen oder dergleichen, und was anderes würde ich von MAC und Miskolc auch nicht erwarten.
13. Runde
Wien - Linz 4350
Klagenfurt - Znojmo 3411
Salzburg - Bozen 2236
Graz - Fehervar 2222
Innsbruck - Villach 2000
Nachtrag:
Linz - Graz 4270
Aha, gerade Auszüge des Interviews von Feichtinger auf Sky gesehen.
Laut ihm 8 + 4 heisst acht österreichische Vereine und 4 internationale Vereine.
Und Feichtinger weiter "Nachdem drei kleiner vier ist wird man diesen Platz adäquat nachbesetzen".
Was ist damit gemeint?
Man wird einen 4. ausländischen Verein in die Liga aufnehmen, sobald sich einer findet?
Oder ist schon einer gefunden worden, und die Saison 20/21 wird wieder zu zwölft ausgespielt?
Bei anderen Vereinen hat er Zeit für ein Eis.
1. Die Zuschauerzahlen zu Saisonbeginn waren bei den Caps sehr schwach.
2. Das Heimspiel gegen Innsbruck war dank einer gemeinsamen Aktion mit der heute 'Zeitung' ausverkauft.
Ansonsten hätte man statt den +15% 'nur' +5%.
In Wien ist es eine freiwillige Spende für den Nachwuchs.
Kann das stimmen?
Das hat mich auch gewundert, wie ich es gesehen hab.
Die bisherigen Zuschauerzahlen waren bis jetzt 3212, 3304, 2741, 3085 und 2712.
Das sind 2250 an einem Sonntag schon arg wenig.
Ich werd demnächst nochmal nachschauen, vielleicht wirds ja ausgebessert.
Ah so, ok.
Ich hab nur gefragt weil es nach 3 Heimspielen bereits das zweite mal 4650 Zuschauer waren.
War das Spiel von Linz heute eigentlich ausverkauft, ist 4650 die neue Hallenkapazität?
12. Runde
Linz - Klagenfurt 4650
Fehervar - Wien 3226
Znojmo - Salzburg 2654
Villach - Dornbirn 2259
Innsbruck - Graz 2000