1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. helboy

Beiträge von helboy

  • ICE Hockey League 2022/2023

    • helboy
    • 23. April 2022 um 00:16
    Zitat von Lever

    Wenn der HCP nie keine Ausnahmegenehmigung fürs alte Stadion bekommen hat, dann wird diese Asiago wohl auch nicht bekommen. Wenn man dem Glauben schenken darf, was in der Presse steht, dann sei die Organisation laut ihren eigenen Aussagen in frühestens 2 Jahren "ICE-fähig". Den Feldkirchern hat man ja ständig auf die Finger geklopft, dass sie die Kriterien bzgl. des Stadions erfüllen müssen, deswegen haben sie ja auch Anpassungen vorgenommen. Wenn Asiago mit der alten Bude einfach nur wegen der Not heraus mitspielen darf, kann man den Maßnahmenkatalog gleich verbrennen.

    Nur weil ihr in Bruneck so einen Hass auf Asiago habt. Die sind abgesehen vom Stadion bestimmt nicht schlechter aufgestellt als man es in Bruneck vor der Aufnahme in die ICE war. Und so schlimm ist das Stadion jetzt auch nicht. Bestimmt nicht mit dem alten Rienzstadion zu vergleichen.

  • AlpsHL 2021/22

    • helboy
    • 20. April 2022 um 21:07

    Hochverdienter Sieg der Meisterschaft.

  • AlpsHL 2022/23

    • helboy
    • 17. April 2022 um 13:54

    Weiß jemand wer nicht für die neue Saison genannt hat?

    Alps Hockey League

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • helboy
    • 6. Mai 2021 um 14:08
    Zitat von Lever

    Sag das mal genau so mal den Jugendverantwortlichen der Vereine, die Jahr um Jahr einen großen Haufen Geld in die Jugend stecken und sich den A*sch abarbeiten um gute Talente hervorzubringen, während Knoll sie dann abgreift und selbst auf die eigene Jugend pfeift. Frag mal den Grödner Vorstand, ob sie Freudensprünge gemacht haben als Pitschieler abgezogen wurde. Sie haben sich ja schon mit allen Mitteln gewehrt, dass Pitschieler 19/20 ligaintern wechselt.

    Wenn mans den Spielern die man ausbildet nicht gönnt in eine höhere Liga zu wechseln wenn sie die Chance haben, dann macht man eindeutig etwas falsch. Vielleicht wäre es angebracht die Interessen der jeweiligen Spieler in den Vordergrund zu stellenzu und nicht so egoistisch sein und nur aufs eigene Interesse schauen.

    Zudem ists schon ein gewaltiger Unterschied ob man nach Bozen in die EBEL oder nach Bruneck ligaintern wechselt oder? Ich glaube in Gröden ist man um jedes Spiel, dass ein Eimheimischer in Bozen machen kann, dankbar.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • helboy
    • 6. Mai 2021 um 10:00
    Zitat von Lever

    Also so per se stimmt das nicht. Tauferer kostet ja schon Punkte und der wird in absehbarer Zeit gewiss nicht in die Alps zurück wechseln, dasselbe gilt für DeLuca und Pitschieler. Auch Glira würde noch in Bozen spielen, hätte sich nicht beruflich alles verändert und sich die ICE-Tür mit Pustertal aufgetan. Also, dass die Alps Vereine kurz- bis mittelfristig durch die Rückkehr dieser Spieler profitieren, passiert nur in den seltensten Fällen und war wie beim HCP mit Glira mehr den zufälligen Umständen geschuldet. Ob diese Talente jemals zu ihren Heimatvereinen zurückkehren steht in den Sternen. Fix ist aber, dass die kleinen Vereine in der Alps viel Geld in die Jugend investieren und bei einem Angebot des HCB durch die Röhre schauen und ihre besten Talente ziehen lassen müssen, während der HCB mit dem größten Budget im Land seit fast 10 Jahren nur eine miserable Alibi-Jugendarbeit betreibt. Ich finde dieses System von Knoll zum Kotzen, aber da stößt man in der Landeshauptstadt sowieso auf taube Ohren. Hätte Knoll selbst eine funktionierende Jugend und würde dort investieren ginge das schon in Ordnung, aber dass man trotz fetter Sponsoren seit X Jahren nix in die Jugend investiert, um sich die Ausbildungskosten zu sparen, um dann den Kleinen die Talente abzuluchsen ist schon dreist.

    Sei froh, dass so zumindest einige Spieler die Chance zum Profi haben.

  • HC Pustertal Mannschaft 2021/22

    • helboy
    • 1. Mai 2021 um 12:47

    Glaubst du Gellert oder Phil Pietroniro könnten ein Thema sein?

  • AlpsHL 2021/22

    • helboy
    • 13. April 2021 um 12:51

    Nächster Anlauf: Kommt nun eine dritte österreichische Liga?

    Es gab in Österreich schon mehrere Anläufe, um eine dritte österreichische Liga zu installieren. Nun wagt man scheinbar den nächsten Versuch.

    Wie die „Krone“ heute berichtet, ist am Mittwoch Meldeschluss. Von Tirol haben Kufstein, Kundl und auch Innsbruck genannt. „Wir haben überall eingecheckt, auch für die U20 Meisterschaft und die Alps Hockey League. Im Laufe des nächsten Monats entscheiden wir, wo wir mit einer zweiten Mannschaften spielen werden“, so Haie-Vorstandsmitglied Kurt Mitterer in der Zeitung. Wattens wäre übrigens, aus jetziger Sicht, nicht mit dabei. Welche Klubs aus Österreich noch daran teilnehmen, ist aktuell noch nicht an die Öffentlichkeit gedrungen.

    https://www.ring-sports.at/eishockey/naec…eichische-liga/

    Das wird ja immer Lustiger..da drohen uns jetzt bis zu 6 Zweitteams für die nächste Saison.

  • AlpsHL 2021/22

    • helboy
    • 8. April 2021 um 13:55
    Zitat von Lever

    Asiago zB. fordert schon lange eine Lockerung der Punkteregel sprich eine Erhöhung der Ausländerzahl, da wehrt man sich aber mit Händen und Füßen.

    Wer sagt denn, dass Asiago eine Erhöhung der Ausländerzahl will? Sind ja so schon das beste italienische Team in der Alps jetzt wo der HCP weg ist.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • helboy
    • 7. April 2021 um 22:55
    Zitat von Honso

    Asiago ist eh schon mehr ein Sauhaufen wie ein Verein.

    Du scheinst dich ja sehr gut in Asiago auszukennen, dann klär uns mal auf?

  • AlpsHL 2020/2021

    • helboy
    • 3. März 2021 um 23:48

    Die Alps verliert schon gewaltig. Mag sein, dass alles zusammenrückt, aber es gibt mit Asiago und vielleicht Jesenice und Ritten nur mehr 2-3 Meisterkandidaten. Ritten mit neuem Vorstand und ohne Derby gegen Pustertal, Jesenice ohne Derby gegen Laibach. Das Interesse und das Gesamtniveau wird sicher nicht besser werden. Und Asiago wird sicher keine Freude mit dem heutigen Tag haben. Eigentlich ein Glück für die Alps, dass Feldkirch nicht auch noch in die ICE aufgenommen wurde. Interessant könnte die Teilnahme von Zell am See und Meran werden, falls es soweit kommt.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • helboy
    • 2. März 2021 um 20:58
    Zitat von Patza-Bruneck

    https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…tscheiden-ueber

    kann diesen artikel jemand online stellen? hab kein abo

    HC Pustertal & Co. wollen in die Liga Elf Stimmen entscheiden über die Zukunft der ICE Hockey League

    Angespannte Stimmung herrscht vor der ordentlichen Generalversammlung in der ICE Hockey League. Neben einem österreichischen Traditionsklub wollen Pustertal und Laibach in die Liga. Und auch Znaim hat noch Chancen. Droht ein Politikum?

    Von Martin Quendler | 19.14 Uhr, 02. März 2021


    Die vielleicht interessanteste Generalversammlung der Eishockey-Liga seit geraumer Zeit geht am Mittwoch über die Bühne. Viele Grundsatz-Entscheidungen warten auf Abstimmung. Den wohl größten Tagesordnungspunkt nehmen wohl die Kandidaten ein, die sich für die Aufnahme in die bet-at-home ICE Hockey League (kurz: ICE) beworben haben: VEU Feldkirch, Olimpija Ljubljana (HK nicht HDD) sowie HC Pustertal. Orli Znojmo muss nach dem Ausstieg 2020 einen neuen Antrag stellen.

    Im Falle einer Aufnahme sind immerhin 600.000 Euro Nenngeld zu berappen. Diese werden einem Liga-Topf zugeführt und reduzieren die laufenden Kosten aller. Bei drei Kandidaten stünden mit einem Schlag 1,8 Millionen Euro zur Verfügung. Aber: Zuvor müssen sich die ICE-Klubs darauf verständigen, wie viele Mannschaften sich überhaupt zu den bestehenden elf Teams gesellen dürfen. Eine runde Anzahl sei das Ziel, ist hinter den Kulissen zu hören.

    Insofern ist es schwer zu beurteilen, welcher Verein die besten Chancen auf Aufnahme besitzt. Die neuen Standorte verfügen allesamt über eine gewisse Attraktivität, ebenso können berechtigte Zweifel nicht unter den Teppich gekehrt werden. Das Wort "Geschmackssache" kursiert.

    Alte Bekannte

    Der langjährige EBEL-Verein Orli Znojmo etwa galt stets als zuverlässiger Partner, allerdings mit einem durchaus unberechenbaren Präsidenten Pavel Ohera. Und das Finanzdebakel von Olimpija Ljubljana betrifft, wie allerorts betont wird, die "alte" Organisation. Der slowenische Standort hätte allerdings einen immensen Bonus: europäische Hauptstadt, regionales Monopol, tolle Fans, renoviertes Stadion und kein Konkurrent für den österreichischen Spielermarkt.

    Letzteres darf wohl als großer Nachteil für Traditionsklub VEU Feldkirch ausgelegt werden. Die ohnehin angespannte Situation was österreichische Spieler betrifft würde durch Aufnahme des unmittelbaren Konkurrenten Dornbirns die Lage weiter verschärfen. Wie Liga-Kreise bestätigen, benötigt es zudem technische Investitionen in die Heimstätte Feldkirchs. VEU bedeutet jedoch auch Nostalgie. Ob das allein genügt?

    Neue Arena als Blickfang

    Eine durchaus interessante Bewerbung lieferte der HC Pustertal (derzeit Alps Hockey League) ab. Einziger Nachteil vorweg: In Südtirol ist HC Bozenmit Präsident Dieter Knoll der Platzhirsch. Charme hat der Klub des pittoresken Örtchens Bruneck mit 16.000 Einwohnern am Fuße des Kronplatz allemal. Die Fans verfügen über ein Feuer, wie man es auch aus Bozen kennt (es herrscht übrigens ein ähnlich inniges Verhältnis zwischen den beiden Südtiroler Klubs wie in Wien zwischen Rapid und Austria).

    Aktuell wird dort eine nagelneue Eishalle mit gut 3100 Zuschauern Fassungsvermögen aus dem Boden gestampft. Laut Zeitplan wäre die "New Wolves Arena" im Spätsommer bezugsfertig. Und sollte es doch Bauverzögerungen geben, wäre eben jene Flexibilität gefragt, wie bei den Umbauarbeiten in Graz oder Klagenfurt.

    "Der Schlüssel liegt in der Aufstockung", blickt Pustertal-Vorstand Patrick Kirchler nüchtern den Tatsachen ins Auge. "Wir wollen punkten mit Tradition, guter Fanbasis und solider Partnerschaft – und natürlich mit unserer neuen Arena. Unsere Kandidatur ist kein Blitz aus heiterem Himmel, wir haben jahrelang darauf hingearbeitet", verweist der Südtiroler auf die Bewerbungen von 2016 und 2019.

    Doppelstaatsbürger oder Pustertal?

    Eine Theorie besagt, dass es bei Pustertal zu einem Politikum kommen könnte. Vielen Klubs ist die Regelung hinsichtlich Doppelstaatsbürger (in Bozen sind 17 in Kanada geborene Spieler engagiert, acht davon zählen aber nicht als Imports) ein Dorn im Auge. Sie verlangen eine sofortige Reduktion. Sollte sich Bozen-Präsident Knoll diesbezüglich querlegen, könnten die österreichischen Klubs mit ihren Stimmen für Pustertal für eine Retourkutsche sorgen. Andererseits: Die Brunecker berichten, dass Knoll seine Unterstützung signalisiert habe.

    Über Pustertal, Olimpija Ljubljana, VEU Feldkirch und/oder Orli Znojmo entscheiden elf Stimmen. Zehn Klubs (ohne Bratislava Capitals - kam erst 2020 in die Liga) plus Liga-Präsident Jochen Pildner Steinburg. Eine Zwei-Drittel-Mehrheit wird für die Aufnahme benötigt (acht Stimmen), Stimmenhaltungen werden ab sofort als "Nein" behandelt.

    Ob das Endergebnis jedoch wirklich noch am Mittwoch vorliegt, steht in den Sternen. Die Entscheidung über die Aufnahme neuer Kandidaten könnte sogar vertagt werden. VSV-Vorstand Andreas Schwab zeigt sich mit Laibach, Feldkirch und Pustertal einverstanden. Nicht überall stößt die Eile auf Verständnis - wie etwa in Klagenfurt.

    KAC-General Manager Oliver Pilloni, der seine Präferenzen nicht verraten möchte, meint: "Ich finde es zu früh, dass das alles jetzt entschieden werden muss. Die Saison ist noch gar nicht zu Ende. Und wir wissen noch gar nicht, wie groß die finanziellen Auswirkungen dieses Jahres mit Corona sind."

    Fazit: In erster Linie wird zu klären sein, wie viele Teams die Liga zukünftig umfassen soll. Bei einer 12er-Liga dürfte Laibach die besten Karten haben, aufgenommen zu werden. Sollte sich die Liga tatsächlich auf 14 Teilnehmer verständigen, dürften sich zu den Slowenen auch Znaim und Pustertal gesellen.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • helboy
    • 28. Februar 2021 um 17:58

    Ganz ohne Italos wird man langrfristig gesehen wohl nicht recht konkurrenzfähig sein.

  • AlpsHL 2020/2021

    • helboy
    • 8. Oktober 2020 um 16:44

    Wird wohl nicht der Fall sein😂

  • AlpsHL 2020/2021

    • helboy
    • 8. Oktober 2020 um 15:56
    Zitat von MaxiMax

    Nach Asiago jetzt auch Cortina: https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…ortina-erwischt

    Saisonende in drei, zwei, eins...

    Wenn man wegen 4 Positiven, Spiele verschieben muss...

  • AlpsHL 2020/2021

    • helboy
    • 30. Mai 2020 um 21:40

    Max Ansoldi seit seinem Karriereende Trainer bei Meran und eine Institution im Meraner Eishockey, seine nr. 16 wird nicht mehr vergeben.

  • AlpsHL 2020/2021

    • helboy
    • 30. Mai 2020 um 12:15
    Zitat von WhiteWolf

    https://hockey-news.info/ebel-bozen-bos…-laibach-kommt/

    Laibach so gut wie fix in der Ebel. Also wäre man dann mit Meran 15 Teams.

    Schade um Laibach und super wenn Meran dazu kommen würde.

  • Asiago Mannschaft 2020/21

    • helboy
    • 23. Mai 2020 um 18:00

    Eine große Auswahl gibts eh nicht.

  • Asiago Mannschaft 2020/21

    • helboy
    • 23. Mai 2020 um 13:50

    Gibts eine Quelle dafür?

  • AlpsHL 2020/2021

    • helboy
    • 19. Mai 2020 um 20:19

    Hat man was gehört?

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • helboy
    • 8. Mai 2020 um 10:49
    Zitat von Lever

    Den Klassenunterschied von den Einheimischen zwischen Ebel und Alps, der besonders von österreichischer Seite angekündigt wurde, hat am Eis damals halt niemand gesehen, unabhängig vom Ergebnis. Gelernt hat man daraus anscheinend nichts.

    Naja gespielt hat die meiste Zeit Österreich und gefühlt doppelt soviel Schüsse hatten sie auch..

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • helboy
    • 8. Mai 2020 um 10:25
    Zitat von Lever

    Weniger Legios würde das österreichische Eishockey auf dauer sicherlich stärken. Die Einheimischen übernehmen mehr Verantwortung, bekommen mehr Eiszeit etc. Beim Abstieg gegen Italien hat man gesehen, dass das hohe Niveau durch die 12+ Legios in jedem Team, dem österreichischen Eishockey an sich relativ wenig bringt.

    12 sind sicher gewaltig viele aber du weißt schon, dass Italien die nächsten 9 Male bei so einem Abstiegsduell den Kürzeren ziehen würde.

  • AlpsHL 2020/2021

    • helboy
    • 7. Mai 2020 um 07:58
    Zitat von Waeldar

    Klingt schon deutlich anders als das Interview von Cobelli. Trotzdem glaube ich das die Alps mit oder ohne Corona ein Ablaufdatum haben wird. Sobald es eine stabile und dauerhafte Struktur in Italien gibt, kommt auch die Serie A.

    Das kann aber noch lange dauern.

  • AlpsHL 2020/2021

    • helboy
    • 6. Mai 2020 um 16:16

    Zudem wurde vom italienischen Verband die maximale Anzahl an Legios für die italienischen Teams auf 4 festgelegt. Zu Beginn der letzten Saison wurde es auf 5 erhöht wenn mich nichts alles täuscht. Dies ganz unabhängig von der Punkteregel.

    Bezüglich Ligafaktor ist mir immer noch nicht schlüssig warum italienische Spieler da benachteiligt werden? Man bedenke nur die sehr starken slowenischen Spieler bei Jesenice und Laibach.

  • AlpsHL 2020/2021

    • helboy
    • 6. Mai 2020 um 11:42
    Zitat von WiPe

    und wie machst du das fest das sie gerade deshalb ins Play off kommen?

    oder gilt das auch für andere vereine die "wegen den guten legios" oder weil sie einen "ex ebel spieler" geholt haben ins Play off kommen?

    deine kritierien klingen sehr nach mimimi

    Fakt ist, dass diese Spieler den entscheidenden Unterschied ausmachen. Die Scorerwertung lügt nicht. Klar sind auch die anderen Vereine von den Legios abhängig. Leider erlaubt es die Punkteregel, dass Salzburg z.B. mit vielen jungen Ausländern spielen darf. Wurde wahrscheinlich auch deshalb so ausgelegt.

  • AlpsHL 2020/2021

    • helboy
    • 6. Mai 2020 um 11:18
    Zitat von baerli1975

    was dir als Südtiroler ja komplett wurscht sein kann. Und es stimmt nicht. Auch Österreicher werden dort gut ausgebildet und an das Erwachsenenhockey herangeführt.

    Wenn so eine Mannschaft dann deshalb ins Play-Off kommt ists nicht mehr so wurscht nein.

    Hab nie behauptet, dass keine Österreicher ausgebildet werden. Aber eben auch ausländische Spieler.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™