Zitat
Aber wie gesagt: die offizielle italienische Hymne besteht nur aus der 1. Strophe, wie bspw. bei der deutschen Nationalhymne auch nur die 3. Strophe vom "Deutschlandlied" gesungen wird und nicht das ganze Lied.
Wo hast du das her?
Zitat
Aber wie gesagt: die offizielle italienische Hymne besteht nur aus der 1. Strophe, wie bspw. bei der deutschen Nationalhymne auch nur die 3. Strophe vom "Deutschlandlied" gesungen wird und nicht das ganze Lied.
Wo hast du das her?
Eben Philipp... solche Gesänge — ob es nun offizielle Hymnen sind oder nicht — sollten im Sport (umso mehr im Clubsport) nichts zu suchen haben. »Amtlicher« Nationalismus ist nicht wirklich besser als informeller. Übrigens ist auch die italienische Hymne (gegenüber Österreich) nicht minder beleidigend, aber jetzt sind wir wohl off topic.
Übrigens bin ich doch ziemlich erstaunt, dass in der EBEL ständig die Nationalhymnen abgespielt werden — was hat das denn mit Clubmannschaften zu tun? Ist Hockey noch nationalistischer, als Fußball (wo dies meines Wissens nicht passiert, solange keine Nationalteams im Spiel sind)?
Gerade in einem Land wie Südtirol polarisieren Nationalhymnen doch sehr und wirken äußerst "politisch"... die Faschos kosten es natürlich aus, gegenüber Fans "ausländischer Clubs", aber auch gegenüber HCB-Fans deutscher Muttersprache die italienische Hymne zu skandieren — womöglich noch mit erhobenem Arm. Ich finde, wenn man schon davon spricht, dass Sport und Politik nichts miteinander zu tun haben (wovon ich allerdings wenig überzeugt bin), sollte man solche stark nationalistisch geprägten Momente in einer internationalen Clubliga eher vermeiden. Stört das nur mich?
ZitatDa vor Kurzem die Partei „Süd-Tiroler Freiheit“, die es sich zum Ziel gesetzt hat Südtirol zurück nach Österreich zu führen und auch einige Probleme mit Rechtsextremismus in ihren Reihen hat, auf dieses Problem aufmerksam gemacht hat, will ich mich hier davon distanzieren.
Die STF mit Rechtsextremismus in Verbindung zu bringen ist doch etwas verwegen. Sie sind zwar patriotisch gesinnt (womit ich persönlich wenig anfangen kann), aber wohl nicht rechtsextrem… dieses Problem haben wohl eher die (Südtiroler) Freiheitlichen. Ein Beleg dafür ist ja, dass die Antifa den Hinweis der STF veröffentlicht hat.
ZitatOb es durchzusetzen ist mit Stadionverboten wage ich zu bezweifeln da das eine Problemverlagerung nach sich ziehen wird.
Mit Problemverlagerung meinst du vermutlich, dass die Faschisten dann woanders ihr Unwesen treiben. Ja, mag sein, doch sie müssen in einer liberalen demokratischen Gesellschaft schon auch spüren, dass sie mit ihrer (impliziten oder expliziten) Intoleranz keine öffentliche Bühne bekommen. Das ist dann weniger motivierend, als in ganz Mitteleuropa mit pseudofaschistischen Fahnen hausieren zu gehen.