Wieder mal Neuigkeiten von Peter Forsberg, der am Beginn der Saison den Medien und seinen Teamkollegen mitgeteilt hatte, dass er sich eine Auszeit gönnt, um seinen Körper vollkommen ausheilen zu lassen. Seitem wird natürlich spekuliert wie lange er denn aussetzt, ob er bei den Olympischen Spielen dabei sein wird,...
Beiträge von MrHyde
-
-
[Blockierte Grafik: http://espn-i.starwave.com/media/ncaa/2001/1006/photo/a_stadium_i.jpg]
Was als Witz begonnen hatte, wurde ein grosser Erfolg und brachte einen neuen Zuschauer Weltrekord im Eishockey!Die Eishockeycracks der Colleges von Michigan State und Michigan taten das ihre dazu und lieferten den Zuschauermassen eine packende Partie, die letzten Endes nach Verlängerung mit 3:3 beendet wurde.
-
Pardubice bleibt auch nach der 12. Runde an der Spitze der Tschechischen Extraliga. Mit einem souveränen 4:1 über Litvinov konnte man den Ansturm von Sparta, das gegen Zlin mit 5:3 siegte abwehren.
In der Tabelle bleibt man daher einen Punkt vor Sparta, obwohl Pardubice um eine Partie weniger ausgetragen hat, als der Titelfavorit.
Mit einem sicheren 4:1 über Budweis hat sich auch der Meister Vsetin wieder in das obere Tabellendrittel geschossen und rangiert nun auf Platz 5 der Extraliga.
-
Der Meister aus Mannheim hat das Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Augsburg auswärts knapp mit 3:2 gewonnen und dadurch den Rückstand in der Tabelle auf die Panthers wieder etwas verkleinern können.
Einen schwarzen Tag erwischten diesmal die München Barons. Der Vizemeister unterlag auswärts gegen Nürnberg sensationell deutlich mit 0:5.
Obwohl es in dieser Runde gleich mehrere Österreicherduelle gab, konnte sich nur Christoph Brandner in die Scorerlisten eintragen. Der ehemalige KAC Spieler konnte für seine Krefeld Pinguine den Führungstreffer bei den Eisbären aus Berlin vorbereiten.
-
Das Auf und Ab beim amtierenden Schweizer Meister ZSC Lions geht weiter. In einer vorgezogenen Partie konnten sich die Lions vor 9.000 Zuschauern gegen den Tabellendritten Fribourg klar mit 4:1 (1:1, 1:0, 2:0) durchsetzen und sich dadurch in der Tabelle auf den 7. Rang verbessern.
-
Die New York Rangers haben sich in einem knappen und hart umkämpften Spiel vor eigenem Publikum gegen die Buffalo Sabres in der Verlängerung durchgesetzt. Eric Lindros erzielte in dieser Partie den Führungstreffer zum 1:0 und bereitete einen weiteren der Rangers vor. Buffalo war bereits mit 3:1 in Front gelegen, doch die Rangers konnten sich zurückkämpfen und schliesslich in der Verlängerung durch ein Tor von Brian Leech.
Beim 3:0 Sieg der Carolina Hurricanes über die Dallas Stars war der Mann des Abends Wild Goalie Arturs Irbe. Er konnte seinen 100. Sieg mit Minnesota feiern, erzielte gleichzeitig seinen 31. Shutout der Karriere und stoppte 32 Schüsse der Stars.
-
Endlich wieder ein Erfolgserlebnis für das Team von Oliver Setzinger. Ilves Tampere hat sich nach einer Niederlagenserie in der 10. Runde erholt und gegen Lukko einen 3-2 (2-2, 0-0, 1-0) Sieg eingefahren.
Damit hat sich Ilves, bei denen Setzinger in der zweiten Reihe eingesetzt wurde, in der Tabelle auf Rang 7 gesetzt. Zwar ist man mit dem Tabellenfünften punktgleich, weist aber auf Grund einiger hoher Niederlagen in den letzten Wochen, eine schlechtere Tordifferenz auf.
-
Dieter Kalt uns sein Team Färjestads BK konnte mit einem 3:1 Auswärtssieg gegen MODO Hockey in der Tabelle einen erheblichen Sprung nach vorne machen und steht nun bereits auf Rang 3. Den Siegtreffer zum 3:1 Endstand fixierte übrigens der Österreicher Kalt selbst.
In der Tabelle direkt vor Färjestads liegt Meister Djurgarden mit seinem Österreichimport Matthias Trattnig. Zwar spielte Trattnig beim 4:2 Sieg gegen Brynäs IF in der zweiten Linie durch, konnte sich jedoch nicht in die Scorerlisten eintragen.
-
Durchatmen bei den Black Wings aus Linz. Nach dem knappen Sieg gegen die Graz 99ers können sich die Linzer vor allem bei ihrem Keeper Pavel Nestak bedanken, der wie schon gegen Innsbruck eine solide Leistung bot. Nach 6 Runden stehen die Linzer daher immer noch ohne Punktverlust an der Spitze der Tabelle und konnten die Führung durch den Punkteverlust der Wiener sogar etwas ausbauen.
Verdient war der erste Punktgewinn für die Grazer auf alle Fälle. Nach 5 Niederlagen in Folge, bei denen man teilweise etwas unter Wert geschlagen worden war, zeigten die Grazer gegen den Tabellenführer, wozu sie fähig sein könnten.
Somit bleiben lediglich die Kapfenberger nach 6 Runden ohne Punkt und stehen mit einem katastrophalen Torverhältnis auf dem letzten Rang der Tabelle. Von dort wird es auch schwer sein, mit der derzeitigen Rumpfmannschaft wegzukommen. Das weiss man auch bei den Tigers und möchte in der kommenden Woche einen Ersatz für den erkrankten Tejkl verpflichten.
-
Sehr viel schwerer als allgemein erwartet gestalteten die Graz 99ers dem Tabellenführer aus Linz dessen 6. Sieg. Zwar waren die Linzer die spielbestimmende Mannschaft in Graz, die Führung zum 1:0 schossen jedoch die Grazer. In einer Zitterpartie schafften die Linzer dann noch den Ausgleich im dritten Drittel.
Das Spiel ging in die Verlängerung, was für die Grazer den ersten Punkt der Saison bedeutete. Da auch hier kein Tor fiel, musste auch in Graz ein Penalty Schiessen die Partie entscheiden und die Linzer setzten sich dabei letzten Endes durch. Der Endstand von 2:1 (0:0, 0.1, 1:0, 0:0, 1:0) nach dem Penalty Schiessen bedeutet, das die Linzer weiterhin ungeschlagen die Tabelle der UNIQA Liga anführen.
-
Der Villacher SV hat sich im direkten Duell um den 4. Tabellenrang gegen den EHC Lustenau deutlich mit 5:1 (3:0, 2:0, 0:1) durchgesetzt. Der VSV war dabei immer Herr der Lage und konnte es sich im letzten Drittel sogar leisten, etwas Tempo aus der Partie zu nehmen.
-
Fünfter Auftritt für die Kapfenberg Tigers in der UNIQA Liga und die fünfte Niederlage. Auch gegen den Meister KAC gab es auswärts wie erwartet keine Gnade und die Kapfenberger unterlagen mit 2:9 (0:3, 1:4, 1:2).
Der KAC hat damit sein Punktekonto und auch die Tordifferenz gehörig aufpoliert, konnte sich aber durch den Punkt, den die Capitals gegen Innsbruck holten, in der Tabelle nicht verbessern.
Interessant vielleicht nach den Aufregungen der letzten Tagen auch die Zuschauerzahlen: 1.300 Fans fanden sich zu dem Spiel gegen den Tabellenlezten ein.
-
Eine sehr spannede Partie bekamen 2.700 Zuseher in der Wiener Albert Schultz Halle zu sehen. Der HC Innsbruck geriet gegen die heimischen Vienna Capitals nie in Rückstand, führte kurz vor Ende der Partie schon 5:3 und musste nach einer dramatischen Aufholjagd der Capitals doch noch in die Verlängerung.
Da in der Overtime kein Treffer erzielt werden konnte, musste die Partie im Penalty Schiessen entschieden werden. Und auch dieses gestaltete sich als Nervenschlacht, das ebenfalls in die Verlängerung ging. Erst im siebten Durchgang konnte Arkiomaa auf Seiten der Innsbrucker den entscheidenden Penalty zum 6:5 (1:1, 2:2, 2:2, 0:0, 1:0) Sieg einnetzen.
Die Partie dauerte insgesamt 3 Stunden und knapp 15 Minuten und wurde insgesamt sieben Mal wegen Nebels unterbrochen. Überschattet war das Spiel von einer schweren Verletzung des Innsbruckers Jendek, der sich in der 25. Minute den Knöchel brach.
-
Thomas Vanek dominiert weiterhin die Scorerliste der nordamerikanischen USHL. Nach 8 Punkten in den ersten 3 Partien konnte der Grazer auch bei der Niederlage gegen Des Moines überzeugen und erzielte ein Tor und machte 2 Assists. Vor 2.600 Zuschauern war Vanek somit an allen Toren seines Teams beteiligt und hat in der noch sehr jungen Saison bereits 11 Scorerpunkte auf seinem Konto.
In der Ligawertung führt Vanek sowohl bei den Punkten als auch bei den Assists und Toren. Nach der Ernennung zum Offensivspieler der Woche in der vergangenen Woche wird er wohl auch für diese Woche in die engere Wahl für diese Ehrung gezogen werden müssen.
-
Dem EV MLP Lions Zeltweg ist es gelungen, einen starken Russischen Stürmer zu engagieren. Dimitrij Pirozhkov, 32jähriger Stürmer, hat in der vergangen Saison bei Kirilja Moskau 37 Spiele absolviert und dabei 31 Scorerpunkte sammeln klnnen.
Trainer Haiszan zeigte sich über die Neuverpflichtung begeistert: "Ein Spieler der in der höchsten russischen Liga und noch dazu bei Kirilja Moskau gespielt hat, muss zweifelsfrei Qualität haben. Ich habe mich selbstverständlich auch über Pirozhkov erkundigt und habe nur das beste in Erfahrung bringen können. Wir werden noch viel Freude mit ihm haben."
Auch Obmann Robert Weber freut sich über die Verpflichtung und garantiert den Fans in Zeltweg eine spannende Saison, die für Zeltweg bereits am 20. Oktober mit dem Schlager gegen Red Bulls Salzburg beginnt. Unmittelbar vor Spielbeginn wird es dann auch die offizielle Mannschaftsvorstellung geben.
-
Die beiden grossen Favoriten in der 2. Division, Feldkirch und Salzburg, bereiteten sich am gestrigen Samstag mit Vorbereitungsspielen auf die am Nationalfeiertag beginnende Saison vor.
Die Salzburger erlitten dabei gegen den deutschen Traditionsclub Starbulls Rosenheim trotz guten Starts eine 3:5 Niederlage auf eigenem Eis. Bereits am 21. September hatte man gegen den selben Gegner auswärts eine 4:6 Niederlage einstecken müssen. Einen Spielbericht vom gestrigen Spiel gibt es in unserem Forum!
Der EC Supergau Feldkirch gewann seinen Test gegen den Neuling der 2. Liga, die Dornbirner Bulldogs, vor knapp 450 Zuschauern in Dornbirng souverän mit 4:0. Bereits nach 2 Minuten gelang den Feldkirchern die Führung, der Titelaspirant hatte es aber vor allem im ersten Drittel gegen die Bulldogs nicht einfach. Erst zwei späte Tore im Mitteldrittel sorgten für die Entscheidung. Überragender Mann am Eis war einmal mehr Haberl, der 3 Tore erzielen konnte.
-
[Blockierte Grafik: http://www.leksandstars.com/roster/2000-2001/bilder/s38.JPG]
(Foto: Leksandstars.com)Eine beeindruckende Torhüterleistung zeigte Reinhard Divis im zweiten Spiel seiner Worcester IceCats in der AHL. Im ersten Saisonspiel musste er noch die Bank drücken und zusehen, wie Cody Rudkowsky 4 Tore beim 3:4 kassieren musste, doch am gestrigen Abend konnte der Österreicher erstmals auch in Worcester zeigen, warum er für die St. Louis Blues so interessant ist.
Im Auswärtsspiel gegen die Hershey Bears dominierte Worcester die Partie ab dem Mitteldrittel nach Belieben und kam zu einem sicheren 5:2 (0:1, 3:0, 2:1) Sieg. Reinhard Divis konnte dabei 30 von 32 Schüssen (93,75%) halten und zeigte dabei wieder seine vor allem beim Gegner gefürchteten Saves.
Auch Andre Lakos war erneut bei den Albany River Rats im Einsatz. Gegen Hartford gab es aber im zweiten Saisonspiel die zweite Niederlage. Lakos konnte die Partie jedoch mit einer PlusMinus Statistik von +1 beenden.
-
[Blockierte Grafik: http://www.veu.or.at/team/peintner.jpg]
(Foto: ehem. VEU online)Die Leser von Hockeyfans.at haben entschieden! Auch in der zweiten Woche ist ein Spieler des Tabellenführers Black Wings Linz der Hockeyfans.at Spieler der Woche. Markus Peintner setzte sich gegen Johan Strömwall vom KAC knapp durch.
Markus Peintner wurde am 17. Dezember 1980 in Lustenau geboren und kam aus Feldkirch zu den Linzern. Dort ist er mittlerweile zu einem Publikumsliebling avanciert. Zur Wahl als Spieler der Woche aufgestellt wurde Peintner auf Grund seiner sensationellen Leistung beim Auswärtssieg der Linzer bei Zell/See, als Peintner 5 Punkte für sich verbuchen konnte.
Nach dem heutigen Spieltag wird es auf Hockeyfans.at die Abstimmung zum Spieler der 3. Woche geben. Wir hoffen wieder auf rege Teilnahme.
-
Die Samstags Partien in der Schweizer Nationalliga brachten durchwegs Favoritensiege, wenn auch mit etwas Glück. Lugano lag bereits zu Hause mit 1:3 im Rückstand, als man dann vor lediglich 3.030 Zuschauern (Saisonminusrekod) doch noch ins Spiel fand und in der Verlängerung den 4:3 Sieg gegen Chur sicherstellen konnte.
Tabellenführer bleibt aber dennoch Ambri/Piotta, das sich gegen Langnau auswärts knapp mit 2:1 durchsetzen konnte. Ein Spiel das von vielen Strafen geprägt war und nur durch das Unvermögen der Emmentaler aus Langnau im Powerplay nicht umgedreht werden konnte.
-
Jaromir Jagr scheint sich in Washington bereits gut eingelebt zu haben. Im ersten Heimspiel der Washington Capitals gegen niemand geringeren als den Finalisten des Vorjahrs, die New Jersey Devils, konnte Jagr beim 6:1 Sieg ein Tor und ein Assist für sich verbuchen. Auf Seiten der Capitals trugen sich 6 unterschiedliche Torschützen in die Statistik ein.
Der Nummer 1 Pick des diesjährigen Drafts hat sich in seinem zweiten NHL Spiel zu ersten Mal in die Statistikbücher eingetragen. Bei der 3:4 Niederlage (nach Verlängerung) seiner Atlanta Thrashers konnte Kovalchuk den wichtigen Treffer zum 1:1 Ausgleich machen.
Die Pittsburgh Penguins scheinen nicht richtig aus den Startlöchern zu kommen. Jaromir Jagr fehlt offensichtlich an allen Ecken und Enden. Nach der Auftaktniederlage gegen Colorado musste das Team von Mario Lemieux auch das Heimspiel gegen Anaheim verloren geben (2:4)
Beim Spiel Minnesota gegen San Jose gab es ein im Eishockey sehr seltenes Ergebnis. Keines der beiden Teams fand ein Mittel, einen Treffer zu erzielen und so endete die Partie mit einem enttäuschenden 0:0 nach Verlängerung.
Alle Ergebnisse der vergangenen Nacht gibt es in den Zusatzinfos.
-
[Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.f2s.com/internes/vanekthomas.jpg]
(Foto: USHL.com)Neben den österreichischen Akteuren in der AHL gibt es auch in anderen Minor Leagues junge Nachwuchstalente aus unserem Land, die zu den Stützen ihrer Mannschaft zählen. Thomas Vanek, derzeit bei Sioux Falls in der USHL tätiger Grazer, hat mit grossartigen Leistungen in den ersten drei Partien der Saison auf sich aufmerksam gemacht und dafür sogar eine Ehrung erhalten.
Vanek war in Österreich in den Sommermonaten durch einen Disput mit dem österreichischen Eishockeyverband in die Schlagzeilen geraten, bei dem sogar kurz im Raum gestanden war, dass Vanek eventuell für ein anderes Nationalteam starten könnte.
Der 17jährige Vanek wurde im Draft der kanadischen CHL in diesem Jahr an sehr prominenter Stelle vom Traditionsclub Brandon Wheat Kings gezogen, wollte aber diese Saison noch in Sioux Falls spielen. Für die kommende Saison hofft er einerseits auf eine gute Reihung im NHL Entry Draft, andererseits wird er vermutlich an eine Universität wechseln und dort mit dem Eishockey weitermachen.
Die Details über seine guten Leistungen in den ersten Partien der USHL Saison gibt es in den Zusatzinfos...
-
[Blockierte Grafik: http://www.canoe.ca/AHLNewImages/ahl_logo.gif]
Nach der NHL ist auch die zweithöchste Liga in Nordamerika, die reformierte AHL in die neue Saison gestartet. Gleich mehrere Österreicher sind in dieser Liga aktiv und leider konnte keiner am ersten Spieltag einen Sieg einfahren.
Reinhard Divis, Österreichs grosse Torhüterhoffnung für die NHL, war im ersten Spiel seiner Worcester IceCats lediglich Ersatz für Cody Rudkowsky, der jedoch gegen die Philadelphia Phantoms gleich 4 Treffer kassierte und das Spiel daher mit 3:4 verloren wurde.Andre Lakos spielte zwar bei den Albany River Rats über die volle Zeit, dennoch reichte es gegen die Providence Bruins lediglich zu einem 2:4.
Gregor Baumgartner sollte eigentlich im Kader der Utah Grizzlies sein, doch im ersten Saisonspiel der Grizzlies, das einen 3:0 Sieg gegen die Grand Rapids Griffins brachte, schien er nicht am Spielbericht auf.
Bereits heute geht es sowohl für Lakos, als auch für Divis weiter. Worcester spielt gegen die Hershey Bears, Albany trifft auf Hartford.
-
Einen spannenden Eishockey Sonntag können die Fans der UNIQA Liga Teams erwarten. Im Schlager VSV gegen Lustenau geht es um den vierten Tabellenrang, den die Villacher unbedingt am Montag innehaben wollen.
Die Capitals erwarten gegen die starken Innsbrucker ersmals wieder eine spielerische Herausforderung und hoffen auf den vierten Punkt des Wochenendes.
Meister KAC sollte gegen Kapfenberg keine Probleme haben, Tabellenführer Linz geht gegen den Vorletzten aus Graz ebenfalls als klarer Favorit ins Rennen.
Mehr zu den einzelnen Partien gibt es in den Zusatzinfos...
-
Bei Halbjahreskongress des IIHF in Malmö konnte man mit Liechtenstein und Mazedonien die Mitgleider Nummer 62 und 63 in den Kreis der Eishockeynationen aufnehmen.
Weiters wurden die Weichen für die geplante European Hockey League gelegt. Diese "Champions League" des Eishockey soll nun doch erst in der Saison 2003/04 kommen, da man dieses Projekt mit den entsprechenden kommerziellen Strukturen versehen möchte.
Zudem haben haben die europäischen Mitgliederstaaten den Vertrag der IIHF mit der NHL akzeptiert - trotz der Kritik von Präsident Fasel an diesem Abkommen.
Die WM 2003 in Finnland wird Helsinki, Turku und Tampere stattfinden, während bezüglich der WM 2004 in Tschechien noch keine Entscheidung gefallen ist, ob und wo diese planmässig stattfinden soll. Ihr Interesse als Ersatzorganisator haben die Verbände der Schweiz, Deutschlands und Kanadas angemeldet. Falls nötig, wird im Dezember ein Ersatzorganisator ausgewählt.
-
[Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.f2s.com/internes/kac.gif]
1.000 Zuschauer beim ersten Heimspiel des Meisters KAC waren für die Verantwortlichen in Klagenfurt eine bittere Enttäuschung. Beim KAC denkt man bereits nach der ersten Partie auf eigenem Eis laut über die Zukunft nach. Man ist Meister, hat ein junges Team mit vielen Eigenbauspielern und ist auch heuer wieder Favorit - dennoch kommen die Fans nicht. Und das, obwohl es gegen Zell/See nicht gegen irgendeine Mannschaft ging, sonder ebenfalls gegen ein Team, das man am Ende der Saison eher vorne erwarten wird.