1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. dezwo

Beiträge von dezwo

  • Finanzen HC Bozen

    • dezwo
    • 28. Januar 2015 um 17:33
    Zitat von Senior-Crack


    Könnte es bei der 'Einschreibung' nicht so wie z.B. in einer Mittelschule sein? Dort braucht man ja auch zur Einschreibung einen Leistungsnachweis (Zeugnis).
    Daher wäre es wohl nur gut und billig, von allen Clubs einen glaubhaften momentanen Finanzstatus mit einem Budget für die kommende Saison vorzulegen.

    naja haben alle vereine schon das budget für nächste saison jetzt schon am start? gut red bull und co. vielleicht schon, aber die kleineren vereine auch?
    würd mich jetzt interssieren?

  • Finanzen HC Bozen

    • dezwo
    • 28. Januar 2015 um 17:31
    Zitat von The Marmot

    Bin nicht HCB-Fan, sondern von der bösen Konkurrenz aus dem Osten. :D
    Alles nur Theater? Meiner Meinung nach nein, nur ein kleines bisschen. Vorsichtig ausgedrückt dürfte dem HCB das Wasser bis zur ... Schulter stehen. Interessant ist die dauernde Forderung nach Unterstützung seitens der Gemeinde, dem Land Südtirol und den Sponsoren.
    So wie ich das sehe, sitzt - aus Sicht des HCB - auf dem Bürgermeistersessel der "falsche" Mann. Das kann sich aber schnell ändern, im Mai gibt's ja Gemeinderatswahlen.
    Das Land Südtirol unterstützt den HCB ja schon tatkräftig, einmal ganz offiziell als Namenssponsor (HCB Südtirol) und dann indirekt auch noch über verschiedene andere Ecken. ;) Das "System Südtirol" lässt grüßen ...
    Bezüglich der fehlenden Sponsoren war Knoll letztes Jahr zu Beginn des EBEL-Abenteuers davon ausgegangen, dass ihm (italienische) Großfirmen mit Interesse am österr. Markt die Bude einrennen werden, wobei er sich aber gewaltig getäuscht hat. Die allgemeine Wirtschaftskrise macht es in dieser Hinsicht auch nicht leichter.

    wer die situation in BZ bzw. in der gemeinde BZ einigermassen kennt, versteht die Forderung in richtung gemeinde sehr wohl...
    ich sag mal so, der gemeinde BZ liegt der HCB nicht besonders am herzen, wird verschiedene gründe haben, da allerdings die gemeinde die eiswelle führt und verwaltet, muss der HCB sich jeder entscheidung der gemeinde fügen...leider

  • Finanzen HC Bozen

    • dezwo
    • 28. Januar 2015 um 17:18

    so jetzt sag ich auch noch was dazu:

    dem verein wird es finanziell schon nicht sonderlich rosig gehen (wahrscheinlich nicht der einzige) allerdings denk ich, dass dem vorstand in BZ heuer nicht der gleiche fehler wie letzte saison passiert ist und wird, folglich sehe ich eine teilnahme des hcb für nächste saison durchaus realisitisch...

    die zitierten aussagen des vorstandes würde ich jetzt im moment nicht überbewerten, denn fakt ist, der HCB sucht weiterhin zahlkräftige sponsoren um auch ein konkurrenzfähiges team auf die beine zu stellen, die situation um die eiswelle bzw. allgemein die situation in der gemeinde BZ ist leider zum davonlaufen (siehe nur die problematik spieluhr bzw. keine investitionen)

    würde behaupten IM MOMENT ist es NOCH ein donnerwetter, ob die situation sich entspannt liegt wahrscheinlich an vielen Faktoren, die sich aber durchaus lösen ließen.

    was ich mich langsam als vorstand aber fragen würde wieso man keine neuen zahlkräftigen sponsoren findet? da müsste man vielleicht ein bisschen selbstkritischer sein und den verein professioneller aufstellen.

  • EBEL 2014/15

    • dezwo
    • 22. Juli 2014 um 13:05
    Zitat von VSVrulz

    Ok, einmal versuch ich es noch. Warum ist eine zentrale Vergabe durch die Liga nicht zielführend?

    Es mag einigen hier entgangen sein (obwohl ich nicht weiß, wie man, wenn man über dieses thema redet, dies nicht wissen könnte), dass mit S-TV das erste mal überhaupt ein zweiter Kandidat (neben Sky) für die Übertragung der ganzen Saison im österreichischen Eishockey gefunden wurde. Es ist also nicht so, dass man sich nur zurück lehnen braucht und unter den unendlich vielen Bietern einfach nur einen zu ziehen bräuchte.

    Weiters sucht ihr nach eurem Plan einen Rechteverwerter oder TV-Sender, der daran interessiert ist das Stück für Stück in jedem Land (und in allen außer einem Land für je einen einzigen VEREIN!) die Rechte aufzuspalten. Servus-TV hat kein Interesse daran sich in Ungarn, Slowenien oder Tschechien zu engagieren, da die erst einmal sehen, dass sie den Markt "rund um Salzburg" in den Griff bekommen. Wer hier glaubt viele Bieter zu bekommen ist schlichtweg ein Träumer. Ich behaupte weiters, dass, wenn man es mit Dolmetschern und Anwälten gegenrechnet, unterm Strich weit weniger heraus schauen würde pro Verein.

    Nun zum Vergleich, wie das in den NHL läuft. Nein, das tu ich mir jetzt echt nicht an... Wer die EBEL im Bereich TV-Rechte mit der NHL vergleicht sollte langsam aufwachen ...


    muss jetzt aber nichts mit glauben / nicht glauben zu tun haben. ich sehe mir zuerst lieber selbst an wie sich menschen verhalten, als einem mir nicht bekannten anonymen biber im forum zu glauben ;). trotzdem hattest du recht

    Alles anzeigen


    na echt jetzt? das wusste ich jetzt aber gar nicht? und ich dachte ihr habt zig tausend bewerber.... okay dann ist mir klar, dass ihr das geld lieber unter euch selbst aufteilt... :D

  • EBEL 2014/15

    • dezwo
    • 22. Juli 2014 um 12:20

    wieso profitiert kein österreichischer verein von tv geldern? sie bekommen sie doch

    nein die liga ist so oder so attraktiv genug, weil es ein gutes produkt ist. es gibt aber wie überall verbesserungspotential und das mit den TV geldern ist meiner meinung so eines...bin immer noch der meinung, dass wenn man immer sich als international bezeichnet, auch für alle gleiche basis schaffen sollte, aber naja vielleicht denke ich da auch nur zu "demokratisch" :P

    aber egal... lassen wir es...

  • EBEL 2014/15

    • dezwo
    • 22. Juli 2014 um 11:36

    wenn jeder verein auch einen eigenen vertragspartner hat in bezug auf TV, hat trotzdem servus TV die rechte für die liga oder? das heisst für alle bozen heimspiele könnte es einen TV partner geben, der allerdings nicht die alleinrechte hält... in folge kann es nur eine kleine TV station die das produkt ankaufen möchte (alle grösseren würden dies sicher nur mit der vorraussetzung auf das direkte und alleinige übertragungsrecht "ankaufen", ansonsten denke ich hat in italien sicher niemand interesse das zu vermarkten, wenn überhaupt interesse da wäre)...die qualität würde sicher darunter leiden...einzige möglichkeit wäre eine streaming plattform

    im grunde ist es ganz einfach: bozen hat wenig wie gar keine möglichkeit einen vertragspartner in sachen TV an land zu ziehen (südtirol ist zu klein und die TV Stationen haben kein allzu ansprechendes niveau und italienisches fernsehen wird kaum interesse haben)... da kommt genau Servus TV ins spiel, das ein perfektes produkt anbietet, von dem bozen natürlich profitiert, wie auch Servus TV profitiert (mit den bildern aus der vollen eiswelle usw.), wie auch jeder österreichische verein profitiert, da das gesamtprodukt stimmt...win win siutation für jeden...

    natürlich müssten alle über einen schatten springen (ein kompromiss wäre das sinnvollste), natürlich würden andere ausländische vereine folgen, aber im endeffekt wäre es auch ein ganz grosses plus für die liga, ein weiterer attraktionspunkt für zukünftige vereine, wie auch entwicklungspotential für servus TV selber....

    meine meinung dazu...über die art und weise wie das jetzt geschieht gebe ich euch recht, dass es äusserst fragwürdig ist, aber das warum kann ich verstehen...

    gruss

  • EBEL 2014/15

    • dezwo
    • 22. Juli 2014 um 10:22

    ja dann macht jeder wieder sein eigenes süppchen und keiner sieht dann das spiel, das in bozen oder in wien ausgetragen wird...
    jetzt hat man einen guten TV Partner an der angel, der ein super produkt liefert, wo jeder verein auch sein beitrag dazu leistet, dass es produkt gut läuft, und man will dass jeder sein eigenes süppchen kocht?
    wenn dann international in allem...

  • EBEL 2014/15

    • dezwo
    • 22. Juli 2014 um 10:10

    anscheinend geht es ja um 120.000 Euro TV Gelder, laut https://www.eishockeyforum.at/www.altoadige.it.

    so viel man hört wurde schon während der letzten ganzen saison (und auch beim einstieg bozens) über diesen sachverhalt diskutiert und verhandelt, es gab anscheinend nie was konkretes... und wenn jetzt die neue saison startet und alles wieder beim alten bleibt (sprich alle 8 österreichischen clubs naschen am TV Kuchen kräftig mit und die ausländischen vereine nicht), dann denke ich sollte sich an dieser sachlage was ändern... ich weiss nicht wie es mit den anderen ausl. vereinen aussieht, aber eine gerechte aufteilung sollte auch für sie ein ziel sein...

    wenn es wirklich die 120.000 sind, dann ist das für vereine wie bozen oder laibach kein kleiner betrag...sprich es wäre für die liga ja auch "interessanter" wenn "kleinere" vereine konkurrenzfähiger werden oder? grundcredo der ebel steht für internationale liga, also auch international bei der verteilung aller goodies oder?

    natürlich kann man über die vorgehensweise bozens diskutieren, vor allem der zeitpunkt ist mehr als fragwürdig... aber vielleicht gab es schon seit geraumer zeit verhandlungen, wo es nie konkrete ergebnisse gab...
    schätze es wird zu einer einigung kommen müssen, ich hoffe für beide seiten mit einem guten resultat.

    grüsse

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™