Die Phoenix Coyotes haben sich den IHL Torhüter Zac Bierk für ein Jahr, mit Option auf ein zweites, gesichert. Die Dallas Stars haben den Veteranen Pat Verbeek für ein Jahr unter Vertrag genommen. Verbeek war Mitglied der Stanley Cup Sieger Mannschaft in Dallas von 1999, wurde dann jedoch nicht mehr bei den Stars unter Vertrag genommen und spielte daher in Detroit. Noch immer nicht perfekt ist der Vertrag von Alexei Yashin bei den New York Islanders. Zwar hat man sich mittlerweile auf einen 10-Jahresvertrag, der Yashin 90 Millionen Dollar bringen soll geeinigt, derzeit scheitert die Unterschrift des Russen unter dem Vertrag jedoch noch an Kleinigkeiten wie Bonszahlungen usw. Wenn dieser Vertrag schliesslich doch unterzeichnet wird, wäre dies der längste und am besten dotierte Vertrag in der NHL - aller Zeiten!
Beiträge von MrHyde
-
-
Der KAC, der auch heuer wieder zum engsten Favoritenkreis zählt, hat auch das 2. Vorbereitungsspiel auf die neue Saison verloren. Gegen den tschechischen 2. Ligaclub Prostejov (im Vorjahr 5. der 2. Liga) setzte es wie schon am Tag davor gegen Rosice (ebenfalls 2. Liga Tschechien - 4. im Vorjahr) eine Niederlage. Diesmal verloren die Klagefurter mit 4:7. Die Tore für den KAC erzielten 2x Ressmann, Reichel und Welser.
-
Ein weiterer Favorit, die Black Wings aus Linz, hat in Tschechien gegen den Vorjahres 8. der zweiten tschechischen Liga, den IHC Pisek, mit 2:4 verloren. Einen Bericht zu diesem Spiel wird es am Samstag auf Hockeyfans.at geben.
Die Vienna Capitals besiegten die Zeller Eisbären auch im zweiten Aufeinandertreffen, diesmal jedoch deutlich mit 4:0 (2:0, 2.0, 0:0). Vor allem dank eines überragenden Torhüters in Gestalt von Christian Cseh konnten die Wiener das erste Shutout der Saison für sich verbuchen.
Der HC Innsbruck musst mit einer knappen und unglücklichen Niederlage in die neue Saison starten. Gegen den deutschen Zweitligisten SC Riessersee unterlag man vor allem auf Grund eines schlechten Mitteldrittels mit 4:5 (2:0, 0:4, 2:1).
-
Das deutsche Team hat beim Slowakia Cup den ersten Punkt geholt. Gegen den Aufsteiger in die A-Gruppe, der bei der WM in Schweden auch Gruppengegner der Österreicher sein wird, war das durchwegs mit jungen Spielern besetzte Team Germany die spielbestimmende Mannschaft, musste sich jedoch mit einem 1:1 Unentschieden begnügen.
-
Der aus der DEL nach Schweden zu Färjestads gewechselte Dieter Kalt scheint für seine Mannschaft immer wichtiger zu werden. Im 2. Test in 2 Tagen schoss er sein insgesamt 5. Testspieltor, nachdem er bereits am Vortag für FBK getroffen hatte. Diesmal spielte Kalt zwar "nur" in der dritten Reihe, anstatt wie sonst in der ersten, dennoch besiegelte er mit seinem Treffer den 3:1 Sieg von Färjestads über Lulea.
-
Österreich hat einen weiteren Legionär in der schwedischen Eliteliga. Nach Dieter Kalt (Färjestads) wird auch Matthias Trattnig in Schweden, bei Djurgarden Stockholm, sein Geld verdienen. Trattnig hat vor drei Wochen einen Vertrag bis Anfang Oktober bekommen, in dem sich die Schweden von seinen Qualtitäten überzeugen wollten. Bereits jetzt wurde Trattnig nach nur 3 Wochen Testphase bei Djurgarden fix verpflichtet. Als "Dank" dafür hat Trattnig beim 4:3 Sieg über Helsingfors einen Treffer (zum 3:1) beigesteuert.
-
Erfolgreicher Auftakt für den heuer am höchsten gehandelten Favoriten auf die Meisterschaft. Der VSV konnte sein erstes Vorbereitungsspiel bereits deutlich mit 5:2 (2:2, 2:0, 1:0) gegen die Kapfenberg Tigers gewinnen. Trotz des Fehlens einiger Nachwuchsspieler, die derzeit im U20 Trainingscamp sind, zeigten die Villacher bereits ihre Stärken für die neue Saison. Der hochgepriesenen Neuzugang Michael Stewart bewiess, dass die Erwartungen in ihn gerechtfertigt sind und dass er mit vollem Einsatz bei der Sache sein wird. Nach einer Rauferei wurde er mit einer Matchstrafe vom Eis gestellt.
-
Der österreichische Meister KAC ist mit einer 3:6 Niederlage gegen den slowakischen Extraliga - Club HC Kosice in die neue Saison gestartet. Die Tore für die Klagefurter erzielten Schaden, Marc Brabant und Kraiger. Bereits heute und morgen stehen für den KAC weitere Vorbereitungsspiele auf dem Programm.
-
Die Berlin Capitals werden zum ersten Mal in ihrer 18jährigen Clubgeschichte ohne Vorbereitungsspiel in die neue DEL Saison starten. Nachdem das Team erst gestern die Lizenz für die DEL erhalten hatte, konnte man bislang noch nicht planen. Für ein Turnier in Bremerhaven hatten die Capitals zwar genannt, waren aber wegen der unsicheren Lage wieder ausgeladen worden.
-
Wie aus Insiderkreisen bekannt wurde, steht der schweizer Nationalliga A Teilnehmer EHC Chur finanziell mit dem Rücken zur Wand. Sogar die Einleitung eines Konkursverfahrens ist laut heutigen Pressemeldungen nicht ausgeschlossen. Die Verantwortlichen in Chur wollen von diesen Gerüchten nichts wissen, ein Dementi gab es jedoch auch keines.
-
Eine herbe Schlappe hat der EHC Lustenau bei Olten aus der Schweiz hinnehmen müssen. Die Vorarlberger wurden mit 13:2 (5:1, 4:1, 4:0) nach Hause geschickt. Zusätzlich zur hohen Niederlage bekamen die Lustenauer auch noch eine 5 Minuten und eine 10 Minuten Strafe aufgebrummt. Ebenfalls eine Niederlage einstecken mussten die Vienna Capitals. Gegen Yton Brünn aus der zweiten tschechischen Liga gab es vor einer Kulisse von offiziell 1.500 Zuschauern eine 2:3 (0:0, 0:1, 2:2) Niederlage.
-
Die Villacher können sich über den Erfolg ihrer Dauerkartenaktion freuen. Bereits knapp 1.050 Abos wurden unter die VSV Fans gebracht und sorgen damit für grosse Freude bei den Verantwortlichen in Villach. Der VSV hatte vor wenigen Wochen stark verbilligte Dauerkarten zu einem auf Lebenszeit garantierten Preis aufgelegt, um wieder mehr Fans in die Villacher Eishalle zu locken.
-
Der Österreicher Dieter Kalt ist weiterhin in Topform und hat erneut bei einem Testspiel von Färjestads BK getroffen. Diesmal erzielte er das 1:4 bei der 3:4 Niederlage von FBK. Das 3:4 erzielte übrigens der Schweizer Jenni.
-
Zu einem Eklat kam es beim Freundschaftsspiel der Moskitos aus Essen gegen den Zweitligisten Freiburg. Beim Stand von 2:1 für die Gastgeber aus Freiburg musste das Spiel in der 32. Minute abgebrochen werden, nachdem es zu mehrmaligen Massenschlägerein gekommen war. Als der Schiedsrichter je einen Spieler beider Teams mit einer Spieldauer - Disziplinarstrafe vom Eis schickte, kam es im Bereich der Spielerbänke zu einem Handgemenge, an dem mehrere Spieler beider Teams beteiligt waren. Dabei wurde ein Spieler verletzt und der Schiedsrichter entschied sich nach Rücksprache mit den Trainern für einen Abbruch. Die Moskitos hatten bereits im letzten Spiel gegen einen unterklassigen Verein lediglich Unentschieden gespielt und waren auch diesmal wieder auf der Verlierestrasse. Dagegen wehrten sie sich mit sehr harten Mitteln, was das Spiel ausser Kontrolle brachte.
-
Michael Peca, der im Juni im Rahmen eines Trades von den Buffalo Sabres zu den New York Islanders gekommen war, hat einen 5-Jahresvertrag unterzeichnet, der ihm insgesamt 20 Millionen Dollar einbringen wird. Peca hatte in der abgelaufenen Saison bei den Sabres nicht gespielt und kam im Tausch gegen 2 Nachwuchsspieler nach New York. Die Islanders betrachten die Verpflichtung von Peca als den ersten grossen Sieg der Saison. Peca hat in 400 Spielen für die Sabres 102 Tore, 127 Assits und 384 Strafminuten für sich verbuchen können.
-
Die Grazer 99ers waren in der abgelaufenen Saison eine für viele eine positive Überraschung. Vor allem die Leistung im Viertelfinale gegen den KAC konnte sich sehen lassen. Zwar verlor man ohne Sieg, aber dennoch zeigte man eine respektable Leistung. Für die neue Saison gibt es viele neue Gesichter bei den Grazern. Die Einschätzung von Hockeyfans.at gibt es auf unseren Sonderseiten.
-
Allen Freunden der Eishockeykolumnen sei gesagt, dass diese jetzt nach und nach wieder aus dem Sommerschlaf zurückgeholt werden und die Fans mit neuen Ein- und Ansichten versorgen werden. Den Anfang macht Terror70, der schon unter NHL - Entzugserscheinungen leidet und daher fragt: Wie lange denn noch?
-
Aufatmen können die Fans der Berlin Capitals. Der Aufsichtsrat der DEL hat den Berlinern die Lizenz für die neue Saison erteilt, jedoch mit einigen Auflagen. Die Capitals müssen € 51.000,-- Strafe bezahlen und es werden ihnen 6 Punkte am Ende der Saison abgezogen. Somit kann die DEL am 7. September doch wie geplant mit 16 Mannschaften starten und die Berliner können mit der Planung für die neue Saison beginnen. Etwa 1 Woche vor Start der Meisterschaft stehen die Berliner lediglich mit einer Rumpfmannschaft da und müssen nun in wenigen Tagen ein konkurrenzfähiges Team auf die Beine stellen.
-
Der ehemalige VSV Spieler Martin Hohenberger scheint bei seinem neuen Arbeitgeber, den Revier Löwen aus Oberhausen, bereits gut in Form zu sein. In einem Testspiel gegen Duisburg (2. Liga) konnte Hohenberger einen Treffer und ein Assist zum 5:1 Sieg seiner Mannschaft beisteuern. Hohenberger erzielte das 1:0 und bereitete das 3:0 vor. Bei Duisburg spielte NHL - Crack Jan Benda mit, da er sich bei seinen Eltern in Duisburg auf die neue NHL Saison vorbereitet und die Möglichkeit hatte, bei den Duisburgern mitzutrainieren.
-
Die Black Wings Linz hatten zuletzt noch eine offene Summe von ca., € 51.000,-- in ihrem Budget abzudecken. Über diesen Betrag werden sich die Linzer nun keine Sorgen mehr machen müssen, da sie mit der deutschen Bierfirma "Hasseröder" einen neuen und sehr potenten Großsponsor gefunden haben.
-
Der Auftaktschuss für die Olympia Saison fällt bereits dieses Wochenende in der Slowakei. Beim diesjährigen Slowakia Cup treffen die Nationalteams von Slowakei, Slowenien, Frankreich und Deutschland aufeinander. Vom 30. August bis 01. September 2001 geht es beim Poistovna Tatra Cup in Piestany/ SVK für einige dieser Teams um eine erste Olympiavorbereitung. Am Donnerstag treffen die Mannschaften von Frankreich und Deutschland, sowie Slowenien und Slowakei aufeinander.
-
Die Philadelphia Flyers haben Verteidiger Kim Johnsson einen 3-Jahresvertrag gegeben. Der Schwede war Teil des Trades von Eric Lindros nach New York und hat in der letzten Saison für die Rangers in 75 Spielen 4 Tore, 21 Assits und 40 Strafminuten für sich verbuchen können. Johnsson war auch im All Star Team der diesjährigen WM in Deutschland, bei der er mit dem Schwedischen Nationalteam die Bronzemedaille holte. Die Atlanta Thrashers haben mit Stürmer Simon Gamache den Top Junioren aus der Kanadischen Hockeyliga geholt. Gamache führte die Statistik aller Nachwuchsspieler in der Saison 2000/01 mit 74 Tore und 110 Assists in 72 Spielen an. Der 20jährige spielte in der QMJHL bei den Val d'Or Foreurs und brach in den Play Offs einen historischen Rekord. In 21 Play Off Spielen hote er 57 Punkte (22 Tore, 35 Assists) und schrieb sich in die Rekordbücher des nordamerikanischen Eishockey. Der vorhergehende Rekordhalter war kein Geringerer als Mario Lemieux, der 52 Play Off Punkte in einer Saison für sich verbuchen konnte. Auf Platz 3 in dieser Wertung liegt nun Dale Derkatch, der es auf 51 Punkte in einer Saison brachte.
-
Verletzungspech haben derzeit die Black Wings Linz. Nach einer Knöchelverletzung von Neuverpflichtung Bergkvist, hat im Testspiel gegen Kapfenberg auch Rick Nasheim, zuletzt bester Mann gegen die Capitals, pausieren müssen. Im Spiel hat sich schliesslich eine weitere Neuverpflichtung der Linzer, Dietmar Rainer, verletzt. Er fällt noch bis Mitwoch mit einer Rückenprellung aus, wird dann aber wieder das Training aufnehmen können.
-
Die Vorbereitung der UNIQA Liga Teams geht weiter und diese Woche steigen weitere Mannschaftn in die Tests ein. Am Mittwoch beginnen die Vienna Capitals mit einem Testspiel gegen Brünn, ehe am Donnerstag der KAC gegen Kosice antritt. Am Freitag gastiert der VSV bei den Kapfenberg Tigers und Linz wird beim tschechischen Club Pisek sein Bestes versuchen Auch der KAC soll am Freitag gleich noch einmal antreten. Ebenfalls am Freitag haben die Zeller Eisbären ihre Chance auf eine Revanche für die Niederlage gegen die Capitals von vergangener Woche. Und Innsbruck wird sich ebenfalls erstmals am Eis zeigen. Die Resultate und so viele Statistiken wie möglich wird es selbstverständlich wieder auf Hockeyfans.at geben.
-
Auch das zweite Testspiel konnten die Black Wings Linz gewinnen. Diesmal gab es einen 6:4 (3:0, 1:2, 2:2) Sieg gegen die Kapfenberg Tigers. Bereits nach 10 Minuten war es 3:0 gestanden, die Kapfenberger haben aber nicht aufgegeben und sich bis auf 4:5 herangekämpft, ehe Neuerwerbung Perthaler für die Linzer alles klar machte.
Die Graz 99ers erlitten in ihrem ersten Spiel der Saison eine 4:6 Niederlage beim Ungarischen Club Székesfehérvár. Die Tore für die Grazer erzielten Turner, Pollross, Jäger und Luccini.
Der EHC Lustenau bleibt weiterhin ohne Sieg in der neuen Saison. Nach der Niederlage gegen die GSC Lions hatten die Lustenauer auch gegen den EHC Freiburg das Nachsehen. Diesmal gab es eine unglückliche und knappe 1:3 Niederlage. Das Tor der Vorarlberger erzielte vor 250 Zuschauern Grabher-Meier nach Assist von Niskavaara und Judex im Powerplay. Positiv für die Lustenauer zu vermerken ist, dass sie sich gegenüber dem ersten Test bereits erheblich gesteigert haben.