Die Zeller Eisbären hatten in der abgelaufenen Saison vor allem eine gute Offensive und hier ein absolutes Topduo mit Foster und Fry. Durch geschickte Transferpolitik wurde für die neue Saison die Abwehr erheblich verstärkt und die Perspektiven der Zeller um einiges verbessert. Die Einschätzung von Hockeyfans.at gibt es auf unseren Sonderseiten.
Beiträge von MrHyde
-
-
Eine Teilnahme der Berlin Capitals an der am 7. September beginnenden DEL Saison wird immer unwahrscheinlicher. Nach den Problemen mit der DEL selbst, haben nun auch die Spieler ihren Unmut kundgetan und sind vor dem Testspiel gegen die Hannover Scorpions geschlossen in den Streik getreten. Die Spieler warten zum Teil schon seit Februar auf ihre Gehälter, manche Angestellte bereits seit Jänner. Diese Aktion kommt für die Capitals denkbar ungünstig, soll doch am Mittwoch über den Verbleib des Vereins in der DEL abgestimm werden. Dazu benötigen die Berliner eine 3/4 Mehrheit aller DEL Clubs, was angesichts der Tatsache, dass nun schon die eigenen Spieler in Streik treten, beinahe unmöglich erscheint
-
Schock für die Krefelder Pinguine beim Testspiel gegen die Iserlohn Roosters. Das Spiel konnten die Pinguine zwar mit 5:4 gewinnen, verloren dabei aber ihren österreichischen Legionär Christoph Brandner mit einer Verletzung. Wie sich nun herausstellte, hat sich Brandner den Fuss gebrochen und fällt für mindestens 4 Wochen aus. Nach Doyle nun schon der zweite Österreicher, der sich in der Vorbereitungsphase zur DEL verletzt hat
-
Der hauseigene Tampere Cup wird für Ilves schön langsam zur Farce. Auch im Spiel gegen Tappara gab es eine Niederlage. Diesmal verlor die Mannschaft, bei der Oliver Setzinger erneut in der Stammformation spielte mit 0:3.
Djurgarden Stockholm hingegen startete mit einem 4:4 Remis gegen Davos in den Fritz-Klöti-Cup. Der Trattnig Club war nie in Rückstand, musste aber etwas mehr als 3 Minuten vor Ende der Partie doch noch den Ausgleich hinnehmen. -
Mit Verletzungen von 2 Spielern müssen sich die Kapfenberger Tigers vor ihrem ersten Testspiel gegen die Black Wings Linz herumschlagen. Schablas und Tejkl sind derzeit im Krankenhaus und werden beim Vorbereitungsspiel am Sonntag in Linz fehlen.
Das Try Out ist mittlerweile bei den Steirern zu Ende gegangen und drei Spieler haben es geschaft, in den Kader der Tigers aufgenommen zu werden. Neu dabei sind Harald Koch (Dirty Flyers,Brucker Liga) Jürgen Schober (EC Mitterdorf Bulls, Brucker Liga) und Zach aus dem eigenen Nachwuchs.
Die Kapfenberger haben sich ausserdem entschlossen, mit einem eigenen Farm Team an der Steirischen Landesliga teilzunehmen. Einzelheiten hierzu wurden noch nicht bekannt und sollen in den nächsten Tagen folgen. -
Auch das dritte Spiel im eigenen Turnier ging für Ilves Tampere beim Tampere Cup verloren, Diesmal deutlich mit 1:4 gegen Tappara. Oliver Setzinger spielte dabei in der 2. Linie.
Für Simon Wheeldon und die München Barons lief es gegen die Icetigers in Nürnberg besser. Die Gastgeber wurden mit 5:1 überrollt, Wheeldon blieb dabei jedoch ohne Scorerpunkt. -
Einen Arbeitssieg errangen die Black Wings Linz gegen den Liga - Neuling Vienna Capitals. In einem Anfangs guten, mit Fortdauer des Spiels aber immer zerfahrener werdenden Spiel siegten die Linzer knapp mit 5:4 (2:0, 3:2, 0:2). Für die Linzer war es der erste Auftritt in einem Testspiel in diesem Jahr, für die Wiener der bereits zweite.
-
Unsere neue Interviewrubrik beginnt mit einem neuen Spieler der Black Wings Linz. Dietmar Rainer wurde von den Linzern zwar als 10. Stürmer verpflichtet, der Kärntner hat aber eine bereits sehr erfolgreiche Eishockeyjugend hinter sich und startet nun nach 2jähriger Pause fern vom Eishockey und einer Verletzung im Vorjahr ein Comeback.
-
Ein vermutlich lukratives und sportlich sehr interessantes Testspiel ist für den VSV unglücklich ins Wasser gefallen. Am 29. August hätte ZSKA Moskau in Villach gastieren sollen, doch die Russen mussten ihr Gastspiel absagen, da sie selbstverschuldet Probleme mit den Visa haben. Diese Probleme können so kurzfristig nicht gelöst werden, weshalb es zu einer Absage kam.
-
Der HC Innsbruck muss in der neuen Saison auf den Kapitän des Vorjahres, Roland Mayer, verzichten. Der Verteidiger hatte sich in der vergangenen Saison eine schwere Knieverletzung zugezogen, die operativ behandelt werden musst. Aus diesem Grund konnte Mayer auch das Aufbautraining für die Saison 2001/02 nicht mitmachen und wird daher im Kader der Innsbrucker fehlen. HCI Trainer Miroslav Berek hat den dadurch freien Platz in der Kampfmannschaft inzwischen bereits mit einem Nachwuchsspieler aufgefüllt.
Weiters streben die Innsbrucker mit der Mannschaft von Wattens einen gemeinsamen Spielbetrieb in der Oberliga an. Als Farmteam des HCI soll in Wattens vor allem der Nachwuchs forciert werden und es soll den Jugendspielern, die aus dem Jugendalter entwachsen sind und den Sprung in die Bundesligamannschaft noch nicht geschafft haben Spielpraxis zu gegeben werden, um sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Ein entsprechender Antrag wurde von den führenden Funktionären beider Vereine an den Österr. Eishockeyverband gestellt. Die Entscheidung soll bereits in den nächsten Tagen fallen.
-
Die Columbus Blue Jackets haben ihren Top Scorer der vergangenen Saison, Stürmer Geoff Sanderson wieder unter Vertrag genommen. Sanderson erzielte im Vorjahr 30 Tore und 26 Assitst und unterzeichnete einen 1-Jahresvertrag. Die Florida Panthers haben einen Namen mit Panthers - Vergangenheit zu ihrem Kader hinzugefügt. Der Linskaussen Bill Lindsay wurde mit einem 2-Jahresvertrag wieder bei den Panthers aufgenommen. Er hatte bereits 6 Jahre in Florida gespielt, ehe er 19999 zu den Calgary Flames getradet wurde. In der abgelaufenen Saison hat der 30jährige sowohl bei den Flames, als auch bei San Jose gespielt - jeweils ca. die Hälfte der Saison. Die Anaheim Mighty Ducks haben mit ihrem Stürmer Jeff Friesen einen weiteren Leistungsträger erneut unter Vertrag genommen. Der 25jährige Friesen wird 2 Jahre in Anaheim bleiben. Brett Hull hat in der Zwischenzeit auch offiziell seinen Dienst in Detroit angetreten und bereits sein neues Trikot mit der Nr. 17 übergestreift.
-
Wie nicht anders zu erwarten, hatte der EHC Lustenau gegen die GCK Lions, die in der Schweizer Nationalliga B spielen, keine Chance und verloren ihr Auswärtstestspiel mit 1:6 (0:2, 1:2, 0:2). Da die Schweizer bereits mehrere Wochen trainieren und auch schon zahlreiche Testspiele in den Beinen haben, darf dieses Ergebnis nicht zu sehr verwundern. Der EHC Lustenau hat erst vor wenigen Tagen mit dem Eistraining begonnen.
-
Diesmal spielte Oliver Setzinger wieder in der dritten Linie, aber dennoch reichte es nach dem gestrigen Unentschieden gegen Magnitogorsk auch gegen Kosice nur zu einem 2:2 Remis beim selbst veranstalteten Tampere Cup.
Dieter Kalt ist weiterhin in guter Form. Im Testspiel gegen Brynas konnte er beim 5:2 Sieg seines Teams Färjestads BK einen Treffer beisteuern. -
Die Chicago Black Hawks haben sich mit ihrem Center Igor Korolev auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Nähere Details des Deals wurden nicht bekanntgegeben. Ein Familientreffen wird es demnächst bei den Washington Capitals geben. Der neue Club von Jaromir Jagr hat nun auch den 28jährigen Center Chris Ferraro von den New Jersey Devils unter Vertrag genommen. Vor wenigen Tagen hatten die Capitals auch dessen Zwillingsbruder Peter in das Team aufgenommen. Einen langen 4-Jahresvertrag hat Stürmer Matt Cooke bei den Vancouver Canucks unterzeichnet. Tomas Kaberle wartet derzeit auf ein Angebot seines Teams, den Toronto Maple Leafs. Kaberle ist nach dem Angebot der Maple Leafs, ihm lediglich eine (vorgeschriebene) 10%ige Gehaltserhöhung zu geben, enttäuscht. Er hatte sich mehr erwartet und die Maple Leafs müssen ihm nun ein besseres Angebot unterbreiten. Ansonsten spielt Kaberle mit dem Gedanken, das Tschechische Nationalteam auf seinem ersten Teil der Europatour zu begleiten. Auch eine Rückkehr nach Kladno ist nicht ganz ausgeschlossen.
-
Der DEL Club SERC Schwenningen hat gegen den HC Thurgau, vergangene Woche noch Gegner von Zell/See, auswärts in einem Testspiel mit 5:0 gewonnen.
Ilves Tampere, der Club von Oliver Setzinger, hat im ersten Spiel des eigenen Tampere Cups gegen Magniogorsk ohne den Österreicher nur 3:3 Unentschieden gespielt. -
Der Aufsichtsrat der DEL hat die bereits bestätigte Lizenz der Berlin Capitals wieder entzogen. Der Grund ist die Nichterfüllung von Voraussetzungen wie dem Zugriff auf das Stammkapital sowie fehlende Unbedenklichkeitsbestätigungen von Finanzamt, Verwaltungsberufsgenossenschaft und den Sozialversicherungsträgern. Am kommenden Mittwoch, 29. August wird die Hauptversammlung der DEL Gesellschafter über einen Ausschluss der Capitals aus der DEL beraten. Damit stehen die Berliner knapp 2 Wochen vor Start der Meisterschaft kurz vor dem Aus und selbst wenn die Lizenz dennoch erteilt wird, wird es schwierig, in einer Woche eine Mannschaft auf die Beine zu stellen.
-
Der EHC Black Wings Linz hat sich für den Fall, dass man Meister wird, bei einer deutschen Sportagentur versichern lassen. Die Final- und Titelprämien in Millionenhöhe wurde auf eine Versicherungssumme von € 28.100,-- abgesichert. Das Budget in der Höhe von € 945.0000,-- steht bis auf eine Summe von € 54.500,-- auch bereits. Und der Saisonkartenverkauf läuft noch immer auf Hochtouren. So wurden in der Zwischenzeit auch die letzten aufgelegten VIP - Saisonkarten verkauft, was zu einer bislang verkauften Menge von knapp 600 Dauerkarten führt. Das harte Training unter dem neuen Coach Barda zeigt bereits erste Spuren: Neo-Legionär Bergkvist hat sich eine kleinere Fussverletzung zugezogen, trainiert aber weiterin mit der Mannschaft.
-
Nicht die New York Rangers, sondern die Detroit Red Wings haben den Stürmer Brett Hull verpflichtet. Hull soll für seinen 2-Jahresvertrag ca. 9 bis 10 Millionen Dollar erhalten. Der Miteigentümer und Superstar der Pittsburgh Penuins, Mario Lemieux, hat seinen Vertrag um ein Jahr verlängert. Er wird aber ein Viertel aller Spiele aussetzen, da er jene zweiten Partien, die an aneinander folgenden Tagen gespielt werden, auslassen will, um das Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten. Die Tampa Bay Lightning haben den Free Agent Ryan Tobler unter Vertrag genommen und mit ihrem Verteidiger Mikko Kuparinen eine Verlängerung des Engagements in Tampa Bay vereinbart. Die Phoenix Coyotes haben mit ihrem Stürmer Shane Doan einen mehrere Millionen Dollar schweren Vertrag unterzeichnet. Der Verteidiger und Free Agent Christian LaFlamme hat mittlerweile beim Divis Club St. Louis Blues unterzeichnet. Die Columbus Blue Jackets haben sich mit ihrem Stürmer Geoff Sanderson auf einen 1-Jahresvertrag, der 2,1 Millionen Dollar wert ist, geeinigt.
-
Den ersten Schritt in die NHL hat Österreichs Torhüterhoffnung Reinhard Divis bereits getan. Er wurde in das Trainingscamp der St. Louis Blues in den erweiterten Kader nominiert. 41 Spieler werden teilnehmen. Das Camp beginnt am 8. September, an dem im Savvis Center mit ärztlichen Untersuchungen begonnen wird. Das erste Eistraining wird dann am 11. September in Anchorage (Alaska) stattfinden. Während sie in Alaska sind, werden die Blues 2 Testspiele gegen die San Jose Sharks machen (15. /16.9.), in denen mit Sicherheit auch Divis seine Chance erhalten wird. Die weiteren Torhüter, die im Kader der Blues sind: Fred Brathwaite (US Teamtorhüter WM 2001), Brent Johnson (Backup Goalie der Blues im Vorjahr), Cody Rudkowsky (einer der besten Goalies der AHL). Die Konkurrenz ist stark und es wird allgemein erwartet, dass Divis vorerst den Weg in die Minor Leagues, vermutlich zu Worcester (AHL) gehen muss.
-
Der EHC Lustenau hat im Vorjahr durch eine starke Leistung im Play Off Viertelfinae gegen die Linzer überrascht. Bekannt für starke Finnen, einen Topscorer namens Podloski und einen engagierten Trainer blicken die Vorarlberger in der kommenden Saison sehr ungewissen Zeiten entgegen. Die Einschätzung von Hockeyfans.at gibt es auf unseren Sonderseiten.
-
Die Probleme der Tschechen mit der Ausrichtung der WM 2004 hören nicht auf. Vor wenigen Monaten hatten sie noch die WMs 2003 und 2004 mit Finnland getauscht und müssen nun bis Oktober dem Internationalen Verband Unterlagen vorlegen, um zu beweisen, dass gewisse Grundvoraussetzungen für die WM 2004 auch tatsächlich erbracht werden können. Derzeit haben die Tschechen erhebliche Probleme mit dem Bau der Eishallen sowie mit der Finanzierung. Sollte es im Oktober dazu kommen, dass nach Alternativen für die Ausrichtung des Turnieres 2004 gesucht wird, will sich erneut Deutschland, das bereits heuer eine der erfolgreichsten Weltmeisterschaften aller Zeiten veranstaltet hat, um das Turnier bewerben.
-
Ab der kommenden Saison wird es erstmals seit Jahren in der deutschen Eishockeymeisterschaft auch wieder eine Auf- und Abstiegsregelung geben. Die Vertreter der DEL und des DEB sowie der Zweitligavereine haben sich auf ein derartiges Abkommen geeinigt. Einzelheiten der Abstiegsregelungen werden bei der nächsten Gesellschafterversammlung der DEL am 29. August verhandelt.
-
Diese Woche steigen weitere Teams in die Testspielphase für die neue Saison ein. Am Donnerstag startet der EHC Lustenau auswärts gegen die Grashoppers aus Zürich, ehe es am Freitag zu jener Partie kommt, die auch die UNIQA Liga 2001/02 eröffnen wird. Linz trifft in seinem ersten Test auf die Vienna Capitals. Knapp 4 Wochen vor Start der Saison sind im Gegensatz zur Eröffnungspartie diesmal die Capitals die Gäste. Am Sonntag schliesslich treffen die Linzer erneut zu Hause auf die Kapfenberger und Lustenau spielt im ersten Heimspiel der Saison gegen Freiburg.
-
Mit Sublizenzen der ARD und ZDF ausgestattet wird der deutsche Pay TV Anbieter Premiere World die kommenden Winter Spiele in Salt Lake City in seinem Sportpaket auf mehreren Kanälen gleichzeitig live übertragen. Damit wird zum ersten Mal in der deutschen Fernsehgeschichte ein derartiger Event vom Pay TV gesendet. Ob dieses Paket auch die Eishockeyspiele beinhaltet, was stark anzunehmen ist, ist noch nicht bekannt. Hockeyfans.at wird aber weiterhin aktuell berichten.
-
Gerüchteweise ist zu hören, dass einer der Hauptsponsoren der Capitals die KRONEN ZEITUNG ist.
Somit ist zumindest von dieser Seite wieder mit mehr Beiträgen zum Thema Eishockey zu rechnen.